Linux und 4k Videoschnitt:Welche Hardware u Software

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
Antworten
lumonaut
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 20:00

Linux und 4k Videoschnitt:Welche Hardware u Software

Beitrag von lumonaut » Montag 22. Februar 2016, 19:18

Hallo, ich habe eine gh70 und bin seit über 10 Jahren begeisterter Linux nutzer.
Bisher konnte ich meine fhd Videos meiner in die Jahre gekommenen Canon hv20 wunderbar abspielen und schneiden.
Bei 4k sieht das leider anders aus. Hier nun meine Fragen:


1. Gibt es unter Linux einen guten und einfachen Konverter (möglichst mit gui) um die 4k Videos auf FHD runterzurechnen?
Unter Windows nehme ich any-video-converter. Ich habe eine relativ alte Kiste und kann deswegen die 4k Videos nicht abspielen, möchte aber trotzdem in
4k aufnehmen.

2. Hat jemand vielleicht generell Erfahrung mit 4k unter Linux. Ich überlege meinen Rechner aufzurüsten um 4k abspielen und auch schneiden zu können.
Denke an eine i5 oder i7 skylake mit einem mainboard mit displayport 1.2 um später einen 4k Monitor ansteuern zu können.

Vielen Dank im Voraus...

ni3
Beiträge: 3
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 18:13

Re: Linux und 4k Videoschnitt:Welche Hardware u Software

Beitrag von ni3 » Montag 22. Februar 2016, 23:40

Ich benutze das, für das Material, was meine Lumix G70 liefert:

https://shotcut.org/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Man kann die Linux Version einfach von dieser Seite downloaden und entpacken (egal welches Linux), dann direkt ausführen.

Braucht kein distributionsspezifisches Paket und funktioniert so besser, als z.B. das Paket shotcut-bin aus dem Arch Linux AUR.

Ich habe einen Intel i5 2500k auf 4.8Ghz übertaktet, 16GB Ram, fünf 120GB Samsung SSD's als Btrfs Raid 0 und eine Nvidia GTX980 an der ein Dell 32" 4K Monitor per HDMI 2.0 hängt. Mein System kommt beim Rendern schon an seine Grenzen (wird halt ausgelastet), das Abspielen ist aber gar kein Problem. Als CPU wäre ein Intel 8, 10 oder 12 Kerner nicht übertrieben, auch 32GB oder 64GB Ram wären gut.

Das Programm Shotcut ist sehr gut, ich habe aber ein paar Videos darüber auf Youtube schauen müssen, bevor ich damit zurecht kam.

Nicolai

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Linux und 4k Videoschnitt:Welche Hardware u Software

Beitrag von Berniyh » Dienstag 23. Februar 2016, 08:55

Wenn es nur um Konvertierung geht, dann schau dir mal Handbrake an:
https://handbrake.fr/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sollte bei Linux Mint auch schon dabei sein, einfach über den Paketmanager installieren.

Zum Schneiden ist das eher nicht geeignet. Dafür nehme ich meistens kdenlive, aber keine Ahnung ob das mit 4k funktioniert, da ich keine 4k Kamera habe.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

lumonaut
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 20:00

Re: Linux und 4k Videoschnitt:Welche Hardware u Software

Beitrag von lumonaut » Dienstag 1. März 2016, 20:19

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten.
Ich bin gerade dabei verschiedene konverter auszuprobieren.
Ich denke ich werde weiterhin in 4k filmen und die Dateien dann in 2k konvertieren.
gerade nutze ich WinFF https://wiki.ubuntuusers.de/WinFF/ das auf ffmpeg zugreift.

Es scheint ganz gut zu funktionieren. Aber ich merke schon das mit Linux und 4k nur sehr wenige Erfahrung haben.
Ich war auch schon in Linux Foren aber das gibt es auch niemanden der damit Erfahrung hat.
Wahrscheinlich ist 4k einfach noch zu neu und es wird wohl wieder eine Weile dauern, bis dies auch mit Linux gut funktioniert.
Unter Kdenlive scheint es nicht möglich in 4k zu rendern, in openshot auch nicht. Aber zumindest kann man 4k importieren und dann in HD rendern.

Trotzdem erstmal vielen dank.

Ich dachte eben, da die Lumix einer der wenigen bezahlbaren Kameras sind, die 4k aufnehmen gäbe es vielleicht mehr Erfahrung hier aber naja.

Sobald ich neueres Erfahre melde ich mich nochmal.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Linux und 4k Videoschnitt:Welche Hardware u Software

Beitrag von Berniyh » Dienstag 1. März 2016, 20:51

Habe gerade mal nachgeschaut, die aktuelle Version von kdenlive (15.12.2) bringt Profile bis 4K UHD 60 fps mit. Sollte also kein Problem sein. Getestet habe ich das aber nicht, da ich keine 4K Kamera habe.

Leider ist Ubuntu bekannt dafür unnötig alte Software auszuliefern, ich kann dir leider auch nicht sagen was die beste Variante wäre um an die aktuellere Version zu kommen. In dem Fall ggf. mal im Ubuntu Forum nachfragen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

lumonaut
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 20:00

Re: Linux und 4k Videoschnitt:Welche Hardware u Software

Beitrag von lumonaut » Dienstag 1. März 2016, 21:01

Kleiner Nachtrag,

mit dem Programm Lightworks (free Version) für Linux lassen sich zumindest 4k Videos importieren und als HD Exportieren.
Für den $K Export braucht man die Pro Version die über 350 Euro kostet...

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Linux und 4k Videoschnitt:Welche Hardware u Software

Beitrag von Berniyh » Dienstag 1. März 2016, 21:45

Muss mich korrigieren. Die Profile kommen mit mlt (das ist das Framework das kdenlive für Videorendering nutzt) und davon braucht man mindestens Version 0.9.6 (kam irgendwann letztes Jahr raus, aktuell gab es einen größeren Versionssprung auf 6.0.0). D.h. mit aktueller Version von mlt und kdenlive sollte es gehen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

lumonaut
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 20:00

Re: Linux und 4k Videoschnitt:Welche Hardware u Software

Beitrag von lumonaut » Sonntag 27. März 2016, 22:47

Hab gerade ubuntu 16.04 beta mit gnome auf meinem notebook installiert und konnt eauch kdenlive laufen lassen. 4k scheint möglich allerdings versuche ich das erstmal auf meinem Desktop und schreibe dann einen kurzen Bericht.

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“