GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 398
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von sardinien » Donnerstag 31. August 2023, 07:59

Mit 60P und bis max. 1/400 Sek. erkenne ich keinen Stakkato Effekt bei der Video Betrachtung. Beispiel single frame aus 60P APS-C mit 1/320 Sek.:
PSII458400000891.jpg
PSII458400000891.jpg (700.86 KiB) 525 mal betrachtet
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 537
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von Lumix4Video » Donnerstag 31. August 2023, 09:20

Das das Bild dann scharf ist, ist klar. Aber wie sieht das Video aus? Das dürfte deutliche Stroboskop-Effekte haben. Ich würde mich persönlich nicht zu weit von der 180° Regel entfernen, wenn ich fließende, weiche Videos haben möchte.
60P bzw. 120P ist aber auch noch einmal etwas anderes, weil ich ja mehr Bilder erzeuge. Dann gehen auch deutlich kürzere Belichtungszeiten.
Bei 30P muss ich da eher aufpassen.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 398
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von sardinien » Donnerstag 31. August 2023, 09:52

Lumix4Video hat geschrieben:
Donnerstag 31. August 2023, 09:20
Aber wie sieht das Video aus?
Meine Familienmitglieder sind begeistert!
https://gwegner.de/blog/video-mit-der-d ... -erreicht/
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 537
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von Lumix4Video » Donnerstag 31. August 2023, 11:12

Der Artikel bestätigt ja das, was ich auch schon geschrieben habe. Danke ;-) .

Du magst den (privaten?) Film, oder ein anderes Beispiel wahrscheinlich nicht verlinken? Zumindest meine Familie hat mit Belichtungszeiten, Stakato-Effekt u.a. technischen Randbedingungen nichts am Hut und freut sich über jeden Film. Ich weiß also nicht genau, ob das jetzt weiter hilft, dass sie das Video toll finden ;-) .
Mich hätte durchaus interessiert, wie sich der Stakato-Effekt bei so kurzen Belichtungszeiten im Video darstellt.
Ich werde das bei Gelegenheit selber mal ausprobieren.
Der Stakato-Effekt war für mich einer der Hauptgründe, um vom Handy (wieder) zur klassischen Kamera zu wechseln, um dort mit der Blende arbeiten zu können und für das Filmen sinnvolle Belichtungszeiten zu wählen.

Schön finde ich immer wenn, wie in dem Artikel, „cineastisch“ mit „wenig Tiefenschärfe“ gleichgesetzt wird. Für mich gehört da mehr dazu und wenn ich im Sport oder die Familie filme, freue ich mich bei eher geschlossener Blende über mehr Tiefenschärfe und darüber, dass der Autofokus auch mal nicht 100 % sitzen darf und die Videos dennoch scharf sind.
Aber das ist sicher individuell.

Ich fass mal die vorherigen Beiträge und den Artikel als Service aus meiner Perspektive zusammen:
- je geringer die Bildrate ist, umso mehr sollte ich mich für einen natürlichen Bewegungseindruck auch an die 180° Regel halten, z.B. bei der Aufnahme mit 24/25/30P
- mit höherer Bildrate, z.B. ab 48/50/60P, wird das Thema durch die häufigere Bildwiederholung unwichtiger und man kann auch kürzer belichten
- wer den Effekt einer geringen Tiefenschärfe auch bei viel Licht nutzen möchte, muss ggf. Maßnahmen ergreifen, in dem er z.B. einen ND-Filter nutzt, oder mit höherer Bildrate aufnimmt, um damit auf kürzere Belichtungszeiten zu kommen und eine offenere Blende wählen zu können

Passt für Euch?
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von Kade1301 » Donnerstag 31. August 2023, 14:02

Hier habe ich ein Beispiel für 30 scharfe Bilder pro Sekunde vom Eishockey, Exif-Daten finde ich leider nicht:

https://www.lesnumeriques.com/reflex-hy ... 71225.html

Wobei ich den Staccato-Effekt nicht so schlimm finde wie einen Film, der dank 1/50 oder 1/100 s und Blende f 8 hoffnungslos überbelichtet ist...

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 537
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von Lumix4Video » Donnerstag 31. August 2023, 18:25

Falscher Link? Oder meinst Du diese schrecklich ruckelige Icehockey Sequenz?
Das wäre ja ein Negativbeispiel.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von Kade1301 » Donnerstag 31. August 2023, 18:29

Genau die meine ich und genau darum geht es doch!

Das sind Einzelbilder sehr schnell hintereinander mit extrem kurzer Verschlusszeit aufgenommen und das ist eben nicht das gleiche wie ein Film, bei dem die Verschlusszeit im richtigen Verhältnis zur Framerate stehen muss. Um ein solches Beispiel hattest du doch gebeten: "Mich hätte durchaus interessiert, wie sich der Stakato-Effekt bei so kurzen Belichtungszeiten im Video darstellt"

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 537
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von Lumix4Video » Donnerstag 31. August 2023, 18:46

Ja, aber ist das nicht eine Animation und kein Film?
Ich finde es jedenfalls sehr wenig flüssig und als gutes Argument, keine zu kurzen Verschlusszeiten zu wählen.
Danke.

Ich werde das bei Gelegenheit mal selber nachstellen.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von Kade1301 » Donnerstag 31. August 2023, 22:59

Richtig, das ist kein Film, sondern eine Demonstration des AF der R3 bei 30 Serienbildern/s.

Niemand, der ein bisschen Ahnung hat, filmt mit 30 fps und 1/1000 s (meine Schätzung), weil es eben so ruckelig aussieht. Deshalb habe ich kein als Film gedrehtes Beispiel, sorry.

Aber wenn man eine Hochgeschwindigkeitskamera hat, kann man mit superkurzen Verschlusszeiten filmen, und dann kann sowas rauskommen (mit genügend Erfahrung, Zeit und Geld) :

https://youtu.be/Qzxy3GtSzt0?si=7w2fA938P0eYaZam

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“