GH2-Drama Akku

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
Landläufer
Beiträge: 9
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 05:59

GH2-Drama Akku

Beitrag von Landläufer » Mittwoch 11. Mai 2011, 06:50

Die Lumix GH 2 war nagelneu und wurde gleich für eine Reise-Reportage mitgenommen. Zum Glück packte ich auch noch meine Videokamera in den Koffer. Groß war nämlich das Entsetzen, als schon am ersten Tag gegen 12 Uhr der Akku abschaltete und leer war. Dabei hatte ich nur den Sucher und nie den Monitor benutzt. Der Rest der Reise war dann wieder mit schwerem Gepäck, denn ich brauchte sowohl Fotos wie auch Video.

Wieder zurück, machte ich mich auf die Suche nach einem Ersatz-Akku. Bis auf wenige Ausnahmen zu einem unverschämten Preis war er nirgends zu bekommen. Daher entschloss ich mich, trotz relativ negativer Beurteilungen, bei Amazon zwei Akkus DMW-BLC12 zu kaufen. Zusammen kosteten sie 37,60 Euro, also nicht mal die Hälfte eines Pana-Akkus. Meine Überlegung war, auch wenn sie nicht so leistungsfähig sein sollten, komme ich mit drei Akkus über den Tag. Und habe weit weniger Geld investiert.

Es stimmt, bei den Fremdakkus wird kein Ladezustand angezeigt. Damit kann man leben. Was die Leistung anbelangt, scheint sie mir nicht schlechter als beim Original zu sein. Meine einzige Sorge ist nur, dass Panasonic, was schon bei anderen Modellen passiert ist, beim nächsten Update Fremdakkus aussperrt. Also überlegen, ob das Update überhaupt Sinn macht.

Ich habe bei Panasonic angeregt, doch angesichts des Lieferenpasses Fremdakkus freizugeben. Wie zu erwarten: Keine Antwort. Angesichts einer immer größer werdenden Kundenunfreundlichkeit werde ich mir überlegen, auf ein anderes Fabrikat umzusteigen. Obwohl ich seit Jahrzehnten ausschließlich mit Panasonic arbeite.

Kleinzak
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 16:27

Re: GH2-Drama Akku

Beitrag von Kleinzak » Donnerstag 28. Juli 2011, 17:04

Stichwort: Antifeature
Das Akku-Drama nimmt bei allen Herstellern und Modellen so seinen Lauf, Vorsicht beim Updaten ist durchaus angebracht, Vorsprachen beim Hersteller formlos, fristlos und nutzlos. Habe zum Thema einen aktuellen Zeitungsartikel parat: http://www.handelsblatt.com/technologie ... 85594.html.

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5487
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: GH2-Drama Akku

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 28. Juli 2011, 18:32

Ich finde den Bericht ein wenig reißerisch. Vor allem die These, das RAW-Format würde bei günstigen Kameras bewusst "gelöscht" und ein JPEG gespeichert, halte ich eher für lächerlich. Einsteiger-Kameras speichern schlicht und ergreifend deshalb kein RAW, weil die Zielgruppe mit diesem komplizierten und speicherintensiven Format gar nicht umgehen kann (oder will)!!!
Natürlich langen "Original"-Hersteller bei Akkus und Co. recht saftig zu. Aber wenn man sich mal ein wenig mit Akkutechnik beschäftigt, weiß man, dass in dem unscheinbaren Plastikkästchen einiges an Technologie steckt. Ob das dann knapp 80 Euro im VK kosten muss, sei mal dahingestellt. Dennoch bin ich nach wie vor kein großer Freund der "Geiz-ist-geil"-Mentalität, die vielen Elektronik- und Fotohändlern seit Jahren große Probleme bereitet. Und selbst die Erfinder des Slogans haben sich inzwischen in eine schweirige Situation manövriert (http://www.tagesschau.de/wirtschaft/mediasaturn104.html). Die Margen im Kamera-Bereich (überhaupt im UE-Bereich) sind lächerlich klein, also lasst (Hersteller und) Händler doch wenigstens am Zubehör was verdienen. Im Kfz-Gewerbe funktioniert das alles wunderbar: Autos sind sündhaft teuer, die Hersteller lassen sich Zusatzausstattung teilweise vergolden, und der Käufer zahlt freudestrahlend.
Wer nur auf Marktanteile und nicht auf ein nachhaltiges Wirtschaften schielt, geht auf kurz oder lang daran zugrunde.
Gute Kameras sind heute so preiswert ("billig"), dass man den Mehrpreis für einen zweiten Akku eigentlich locker wegstecken kann, auch wenn man nicht im Geld schwimmt.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: GH2-Drama Akku

Beitrag von Mehmet Kowalski » Donnerstag 28. Juli 2011, 20:32

Hallo zusammen,

in den EBAY- und Internet-Shops wird bei den Akkus meistens erwähnt, ob sie mit der aktuellen Firmware funktionieren oder nicht. Panasonic sperrt nämlich entgegen der häufigen Behauptung nicht alle Fremdakkus aus, sondern tatsächlich nur die Billigakkus. Falls der Akku wirklich nicht von der Kamera akzeptiert wird gibt es beim Internethandel immer noch das Rückgaberecht, aber bisher brauchte ich trotz aktueller und angeblich Fremdakkus aussperrender Firmware davon noch keinen Gebrauch zu machen. Den Ladezustand bekomme ich übrigens in meiner G1 trotzdem angezeigt.

Ohne den billigsten Anbieter zu wählen erhalte ich so 3-4 Akkus zum Preis eines Originalakkus und habe auch bei größeren Aktionen Reserve satt. Das ist für mich dann keine Frage des Geizes mehr, sondern einfachstes kaufmännisches Rechnen. Panasonic rechnet auch kaufmännisch und kalkuliert den Preis nach Angebot und Nachfrage, aber nicht nach den Herstellkosten. Wenn Entwicklung und Herstellung so teuer wären, würden sie nicht zu fast jeder Kamera ein neues Akkuformat einführen. So wird aber zumindest der erste Ersatzakku eines neuen Kameramodells meist ein teurer Originalakku sein.

Gruß

Mehmet

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 781
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: GH2-Drama Akku

Beitrag von Overkillratz » Donnerstag 28. Juli 2011, 20:56

Also ich habe mir heute den BlueMax Replacement-Akku bestellt. Werde dann mal berichten wie er sich verhält.
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6312
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: GH2-Drama Akku

Beitrag von Björn » Freitag 29. Juli 2011, 18:55

Mehmet Kowalski hat geschrieben: Wenn Entwicklung und Herstellung so teuer wären, würden sie nicht zu fast jeder Kamera ein neues Akkuformat einführen.
Hier muss ich ganz klar zustimmen. Bei dieser Praxis können die Entwicklungskosten gar nicht so hoch sein.

Aber wirklich preiswert könnten die Hersteller anbieten, wenn sie nur ein oder einige wenige Akkumodelle für möglichst viele verschiedene Kameramodelle anböten. Auch hier kann man die Autoindustrie und sogar den Flugzeugbau als Vorbild bzw. Beispiel nennen...auch hier werden diverse Teile baugleich in verschiedenen Typen (und teils sogar in verschiedenen Funktionen) eingebaut. Der Effekt ist einfach der, dass man durch die höhere Fertigungsmenge die Stückkosten und damit letztendlich den Preis senken kann...

...was aber den Hersteller auch nicht daran hindern muss, durch überhöhte Preise den Gewinn weiter zu maximieren. ;)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: GH2-Drama Akku

Beitrag von Mehmet Kowalski » Freitag 29. Juli 2011, 20:00

Hallo Björn,

ja, was waren das noch für Zeiten, als wir nur Mignon-Akkus einpacken mussten und damit Kamera und Blitz versorgen konnten. Im Notfall ging es dann auch mal mit Einweg-Batterien weiter. Insofern ist die heutige Entwicklung nur noch kundenunfreundlich, aber in dieser Beziehung sind sich die Hersteller ja auffallend einig. :evil:

Gruß

Mehmet

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 781
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: GH2-Drama Akku

Beitrag von Overkillratz » Samstag 30. Juli 2011, 17:03

Also ich habe heute den Bluemax Replacementakku bekommen.
Ladekontrollanzeige funktioniert schon mal und der Akku passt 100%ig in den Kameraschacht. Wie die Standzeit ist werde ich berichten wenn Erfahrungswerte vorliegen.
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

Benutzeravatar
esdeebee
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 17:38

Re: GH2-Drama Akku

Beitrag von esdeebee » Dienstag 2. August 2011, 22:15

@ Frank Späth:

Das sehe ich anders.
Es geht nicht darum, das der Kunde die "armen" Hersteller subventioniert, indem er das überteuerte Zubehör kauft. Der Kunde ist schließlich nicht die Wohlfahrt.

Das Prinzip ist doch altbekannt: verschenke die Lampe und mache das Öl teuer!
Funktioniert seit über hundert Jahren. Exzellente Beispiele sind Drucker, Kaffepadautomaten, elektr. Zahnbürsten usw...

Sei es, dass die Entwicklung und Herstellung eines Qualitätsakkus teuer ist. Aber wieso kostet dann das andere Zubehör ebenfalls deutlich mehr als beim Drittanbieter?

Für mich als Kunde geht es nicht darum das billigste zu bekommen, sondern dass mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Ich nehme nicht das billigste, denn die Erfahrung habe ich auch gemacht, dass ich damit oft falsch liege. Ich tendiere auch eher zu qualitativ hochwertiger Ware, wenn sie ihr Geld wert ist. Habe ich aber das Gefühl, dass ich zuviel bezahle, dann schaue ich mich nach günstigeren Alternativen um.

Das ist IMO völlig normal. Niemand hat was zu verschenken.
Ich wette auch Panasonic kauft seine Bauteile usw. nicht beim teuersten Anbieter, sondern wird handeln, um eine gute Ware zu einem guten Preis zu bekommen. Wie jede andere Firma auch. Warum sollen Kunden sich anders verhalten?
Klar habe ich bei Ware vom Originalanbieter meistens die Gewissheit, dass sie am besten passt. Aber oft ist die Aussage des Herstellers, dass man ausschließlich Originalzubehör nehmen soll doch nur Werbeblabla.


Ich habe auch einen No-Name Akku in meiner G3. Und bisher gibt's keinen Grund zur Klage. So habe ich es auch bei allen Kameras vorher gemacht. Probleme gabs nie.

Wer sagt denn, das Panasonic nicht Akkus für Drittanbieter herstellt, die diese dann unter eigenem Label verkaufen? So machen es doch mittlerweile viele Firmen, denn so erreichen sie eine rentable Auslastung ihrer Produktion.
Oder die Akkus werden in einer der vielen Fabriken hergestellt, die ausschließlich für andere produzieren. Die kleben dann ihr Logo drauf und fertig.
Wer sagt mir also, dass da nicht derselbe Hersteller hintersteckt? Natürlich wird sowas nicht offiziell verkündet, jeder will ja leben. Aber unwahrscheinlich wärs nicht.

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“