GF oder GX Reihe eine Alternative zur LX7?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Lissi
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 28. Dezember 2013, 21:55
Wohnort: Chemnitz

Re: GF oder GX Reihe eine Alternative zur LX7?

Beitrag von Lissi » Montag 28. Juli 2014, 18:43

Hallo fuechsin,

wie du an meiner Signatur erkennen kannst, siehst du meinen "Fotopark"-
Ich bin von der GX7 hellauf begeistert. Es war Liebe auf den 1. Griff, auch weil sie so frauenfreundlich in der Hand liegt.
lg Petra

meine Technik: Panasonic DMC-GX7 mit Pana 20 1.7; 14-42; 14-140; 100-300; PanaLeica 45; Panasonic Camcorder HDC-SDT750

Benutzeravatar
fox
Beiträge: 2034
Registriert: Montag 17. Februar 2014, 13:31
Kontaktdaten:

Re: GF oder GX Reihe eine Alternative zur LX7?

Beitrag von fox » Dienstag 29. Juli 2014, 12:55

Hihi. Ja, ich hab' sie auch lieb. Weil sie so schön klein ist und doch eine "richtige" Kamera. (Für mich richtig.) Ich habe mir gleich beim Kauf anstelle des Standard-Kit-Zooms das kleine Pana 20mm gegönnt. Eigentlich wollte ich ja das 12-32, aber das gab's damals nicht im Kit.
Kritik jeglicher Art ist immer willkommen.

Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern. (Leica)

fuechsin
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 13:36

Re: GF oder GX Reihe eine Alternative zur LX7?

Beitrag von fuechsin » Freitag 1. August 2014, 06:41

Hey,

nochmals danke für die Rückmeldungen. Könnt ihr einen Shop empfehlen? Hatte hier im Forum letztens einen in einem Thread gesehen, allerdings habe ich mir den Link nicht gemerkt und finde ihn nicht wieder. Leider haben wir keinen richtigen Fotoladen vor Ort (Dorf halt) und einen MM möchte ich nicht unterstützen.

Kann eventuell jemand ein Objektiv für "Weiterweg-Objekte" empfehlen? Z.B. ein Zoo, Reh oder Vögel wären das Objekt. Preislich nicht zu hoch angesiedelt, da sowas vermutlich so all zu häufig zum Einsatz können würde. Und jetzt DIE Frage, gibt es dazu auch Beispielbilder?
Was nutzt ihr als "Immer-Drauf"-Objektiv bzw was wäre empfehlenswert?
Die GX7 gibt es für unter 1000 Euro im Kit mit dem 14-42 mm II ASPH OIS oder mit dem Pancake 20mm/1.7 II Asph.

Ich möchte schöne Fotos machen, dabei aber kein großes Vermögen ausgeben - also nur ein Kleines :D

Liebe Grüße
Jessica

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GF oder GX Reihe eine Alternative zur LX7?

Beitrag von Berniyh » Freitag 1. August 2014, 07:37

fuechsin hat geschrieben:nochmals danke für die Rückmeldungen. Könnt ihr einen Shop empfehlen? Hatte hier im Forum letztens einen in einem Thread gesehen, allerdings habe ich mir den Link nicht gemerkt und finde ihn nicht wieder. Leider haben wir keinen richtigen Fotoladen vor Ort (Dorf halt) und einen MM möchte ich nicht unterstützen.
Du kannst dir aber ja die Kameras dort anschauen. Ob du dann dort kaufst oder nicht ist ja eine andere Frage. Meistens sind die Preise dort eh deutlich zu hoch als dass man da an einen Kauf denken könnte.
(Außer man verhandelt.)
Kann eventuell jemand ein Objektiv für "Weiterweg-Objekte" empfehlen? Z.B. ein Zoo, Reh oder Vögel wären das Objekt. Preislich nicht zu hoch angesiedelt, da sowas vermutlich so all zu häufig zum Einsatz können würde. Und jetzt DIE Frage, gibt es dazu auch Beispielbilder?
Ich denke gerade hier würde sich das 14-140 anbieten. Generell würde ich glaube ich zu einem Kit mit diesem Objektiv greifen und dann lieber nur noch Festbrennweiten zukaufen für die Brennweiten mit denen man sehr gut zurecht kommt.

Als Allround-Objektiv taugt das Superzoom jedenfalls sehr gut, gerade im Zoo dürfte es (da typischerweise hell) seine Fähigkeiten voll ausspielen. Rehe oder Vögel kann man damit auch gut "schießen", solange sie nicht zu weit weg sind.
Sonst gibt es von Panasonic nur noch das 100-300mm, aber was man hier so liest ist das nicht gerade einfachste Linse um einzusteigen.
Was nutzt ihr als "Immer-Drauf"-Objektiv bzw was wäre empfehlenswert?
Bei mir ist inzwischen meistens das Panaleica 25mm drauf. Brennweite und Objektiv habe ich richtig lieb gewonnen. Ist aber leider auch nicht ganz billig.

Das 20mm ist nicht so weit weg (wobei mir die Brennweite schon deutlich anders vorkommt, würde vermutlich lieber wieder bei 25mm landen), ist aber vor allem im Moment sehr günstig zu bekommen. Leidet halt nur unter einem lahmen Autofokus, wobei das Problem an der GX7 glaube ich nicht so gravierend ist.

Edit: Ich sehe gerade, dass es die GX7 leider gar nicht mit dem 14-140mm Objektiv im Kit gibt. Dann evtl. doch eher das Standard-Zoom und noch das 45-150mm dazu?
Muss man eben häufiger wechseln...
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: GF oder GX Reihe eine Alternative zur LX7?

Beitrag von schöpfungdigital » Freitag 1. August 2014, 09:30

Hallo Jessica,

habe eben erst reingeschaut. Da dich die Makrofotografie am meisten interessiert: Hier wirkt sich die unterschiedliche Sensorgröße besonders stark aus. Der Bereich, der bei den Systemkameras scharf wird, ist sehr schmal. Je nach Blende und Brennweite bewegt man sich da im Millimeterbereich und u.U. sogar noch darunter. Fotografiert man z.B. eine Blüte aus einer schrägen Perspektive, ist es unmöglich, das ganze Innere einer Blüte scharf zu bekommen. Das ermöglicht einem einerseits besondere Effekte ("Freistellung"), ist aber andererseits eine starke Einschränkung. Zwar kann man mittels geeigneter Software Bilder mit verschiedenen Schärfebereichen "zusammenbasteln", aber das muss man wollen und mögen.

Wenn du also bei der Makrofotografie gerne einen größeren Bereich scharf abbilden möchtest, ist eine Kompakte mit Sucher m.E. die bessere Wahl.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: GF oder GX Reihe eine Alternative zur LX7?

Beitrag von dietger » Freitag 1. August 2014, 11:16

Sonst gibt es von Panasonic nur noch das 100-300mm
Es gibt von Panasonic auch das 45-150mm und das 45-175mm PZ, wobei das
45-150 für den verlangten Preis ein richtiger Geheimtipp ist, viiiel besser als
sein Ruf. Woher dieser Ruf auch immer kommen mag.
aber was man hier so liest ist das nicht gerade einfachste Linse um einzusteigen.
Ich hatte das Objektiv nach 3 Tag "im Griff", aber ich bin ja auch nicht damit in die Systemkamera
Fotografie eingestiegen ;) . Für Anfänger kann es wohl wirklich suboptimal sein.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GF oder GX Reihe eine Alternative zur LX7?

Beitrag von Berniyh » Freitag 1. August 2014, 14:55

dietger hat geschrieben:
Sonst gibt es von Panasonic nur noch das 100-300mm
Es gibt von Panasonic auch das 45-150mm und das 45-175mm PZ, wobei das
45-150 für den verlangten Preis ein richtiger Geheimtipp ist, viiiel besser als
sein Ruf. Woher dieser Ruf auch immer kommen mag.
Das ist natürlich richtig, wobei man der Vollständigkeit halber auch das 45-200mm erwähnen sollte. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass das das einzige reine Teleobjektiv ist, dass den Brennweitenbereich des 14-140 teleseitig wirklich erweitert.

Hab mich da etwas unklar ausgedrückt.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: GF oder GX Reihe eine Alternative zur LX7?

Beitrag von dietger » Freitag 1. August 2014, 16:41

wobei man der Vollständigkeit halber auch das 45-200mm erwähnen sollte
Oh ja, das hatte ich ganz vergessen.
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass das das einzige reine Teleobjektiv ist, dass den Brennweitenbereich des 14-140 teleseitig wirklich erweitert.
Das ist natürlich vollkommen richtig. Es gibt da zwar noch von Tokina(?) und Walimex ein 300mm Spiegelobjektiv aber die zähle ich unter
Spezialobjektive, für Anfänger wirklich nicht geeignet (...und für mich auch nicht :-)).


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12258
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: GF oder GX Reihe eine Alternative zur LX7?

Beitrag von Horka » Freitag 1. August 2014, 22:43

Ich habe mal überlegt, ob ich mein MFT-Zeug verkaufen und die FZ200 für tags und die LX7 für abends und immerdabei holen sollte, eine gute Kombination.

Dann kam die kleine GX7 für schlechte und extreme Lichtverhältnisse und die Stylus 1 als Allerweltskamera (die nach Testberichten in der Schärfe geringfügig schlechter als die LX7 ist) und ich bins zufrieden.

Als Neuanfänger würde ich nun die LX7 (mit Sucher) plus die Stylus 1 wählen.

Horka
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“