Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Reisemobilist
Beiträge: 115
Registriert: Samstag 14. März 2015, 19:19
Wohnort: Berlin

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Reisemobilist » Sonntag 12. November 2023, 19:17

PSG7 hat geschrieben:
Samstag 11. November 2023, 15:04
…In der Fotografie nennt man das Zeitraffer bzw. Timelapse :) ...
ich habe meinen einwurf bewusst allgemein gehalten, denn bei manchen - übereifrigen - protagonisten bzw. protagonistinnen sehe ich mich gezwungen, die geschwindigkeit zu reduzieren, also zur zeitlupe zu „greifen“. :D
grüße
Christian

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7938
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Sonntag 12. November 2023, 19:32

sardinien hat geschrieben:
Sonntag 12. November 2023, 19:15
Das PL 100-400 mm I bringt bei offener Blende die maximale Bildqualität im Zentrum und nicht abgeblendet.
Ich war mit beiden nur offenblendig unterwegs ... bei f/6.3 hat man beim aktuellen Wetter ja auch keine andere Chance ... auch mit TC ... offener als 9 geht halt nicht ;)

Beim 100-400mm II habe ich bei "Inhouse-Tests" im Nahbereich (~3m) eine Verbesserung bei f/8 gesehen (Schärfe homogener über den Bildbereich, ohne dass es im Zentrum nachgegeben hätte)
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

cem89
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 7. November 2023, 22:07

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von cem89 » Sonntag 12. November 2023, 19:35

sardinien hat geschrieben:
Sonntag 12. November 2023, 19:02
Eine mangelnde JPEG Verarbeitung der G9II vorzuwerfen, ist einfach absurd. Stellt einfach die Cam richtig ein oder verwendet LUTs als hier einen solchen Mumpitz zu verzapfen.

https://www.youtube.com/watch?v=zTfqsZQpLiY&t=8s
Nehme tatsächlich demnächst bei dem Workshop von K&G teil, wo es um LUT's und interne Bildbearbeitung in der Kamera geht..
Was das einstellen der Kamera angeht, was genau meinst du? In RAW zu fotografieren, kann grundsätzlich schon einmal nicht falsch sein.
Ansonsten fotografiere ich im M-Modus und nahezu immer offenblendig, beim 100-400 sowieso 8-)

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 398
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von sardinien » Sonntag 12. November 2023, 19:55

cem89 hat geschrieben:
Sonntag 12. November 2023, 19:35
Nehme tatsächlich demnächst bei dem Workshop von K&G teil, wo es um LUT's und interne Bildbearbeitung in der Kamera geht..
Was das einstellen der Kamera angeht, was genau meinst du? In RAW zu fotografieren, kann grundsätzlich schon einmal nicht falsch sein.
Ansonsten fotografiere ich im M-Modus und nahezu immer offenblendig, beim 100-400 sowieso 8-)
JPEG:
hier greifen zig Bildstile oder LUT´s und andere Einstellungen, die maßgeblich für die Bildqualität verantwortlich sind. Teilweise sind diese Einstellungen gegenseitig abhängig voneinander.
RAW:
auch hier kann man LUT's einsetzen. Foto RAWs werden von den Herstellern intern bereits modifiziert (Objektivkorrekturen, SH Modi = Rollingshutterkorrektur, Rauschen?.......). Bildeinstellungen innerhalb der Cam, wie z.B. Bildstile, sind nur relevant für JPEGs bzw. die in den RW2 Files integrierten FHD JPEGs, die bei PANA auch für die Sucherdarstellung bzw. Bildwiedergabe verantwortlich sind

Hier faire Vergleiche anzustellen ist ein großer Aufwand.

Viel Freude beim Workshop!

Tipp:
der HiRes Modus der G9II ist phantastisch. Hier können Tiefen angehoben werden, die von MFT für mich so nicht zu erwarten waren.
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Benutzeravatar
Cupido44
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2020, 09:46

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Cupido44 » Sonntag 12. November 2023, 21:53

sardinien hat geschrieben:
Sonntag 12. November 2023, 19:15
Beim 100-400mm II habe ich bei "Inhouse-Tests" im Nahbereich (~3m) eine Verbesserung bei f/8 gesehen (Schärfe homogener über den Bildbereich, ohne dass es im Zentrum nachgegeben hätte)
Geht ja nicht anders: Das neue Objektiv muß irgendwie besser sein! Zur Not auch mit Erbsenzählerei.
Viele Grüße
Heinz

MehrLicht!
Beiträge: 63
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von MehrLicht! » Sonntag 12. November 2023, 22:00

Der Vertreter von Panasonic bei meinem Fotoladen sagte das PL 100-400 II sei optisch unverändert. Nur der Schalter für den TK sei neu und die zoom-Mechanik was smoother. Vermutet wird noch, das vielleicht in Zukunft ein Update kommt, was für das alte nicht geht.

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7938
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Sonntag 12. November 2023, 22:14

Cupido44 hat geschrieben:
Sonntag 12. November 2023, 21:53
sardinien hat geschrieben:
Sonntag 12. November 2023, 19:15
Beim 100-400mm II habe ich bei "Inhouse-Tests" im Nahbereich (~3m) eine Verbesserung bei f/8 gesehen (Schärfe homogener über den Bildbereich, ohne dass es im Zentrum nachgegeben hätte)
Geht ja nicht anders: Das neue Objektiv muß irgendwie besser sein! Zur Not auch mit Erbsenzählerei.
Ist es aber gar nicht und ich zähle hier auch keine Erbsen. Wollte damit nur sagen, dass Abblenden hier hilft ...

Wenn du weiter oben gelesen hättest, hättest du gesehen, dass ich das Gegenteil geschrieben habe:


Mein Eindruck: Das neue 100-400 ist empfindlicher bzgl. hohen ISO als das alte. Warum auch immer.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7938
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Sonntag 12. November 2023, 22:17

MehrLicht! hat geschrieben:
Sonntag 12. November 2023, 22:00
Der Vertreter von Panasonic bei meinem Fotoladen sagte das PL 100-400 II sei optisch unverändert. Nur der Schalter für den TK sei neu und die zoom-Mechanik was smoother. Vermutet wird noch, das vielleicht in Zukunft ein Update kommt, was für das alte nicht geht.
Die Linsen sind vielleicht unverändert, aber es wurde die Mechanik eingebaut, welche die hinterste Linse bei Nutzung des TK in der unteren Zoomposition wegfahren kann. Da kann auch Spiel entstehen, bzw. bei nicht exakter Führung eine Unschärfe entstehen.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

MehrLicht!
Beiträge: 63
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von MehrLicht! » Sonntag 12. November 2023, 22:44

Wenn da was anders ist dann wahrscheinlich die Fertigungstoleranz, normale Streuung. Der Schalter hält nur mechanisch die Linse auf, damit das keinen Crash gibt mit dem TK

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7938
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Montag 13. November 2023, 06:40

MehrLicht! hat geschrieben:
Sonntag 12. November 2023, 22:44
Wenn da was anders ist dann wahrscheinlich die Fertigungstoleranz, normale Streuung. Der Schalter hält nur mechanisch die Linse auf, damit das keinen Crash gibt mit dem TK
Hauptsache mal ne Vermutung rausgehauen ohne die Linsen je zum Vergleich selbst in der Hand gehabt zu haben:
- Beim alten 100-400er ist die hinterste Linse starr mit dem Zoom gekoppelt, fährt also beim Zoomen nach vorne und bei 100mm gandenlos in die Endposition zurück - Mit entsprechedem Crash wenn ein TK montiert wäre (was ja durch den Kunststoffring sowieso verhindert wird)
- Beim neuen 100-400er (II) ist die hinterste Linse zusätzlich beweglich gelagert und federbelastet, Durch die Zoom-Kopplung fährt diese ebenso beim Zoomen nach vorne und bei 100mm wieder in die Endposition zurück - Kann aber vom TK gegen die Feder weggedrückt werden.

Es gibt also sehr wohl Unterschiede im mechanischen Aufbau mit zusätzlichen Toleranzmöglichkeiten beim neuen 100-400 II.

Der genannte Schalter verhindert nur, dass man beim Fotografieren aus dem Bereich rausfährt, in dem die hinterste Linse weggedrückt wird, also die Abstände nicht mehr passen und das Bild unscharf wäre. Zurückfahren kann man die Linse auch mit montiertem Konverter.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 398
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von sardinien » Montag 13. November 2023, 07:36

@cem89
hier ein Beispiel einer G9II LRc Lutverarbeitung incl. RW2 orig. download:

https://www.systemkamera-forum.de/topic ... nt-1959595

Allgemein:
mir ist aufgefallen, dass 2 Beiträge zum Thema 100-400 mit Zitat so verkürzt wurden, dass der Eindruck entstand, dass ich der Verfasser wäre. Bitte künftig darauf achten, dass dieser Fehler vermieden wird.
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Holger R. » Montag 13. November 2023, 08:29

sardinien hat geschrieben:
Sonntag 12. November 2023, 19:55
.
.
RAW:
auch hier kann man LUT's einsetzen.
.
.
Wie? Die Anleitung schreibt auf Seite 326: [LUT] kann nicht auf RAW-Bilder angewandt werden
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 398
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von sardinien » Montag 13. November 2023, 08:40

Hallo Holger,
hier ist eine Anleitung für PS>LRc:
https://1drv.ms/w/s!AmzkKZ4QZvefiUnrkst ... o?e=44eyU8
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Holger R. » Montag 13. November 2023, 08:50

sardinien hat geschrieben:
Montag 13. November 2023, 08:40
Hallo Holger,
hier ist eine Anleitung für PS>LRc:
https://1drv.ms/w/s!AmzkKZ4QZvefiUnrkst ... o?e=44eyU8
Vielen Dank, bin mal gespannt ob ich das hin bekomme.
Du hattest mal geschrieben, die Kamera hätte die Option, den Rolling Shutter zu unterdrücken. Wie ich das jetzt verstehe, geht´s da um eine nachträgliches entzerren durch LUTs, richtig? Und wie/wo könnte ich jetzt ein LUT zur Rolling Shutter Korrektur finden? Oder habe ich das Thema falsch verstanden.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
kastala
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 08:45

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von kastala » Montag 13. November 2023, 09:06

Hallo,

mal ne dumme Frage:

Was ist LUT?
Gruß v. Axel aus Hannover
Olympus EM1-III+GX8+GX7, Panaleica 12-60/2,8#Panaleica 45/2,8#Pana 7-14/4#Sigma 30/1,4#
PanaLeica 15/1,7#Laowa 7,5/2#PanaLeica 50-200/2,8#Pana 35-100/2,8

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“