Verständnisfrage MP

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
***

Verständnisfrage MP

Beitrag von *** » Samstag 12. August 2023, 09:32

1. Angenommen ich habe zwei verschiedene Kameras derselben Sensorgröße, z.B. Vollformat, die eine Kamera hat 24MP, die andere 48MP, beide aber mit derselben Brennweite, z.B. 100mm.
Dann müßte die 48MP Kamera doch einzelne Motive in dem Foto, z.B. eine Tulpenblüte, doppelt so groß anzeigen, als die 24MP Kamera. Stimmt das?

2. Wenn dem so ist, wie würde sich das denn auf eine andere Sensorgröße auswirken, z.B. im Vergleich zu APSC, MFT oder 1Zoll?

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7911
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage MP

Beitrag von j73 » Samstag 12. August 2023, 10:07

lunasol hat geschrieben:
Samstag 12. August 2023, 09:32
1. Angenommen ich habe zwei verschiedene Kameras derselben Sensorgröße, z.B. Vollformat, die eine Kamera hat 24MP, die andere 48MP, beide aber mit derselben Brennweite, z.B. 100mm.
Dann müßte die 48MP Kamera doch einzelne Motive in dem Foto, z.B. eine Tulpenblüte, doppelt so groß anzeigen, als die 24MP Kamera. Stimmt das?
Wenn Du das auf Deinen Monitor mit gegebener Auflösung beziehst und das Bild entsprechend zoomst, dann ja.

lunasol hat geschrieben:
Samstag 12. August 2023, 09:32
2. Wenn dem so ist, wie würde sich das denn auf eine andere Sensorgröße auswirken, z.B. im Vergleich zu APSC, MFT oder 1Zoll?
Da wirds schon kniffelig ... daher gemeine Gegenfragen:
1) Gleiches Spiel mit der Verdoppelung der Auflösung?
2) Nur den Sensor ausgetauscht, der dann kleiner ist und nicht die ganze Fläche abdeckt?
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 139
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: Verständnisfrage MP

Beitrag von Philipp51 » Samstag 12. August 2023, 10:09

Du hast immer die Anzahl Pixel (MP) zur Verfügung, die dir die Kamera liefert. Wie diese gefüllt werden spielt keine Rolle für die Grössenanzeige.
Erst bei der 100%-Ansicht wird die Grösse des Bildes vergleichbar.

Dann kommt es auch noch auf die Auflösung deines Bildschirmes drauf an, ob du die Grösse erkennen kannst.
In der Regel werden die Bilder die grösser als die Bildschirmauflösung sind bei der Anzeige auf Bildschirmgrösse komprimiert.
Wenn der Zoomfaktor angezeigt wird kannst du es daran erkennen.

Wenn du ein Programm mit Bildvergleich hast, z.B. Faststone, ist der Grössenunterschied gut erkennbar beim Vergleichen.
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5316
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage MP

Beitrag von Holger R. » Samstag 12. August 2023, 10:30

Wenn Du eine VF mit 24MP (6000x4000px) und eine mit 48MP (8500×5600px) hast und mit der selben Brennweite fotografierst, sehen die Fotos völlig identisch aus. In der 100%-Ansicht wird das Motiv aber größer dargestellt aber nicht doppelt so groß, sondern eben 1,41x so groß.

Fotografierst Du mit einer MFT mit 20MP (5200x3900px) mit der selben Brennweite wird das Motiv im Foto doppelt so groß. In der 100% Ansicht wird es also nochmal 1,2x größer dargestellt als bei der hochauflösenden VF.

Mit der tatsächlichen Bildqualität hat das aber nichts zu tun, ausserdem nutzt man üblicherweise weniger Brennweite als an VF (z.B. Wildlife MFT 400mm vs KB 600mm)

Meine Erfahrung ist, dass man mit 400mm an MFT in etwa die selbe Bildqualität bekommt wie mit 600mm an einer hochauflösenden VF.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6478
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Verständnisfrage MP

Beitrag von cani#68 » Samstag 12. August 2023, 14:07

Holger R. hat geschrieben:
Samstag 12. August 2023, 10:30
In der 100%-Ansicht wird das Motiv aber größer dargestellt aber nicht doppelt so groß, sondern eben 1,41x so groß.
Das was Holger hier beschriebt, kannst du auch sehr schön mit einem Hi-RTEs Foto aus einer Lumix sehen.
Das Bild als solches sieht komplett gleich aus, aufgrund der unterschiedlichen Pixelanzahl ist die 100% (aber 200%) Ansicht z.B. in LR des Hi-Res Bildes dann aber vergrößert
lunasol hat geschrieben:
Samstag 12. August 2023, 09:32
Dann müßte die 48MP Kamera doch einzelne Motive in dem Foto, z.B. eine Tulpenblüte, doppelt so groß anzeigen, als die 24MP Kamera. Stimmt das?
SOmit gilt hier: Nein, das stimmt so nicht.
Gleiche Brennweite bei gleicher Sensorgröße (egal welche Pixelanzahl) ergibt gleiches Bild / gleichen Bildwinkel.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1253
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: Verständnisfrage MP

Beitrag von BodoH » Samstag 12. August 2023, 15:36

Hallo Erwin!

Eine Angabe in Pixel ist erst einmal keine physische Größe!

Auch wenn dies im ersten Moment nicht gleich verständlich ist.

Erst, wenn die "Pixel" (salopp gesagt) auf ein Ausgabe-Medium treffen, wie etwa einen Monitor oder einen Druckerausdruck, lösen die Kameras aus deinem Beispiel den gleichen Bildeindruck des Fotos der vorgegeben Brennweite in zwei verschiedenen Auflösungen auf.

Beim Monitor wird das Foto mit 48 MB z. B. bei ca. 72 dpi (dots per inch) deshalb entsprechend größer auf dem Bildschirm dargestellt und bei einem A4 Ausdruck stehen mit der 48 MB Kamera mehr "Dots per Inch" für die gewünschte Ausdruckgröße zur Verfügung.

Die 20 MB Vollformatkamera hat gegenüber den 20 MB einer "Mft-Kamera" für die Erstellung eines Pixels im Prinzip die vierfach größere Fläche zur Verfügung und deshalb den zwei Blendenstufen-Vorteil bei der Belichtung. Außerdem sind die Pixel-Erstellungsflächen bei "mft" viel enger gepackt und verursachen deshalb das schlechtere Rauschverhalten.
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

***

Re: Verständnisfrage MP

Beitrag von *** » Samstag 12. August 2023, 17:26

Danke, dann weis ich ja so ungefähr Bescheid. :D

Zum Hintergrund der Frage, wir hatten neulich mal wieder das Gegenteil zum Mädelsabend :? und da kam folgende Frage auf,
wie oder was muss man für eine Kamera haben, wenn man formatfüllend einen keinen Vogel, z.B. ein Schwalbe im Vorbeiflug knackscharf auf ein Kalenderbild von ca. 100cm mal 80cm bekommen will?
Ob ich das wohl mit meiner MFT schaffen würde? Meine Antwort war spontan "Nein". Ich schaffe es ja noch nicht mal mit 200mm eine Schalbe im Vorbeiflug knackscharf u treffen, die sind viel zu schnell für mich :roll:
Und nun ging die Fantasiestunde los, wenn man also eine 100MP Kamera hätte, sollte doch die Schwalbe größer dargestellt werden und man könnte diese dann aus dem 100MP Bild ausschneiden und dann formatfüllend auf das Kalenderblatt bekommen.
Naja, usw. Männer Abend ebend, mit reichlich Zielwasser :lol:

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1296
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Verständnisfrage MP

Beitrag von BlueSun » Sonntag 13. August 2023, 09:14

Dann werf ich mal den nächsten Vergleich zum Faktenchek in die Runde…

MFT hat ja nur die halbe Diagonale von KB… (also ¼ Fläche)

Wenn man jetzt nen KB 80MP Sensor vs einem MFT 20MP nähme, an beiden Kameras bei 300mm (also MFT 600mm KBä) fotografiert… dann könnte man das KB Foto soweit croppen, dass man den Bildwinkel des MFT Bildes ebenfalls mit 20MP erhält. :lol:
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6478
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Verständnisfrage MP

Beitrag von cani#68 » Sonntag 13. August 2023, 09:56

lunasol hat geschrieben:
Samstag 12. August 2023, 17:26
und da kam folgende Frage auf,
wie oder was muss man für eine Kamera haben, wenn man formatfüllend einen keinen Vogel, z.B. ein Schwalbe im Vorbeiflug knackscharf auf ein Kalenderbild von ca. 100cm mal 80cm bekommen will?
Naja, wenn es dann auch noch um diese Frage geht, wirst du dich wahrscheinlich auch einmal mit Betrachtungsabstand und Pixel per inch auseinander setzen müssen. - Schau daher mal z.B. hier: https://www.myposter.de/magazin/aufloesung/
Dort stehen auch Beispiele für verschiedene MP
Oder wenn du ein paar Formeln willst 8-) https://www.rendenbach.de/welche-aufloe ... hen-druck/

Und ob das Foto knackscharf ist, muss du bei der Aufnahme sicher stellen, nicht bei Druck
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

***

Re: Verständnisfrage MP

Beitrag von *** » Sonntag 13. August 2023, 11:05

Ne komm Uwe, keine Formeln, das klingt so nach der unlogischen Mathematik :D

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6478
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Verständnisfrage MP

Beitrag von cani#68 » Sonntag 13. August 2023, 13:56

Klar mit Formel, das kommt dann bei nächsten ...
lunasol hat geschrieben:
Samstag 12. August 2023, 17:26
Gegenteil zum Mädelsabend
... so richtig gut an. :D
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

***

Re: Verständnisfrage MP

Beitrag von *** » Sonntag 13. August 2023, 14:04

cani#68 hat geschrieben:
Sonntag 13. August 2023, 13:56
Klar mit Formel, das kommt dann bei nächsten ...
lunasol hat geschrieben:
Samstag 12. August 2023, 17:26
Gegenteil zum Mädelsabend
... so richtig gut an. :D
Hat bei Dir Mathematik etwas mit Logik zu tun?

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1253
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: Verständnisfrage MP

Beitrag von BodoH » Sonntag 13. August 2023, 19:23

Hallo Erwin!

lunasol hat geschrieben:
Samstag 12. August 2023, 17:26
Danke, dann weis ich ja so ungefähr Bescheid. :D

Zum Hintergrund der Frage, wir hatten neulich mal wieder das Gegenteil zum Mädelsabend :? und da kam folgende Frage auf,
wie oder was muss man für eine Kamera haben, wenn man formatfüllend einen keinen Vogel, z.B. ein Schwalbe im Vorbeiflug knackscharf auf ein Kalenderbild von ca. 100cm mal 80cm bekommen will?
Ob ich das wohl mit meiner MFT schaffen würde? Meine Antwort war spontan "Nein". Ich schaffe es ja noch nicht mal mit 200mm eine Schalbe im Vorbeiflug knackscharf u treffen, die sind viel zu schnell für mich :roll:
Und nun ging die Fantasiestunde los, wenn man also eine 100MP Kamera hätte, sollte doch die Schwalbe größer dargestellt werden und man könnte diese dann aus dem 100MP Bild ausschneiden und dann formatfüllend auf das Kalenderblatt bekommen.
Naja, usw. Männer Abend ebend, mit reichlich Zielwasser :lol:



Schwalbe im Flug formatfüllend
auf ein Kalenderblatt


Breite in Zentimeter (cm)
100
Höhe in Zentimeter (cm)
80

erfordert bei einem Mindest dpi-Wert von
63 dpi

folgendes Foto:
Breite in Pixel (px)
2.480
Höhe in Pixel (px)
1.984



Lunosols Schwalbe - 1024.jpg
Lunosols Schwalbe - 1024.jpg (68.9 KiB) 356 mal betrachtet


Bei einer Aufnahme
mit 100 MB
Seitenverhältnis 5:4
und Bittiefe 16 Bit

wäre ein Originalfoto mit
8095 x 6476 Pixel
erforderlich:

Lunasols Kalender - Mittelformat-Aufnahme.jpg
Lunasols Kalender - Mittelformat-Aufnahme.jpg (27.9 KiB) 356 mal betrachtet


Machbar mit einer:
FUJIFILM - GFX100S - Spiegellose Systemkamera mit großformatigem MITTELFORMAT-SENSOR und 102 Megapixeln.



Hier mal ein mögliches Deckblatt deines POSTER KALENDERS 2024

Lunasols Poster Kalender.jpg
Lunasols Poster Kalender.jpg (92.14 KiB) 356 mal betrachtet
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 139
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: Verständnisfrage MP

Beitrag von Philipp51 » Sonntag 13. August 2023, 20:22

BodoH hat geschrieben:
Sonntag 13. August 2023, 19:23
Hier mal ein mögliches Deckblatt deines POSTER KALENDERS 2024
Sehr ansprechend ...
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

***

Re: Verständnisfrage MP

Beitrag von *** » Sonntag 13. August 2023, 20:43

Bodo, Du bist einsame Spitze :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Jetzt brauchen wir nur noch jemanden, der uns diese Fuji mit dem nötigen Objektiv bezahlt und dann können wir loslegen.
Du darfst auch die Fotos machen :D

Die Frage war doch von den anderen Herren aus der Runde, wie man solche großen Fotos auf so ein Format bekommt?
Ich glaube nicht, dass die alle so eine Fuji dafür verwenden.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“