Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21271
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von Jock-l » Samstag 4. November 2023, 21:19

:lol:
Und kurbelt die Wirtschaft an ... ;)

Heutige Sichtungen, das schöne Licht nutzend.

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von Sinuett » Sonntag 5. November 2023, 10:41

Ich bin z. Zt. nur mir dem Smartphone unterwegs.
Der Fokus liegt ganz klar auf: E S S E N :mrgreen:

Bild

BerndP
Beiträge: 12853
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von BerndP » Sonntag 5. November 2023, 11:51

Schmeckt der etwa wie Blumenkohl ? :D
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

thueringer80
Beiträge: 458
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von thueringer80 » Sonntag 5. November 2023, 15:06

ich hätte diesen noch im Angebot.

Gruß Martin
Bild
Lumix G 81, Fuji S 1, Nikon P 900,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-21.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34206
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von lomix » Sonntag 5. November 2023, 15:08

mit Google Bildsuche konnte ich den bestimmen..Krause Glucke, das wird bei anderen Pilzen wohl nicht so einfach zu sein?
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20251
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von videoL » Sonntag 5. November 2023, 16:09

Bei meinen Großeltern hieß der Pilz "Fette Henne"
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34206
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von lomix » Sonntag 5. November 2023, 17:09

videoL hat geschrieben:
Sonntag 5. November 2023, 16:09
Bei meinen Großeltern hieß der Pilz "Fette Henne"
...oder so 👍😄😄😄
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von Sinuett » Sonntag 5. November 2023, 17:42

Ja, das ist eine fette henne und ein Flaschenbowist.
Die Henne mag ich gern. Da braucht man sich nir einmal bücken und hat schon > 1 kg leckeren Pilz
gesammelt.
Säubern ist nicht immer so einfach, weil die Verästelungen einige Insekten und Spinnen zu verweilen einladen.
Glucke wird klassisch in Hühnerbrühe gekocht (Heide).
Ich nehme die aber zum Braten und zum Trocknen.
Am Besten sind die Gerichte mit getrockneter Glucke, Steinpilzen und Totentrompeten.
Echte Morchel finde ich zwar noch leckerer, aber ich kenne leider keinen Standort zum Sammeln :(

Grüße

Sinuett

Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von Sinuett » Sonntag 5. November 2023, 17:47

Diese gab es gerade bei uns zu Hauf!

Bild

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21271
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von Jock-l » Sonntag 5. November 2023, 20:36

Beneidenswerte Vielfalt, nicht nur zum Fotografieren, sondern auch als Speisepilz ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von Sinuett » Sonntag 5. November 2023, 21:37

Sehr gerne sammele ich ja flockenstieligen Hexenröhrling.
Hab gerade kein Foto zur Hand.
Aber der verfärbt sich so extrem zu schwarz-blau, dass meine Gattin den "ums verrecken" nicht
probieren will.
Beim Braten wird er dann schön beige-gelb und ist sehr fest.
Außerdem hat er, oder sie, die Hexe, selten Maden.
Toller Pilz also!

Benutzeravatar
Safra
Beiträge: 3113
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 16:27
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von Safra » Montag 6. November 2023, 10:27

Sehr gerne sammele ich ja flockenstieligen Hexenröhrling
Da hätte ich jetzt Bauchschmerzen, weil der dem Satanspilz recht ähnlich sieht. Oder was sagt der Fachmann?
Anregungen und Kritiken sind immer willkommen :)
Gruß Sabine

FZ 1000

Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von Sinuett » Montag 6. November 2023, 11:08

Auf die Schnellle, Sabine:
Handyaufnahme, nicht bearbeitet.
Satan hat einen hellen Kopf (eher beige/chremefarben), nicht so weiß und überstrahlt
wie auf dem Foto.
Die Hexe hat einen samtbraunen Kopf. Leider habe ich im Moment kein Foto zur Hand.

Bild

BerndP
Beiträge: 12853
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von BerndP » Dienstag 7. November 2023, 14:27

Bild


Fliegenpilz mit Tortenanschnitt
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von Sinuett » Dienstag 7. November 2023, 17:09

Für Sabine extra mal in den Wald gefahren (Fahrrad! Ok. Ich gebe es zu: E-Bike).

Wunderschöner Pilz, die flockenstielige Hexe!
weitere Fotos im Freß-Faden.

Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“