Fehler: "Schalten Sie Kamera aus und wieder ein"

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 2882
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Fehler: "Schalten Sie Kamera aus und wieder ein"

Beitrag von icetiger » Dienstag 8. Februar 2022, 17:11

Der bewegliche Sensor verhakt? Gibt es also doch! Mich wundert eigentlich eher, dass es damit insgesamt sehr wenig Probleme gibt. Schon bei meiner damaligen Dimage A2 hatte ich immer befürchtet, dass der - damals ganz neue - "Wackelsensor" regelmäßig Probleme machen könnte, gerade, wenn sie z.B. auf dem Fahrrad durchgerüttelt wird. Aber das ist jetzt das erste Mal, dass ich von so einem Fall höre.

Wenn sich der Sensor tatsächlich "nur" verhakt hat, könnte es vielleicht helfen, die Kamera mal zu schütteln? Dabei stellt sich die Frage, ist sie dabei besser aus- oder eingeschaltet?

Peter

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fehler: "Schalten Sie Kamera aus und wieder ein"

Beitrag von Binärius » Dienstag 8. Februar 2022, 17:26

Einfach mal mit einem Q-tip bewegen.
Da passiert nichts.
Wenn ich einen kleinen Staubkorn auf dem Sensor habe, gehe ich auch mit einem Q-Tip zu Werke.
Mein Wackelsensor lebt immer noch. :mrgreen:
Schaden kann die Aktion ja nun nicht.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Safra
Beiträge: 3113
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 16:27
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Fehler: "Schalten Sie Kamera aus und wieder ein"

Beitrag von Safra » Dienstag 8. Februar 2022, 17:45

Ich habe das Problem auch gelegentlich bei meiner FZ 1000. Wie und wo kann man den Sensor bewegen? (dass ein Wattestäbchen ein Q-tip ist, wusste ich auch noch nicht :o )
Anregungen und Kritiken sind immer willkommen :)
Gruß Sabine

FZ 1000

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fehler: "Schalten Sie Kamera aus und wieder ein"

Beitrag von Binärius » Dienstag 8. Februar 2022, 17:52

Das klappt mit deiner FZ 1000 leider nicht.
Keine Möglichkeit das Objektiv abzuflanschen halt. :) :(
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 2882
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Fehler: "Schalten Sie Kamera aus und wieder ein"

Beitrag von icetiger » Dienstag 8. Februar 2022, 22:29

Safra hat geschrieben:
Dienstag 8. Februar 2022, 17:45
(dass ein Wattestäbchen ein Q-tip ist, wusste ich auch noch nicht :o )
So wie Papiertaschentücher im Volksmund einfach "Tempo" heißen, durchsichtiges Klebeband meistens "Tesa(film) genannt wird", werden die Wattestäbchen meistens einfach "Q-Tips"  genannt, ganz egal woher sie kommen.

Peter

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“