Luminar 4

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3095
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Luminar 4

Beitrag von Spaziergänger » Samstag 27. Juni 2020, 14:13

teddy4you hat geschrieben:
Samstag 27. Juni 2020, 13:43
Danke für die Info. Werden da alle 8 Bestandteile unterstützt? Im Affinity Photo geht das Perspektiv-Tool gar nicht und die anderen nur zum Teil.
Ich hab nur Silver Efex Pro 2 übernommen und das geht.
Die anderen habe ich nicht übernommen.
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

teddy4you
Beiträge: 342
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 22:23

Re: Luminar 4

Beitrag von teddy4you » Dienstag 14. Juli 2020, 21:53

Hallo Zusammen,

es ist gerade das Update auf die Version 4.3 erschienen.

t4y
Panasonic TZ 41,Sony RX 10 4,Huawei P30 Pro,Honor Magic4 Pro
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Luminar 4

Beitrag von Gamma-Ray » Dienstag 14. Juli 2020, 22:19

Ich habe mal die Änderungen übersetzt. ;)

Neue Funktionen und Verbesserungen von Luminar 4.3:

Fotosuche - Mit dem neuen Suchwerkzeug können Fotografen problemlos Bilder in ihrer Bibliothek finden. Mit der Suche können Fotografen Fotos nach Name, Ordner, Datum oder Erweiterung finden und so Fotos schnell verwalten.

500px-Integration - Fotografen können ihre Fotos jetzt auf der 500px-Foto-Sharing-Plattform mit anderen Kreativen auf der ganzen Welt teilen.

Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen - Skylum setzt seine Arbeit zur Leistungssteigerung in Luminar fort. Mit dem 4.3-Update werden RAW-Dateien in Luminar jetzt schneller als je zuvor geöffnet, sodass Fotografen schneller mit der Arbeit an ihren Bildern beginnen können. Mit dem 4.3-Update verbrauchen die Luminar-Tools auch weniger Arbeitsspeicher des Computers, was zu schnelleren und reaktionsschnelleren Schiebereglern führt. Das Ergebnis ist eine reibungslosere und schnellere Erfahrung für Kreative. Benutzer älterer oder weniger leistungsfähiger Computer sollten auch Geschwindigkeitssteigerungen sehen, um ihre Bearbeitungs- und Verwaltungsworkflows zu verbessern.

Schnelleres Aussehen - Während Looks ein leistungsstarker Bestandteil des Luminar-Systems sind, können sie sich durchaus summieren, wenn Fotografen mehr Packs einbringen und ihre eigenen Looks erstellen. Looks erzeugen eine Menge Daten - von Texturen bis hin zu inhaltsbewussten AI-Tools, die sich an jedes Bild anpassen. In Verbindung mit der Datenmenge in RAW-Dateien kann es bei jedem Look zu einer leichten Verzögerung kommen. Luminar 4.3 löst dieses Problem und ermöglicht Fotografen die sofortige Vorschau von Looks, indem sie einfach mit der Maus darüber fahren. In unseren Demos und Tests mit Fotografen ermöglichte die Möglichkeit der Vorschau von Looks den Fotografen, sie einfacher zu durchsuchen und die Entscheidung zu treffen, ob sie sich für den ausgewählten Look entscheiden, viel schneller.

Verbesserungen beim Zuschneiden - Beim Zuschneiden und Drehen wurde ein großes Update mit Luminar 4.3 vorgenommen, das in das rechte Feld unter Objektiv und Geometrie verschoben wurde. Fotografen können das Werkzeug öffnen und einfach und schneller als je zuvor zuschneiden. Windows-Benutzer sollten auch eine deutliche Leistungssteigerung feststellen, damit Fotografen ihre Bilder nahtlos zuschneiden können.

AI Augmented Sky-Verbesserungen - Die AI Augmented Sky-Funktion hat die Kreativität auf ein neues Niveau gebracht und es Fotografen ermöglicht, Verbundwerkstoffe zu erstellen, die sie nie für möglich gehalten hätten. In Luminar 4.3 wurde ein neues Space-Shuttle-Objekt zur Auswahl hinzugefügt. Das AI Augmented Sky-Erlebnis wurde ebenfalls mehrfach verbessert. Fotografen können Objekte einfach umdrehen und schnell positionieren, sodass Sie Ihr Kunstwerk ganz einfach perfektionieren können! Auf der Luminar-Website wurde außerdem ein Marktplatzbereich mit Objekten zur Verwendung mit AI Augmented Sky hinzugefügt.

Benutzerdefinierte Himmels- und Himmelsobjekte - Mit den Tools AI Sky Replacement und AI Augmented Sky können Fotografen jetzt bequem auf einen benutzerdefinierten Ordner mit lokal gespeicherten Himmels- und Himmelsobjekten zugreifen. Es ist jetzt auch einfach, mit nur wenigen Klicks mehrere Himmel in den Sky-Ordner zu kopieren und einzufügen, um sie bequem zu bearbeiten.

Kameraunterstützung - Luminar 4.3 bietet neue Kameraunterstützung für kürzlich veröffentlichte Kameras. Jetzt unterstützt Luminar die Canon EOS-1D X Mark III (nur unkomprimiert), FUJIFILM X100V, FUJIFILM X-T200, FUJIFILM X-T4, Leica SL2, Nikon Coolpix P950, Nikon D780, Nikon Z50 und Olympus OM-D E-M1 Mark III, Olympus E-PL10, Panasonic DC-S1H und Sony A9 Mark II.

Neuer Workflow für Maskierungspinsel - Das Maskierungswerkzeug ist jetzt äußerst einfach zu verwenden, da maskierte Bereiche dank einer transparenten roten Maske während des Prozesses sichtbar sind. Genießen Sie die sofortige Wirkung des Tools für eine angenehme und schnelle Bearbeitung.

Verbesserungen bei der Lokalisierung - Luminar 4.3 enthält Verbesserungen bei Übersetzungen für alle unterstützten Sprachen und versteht Deutsch, Japanisch, Koreanisch, Italienisch, Französisch und Spanisch besser als je zuvor!

Luminar 4.3 ist ein kostenloses Update für aktuelle Luminar 4-Benutzer. Klicken Sie auf einem Mac in die obere Menüleiste und wählen Sie Luminar 4> Nach Updates suchen. Wenn Sie über den Mac App Store gekauft haben, öffnen Sie einfach den App Store und wechseln Sie zur Registerkarte Updates. Wählen Sie unter Windows in der oberen Menüleiste Hilfe> Nach Updates suchen. Wenn Sie Luminar als Plugin mit Photoshop, Lightroom Classic oder Photoshop Elements ausführen, wird außerdem empfohlen, das Plugin-Installationsprogramm erneut auszuführen. Ab sofort ist auch ein erweitertes Benutzerhandbuch verfügbar, mit dem Benutzer einfacher als je zuvor nach Fragen zu der Software suchen und Antworten finden können.

Quelle:
https://www.ephotozine.com/article/skyl ... date-34837
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
WFSimpson
Beiträge: 279
Registriert: Dienstag 15. Januar 2019, 21:00
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Luminar 4

Beitrag von WFSimpson » Mittwoch 15. Juli 2020, 11:51

Benutzer älterer oder weniger leistungsfähiger Computer sollten auch Geschwindigkeitssteigerungen sehen, um ihre Bearbeitungs- und Verwaltungsworkflows zu verbessern.
Danke. Das läss mich hoffen als Nutzer eines weniger leistungsfähigen Computers :D
Gruss, Werner

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Luminar 4

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 15. Juli 2020, 15:26

Die Updates werden übrigens wieder scheibchenweise über die Nationen verteilt und ich konnte auch noch nirgends einen Downloadlink entdecken.
Also hin und wieder mal Luminar starten und nach Updates suchen. ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

teddy4you
Beiträge: 342
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 22:23

Re: Luminar 4

Beitrag von teddy4you » Mittwoch 15. Juli 2020, 20:28

Hallo Zusammen,

heute das Update installiert. Luminar 4 startet erst mal nicht mehr. Auch Neuinstallation hat nichts gebracht. Komme bis zum Startbildschirm und dann bleibt Luminar stehen. Wenn ich die Log-Datei richtig deute, findet das Programm irgend etwas nicht.

Weiß jemand, ob Lumiar 4 Probleme hat, wenn man es in ein anderes Verzeichnis installiert?

PC selbst ist eigentlich schnell genug. Windows 10 ist auch auf dem aktuellen Stand.

t4y
Panasonic TZ 41,Sony RX 10 4,Huawei P30 Pro,Honor Magic4 Pro
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Luminar 4

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 15. Juli 2020, 21:27

Hmmhmm hast du das Update als Administrator installiert?

Das Problem hast du anscheinend nicht allein:

https://community.skylum.com/hc/en-us/c ... ach-Update

Antwort übersetzt:
Es tut uns leid, von dem aufgetretenen Problem zu hören.

Könnten Sie bitte versuchen, Ihren PC neu zu starten und Luminar zu starten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol> Als Administrator ausführen klicken?

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich mit weiteren Informationen an unser Support-Team:

1. Bitte teilen Sie uns mit, wie viel freien Speicherplatz Sie auf Ihrer Festplatte haben.

Öffnen Sie den Datei-Explorer. Sie können die Tastenkombination, die Windows-Taste + E verwenden oder auf das Ordnersymbol in der Taskleiste tippen.

Tippen oder klicken Sie im linken Bereich auf Diesen PC

Sie können den freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte unter dem Windows-Laufwerk (C :) anzeigen. Senden Sie uns bitte einen Screenshot dieses Fensters.

Senden Sie uns außerdem einen Screenshot Ihrer Einstellungen für den virtuellen Speicher:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses PC-Symbol auf Ihrem Desktop und wählen Sie dann Eigenschaften.

Wenn Sie wie unten gezeigt zum Fenster gelangen, klicken Sie links auf den Link „Erweiterte Systemeinstellungen“.

Wählen Sie im Fenster Systemeigenschaften die Registerkarte Erweitert aus, und klicken Sie dann im Abschnitt Leistung auf die Schaltfläche Einstellungen.

Wählen Sie die Registerkarte Erweitert und klicken Sie dann im Abschnitt Virtueller Speicher auf die Schaltfläche Ändern.
Bitte senden Sie uns einen Screenshot des sich öffnenden Fensters.

Sie können hier eine Supportanfrage stellen: https://skylum.com/support
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

teddy4you
Beiträge: 342
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 22:23

Re: Luminar 4

Beitrag von teddy4you » Mittwoch 15. Juli 2020, 21:56

Hallo,

Problem gelöst. Ich hatte Luminar im dem Verzeichnis installiert, wo ich alle Bildbearbeitungsprogramme hin installiert habe. Bis zur Version 4.2 schien das auch zu funktionieren. In der Log-Datei hatte ich einen Hinweis auf fehlende Programm-Teile. Hab jetzt probiert das Installationsverzeichnis wie vorgeschlagen zu belassen. Siehe da, Luminar 4.3 ist gestartet. Also Ordnung nicht perfekt :lol: , aber Luminar startet.

Ob der Hinweis aus dem Skylum-Forum was bringt habe ich nicht probiert.

Ist aber heute etwas spät, um die neuen Funktionen zu testen.

t4y
Panasonic TZ 41,Sony RX 10 4,Huawei P30 Pro,Honor Magic4 Pro
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.

Benutzeravatar
carphunter
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Luminar 4

Beitrag von carphunter » Donnerstag 16. Juli 2020, 08:14

Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 15. Juli 2020, 15:26
Die Updates werden übrigens wieder scheibchenweise über die Nationen verteilt und ich konnte auch noch nirgends einen Downloadlink entdecken.
Also hin und wieder mal Luminar starten und nach Updates suchen. ;)
Tja, der hohe Norden der Republik scheint noch nicht update-bereit zu sein. :lol: Bei mir ist. 4.2.2 noch die aktuelle Version.

Also, abwarten und Tee trinken.
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg

FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Luminar 4

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 16. Juli 2020, 12:49

Hallo,

auch hier im mittleren Westen ist noch bix mit Update.
Wer sich schon mal anschauen will was es Neues gibt:

https://www.youtube.com/channel/UCBbAlQ ... hHjoVOjWVw

Die Suchfunktion ist ja sehr mager ausgefallen - aber zumindest mal ein Anfang.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Luminar 4

Beitrag von Gamma-Ray » Donnerstag 16. Juli 2020, 15:51

Für alle, die Interesse an dem Handbuch ab 4.2 haben und hatten:

Ich habe das Update 4.3 im Handbuch ab Seite 249 dokumentiert am Ende des PDF-Files, unter dem gleichen Link wie bereits zugesendet.

Bei Interesse einfach kurz eine PN senden.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

mopswerk

Re: Luminar 4

Beitrag von mopswerk » Donnerstag 16. Juli 2020, 16:50

Performanceoptimierungen hören sich gut an, aber auch zu fortgeschritteneren Versionen schon wieder diese Installationsprobleme ... ich warte da wohl noch lieber auf V5, wahrscheinlich bis dahin mit zugehörigem Extensionpack, das auch magische Einhörner ganz authentisch in den Himmel zaubert.

panadie
Beiträge: 470
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 16:32
Wohnort: Mittelhessen

Re: Luminar 4

Beitrag von panadie » Donnerstag 16. Juli 2020, 16:58

Hallo, ich konnte soeben Lum 4.3 installieren.
Danke Roland für die Ergänzungen im Handbuch. :D
Gruß Dieter
FZ1000, Marumi 3+, Close-Up 500D, TZ101, Siriu T-025X, Blitz i40, Funkauslöser

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Luminar 4

Beitrag von Gamma-Ray » Donnerstag 16. Juli 2020, 17:00

panadie hat geschrieben:
Donnerstag 16. Juli 2020, 16:58
Hallo, ich konnte soeben Lum 4.3 installieren.
Danke Roland für die Ergänzungen im Handbuch. :D
Gruß Dieter
Ja Dieter, bei mir wird auch gerade das Update installiert. Schient jetzt Deutschland zu überrollen. :lol:
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Luminar 4

Beitrag von Gamma-Ray » Donnerstag 16. Juli 2020, 19:03

Hier noch mal aus dem Newsletter die offizielle Bekanntgabe:

https://skylum.com/de/blog/luminar-43-s ... _Launch_DE
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“