stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7920
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Mittwoch 8. Mai 2024, 21:45

Ich geb jetzt mal nen Tipp für die Mai-Präsentation ab: mit 99%iger Sicherheit wirds ne Lumix :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8884
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von wozim » Mittwoch 8. Mai 2024, 21:46

Viele Kaffeesatzleser ala

1. Edgar Cayce
2. Jeanne d'Arc
3. Baba Wanga
4. Marie-Anne Lenormand
5. Nostradamus
6. Alois Irlmaier

Alle hier versammelt. Toll, eine illustre Gemeinschaft hier im Forum. :lol: :lol: :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 8. Mai 2024, 21:50

Da fehlt unter 7. "Ich" oder "Meine Lesart" oder so, also nicht meine Lesart sondern die des jeweilig Mittuenden :lol:

... das läuft für mich darauf hinaus, daß wir einfach eine größere Glaskugel benötigen.
Wenn jeder mit seinem Putzlappen darauf rumwienert um ins Glas zu schauen fehlt einfach Platz und das bringt ungenaueres Zukunftschauen ;)

Also nix mit Murmelgröße, eher mannshoch. Dann sind die putzenden Apologeten eigener Auffassungen (Personen, die eine Überzeugung oder Lehre nachdrücklich verteidigen) gleich dicht beieinanderstehend und können das ausdiskutieren :lol:

Wenn sich die Kaffeesatzleser nicht einig werden, kann Frank immer noch ein Sammelband dazu herausbringen, halbjährliche Aktualisierung aufgrund neuer Glaskugelbilder und so weiter... und anschließend wird hier daraus zitiert und klamüsert.

So schließt sich der Kreis ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8884
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von wozim » Mittwoch 8. Mai 2024, 22:13

:lol: :lol: :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15813
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von oberbayer » Samstag 11. Mai 2024, 20:34

Aha, ein kompaktes Vollformat Modell soll es werden....
https://www.l-rumors.com/panasonic-chin ... OEyZZyKYr2
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Samstag 11. Mai 2024, 21:00

Ohne Sucher, mhm…
Ich habe nichts gelesen von einem beweglichen Display. Habe ich was überlesen?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7920
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Samstag 11. Mai 2024, 21:11

Spekulationsmodus an:
Wenn sie die von S5II und G9II bekannte Gleichteilestrategie forsetzen, dürfen wir bald eine Kamera mit MFT-Sensor und MFT-Bajonett im gleichen kompakten Gehäuse und dem Sensor der G9II erwarten. Schlecht fände ich das nicht ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15813
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von oberbayer » Samstag 11. Mai 2024, 21:13

j73 hat geschrieben:
Samstag 11. Mai 2024, 21:11
Spekulationsmodus an:
Wenn sie die von S5II und G9II bekannte Gleichteilestrategie forsetzen, dürfen wir bald eine Kamera mit MFT-Sensor und MFT-Bajonett im gleichen kompakten Gehäuse und dem Sensor der G9II erwarten. Schlecht fände ich das nicht ...
Diese Spekulation gefällt mir ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Samstag 11. Mai 2024, 22:12

Leider verstehe ich deine Spekulation nicht, Jörg:

Die neue Kamera ist
- eine Kamera mit mft-Sensor und mft-Bajonet
- im kompakten Gehäuse gleich mit???
- mit dem Sensor der G9II
…?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12258
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Sonntag 12. Mai 2024, 09:04

Jörg und Herbert, eine Kleinbildkamera mit MFT-Sensor und -Bajonett ohne Sucher? Was gefällt Euch daran? Wer will so etwas?

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7920
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Sonntag 12. Mai 2024, 09:41

Das (vermutlich) kompakte Gehäuse der Vlogger-Kamera mit MFT Bajonett und dem 25MP-Sensor aus der G9II mit PDAF wäre doch als Zweit-/Backupkameta zur G9II ne schöne Ergänzung.

Das wäre dann keine Kleinbild Kamera, sondern ne reinrassige MFT.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15813
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von oberbayer » Montag 13. Mai 2024, 18:13

Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Läufer
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Montag 13. Mai 2024, 18:42

Sollte die Kamera tatsächlich so aussehen wie im Video, finde ich persönlich das eine Fehlplanung. Man erkennt keinen Sucher, ein Handgriff fehlt und ob das Display schwenkbar ist oder zumindest klappbar erkennt man nicht.
Ich stelle mir gerade vor, ohne Sucher mit den schwereren Objektiven zu fotografieren. Ob sich da Pana was Gutes tut?
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7920
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Montag 13. Mai 2024, 19:04

Läufer hat geschrieben:
Montag 13. Mai 2024, 18:42
Sollte die Kamera tatsächlich so aussehen wie im Video, finde ich persönlich das eine Fehlplanung. Man erkennt keinen Sucher, ein Handgriff fehlt und ob das Display schwenkbar ist oder zumindest klappbar erkennt man nicht.
Ich stelle mir gerade vor, ohne Sucher mit den schwereren Objektiven zu fotografieren. Ob sich da Pana was Gutes tut?
Vlogger (die genannte Zielgruppe) brauchen keinen Sucher und nutzen auch keine schweren Linsen. Die hängen das 20-60er oder eine der leichteren Festbrennweiten (18mm oder 24mm) dran und gut ists .... Hauptsache die Visage passt ins Bild :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25192
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Guillaume » Montag 13. Mai 2024, 19:19

Ohje, wie oft will der Knabe mit seinen Spekulationen hin und her springen? Bis zum 22.5. hätte er ja noch viel Zeit weiteren Blödsinn zu erzählen :mrgreen: . Wenn es tatsächlich die von ihm annoncierte Lumix S9 werden sollte, gehöre zumindest ich nicht zur Zielgruppe. Inzwischen benötige ich unbedingt einen Sucher, nicht aber die avisierten Farbspielereien. Dann wäre ich ja noch besser mit meiner uralten defekten (Stabi funktioniert nicht mehr) Olympus E-PM2 mit dem uralten Lumix G 14mm aufgestellt. An die kann ich zumindest meinen uralten EBV anstecken. Komfortabel wird's bei mir mit der Fujifilm X100V (auch ohne Stabi). Bei der könnte ich mir eigene Bildstile erstellen bzw. etliche davon herunterladen. Dabei benutze ich nur ein Farbprofil und zwei sw Profile. Kopfschüttelnd frage ich mich: Panasonic quo vadis?
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“