Neue Panansonic mFT Kamera?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neue Panansonic mFT Kamera?

Beitrag von Berniyh » Freitag 25. Juli 2014, 18:54

Die GM1 zu ersetzen würde ja wirklich keinen Sinn machen. Mit der GM1 hat meiner Meinung nach auch die GF-Serie zwischen den G/GX und der GM ihre Daseinsberechtigung verloren.

Nachdem die GH4 ja stark auf Video ausgerichtet war denke ich, dass man ein Gegenstück mit Fotografie-Fokus ankündigen wird, ich tippe auf eine G7.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: Neue Panansonic mFT Kamera?

Beitrag von Mehmet Kowalski » Freitag 25. Juli 2014, 22:04

Es wird Zeit für 4k und Lichtfeldsensor, ansonsten behalte ich mein Geld und Panasonic seine Kamera.
4k braucht zwar nur die Marketing-Abteilung, aber den Lichtfeldsensor will ich haben.

Gruß an die Gemeinde

Mehmet

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neue Panansonic mFT Kamera?

Beitrag von Berniyh » Samstag 2. August 2014, 09:59

Ich könnte mir übrigens auch vorstellen, dass man einen Konkurrenten zur AW1 von Nikon präsentiert. Z.B. eine Art "GFT6" (in Anlehnung an die FT- und GF-Reihen). Staub- und Stoßgeschützt, wasserdicht mit 15m mit dem mitgelieferten Objektiv. Dazu kompatibel mit MFT.

Das in eine ähnlich kompakte Bauweise verpackt wie die GM1 oder GF6 wäre jedenfalls eine interessante Alternative im Bereich für robuste Kameras und könnte dank Wechselobjektive auch als kompaktes Zweitgehäuse ähnlich zur GM1 dienen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

mopswerk

Re: Neue Panansonic mFT Kamera?

Beitrag von mopswerk » Samstag 2. August 2014, 11:16

GX7 und GM1 haben bei mir noch einen "Haben Will" Effekt erzeugt ... derzeit bin ich damit ziemlich zufrieden mit den Dingern und ich bin derzeit "marktgesättigt", wie man so schön sagt.
Wenn es die xte neu verpackte Version eines 16MP Sensors mit 12EV Dynamik ist, dann kann man sich meiner Meinung nach getrost auf Vorgängermodelle für kleineres Geld konzentrieren.
Und was hindert einen dran, sich schon heute die Lytro zu holen ;) ?

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9084
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Neue Panansonic mFT Kamera?

Beitrag von mikesch0815 » Samstag 2. August 2014, 11:45

Mich würde eine Verbesserung der Haptik und vorallem der Klappdisplays (und Sucher, falls vorhanden) reizen. Denn die Displays sind schlichtweg lausig. Ob man nun den Kram mit Retinadisplay sinnvoll erachtet oder nicht, aber ein hochauflösendes Display an der Kamera mit großer Individualisierung des angezeigten... das wäre top.
Obs einen großen Sprung in der Sensortechnik gibt, alle wenigen Jahre? Glaub ich nicht so... und da hab ich auch kein Problem mal 5 Jahre drauf zu warten - dann aber gern wirklich deutlich bemerkbar.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

mopswerk

Re: Neue Panansonic mFT Kamera?

Beitrag von mopswerk » Samstag 2. August 2014, 13:26

mikesch0815 hat geschrieben:Mich würde eine Verbesserung der Haptik und vorallem der Klappdisplays (und Sucher, falls vorhanden) reizen. Denn die Displays sind schlichtweg lausig
Ich bin mit der GH2 eingestiegen, die emfand ich im Vergleich zur Canon 60D damals wirklich eher einen Rückschritt. Mit der GX7 kann ich das jetzt nicht so finden, Sucher und das Display genügen mir bzgl Qualität vollkommen. Und auch die JPG Engine hat einen Sprung nach vorne gemacht im Vergleich zur GH2.

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9084
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Neue Panansonic mFT Kamera?

Beitrag von mikesch0815 » Samstag 2. August 2014, 13:32

Die JPG Engine ist mir ziemlich egal, ich fotographiere nur in RAW. Und das die GH2 nicht unbedingt eine haptische Referenz ist, weiß ich auch. Mein Body sieht ziemlich abgegriffen und abgearbeitet aus - ist halt ein Werkzeug, und auch wenn ich den Schriftzug AEF Lock nicht mehr lesen kann, weiß ich was der Knopf ist.

Aber eigentlich müsste das nicht sein. Ich hatte neulich die die Oly OM-D M1 mal in der Hand... boah... fast ein Feeling wie mit meiner guten alten analogen Nikon FM2... (mir gefällt bis auf das übertrieben angedeutete Primengehäuse das Oly Design sehr gut).

Aber ein frei konfigurierbares Display, wo ich (gern vom PC aus) alles so einrichten und einstellen kann wie ich es mag - Gitter, Infos, Größe des Histogramms) in feinster Darstellung - das würde mich echt reizen.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4833
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Neue Panansonic mFT Kamera?

Beitrag von GuenterG » Samstag 2. August 2014, 14:06

mikesch0815 hat geschrieben: Aber ein frei konfigurierbares Display, wo ich (gern vom PC aus) adlles so einrichten und einstellen kann wie ich es mag - Gitter, Infos, Größe des Histogramms) in feinster Darstellung - das würde mich echt reizen
das hätte was.
Ich würde mir allerdings inzwischen vorrangig eine höhere Auflösung wünschen. Ist schon klar, dass dies bei dem kleinen Sensor eine heikle Sache ist, aber gerade bei extremen Makros kommt man doch spürbar an Grenzen.
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Stupstier
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 01:42
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neue Panansonic mFT Kamera?

Beitrag von Stupstier » Samstag 2. August 2014, 18:06

Für eine höhere Auflösung wird es wirklich mal Zeit. Sony knallt doch auch 36 Megapixel in kleine Gehäuse rein. Ein GX Nachfolger käme ein wenig zu früh auch wenn ich mir natürlich einen wünschen würde. Ein besserer Stabilisator im Gehäuse der auch bei Videos funktioniert steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste. 4K Video ist ja sowieso dabei, das werden ja auch die neueren Smartphones dann bekommen.
Kameras: Panasonic GH5, GH3, TZ 101, Sony Alpha 7r II
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8

R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7

mopswerk

Re: Neue Panansonic mFT Kamera?

Beitrag von mopswerk » Samstag 2. August 2014, 18:49

Stupstier hat geschrieben:Für eine höhere Auflösung wird es wirklich mal Zeit. Sony knallt doch auch 36 Megapixel in kleine Gehäuse rein
Die 36 MP dürfen sich auch auf ca- dem 4 fachen der Fläche eines MFT Sensors tummeln. Auf dem 1 Inch Sensor der RX100 bringt Sony aber auch schon mal 20MP unter.
20MP würde mir an MFT auch reichen, dann käme ich damit bei meinen Panos mit MFT wohl auch über die 50 MP Marke (10.000px x 5000px), so bleibt es drunter ( http://www.mopswerk.de/pole-panorama-testing-sony-a7/" onclick="window.open(this.href);return false; )

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neue Panansonic mFT Kamera?

Beitrag von Berniyh » Samstag 2. August 2014, 21:28

mikesch0815 hat geschrieben:Mich würde eine Verbesserung der Haptik und vorallem der Klappdisplays (und Sucher, falls vorhanden) reizen.
http://www.imaging-resource.com/news/20 ... o-and-read

DE: So besides DFD, is there other technology that might make its way into low end cameras, can you think of other benefits to the Lumix consumer line?

Inoue: Yes, ordinary improvements in the EVF and the rear LCD, the pixel times [refresh rate] will be better.
Sieht also so aus, als wenn da verbessert würde.

Interessant übrigens die Info zum (fehlenden) IBIS der GH4:
Inoue: Yes, yes, this is the main reason on the GX7. But on this one [the GH4], there's an advantage to the heat sink for it to be stable. It's not impossible, but it's for a safety margin, to have a good heat sink. But many users have called for the GH series to have in-body stabilization, but for this one, we think it's better to not do that.
Man hat den IBIS also weggelassen, um die Wärme besser abführen zu können.

Auch auf die Pixelzahl wird im Interview eingegangen, mit einigen interessanten Sichtweisen. Im Endeffekt bin ich aber ohnehin skeptisch, wenn es darum ginge Pixelmonster aus den G's zu machen. Was bringen mir 30 MP, wenn die Details ohnehin nicht aufgelöst werden können?
Zumal mehr Pixel auf gleicher Fläche (und die ist ja fix) auch noch mehr Wärmeentwicklung bedeuten sollten und damit potentiell mehr Rauschen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“