GH4 / G70 Aufzeichnungen in 4K Modus

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

GH4 / G70 Aufzeichnungen in 4K Modus

Beitrag von idefixbt » Freitag 22. Mai 2015, 21:09

Hallo,
im Forum zu Edius 7.xx habe ich nachfolgende Beiträge gefunden, die mich zum Nachdenken angeregt haben:

"…..prinzipielle Übereinstimmung mit Pee ... aber auch eine Latte von zusätzlichen Hinweisen ..

Copy aus dem Datenblatt der DMC-G70 LUMIX G DSLM Wechselobjektivkamera
Zitat
[4K] 3840 x 2160:4K/25p 100 Mbit/s, 4K/24p 100 Mbit/s/
[Full HD] 1920 x 1080:FHD/50p 28 Mbit/s, FHD/25p: 20 Mbit/s/
[HD] 1280 x 720:HD/25p 10 Mbit/s/[VGA] 640 x 480:VGA/25p 4 Mbit/s

da geht sich imho nichts mit den etwas "Anwenderfreundlicheren" 30p ... bei von Panasonic falsch bezeichnetem 4K Aufnahmeformat
das 3840 x 2160 ist (nur) UHD oder auch QFHD (Quad Full HD) genannt
die europäische DMC-G70 LUMIX ist imho auf 25 fps limitiert... 30p ist nicht vorgesehen
andererseits sind damit ihre UHD-Dateien ganz problemlos mischbar, mit anderen typisch europäischen Camfiles die ja meist in 25p / 50p / 50i vorliegen

Wie Pee schon schrieb, in der Nachbearbeitung kann man(n)/frau auch viel verhauen
aber imho, die meisten in Foren abgehandelten "Ruckelprobleme" entstehen bereits bei der Aufnahme
und sind dann auch bei besten Bemühen... in der Nachbearbeitung NICHT mehr wegzubringen.
Stichworte: Wie von 50i und 50p gewohnt ...in Automatik filmen ...ohne manuellen Eingriff auf die "Shuttereinstellung"(Verschlusszeit)

Wer bereits vorher (wie vermutlich auch Pee) korrekt in 25p aufnehmen konnte, ...auf Grund von Wissen / Erfahrung und Übung
der wird auch problemlos 25p in UHD bewerkstelligen ...
halt mit Zugabe eines Faktors für >> "in 4K oder UHD muß jeder Schwenk oder Zoom NOCH LANGSAMER als in HD erfolgen".

Zitat
da man aus dem Videomaterial auch Einzelbilder erstellen kann
beabsichtige ich z.B. bei Sportveranstaltungen die Videoaufzeichnungen in 4K vorzunehmen.
Da sie mit dieser Cam auf UHD mit 25p begrenzt sind ... finde ich dieses Vorhaben eher unrealistisch, falls es sich nicht um einen extrem langsamen Sport handelt (Schach )
Normal schmelle Sportarten ... müsseten sie sich imho bei der Festlegung der Verschlusszeit entscheiden
etwa 1/50 .. für eine notwendige Bewegungsunschärfe, um zuckende Arme/ Beine etc. zwischen zwei Bildern in 25p zu vermeiden
dann brauchen sie aber auch kaum (scharfe) Fotos aus dem Stream extrahiehren, von diesen Scenen MIT BEWEGUNG im Bild.

Wenn sie die Verschlusszeit verkürzen ... werden die extrahierten fotos zwar (logisch) schärfer
jedoch werden (müssen) Scenen mit MIT BEWEGUNG im Bild ... ruckeln bei der Wiedergabe, solange sie nicht sicherstellen können,
ass dieser Clip / Film nur und ausschließlich auf Top-TVs mit hervorragender "Zwischenbildberechnung" abgespielt werden.
So quasi im Vorspann dann angeben ... bitte NICHT auf mittelpreisigen TV oder gar Beamer und PC abspielen....

imho prinzipiell ist UHD mit 25p (auch 30p) und schnelle Sportveranstaltungen eigentlich ein "Pardaxon" (Widerspruch in sich selbst) ..."

"Hallo Hans,
recht herzlichen Dank auch für Deinen Beitrag.
Ich habe schon lange das Gefühl, dass die Möglichkeit in 4K Videofilme aufzunehmen und dieses Material dann auch zufriedenstellend in einem fertigen Film auszugeben, mit einigen Problemen verbunden sein kann. Besonders hat mich der Hinweis:
".....Normal schnelle Sportarten ... müsseten sie sich imho bei der Festlegung der Verschlusszeit entscheiden
etwa 1/50 .. für eine notwendige Bewegungsunschärfe, um zuckende Arme/ Beine etc. zwischen zwei Bildern in 25p zu vermeiden
dann brauchen sie aber auch kaum (scharfe) Fotos aus dem Stream extrahiehren, von diesen Scenen MIT BEWEGUNG im Bild. ....",

in meiner Vermutung bestätigt, dass ich mir noch viele Kenntnisse in Bezug auf 4K aneignen muss, um evtl. erheblichen späteren Frust zu vermeiden.
ich bin daher für Hinweise und Hilfestellungen sehr dankbar, da ich das Gefühl habe, dass die Hersteller uns Anwender zur Zeit nicht auf Schwierigkeiten aufmerksam machen wollen, da sie ja die neuen Kameras verkaufen wollen / müssen.
Es wird natürlich in der Werbung nicht gelogen, aber es wird auch bewusst nicht darauf hingewiesen, dass die Werbeaussagen nur bei Einhaltung ganz bestimmter Aufnahme Vorausetzungen zutreffen."

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: GH4 / G70 Aufzeichnungen in 4K Modus

Beitrag von Cristobal » Sonntag 24. Mai 2015, 06:21

Hallo Gerhard,

bitte unterscheide zwischen der Funktion 4K Video und der Funktion 4K Foto, für die es auf dem linken Wahlrad eine eigene Auswahl gibt.

Bei Video wirst Du 4K in 25P filmen, mehr kann die G70 nicht, mehr wäre dann 50P und nicht 30. 30 würde ruckeln. Hier sollte die Belichtungszeit diesem Wert entsprechen oder zumindest durch diesen genau teilbar sein. Wäre 1/25 oder 1/50s, kürzer würde evtl. wieder als Ruckeln sichtbar werden.

Bei 4K Foto wählst Du die Belichtungszeit wie Du das möchtest, also bis zu 1/16000, falls das Licht das hergibt. Der Sinn dieser Funktion ist ja, die Verwendung von Einzelfotos, daher interessiert Ruckeln nicht.
Damit wäre auch mehr als "Schach" möglich.
Wenn Du nur den mechanischen Verschluss verwenden möchtest, ist das max. 1/4000s.

Gruß Reinhard

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“