Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
Wuffysax
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:55

Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Beitrag von Wuffysax » Donnerstag 6. April 2023, 12:38

Hallo vom Schwarzwald,

Bin mit 75 Jahren ja schon ein älteres Semester und als unkundiger Laie momentan sehr unsicher, was für eine neue und spezielle Lumix ich mir anschaffen soll.

Mein Hobby, nun in der Rente, ist ältere Saxophone jeglicher Bauart zu reparieren und wieder voll spielfähig zu machen.

Hierzu brauche ich eine speziell gut geeignete Kamera für das fotografieren meiner fertigen Saxophone, für meine Youtube-Videos, wo ich dann auch jeweils einen Titel mit den wiederbelebten Saxophonen einstelle.

https://www.youtube.com/@WuffySax/featured

Ebenso für kleinere Videos, im Nahbereich der Sax-Mechanik um die diversen Mängel zu dokumentieren.

Es geht also hauptsächlich um qualitativ hochwertige Bilder und Videos im Nahbereich, für sonstige Zwecke brauche ich die Kamera nicht.

Leider habe ich meinen bisherige kleinen Allrounder, eine Lumix DMC-SZ1 geschrottet und möchte mich nun für eine Verbesserung, soll auch wieder eine Lumix sein, erst mal richtig informieren.

Denke, so eine spezielles Lumix-Forum wie hier, ist da die kompetenteste Erfahrungsquelle.

Würde mich über entsprechende Tipps und Hinweise sehr freuen !

LG Wolfgang

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Beitrag von Der GImperator » Donnerstag 6. April 2023, 16:57

Hi Wolfgang,

als ehemaliger Sax-Spieler fühl ich mich doch glatt verpflichtet, dir bei der Findung etwas zu helfen. :P

PREISvorstellungen UND vielleicht auch noch ein paar Sätze dazu, inwieweit du Kamera/Fotografie ggf. außerdem noch nutzen wollen würdest (dir vorstellen kannst, einen Gewinn/Nutzen/Spaß daraus zu ziehen), wäre sicherlich noch hilfreich.

Ganz speziell auf dein Ansinnen gemünzt PLUS ne grundsätzliche Tauglichkeit angenommen, werfe ich mal folgende Idee ins Rennen:

(Wenn`s die noch neu im Kit zu kaufen gibt) eine G81 + 14-140 als preisbewußte, alltagstaugliche Grundlage mit vielen Qualitäten, die Fotografie an sich angenehm und Freude bringend machen. (Der Nachfolger wäre die G91. Gibt aber auch noch dickere als auch viel schlankere G*-Serien-Bodies; speziell Gebrauchtmarkt).

Als SPEZIALIST für DEIN Projekt (wie von dir beschrieben) würde ich dazu noch das Pana 42.5mm f1.7 dazu kaufen.
Die Brennweite ist super für bildfüllende Nahaufnahmen, die Lichtstärke ist super und (die Blende) bietet viel Gestaltungsspielraum.
UND v.a. ist die Naheinstellgrenze und Vergrößerungsmaßstab dieser Linse sehr gut (du kannst also näher ran ans (Detail-) Objekt als mit anderen Gläsern und bekommst es immer noch scharf fokussiert).
Dazu ist sie noch stabilisiert und Dual-IS (Stabi von Cam + Linse arbeiten zusammen für eine erweiterte Stabilisierung). Damit machst du dann auch "sorgenfreier" mal ne Aufnahme aus der Hand und mußt kein Stativ bemühen.
Stelle ich mir ganz praktisch vor, wenn du, wie ich mir das so vorstelle, ein Sax auf nem Ständer oder auf ner Tischplatten-Ablage liegend "umkreist" und nach dem perfekten Blickwinkel für z.B. eine Detailaufnahme suchst.
Spart dir dann das ganze Vorprobieren (Suchen nach der geeigneten Einstellung/dem gewünschten Frame) + danach das ganze "Fixieren" der Einstellung; bzw. kannst du getrost Probieren, ob dir ein fixierter Aufbau (Stativ-Arbeit) oder die mobilere Variante aus der Hand besser reinläuft.

(Und das genannte 14-140mm macht deine Cam zum alltagstauglichen Allrounder, weil das lichtstarke 42,5er halt v.a. als (im weiteren und engeren Sinne) "Portrait-Brennweite" seine Motiv-gestalterischen Möglichkeiten ausspielt (und andere Möglichkeiten eher Kompromisse sind oder nicht damit funktionieren) und es in der Variante im Kit (Body + Linse zusammen angeboten) deutlich günstiger ist, als würde man es separat kaufen.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21300
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 6. April 2023, 19:42

Wuffysax hat geschrieben:
Donnerstag 6. April 2023, 12:38
Leider habe ich meinen bisherige kleinen Allrounder, eine Lumix DMC-SZ1 geschrottet
Mein Blick geht nach Sicht auf Dein früheres Modell (Zoombereich u.a.) in eine zweite, offenere Richtung:

Kompakte Allrounder sind die Verlierer am Markt, seit Handys mit besserer Hardware und Softwareunterstützung verbreitet gekauft werden schrumpft das Angebot bis hin zur Aufgabe früherer Modellreien und es gibt insgesamt ein schmelzendes Reservoir an solchen Geräten, da würde ich schauen was überhaupt erreichbar ist, unabhängig vom Namen der auf der Kamera steht.

Die geschrottete Kamera stellt Entwicklungsstand von 2010/11 dar, Marktauftritt ab 2012, heute 10 Jahre später sind die Gerätschaften ausgeklügelter, bieten mehr Spielraum was unterschiedliche Raumhelligkeiten zuläßt und dennoch gute Ergebnisse zeitigt, um es mal einfach zu formulieren.
Wenn Kompakt, dann das was der Markt noch hergibt unvoreingenommen prüfen. Man muß immer individuell mit dem Kameramenue zurechtkommen, daher auch immer in die Hand nehmen sofern es geht...

Lieber etwas Zeit bei der Auswahl investieren als später etwas im Schrank belassen, weil man mit falscher Forschheit einkaufte.

PS: DIese Instrumente, da denke ich sofort an G.Rafferty und "Bakerstreet", davor Jazz Standards... also Miles Davis u.v.a. ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Wuffysax
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:55

Re: Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Beitrag von Wuffysax » Freitag 7. April 2023, 08:30

Moin..und erstmal Danke an Beide für die netten Hinweise und Tipps ! (Sogar ein Saxer-Kollege mit an Bord) :D

Stimmt, ich muss noch ein paar Dinge ergänzen.

In Richtung "Profi oder Semiprofobereich" muss es gar nicht gehen, eben dann auch ohne Zusatzobjektive etc.

Es soll halt eine leicht merkbare Steigerung zu meiner bisherigen DMC-SZ1 und zum heute üblichen Handy-Standard werden.

Auch einfach zu bedienen, für einen Foto-Laien, so wie Meinereiner.

Als Budget habe ich mir 200-250 € vorgestellt, als "gebraucht" zu kaufen, kann ja dann auch schon ein Modell sein, dass schon so 5-7 Jährchen auf dem Buckel hat.

Mein Saxophone liegen zum fotografieren auf einem normalen Tisch und einem schwarzen Tuch als neutralem Hintergrund.

Verwende den eingebauten Blitz, da die Situation in diesem Raum nicht genug Licht her gibt.

Die Kamera dann etwa 50-60 cm über dem Sax, bei grossen Saxen dann etwas höher, im Nahbereich dann etwa 10-20 cm, ohne den Zoom zu benutzen.

Das möchte ich auch so beibehalten, geht ratzt-fatz und ich möchte auch keine zukünftige Doktorarbeit daraus machen.

Anbei mal zwei Beispiele, wie das dann bisher mit meiner SZ1 so ausgesehen hat. Ich denke, da fehlt es einfach an Tiefenschärfe.

Für meine Youtube-VIdeos bisher aber ausreichend.

Upps: Bild einfügen habe ich auf die Schnelle noch nicht geschafft, anbei dann mal eines meiner zahlreichen Videos, wo dann auch die gespielten Saxophone immer am Anfang des Titels mit gezeigt werden.

Baker Street wurde ja genannt.

Bitteschön :

https://youtu.be/afn99B5fy34

Freue mich über weitere Tipps und wünsche Schöne Ostern

Grüsse vom Schwarzwald

Wuffy

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21300
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Beitrag von Jock-l » Freitag 7. April 2023, 10:39

Wuffysax hat geschrieben:
Freitag 7. April 2023, 08:30
Freue mich über weitere Tipps ...
Du kannst evtl. mit noch kommender Nennung von Lumixen oder anderen Geräten in Kleinanzeigen, vielleicht bevorzugt aus Deinem Landkreis oder drumherum aufstöbern- wenn Du etwas Interessantes aufschnappst, kannst Du je nach mitgeteilten Namen vorab (Fahrkosten/ Zeitaufwand) hier bei digitalkamera.de nachlesen, was dort zum ins Auge gefassten Gerät geschrieben wurde; recht verläßlich und kompetent abseits Marktschreierei. Blick auf Erhaltung (beschriebener Zustand in Anzeige: leicht gebraucht-> wie sind Schaltknöpfe/Flächen auf den mitgeteilten Bildern des Angebotes aussehend ? Viel Abrieb-> entsprechende Nutzung).

Wenn sich etwas für Dich als interessant herausstellt, dann nach Möglichkeit ein Handbuch als pdf herunterladen- für einen ersten Blick auf Kommendes wie Menuebedienung, Auffinden bestimmter Funktionen (Blitz ein aus, evtl. zusätzl. etwas für Macrofunktion).

Daneben für Dein Aufbau/ Setup- hier könntest Du perspektivisch überlegen, Schreibtischleuchten (Lichttemperatur neutralweiß, 5500 Kelvin) wie ein Zangenlicht einzusetzen (Schau mal nach Aufbau Reprotisch)-> damit ist Dein Set verschattungsfrei ausgeleuchtet und das Blitzlicht hellt die Front und verschattete Bereich auf. Weist die kommende Kamera keinen oder schwächeren Blitz aus (Leitzahl) kommst Du unabhängig zu guten Ergebnissen, die Flächenleuchten kannst Du immer an Deinem Hobbyplatz oder woanders einsetzen bzw. hast mit einem zweiten Licht Reserve/ Ausfallsicherheit und keine unnütze Ausgabe ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Wuffysax
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:55

Re: Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Beitrag von Wuffysax » Freitag 7. April 2023, 11:59

Danke Jürgen für den interessanten Link und die weitergehenden Tipps ...werde ich alles mal ausprobieren.

Beispielfotos meiner überwiegenden Einsätze am Sax mal anbei als Anhänge...ich hoffe, ich kriege das jetzt hin.
P1140059_50.jpg
P1140059_50.jpg (148.42 KiB) 634 mal betrachtet
P1140054_50.jpg
P1140054_50.jpg (130.99 KiB) 634 mal betrachtet
P1050829.JPG
P1050829.JPG (163 KiB) 634 mal betrachtet
P1050823.JPG
P1050823.JPG (156 KiB) 634 mal betrachtet

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6329
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 7. April 2023, 12:53

Hallo Wolfgang ,

schöne Bilder zeigst du da für uns! ;)

Bevor du damit weiter machst und hier deine Ergebnisse zeigst, bitten wir dich mal einen Blick in den
Wegweiser und die dahinter liegenden Regeln zu werfen. Er hilft dir bei der Orientierung.

https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=120&t=49974

Es geht u.a. auch um das Posten von Fotos in deinen Beiträgen. Natürlich wollen wir hier
auch die Ergebnisse aus den Fotoarbeiten austauschen, aber wir sind in erster Linie ein
Fachforum und daher ist der Server hier in seiner Speicherkapazität begrenzt.

Das ist aber kein Problem, wenn die Fotos über sogenannte Hoster (Flickr, Abload.de, Picr.de
oder andere) verlinkt werden.

Darum unsere Bitte an dich, schau dir diesen Wegweiser bitte mal an sowie die wichtigen
Informationen im obersten Bereich dieses Forum an. Du findest dort jede Menge Hilfe und
kannst natürlich auch fragen.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21300
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Beitrag von Jock-l » Freitag 7. April 2023, 13:24

... das zweite Bild zeigt sehr deutlich, daß das Blitzlicht in der Bildmitte bzw. zentral überstrahlen kann, zum Rand hin aber abfällt...
Sicher kann man mit Bildbearbeitung einige Schritte unternehmen, aber mit der Überlegung zum Dauerlicht (wo man -im Gegensatz zu Blitzlicht- mit jedem Arrangement sieht wo welche Flächen ausreichend beleuchtet werden) können sich solche "Baustellen" schlicht vermeiden lassen.
Man sieht mit Blick durch Sucher wie das Arrangement aktuell gestaltet ist, wo man noch feinjustieren kann (z.B. über die Reflexion von Licht -> Alufolie wie für Butterbrote so auf Karton o.a. aufziehen und seitlich aufstellen, daß ohne ins Bild ragen dieser Bauteile/Flächen Bildränder und Bildinhalte individuell aufgehellt oder abgenegert werden. Abnegern bedeutet in Fotografie abdunkeln-> hier meine ich das Zurückziehen von Reflexionsflächen vom Objekt und damit regionales Abdunkeln, im Gegensatz zu partieller Aufhellung durch Lichtverstärkung duch Reflexionsflächen näher am Objekt).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Wuffysax
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:55

Re: Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Beitrag von Wuffysax » Freitag 7. April 2023, 14:49

Gamma-Ray hat geschrieben:
Freitag 7. April 2023, 12:53
Bevor du damit weiter machst und hier deine Ergebnisse zeigst, bitten wir dich mal einen Blick in den
Wegweiser und die dahinter liegenden Regeln zu werfen. Er hilft dir bei der Orientierung.

Danke für den Hinweis, werde mich natürlich damit befassen.
Gamma-Ray hat geschrieben:
Freitag 7. April 2023, 12:53
Das ist aber kein Problem, wenn die Fotos über sogenannte Hoster (Flickr, Abload.de, Picr.de
oder andere) verlinkt werden.
Habe ich ja extra versucht zu hosten bei: www.bilder-hochladen.net

Hat aber nicht funktioniert, bekam immer eine Fehlermeldung wegen unbekannter Bildgrösse
Jock-l hat geschrieben:
Freitag 7. April 2023, 13:24
Man sieht mit Blick durch Sucher wie das Arrangement aktuell gestaltet ist, wo man noch feinjustieren kann
Ja...mein Problem, dass ich bei den Aufnahmen der Saxe auf dem Tisch von oben ja in keinen Sucher schauen kann und auch auch nicht gut ins Display...müsste mich mal auf einen Hocker stellen, dass ich wenigstens das Objekt gut im Display sehen kann.

LG

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6329
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 7. April 2023, 15:15

Das mit der Bildgröße ist leider so, dass man im Querformat bis 1024 px Breite gehen kann,
hat man ein Foto im Hochformat, dann sind es leider nur 600 px Breite x 800 px Höhe, wenn
es ein 4:3 Format ist.

Hier nur mal ein hochgeladenes Foto von Picr.de (dort kann man es einstellen vor dem Upload)
und man wählt für das Hochformat dann eben die 600 px aus für kleine Bildschirme.

Das wirst du schon hinbekommen. ;) So genug OT! :)

Bild

Dann kannst du dir mal diese Übersicht anschauen an Kameras und dann darüber nach gebrauchten
Kameras im Rahmen deines Budgets suchen, wenn dir der Neupreis zu hoch ist.
Eine neue Kamera als Schnäppchen kann aber schon teilweise an den Preis der gebrauchten heran
kommen und deshalb speziell bei der TZ (LZ/FZ) Serie beachten, dass diese auch schon mal gerne
wegen der "Anzüglichkeit von Schmutz" privat verkauft werden.

https://www.idealo.de/preisvergleich/Pr ... 18269.html
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Wuffysax
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:55

Re: Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Beitrag von Wuffysax » Samstag 8. April 2023, 08:37

Moin vom Schwarzwald,

Dank eurer hilreichen Links und Tipps, bin ich nun ein Stück weiter duch den Modell.-und Kosten-Dschungel der Lumixe gekommen.

Die G 6 habe ich auf dem Schirm, reicht für meine einfachen Zwecke (Produkte/Stilleben) wohl vollkommen aus.

https://www.buyzoxs.de/kaufen/panasonic ... ondition=2

Da die Möglichkeit von Objektivwechsel besteht, stellt sich mir aber noch die Frage zum Unterschied, ob die üblichen 14-42mm oder für meine Zwecke besser ein 14-140mm wäre ?

Für kurzen Tipp zum Objektiv, wäre ich noch dankbar.

Liebe Ostergrüße

Wolfgang

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21300
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Beitrag von Jock-l » Samstag 8. April 2023, 09:24

Im Vergleich würde ich auf die Naheinstellgrenze schauen, wichtig für Detailaufnahmen wo Du an das Instrument näher herangehen möchtest.
Ich lese zum 14-42mm Objektiv 30cm Abstand, zum 14-140mm Objektiv ebenfalls 30cm.
Damit entfiele dieses Detail zu Auswahl, ich würde sofern Größe, Preis u.a. individuell passt zum 14-140mm greifen, weil es einfach über das Angedachte hinaus Möglichkeit bietet, auch mal im Urlaub, Spaziergang o.a. mit mehr Brennweite auf gesehene Momente und Motive zu reagieren.
Wenn Kompaktheit im Vordergrund steht dann andersherum.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

ObjecTiv

Re: Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Beitrag von ObjecTiv » Samstag 8. April 2023, 10:16

Eine Wechselobjektiv-Kamera ist hier vielleicht nicht unbedingt so sinnvoll, wenn eh kein tieferer Einstieg in die Fotografie geplant ist und das geplante Budget sehr gering ist
Auch wenn ich selber kein großer Fan von kompakten Lösungen bin, würde ich hier mal einen Blick auf die FZ1000 (Bridge-Kamera) werfen. Hat zwar einen etwas kleineren Sensor (Crop 2.7) , aber als Ausgleich schon mal ein relativ lichtstarkes Objektiv, darüberhinaus einen großen Brennweitenbereich, geringe Naheinstellgrenze (3cm), schwenkbares Display, Video bis 4k, 20MP. Gegenüber den bisherigen SZ1/FS16 dürfte das ein deutlicher Schritt nach vorne sein.
Blitz hat sie eingebaut, aber wie schon von Jürgen angemerkt, mit besserem, zusätzlichen Licht könnte man da die Qualität auch noch mal deutlich steigern.

Gebraucht könnte man mit etwas Glück eine gutes Exemplar im Bereich um die 300€ bekommen, neu liegt sie um die 550-600€.

lg Peter

PS. Pink Panther gefällt mir ausgesprochen gut...

Benutzeravatar
Wuffysax
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:55

Re: Erbitte Hilfe für Lumix-Anschaffung für Nahbereiche

Beitrag von Wuffysax » Samstag 8. April 2023, 12:45

Sodele.

....es ist vollzogen. eine G 6 im sehr gutem gebrauchten Zustand mit allem Zubehör und noch Restgarantie ist es geworden.

Auch preislich genau in meinem geplanten Budget mit knappen 250 €.

Wichtig auch für mich, das ausklappbare Display, so sehe ich gut von oben meine Saxe, die ja auf dem Tisch liegen...und brauche keinen extra Hocker zum drauf stellen.

Die Tipps mit dem Ausleuchten, werde ich mal ausprobieren...und einfach mal 'ne Zeit lang rum experimentieren.

Denke (und hoffe), für meine Zwecke wird die G 6 positiv ausreichend sein.

Für Urlaub, Reisen und andere Zwecke, also zum Mitnehmen, habe ich immer noch eine DMC-FS16 meiner Frau, die sie eh nicht mehr braucht, da bei ih alles nur noch über Handy läuft.

Danke für die bisherigen Hilfen und Tipps, mal abwarten, was bei den nächsten Fotos dann so raus kommt.
ObjecTiv hat geschrieben:
Samstag 8. April 2023, 10:16
PS. Pink Panther gefällt mir ausgesprochen gut..
Danke für's Reinhören und das Lob !

Freut mich

Nochmals Schöne Ostern und LG vom Schwarzwald

Wolfgang

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“