Ich bin, mit meiner Lumix FZ 1000, auch neu hier und gleich mit der Frage für gute Gruppenfotos

Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor.
Forumsregeln
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Antworten
elli_aus_'O''
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 9. September 2022, 19:54

Ich bin, mit meiner Lumix FZ 1000, auch neu hier und gleich mit der Frage für gute Gruppenfotos

Beitrag von elli_aus_'O'' » Sonntag 11. September 2022, 11:23

Hallo zusammen,

meine FZ 1000 habe ich schon vor langer Zeit gekauft und manche gute bis sehr gute Fotos geschossn, bin allerdings wegen meines kurz später gekauften Handy's Samsung S20 FE, ziemlich davon abgekommen mit dem Fotoapparat zu fotografieren.

Nun habe ich eine Anfrage bekommen, mehrere Gruppenfotos (von ca. 100 Personen) in Räumen zu machen, da man mir das wohl zutraut.

Jetzt bin ich etwas nervös, da ich zwar ein gutes Auge für Fotos habe, tatsächlich öfters auch Lob bekomme, aber nicht wirklich Fachfrau bin, und in Räumen macht die Kamera nicht immer automatisch gute Fotos - jedenfalls nicht bei mir
:x

Jetzt würde ich mich freuen, von euch einige gute Tipps, für diesen Zweck von euch Profis zu bekommen, welche Einstellungen in der FZ 1000 nötig sind, um die 100 Leute ziemlich gut auf das Foto zu bekommen.

Ich freue mich jetzt schon auf eure Hilfe.

Danke im Voraus

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Ich bin, mit meiner Lumix FZ 1000, auch neu hier und gleich mit der Frage für gute Gruppenfotos

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 11. September 2022, 13:49

Alle 100 gleichzeitig auf ein Foto?
Da wird die richtige Aufstellung schon eine Herausforderung. Du musst halt so weit abblenden, dass die hinteren auch scharf sind. Ich würde, wenn Grstaufnahmen nicht möglich sind, Blendenbracketing nutzen. Auf genug Licht im Raum achten. Auf jeden Fall Serienbildfunktion nutzen, da immer einer zur Seite sieht oder in der Nase bohrt. :D
Längstens 1/60s belichten, besser kürzer, so 1/120s.

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Ich bin, mit meiner Lumix FZ 1000, auch neu hier und gleich mit der Frage für gute Gruppenfotos

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 11. September 2022, 14:05

elli_aus_'O'' hat geschrieben:
Sonntag 11. September 2022, 11:23
mehrere Gruppenfotos (von ca. 100 Personen) in Räumen
Hi erstmal,

Wäre gut, wenn du näher beschreibst:
- wie groß ist eine "Gruppe" pro Foto ?
- wie/wo werden die aufgestellt/gibts nen Aufbau (wie Treppenstufiges Aufstellen etc)
- was ist das für ein Raum ?
- und HAUPTSÄCHLICH: wie genau ist dort die BELEUCHTUNG ???

Je nach vorhandenen Distanzen und Lichteinwirkungen (i.d.R. "tendenziell schwierig/schlecht") hat das sowohl auf die zu wählende BW, die Blende... und hierbei in Verbindung die Bel.zeit u. ISO.
Im Zweifel (-> typischerweise "schlechtes" Indoor-Licht) wäre da noch das Thema BLITZ (Systemblitz!!). Und hier dann nicht einfach mit nem Aufsteckblitz, sondern mit Slaveblitzen indirekt/ferngesteuert blitzen. Das ist nochmal ne Disziplin für sich. (Aber nicht mein Spezialgebiet).
Zuletzt geändert von Der GImperator am Sonntag 11. September 2022, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Ich bin, mit meiner Lumix FZ 1000, auch neu hier und gleich mit der Frage für gute Gruppenfotos

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 11. September 2022, 14:06

Da unsinnigerweise die Editierungszeit viel zu kurz eingestellt ist, Nachtrag:

Grstaufnahmen soll Testaufnahmen heißen.
Weiteres Thema: Blitzen wird nichts bringen bei so vielen Personen, jedenfalls nicht mit dem internen Blitz. Also wird die ISO hochgehen. Wenn RAW nachbearbeitet wird, dürfte ISO1600 noch gute Ergebnisse bringen. Hängt aber davon ab, auf welchem Medium das Foto anschließend genutzt werden soll…

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21292
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Ich bin, mit meiner Lumix FZ 1000, auch neu hier und gleich mit der Frage für gute Gruppenfotos

Beitrag von Jock-l » Sonntag 11. September 2022, 16:50

elli_aus_'O'' hat geschrieben:
Sonntag 11. September 2022, 11:23
... eine Anfrage bekommen, mehrere Gruppenfotos (von ca. 100 Personen) in Räumen zu machen...
Das klingt nach einem Treffen, Schule, Kegelclub oder anderes... und das Treffen findet an einem Dir mitgeteilten Ort statt ? Perfekt, dann kannst Du im Vorfeld hinfahren und nachsehen, was die Raumgegebenheiten und Licht fest installiert und am Tag/ Abend des Treffens sicher aktiviert hergeben und welcher Brennweitenbereich im Weitwinkel zu nutzen ist.

Du kannst ja ausbaldowern (der Wirt kennt den Veranstaltungstermin, auch welche Räume ausgewählt/komplett angemietet wurden) und was da gestellt wird, Tisch/ Stühle und Laufgassen, evtl. Veranstaltungsfläche/ Tanzfläche o.a. In diesen Räumen machst Du verschiedene Aufnahmen, testweise, vor allen ob Du mit Weitwinkel in diesen Innenräumen zurechtkommst...
Es ist nicht nur eine Frage der Raumgröße von links nach rechts, je mehr Du in Weitwinkel und vielleicht auch mit Blitz/ indirekt eingestellten Blitz arbeitest werden Deckenfarben interessant-> je nach Farbe kommt indirektes Blitzlicht entspr. eingefärbt in den Raum zurück bzw. kann eine Farbverschiebung durch die installierten Leuchten und indirektes Licht (Decke wirkt wie ein Diffusor) stattfinden.

Also ein Besuch der örtlichkeit klärt im Vorfeld einige spannende Fragen und kann Aufregung mildern ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 12885
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Ich bin, mit meiner Lumix FZ 1000, auch neu hier und gleich mit der Frage für gute Gruppenfotos

Beitrag von BerndP » Mittwoch 14. September 2022, 21:56

Upps,
und Rauschen im Wald…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7934
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Ich bin, mit meiner Lumix FZ 1000, auch neu hier und gleich mit der Frage für gute Gruppenfotos

Beitrag von j73 » Samstag 17. September 2022, 21:44

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 14. September 2022, 21:56
Upps,
und Rauschen im Wald…
Manchmal überdeckt das Rauschen das Signal :mrgreen:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Mitglieder stellen sich vor!“