RAW Konverter

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12260
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: RAW Konverter

Beitrag von Horka » Dienstag 14. Februar 2023, 16:36

Wenn Polly-Marie noch mit PSE 9 arbeitet, wird sie wohl kaum für 300-Euro-Software zu begeistern sein.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von j73 » Dienstag 14. Februar 2023, 16:51

Horka hat geschrieben:
Dienstag 14. Februar 2023, 16:36
Wenn Polly-Marie noch mit PSE 9 arbeitet, wird sie wohl kaum für 300-Euro-Software zu begeistern sein.

Horst
Da hast Du allerdinbgs recht!

Fairerweise muss man auch noch dazusagen, dass (egal welche) moderne RAW-Entwickler auch noch Investitionen in Rechner-Hardware nach sich ziehen können.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 939
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: RAW Konverter

Beitrag von mbf » Dienstag 14. Februar 2023, 17:52

Prosecutor hat geschrieben:
Montag 13. Februar 2023, 20:13
Der RAW-Konverter, auf den die MFT-Welt gewartet hat, heißt DXO Photolab Elite.
Damit bekommt man sogar ISO6400 mit der G110 in den Griff. Kein anderer RAW-Konverter entrauscht detailschonender und so gut. Und die integrierten Objektivkorrekturen sind höchst effektiv.
Dafür führt die Lichterrettung zu seltsamen Farben, das Wiederherstellen aus den Schatten ist nicht viel besser, da ist C1 um Längen besser und der Umgang mit Ebenen oder Smart Objects (LR/PS) wird vom U-Point-Konzept nur bedingt ersetzt.

Insofern ist DXO ein Werkzeug unter vielen, das Stärken, aber auch Schwächen hat.

Das Nervige ist, dass man, wenn man die jeweiligen Vorteile nutzen will, mehrere Programme nutzen und damit auch verstehen muss und man mitunter destruktive Zwischenschritte wie das Umwandeln in ein TIFF hat. Oder man lebt mit gewissen Kompromissen.

Irgendwas ist halt immer.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 14. Februar 2023, 19:11

mbf hat geschrieben:
Dienstag 14. Februar 2023, 17:52
Dafür führt die Lichterrettung zu seltsamen Farben,
Das hatte ich ausschließlich mal bei der GX9 und völlig ausgebrannten Wolken, die rosa wurden. Und da gab es auch nichts mehr zu retten. Sonst noch nie. Bei keiner anderen MFT- oder KB-Kamera. Scheint eher ein spezifisches Problem der GX9 bzw. dem entsprechenden DXO-Modul zu sein.
das Wiederherstellen aus den Schatten ist nicht viel besser,
Nie ein Problem gehabt, das nicht im MFT-Sensor begründet war.

Bei extremem Hochziehen der Schatten wirds halt lila bei der G9. Das hat nichts mit Photolab zu tun:
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 7478052548

Den Effekt gibt nicht z.B. bei einer S5, aber auch nicht bei der GX9.

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 939
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: RAW Konverter

Beitrag von mbf » Dienstag 14. Februar 2023, 20:18

Bei der G9 ist die Lichterrettung auch eher ein "Malen nach Zahlen" statt verwertbar.
Wobei ich mich bei den Tiefen frage, warum das nicht über eine Charakterisierung der Kamera abgefangen werden kann. Denn anscheinend mach DXO ja genau sowas. Da müsste man doch entsprechende Kurven hinterlegen können. Nun ja.
Prosecutor hat geschrieben:
Dienstag 14. Februar 2023, 19:11
Nie ein Problem gehabt, das nicht im MFT-Sensor begründet war.
Ja, eben. Und das macht DXO dann eben nicht zum universellen mFT-Werkzeug.

Keine Sorge, ich bin inzwischen auch auf DXO umgestiegen, weil ich damit ein Gesamtpaket habe, mit dem ich eine vernünftige Entwicklung hinbekomme. Es hat aber auch seine Schwächen bzw. Justierungsprobleme. Ich möchte halt nicht in ein uneingeschränktes Jubellied einfallen.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von j73 » Dienstag 14. Februar 2023, 21:00

Das ist es ja ... DIE perfekte Lösung für ALLES gibts leider nicht und die Hersteller brauchen ja auch Merkmale um sich gegenseitig zu differenzieren. DxO Photolab hat sich in den letzten Jahren aber gut entwickelt.

Was mich nur wundert ist, dass Adobe das Thema Entrauschung so stiefmütterlich behandelt. Die Vollformatfotografen gehen doch auch an die ISO-Grenze. Klar, die kommt dort etwas später, aber wenn ich so ein Gerät habe, will ich den Spielraum doch auch ausnutzen.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
chrisspeed
Beiträge: 406
Registriert: Freitag 6. April 2018, 06:31

Re: RAW Konverter

Beitrag von chrisspeed » Mittwoch 15. Februar 2023, 06:38

j73 hat geschrieben:
Dienstag 14. Februar 2023, 16:30
chrisspeed hat geschrieben:
Dienstag 14. Februar 2023, 07:34
Zumindest bei meiner G9 tut sich DxO schwer, oder ich habe einen Bug. Rottöne werden zu extrem dargestellt, Schatten und Lichter ist auch nicht optimal,
Hast Du schon mal im Reiter "Farbe" bei der "Farbwiedergabe" auf "Allgemeingültige Wiedergabe" und "DxO Kameraprofil (DC-G9)" gestellt ?

Zusätzlich lohnt es sich mal zu schauen, welchen Preset Du beim Öffnen von RAW-Dateien standardmäßig anwendest. Ich habe das auf "Kein Preset" gestellt, damit ich sehe was und weiß, welche Optionen/Funktionen genutzt werden.
Ja, habe ich alles durch. Was geholfen hat, das Adobe Farbprofil anzuwenden. Mit der GX80 hatte ich dagegen keine Probleme.

Wenn man nur DxO kennt, ist auch alles super, man kommt ans Ziel. Dummeweise habe ich aus Neugierde Lightroom für ein Jahr abonniert und da war ein Bild dabei, was ich mit DxO entrauscht habe und in Lightroom weiter bearbeitet habe. Das Ergebnis ist großartig und wäre mit DxO alleine leider nicht möglich gewesen.

Wie heißt es so schön, glücklich sein ist der Mangel an Informationen :D
LG Christian

Ecosia statt google...für die Umwelt...für die Bäume...für unsere Kinder...www.ecosia.org

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 15. Februar 2023, 06:40

Adobe geht den Weg: Lieber rauschen als den Verlust feiner Details. Und den verstehe ich irgendwie auch.
Die Entrauschung über LR ist ja gar nicht so schlecht, wenn man mit den inzwischen sehr einfachen und guten Masken arbeitet, denn man muss ja einfach nur den Hintergrund mehr entrauschen, als das Motiv.
Da liefern aber tatsächlich Andere dennoch einfachere und teilweise bessere Ergebnisse. DxO gehört sicher dazu, ist aber im Foto bei 90% der Anwender an Überschärfung und brutal erhöhten Mikrokontrasten sofort erkennbar.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Re: RAW Konverter

Beitrag von Sinuett » Mittwoch 15. Februar 2023, 09:09

Holger R. hat geschrieben:
Mittwoch 15. Februar 2023, 06:40
...
DxO gehört sicher dazu, ist aber im Foto bei 90% der Anwender an Überschärfung und brutal erhöhten Mikrokontrasten sofort erkennbar.
Ich bin gerade wieder dabei, meine alten Dias als TIFF zu scannen.
Die sind m. E. alle zu weich. Bearbeiten muss ich soe ja eh.
Würde das neue DxO für mich sinnvoll sein?
Das alte (ich glaube 3.3) habe ich ja und nutze es auch gerne.

Grüße

Sinuett

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von j73 » Mittwoch 15. Februar 2023, 09:46

Mit der Diabearbeitung habe ich keine Erfahrung, könnte mir aber vorstellen dass ClearView da helfen könnte. Die neuen Reparaturoptionen von PL6 könnten auch hilfreich sein.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 15. Februar 2023, 09:58

Sinuett hat geschrieben:
Mittwoch 15. Februar 2023, 09:09
Ich bin gerade wieder dabei, meine alten Dias als TIFF zu scannen.
Die sind m. E. alle zu weich. Bearbeiten muss ich soe ja eh.
Würde das neue DxO für mich sinnvoll sein?
Da muss man unglaublich aufpassen, da dieses Programme (wenn sie keine Schärfepunkte finden) alles glattbügeln können.
Ich glaube eher, dass hier Topaz Sharpen oder Topaz Photo die Nase vorne hat. Denn dort werden sogar leichte Fehlfokussierungen geschärft.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Re: RAW Konverter

Beitrag von Sinuett » Mittwoch 15. Februar 2023, 10:10

Dane euch beiden!

Polly-Marie
Beiträge: 2038
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 19. Februar 2023, 16:32

Horka hat geschrieben:
Dienstag 14. Februar 2023, 16:36
Wenn Polly-Marie noch mit PSE 9 arbeitet, wird sie wohl kaum für 300-Euro-Software zu begeistern sein.

Horst
Furchbar - PSE 9, wie antiquiert! ;) Ja, ja, ich weiß schon, dass das mittlerweile etwas überholt ist. Aber bis jetzt, zusammen mit dem DPP von Canon für meine Canon Kamera war ich damit bestens zufrieden.

Und tatsächlich finde ich den Preis von DXO ganz schön happich. Meine Frage wäre allerdings auch, ob man nicht ohne Entrauschen ebenfalls gute Bilder erhalten kann?
VG Polly-Marie

Polly-Marie
Beiträge: 2038
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 19. Februar 2023, 16:43

j73 hat geschrieben:
Dienstag 14. Februar 2023, 16:51
Horka hat geschrieben:
Dienstag 14. Februar 2023, 16:36
Wenn Polly-Marie noch mit PSE 9 arbeitet, wird sie wohl kaum für 300-Euro-Software zu begeistern sein.

Horst
Da hast Du allerdinbgs recht!

Fairerweise muss man auch noch dazusagen, dass (egal welche) moderne RAW-Entwickler auch noch Investitionen in Rechner-Hardware nach sich ziehen können.
Der Gedanke war mir auch schon gekommen. Derzeit habe ich Windows 10 neu drauf. Ich weiß, es gibt bereits Windows 11. Aber mein Rechner kann Windows 11 nicht! Windows 10 hat ihn bereits langsamer gemacht. Ich war mit 8.1 sehr zufrieden gewesen. Damit lief alles zügig. Aber leider wird es ja nicht mehr unterstützt.

Ob nun DXO auf meinem Rechner laufen kann oder das Innenleben von dem guten alten Stück damit überfordert ist, weiß ich leider nicht. Das ließe sich wahrscheinlich einfach mit dem probeweise herunterladen der 30 Tage Testversion herausfinden. DXO gibt allerdings auch an, was die Mindestvoraussetzungen sind. Leider sagt mir das alles immer gar nichts.
VG Polly-Marie

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von j73 » Sonntag 19. Februar 2023, 17:16

Hallo,
wenn dein Rechner mit Windows 8.1 ausgeliefert wurde, scheint er schon etwas älter zu sein (Windows 10 wurde 2015 veröffentlicht ...). Ich vermute, dass Du da mit den meisten modernen RAW-Entwicklern nicht viel Freude haben wirst.

Generell kann man sagen, dass Bildbearbeitung viel Rechenpower benötigt, viel Speicher hilft immer, und gerade bei den Entrauschungs-Aufgaben auch eine gute Grafikkarte zu empfehlen ist.

Allerdings kannst Du tatsächlich einfach mal die Demoversion herunterladen und ausprobieren. Am Beispiel von DxO lohnt es sich dabei, sich bei der Entrauschung langsam "vorzutasten", da die verschiedenen Modi zwar die Qualität steigern, aber jede Verbesserung auch gleich wieder mehr Rechenpower (= Verarbeitungszeit) benötigt.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“