Olympus 14-150 an GX7. Erfahrungen?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
pmac
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 13:37

Olympus 14-150 an GX7. Erfahrungen?

Beitrag von pmac » Montag 9. Dezember 2013, 11:30

Hallo,
als stolzer Neubesitzer einer GX7 spiele ich mit dem Gedanken, das 14-150mm Zoom von Olympus zu kaufen.
Funktioniert die Kombi gut? Hat vielleicht jemand diese Kombination schon mal ausprobiert oder sogar öfter verwendet?
Bin dankbar für Erfahrungsberichte und Meinungen.
Danke
Pmac

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25211
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus 14-150 an GX7. Erfahrungen?

Beitrag von Guillaume » Montag 9. Dezember 2013, 11:58

Dieses Objektiv selbst besitze ich nicht. Aber selbstverständlich passen rein mechanisch alle Objektive mit micro 4/3 Bajonett an Kameras dieses Systems von Panasonic und Olympus. Die Telezooms von Panasonic haben alle einen Stabilisator eingebaut. Die entsprechenden Zooms von Olympus nicht - Olympus baut den Stabilisator in die Kamera ein. Jetzt hat Panasonic mit der GX7 eine Kamera gebaut, die ebenfalls einen eingebauten Stabilisator hat. Der schaltet sich sofort ein, wenn ein Objektiv ohne Stabilisator angeflanscht wird. Somit kannst Du uneingeschränkt das 14-150 mm von Olympus an der GX7 verwenden. Ich benutze dann und wann das Olympus 40-150 an der GX7 - funktioniert gut. Zu diesem Objektiv gibt es hier im Forum auch einen Beitrag einer Floristin, die das 14-150 an einer Panasonic G benutzt hat und damit sehr gute Ergebnisse auch ohne Stabilisator erzielt hat. Einfach einmal suchen. Eine gute Haltetechnik beim Fotografieren macht den Stabi arbeitslos ;)
Gruß
Guillaume
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

pmac
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 13:37

Re: Olympus 14-150 an GX7. Erfahrungen?

Beitrag von pmac » Montag 9. Dezember 2013, 21:14

Danke, die generelle Kompatibilität war ja klar. Meine Frage bezieht sich eher auf praktische Erfahrungen. Bildschärfe, Vignettierung, Qualität der Stabilisierung durch das Gehäuse usw ...

uwe-s
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2013, 22:13

Re: Olympus 14-150 an GX7. Erfahrungen?

Beitrag von uwe-s » Freitag 27. Dezember 2013, 01:59

pmac hat geschrieben:Danke, die generelle Kompatibilität war ja klar. Meine Frage bezieht sich eher auf praktische Erfahrungen. Bildschärfe, Vignettierung, Qualität der Stabilisierung durch das Gehäuse usw ...
Hallo pmac,

das 14-150mm von Olympus funktioniert klaglos an der Lumix GX7, wie auch meine anderen Olympus Objektive.
Auch der "optische Bildstabilisator" verrichtet seinen Dienst, so wie sonst bei Olympus gewohnt. Einen Unterschied zwischen dem Olympus und dem Panasonic Sensor-Stabilisator habe ich noch nicht bemerkt.

Vignettierungen kann es bei normalem Einsatz eigentlich nicht geben. Wenn ein Objektiv an einer Olympus Kamera nicht vignettiert, wird es das auch an einer Panasonic nicht tun . Oder umgekehrt.

Die Schärfe ist auch vom Objektiv abhängig. Ein unscharfes Objektiv wird an einer anderen Kamera nicht schärfer.

Etwas Anderes ist die Sensor Auflösung. Ich mag allerdings nicht den 16MP Sensor der GX7 mit dem 12MP Sensor meiner Olympus vergleichen.

Mit meinen "alten analogen" Objektiven funktioniert der Sensor-Stabi ebenfalls sehr gut. Dank Sucherlupe und Fokus peaking macht der Einsatz von Altglas einfach nur Freude. Noch nie war das Fokussieren mit manuellen Objektiven einfacher, denn auch mit eingestellter Arbeitsblende hat man ein helles Sucherbild.

Warum Panasonic seinen Sensor-Stabilisator genau wie den Stabi im Objektiv als "optischen Bildstabilisator" bezeichnet, verstehe ich allerdings nicht.

Gruß, Uwe

smokey55
Beiträge: 112
Registriert: Freitag 19. April 2013, 17:20

Re: Olympus 14-150 an GX7. Erfahrungen?

Beitrag von smokey55 » Freitag 27. Dezember 2013, 14:54

uwe-s hat geschrieben:.........

Warum Panasonic seinen Sensor-Stabilisator genau wie den Stabi im Objektiv als "optischen Bildstabilisator" bezeichnet, verstehe ich allerdings nicht.

Gruß, Uwe
... weil Panasonic aus der Videotechnik kommt. Da gab es als "Billiglösung" auch eine elektronische Stabilisierung: der Sensor war größer als die für Video benötigte Auflösung. Es wurde der gesamte Sensor abgetastet, aber nur der Bildteil verwendet der dem Ausschnitt des vorherigen Bildes entsprach.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“