OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von kl007 » Freitag 4. März 2022, 09:56

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 3. März 2022, 20:51
... da ich mit wenig Freizeit nicht die Lust auf langatmige (Selbstbe)Weihra/äuch(erungs)videos habe, was ist die Ergebnissituation, also ... Fazit ? Danke euch ;)
Hallo Jürgen, ich denke für ein Fazit ist es noch viel zu früh. Bisher findet man fast nur Infos und Videos von "OM-ambassadors", die sich über ihren Privilegiertenstatus so freuen, dass alles positiv ist.
Die Fotohändler unterstützen natürlich diese Position und laden diese Vips ein.
Ich selber habe mir auch schon viele (Werbe-) Videos angesehen.
Mein Fazit:
Hauptverbesserung ist sicherlich ein schneller AF mit Objekterkennung (wie ansatzweise bei der M1x/G9).
D.h. alle die sich für BIF & Action im mft - Bereich verbessern wollen, erhalten sicherlich mit der OM1 ein gutes Upgrade.
Sicher ist eine Sony A1 / Canon R5 oder Nikon Z9 noch besser, allerdings auch deutlich teurer.
Man muss natürlich noch abwarten wie treffsicher der AF bei der OM1 ist.
Die Bildqualität hat sich nur marginal verbessert (in einigen Videos kann eine M1 III bis iso 6400 gut mithalten, ab iso 25600 ist eine OM1 besser)
Für den Lowlightbereich ist sicher eine KB besser.
Die Nachfrage nach der OM1 soll deutlich höher als erwartet sein (Warteliste), was natürlich auch dazu führen kann, dass man nach einigen Wochen Wartezeit ein zurückgegebenes Modell erhält.
Liebe Grüße, Mathias

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6326
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 4. März 2022, 11:17

kl007 hat geschrieben:D.h. alle die sich für BIF & Action im mft - Bereich verbessern wollen, erhalten sicherlich mit der OM1 ein gutes Upgrade.
Genau das ist der springende Punkt und wenn man als Besitzer einer M1 II / III nicht zu dieser Zielgruppe gehört, kann man auch getrost verzichten oder zumindest warten.
Die OM 1 hat wohl auch ein komplett überarbeitetes Menü, so dass selbst eingefleischte Olympusnutzer sich erst einmal umgewöhnen müssen.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

BerndP
Beiträge: 12877
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von BerndP » Freitag 4. März 2022, 11:46

Genau, Roland.

Wem bringt die OM-1 eine entscheidende Verbesserung - zu diesem Preis?
G9 User, die mit deren AF nicht zufrieden sind bei angeschraubten Telezoom und auf BIF-Jagd.

Ich bin da raus (G.A.S. mal außen vor 8-)). Wo ich doch noch viel zu lernen habe im Umgang mit der G9 - und dort erst am Anfang stehe…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von Holger R. » Freitag 4. März 2022, 12:03

es gibt doch ganz viele kleine Vorteile, man sollte das nicht an den BIF-Fähigkeiten fest machen.
Eingebauter ND-Filter, Handheld-High-Res-Aufnahmen sind z.B. Dinge die Landschaftsfotografen mögen werden. Sollte sich tatsächlich bestätigen, daß das Rauschverhalten und der Dynamikumfang besser sind, dann bringt das jeder Sparte was.
Ob einem der straffe Aufpreis zu einer G9 das Wert ist, das muss man selbst entscheiden.
Wenn man mit der G9 zufrieden ist, bzw. deren Potential noch nicht voll ausnutzen kann, da man selbst noch in der Kennenlernphase mit der Kamera ist, macht es natürlich auch Sinn, zuerst das Potential der vorhandenen Kamera zu nutzen.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

BerndP
Beiträge: 12877
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von BerndP » Freitag 4. März 2022, 12:17

Danke für die feinen Ergänzungen, Holger!

Und ja, nachdem ich mich in den vergangenen 2 Jahren in einen wahren Foto-Anschaffungs-Modus befunden habe, möchte ich mich jetzt „konsolidieren“, sprich, mich erst mal mit dem, was ich habe, festigen!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von Holger R. » Freitag 4. März 2022, 12:40

Das darfst Du.
Du musst Dich ja mit dem Thread nicht persönlich angesprochen fühlen, wenn Du aktuell keinerlei Kaufinteresse hast
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

BerndP
Beiträge: 12877
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von BerndP » Freitag 4. März 2022, 12:46

Alles ist gut, Holger!
Nichts ist mir in den falschen Hals geraten, falls Du das vermuten solltest...
Ich wäge ab für mich, sozusagen öffentlich, wie das derzeit viele machen, auch bezüglich einer GH6.
Den Thread finde ich sehr interessant! Und Deine Kaufentscheidung kann ich sehr gut nachvollziehen, und ich finde sie klasse!!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von kl007 » Freitag 4. März 2022, 18:28

Holger R. hat geschrieben:
Freitag 4. März 2022, 12:03
es gibt doch ganz viele kleine Vorteile, man sollte das nicht an den BIF-Fähigkeiten fest machen.
Eingebauter ND-Filter, Handheld-High-Res-Aufnahmen sind z.B. Dinge die Landschaftsfotografen mögen werden. Sollte sich tatsächlich bestätigen, daß das Rauschverhalten und der Dynamikumfang besser sind, dann bringt das jeder Sparte was.
Ob einem der straffe Aufpreis zu einer G9 das Wert ist, das muss man selbst entscheiden.
Wenn man mit der G9 zufrieden ist, bzw. deren Potential noch nicht voll ausnutzen kann, da man selbst noch in der Kennenlernphase mit der Kamera ist, macht es natürlich auch Sinn, zuerst das Potential der vorhandenen Kamera zu nutzen.
Ich sehe das wie Roland.
Die meisten "kleinen Vorteile" bietet auch schon eine Olympus M1 III, die man neuwertig gebraucht für ca. 1000 Euro kaufen kann.
Der Aufpreis zur OM1 von ca. 1200 Euro lohnt sich in 1. Linie, falls man öfters auch BIF/Action Aufnahmen machen möchte, wo die G9 von der Ausbeute im Vergleich zur Konkurrenz (Sony / Nikon / Canon) recht frustrierend sein kann.
Wer in 1. Linie Landschaftsaufnahmen machen möchte, ist mit einer KB auch besser dran (insbesondere bei KB Modellen mit 40-60 mpx, die mit einem Foto die gleiche Auslösung wie ein Hi-Res Bild der OM1 liefern (ohne die Problematik bei Bewegten Objekten). Siehe z.B.:
https://s3.amazonaws.com/masters.galler ... eea72ac31c
Liebe Grüße, Mathias

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von Jock-l » Freitag 4. März 2022, 19:50

Vielen Dank euch für die Fortführung des Threads mit vielen Informationen ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
joxsi
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 24. September 2016, 21:16

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von joxsi » Samstag 5. März 2022, 18:22

Schade, Schade
jetzt wurde der Dynamikbereich der OM1 von PhotonsToPhotos gemessen und siehe da der Dynamikbereich ist naheu identisch zur OM-D E-M1 Mark III und minimal schlechter als die G9. Erst vor ein paar Tagen habe ich mir eine Video mit einem Vertreter von Olympus angeschaut und man hat dort auf genau die Seite von PhotonsToPhotos verwiesen mit dem Hinweis man hätte jetzt z.B. zur Canon R6 aufgeschlossen. Zu dem Zeitpunkt war das Meßergebnis noch nicht da.
Eigentlich hätte ich mit dem BSI Sensor eine Verbesserung erwartet aber vielleicht ist der Mehrgewinn an optisch aktiver Fläche auf dem Sensor an die erhöhte Anzahl AF Punkte verlorengegangen.
Auf den "Testchart" Bildern von dpreview ist das Rauschen der OM1 im Vergleich zur GH6 auch nicht viel besser.
Also bleibt unterm Strich der wahrscheinlich tatsächlich schnellere Autofokus und die verbesserte Objektverfolgung.
Schade, Schade

Photons to Photos:
https://www.photonstophotos.net/Charts/ ... tem%20OM-1

Testchartvergleich OM1 vs GH6 von dpreview:
https://www.dpreview.com/sample-galleri ... 7769413988
https://www.dpreview.com/sample-galleri ... 5458339757
Dateianhänge
Photographic Dynamic Range versus ISO Setting - www.photonstophotos.net.png
Photographic Dynamic Range versus ISO Setting - www.photonstophotos.net.png (65.11 KiB) 762 mal betrachtet

Benutzeravatar
joxsi
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 24. September 2016, 21:16

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von joxsi » Samstag 5. März 2022, 18:44

Und bezüglich Rauschen ganz leichte Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängermodell:
https://www.photonstophotos.net/Charts/ ... %20OM-1_12

Benutzeravatar
joxsi
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 24. September 2016, 21:16

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von joxsi » Samstag 5. März 2022, 19:09

Hier noch mal hoffentlich jetzt funktionierende links zu den "Testchart" Bilder von dpreview (sind ganz am Ende der Galerie und man kann das Originalbild herunterladen)
OM1:
https://www.dpreview.com/sample-galleri ... e-gallery/
GH6:
https://www.dpreview.com/sample-galleri ... e-gallery/

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von Holger R. » Samstag 5. März 2022, 20:34

Da verlieren ja nicht nur die schwärmenden Ambassadore Ihr Gesicht, sondern auch die junge Firma OMDS.
Mir persönlich sind diese Werte ja zweitrangig, weil mir in erster Linie der AF wichtig ist, aber dennoch fand ich schon die angekündigten 2 EV im Rauschverhalten seltsam.
Diese wurden ja nachweislich über eine Software generiert und nicht durch den Sensor. Ein schlechter Marketingtrick, auf den allerdings nicht viele reingefallen sind.

Ich bin mal gespannt, wie die Fotos tatsächlich nachher rüber kommen, ob es Nachteile oder Vorteile zur G9 gibt.
Der Hauptvorteil dürfte wirklich in der Farbtreue beim aufhellen der Tiefen vorhanden sein, und das finde ich echt toll, da es für mich immer schwierig ist, lila in den Griff zu bekommen
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
joxsi
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 24. September 2016, 21:16

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von joxsi » Sonntag 6. März 2022, 08:44

Holger R. hat geschrieben:
Samstag 5. März 2022, 20:34
Da verlieren ja nicht nur die schwärmenden Ambassadore Ihr Gesicht, sondern auch die junge Firma OMDS.
Mir persönlich sind diese Werte ja zweitrangig, weil mir in erster Linie der AF wichtig ist, aber dennoch fand ich schon die angekündigten 2 EV im Rauschverhalten seltsam.
Diese wurden ja nachweislich über eine Software generiert und nicht durch den Sensor. Ein schlechter Marketingtrick, auf den allerdings nicht viele reingefallen sind.


Das sehe ich auch so

Ich bin mal gespannt, wie die Fotos tatsächlich nachher rüber kommen, ob es Nachteile oder Vorteile zur G9 gibt.
Der Hauptvorteil dürfte wirklich in der Farbtreue beim aufhellen der Tiefen vorhanden sein, und das finde ich echt toll, da es für mich immer schwierig ist, lila in den Griff zu bekommen


Der reale Vergleich G9 vs OM1 (Tiefen, Rauschen, Dynamik) wird interessant ich vermute die Unterschiede sind in der Realität dann gering und wir sind auf deinen Vergleich gespannt - wann wird die OM1 geliefert?
Ist schade dass Panasonic immer noch keinen Phasen AF und die AI Objekerkennung implementiert hat. In einem Interview sind die Panasonic Entwickler darauf eingegangen warum in der GH6 immer noch der schwächere Kontrast AF eingebaut wurde d.h. man hört wohl schon auf die Kritik der Kundschaft.
Der OM1 AF dürfte dank mehr Rechenleistung und mehr AF Punkte schon besser sein, was aber am Ende des Tages von dem Ambassadorhype übrigt bleibt muss sich aber auch hier erst noch zeigen.

Benutzeravatar
joxsi
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 24. September 2016, 21:16

Re: OM System - OM-1 (nützliche Info's zur Olympus OM-1)

Beitrag von joxsi » Sonntag 6. März 2022, 09:15

Auch interesant ist der nachfolgende Vergleich von Sony A1 vs Olympus MFT bezüglich Wildlife Bilder und eine User Umfrage welches Bild denn nun von welcher Kamera stamme mit einem überraschendem Ergebnis:

https://youtu.be/4sp8UwFnYz0

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“