Neu: LUMIX G81

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von Peter68 » Donnerstag 17. November 2016, 21:48

Da inzwischen die G81 doch verstärkt an meiner Tür anklopft :)
würde ich gerne einmal vorsorglich fragen, ob Lightroom die Verarbeitung der
G81-Daten bereits unterstützt und ab welcher LR-Version?
Weiß das jemand?
Für eine kurze Antwort schon jetzt herzlichen Dank.
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von Slayer » Donnerstag 17. November 2016, 21:52

Moin Peter,

wenn du auf Camera Raw 9.7 geupdatet hast, dann funktioniert's wohl. In Photoshop CC mit Camera Raw 9.7 geht's bei mir auf jeden Fall. Bei meiner CS6 Version leider nicht.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


HotCookie
Beiträge: 843
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 14:22

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von HotCookie » Donnerstag 17. November 2016, 21:59

Slayer hat geschrieben:Bei meiner CS6 Version leider nicht.
In CS6 gehts auch, über den Umweg Adobe DNG-Konverter.
Zuletzt geändert von HotCookie am Donnerstag 17. November 2016, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

Bild

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von Slayer » Donnerstag 17. November 2016, 22:01

HotCookie hat geschrieben:[quote="Slayer"Bei meiner CS6 Version leider nicht.
In CS6 gehts auch, über den Umweg Adobe DNG-Konverter.[/quote]

Da hast du recht, aber ausprobiert hab ich's bisher noch nicht. Am WE werd ich's mal testen.

@Peter: bei Interesse kann ich dir gerne mal ein RAW schicken, dann kannst du das bei dir testen.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von embe71 » Freitag 18. November 2016, 06:56

HotCookie hat geschrieben:
Binärius hat geschrieben:Erst einmal herzlich willkommen im Forum Günter. :D
Und ruckelt der Stabi beim Filmen noch?
Anscheinend ist das Problem immer noch nicht zu 100% beseitigt, aber wenigstens verbessert worden: Guckstu!
Das Video ist lächerlich, schau' Dir einmal die Kommentare dazu an...
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

HotCookie
Beiträge: 843
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 14:22

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von HotCookie » Freitag 18. November 2016, 07:16

embe71 hat geschrieben:Das Video ist lächerlich, schau' Dir einmal die Kommentare dazu an...
Ich hab mich auch gewundert, wieso jemand das 100-400mm aus der Hand benutzt und das dann auf so kurze Distanz, aber der Bounceback-Effekt bei dem Objektiv ist deutlich zu sehen, d.h. wenn er die Kamera nicht selbst wieder zurückbewegt hat. ;)

Wie sind denn die Erfahrungen der anderen Foris mit dem Firmwareupdate? Welche Objektive habt ihr getestet und wie funktioniert's mit denen? Ist mit dem IBIS jetzt alles paletti?
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

Bild

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von embe71 » Freitag 18. November 2016, 08:30

Den Bounce-Back hast Du bei einem solchen Objektiv immer. Das würde nicht mal ein superteurer Gimbal schaffen. Wir reden hier von 200-800 mm KB Äquivalent!

Ganz nette Kommentare dazu, die auch meine Meinung wiederspiegeln insbesondere, was die Click-Bait-Überschrift angeht:
Asking for stable handheld video on this camera with a 100-400 while panning is unreasonable in my opinion.
What I found most improved was the stabilization when walking in a straight line forward or back with a 20mm lens, it used to jump all over the place and now it doesn't so I'm happy.
Also the IBIS issue was never a "bounce back" it was a jump and it happened whenever starting a move in a new direction, as you can image walking was the worst as every little tilt or pan with your steps was over exaggerated.
The admin should be ashamed for such a ridiculous click-bait headline. Somebody with awful technique goes into the woods to use an 800mm-equivalent lens, handheld, to "test" the effectiveness of image stabilization, and based on this nonsense it's claimed the firmware is ineffective? Get a life, people.
Ich kann zumindest bei meinen Objektiven (das 100-300 mm außen vor, da nur OIS) kein Verhalten wie vor dem Update mehr feststellen. Für einen seriösen Vergleich sollte man aber z.B. die GX80/85 mit den selben Objektiven und unter den selben Bedingungen heranziehen.
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

HotCookie
Beiträge: 843
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 14:22

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von HotCookie » Freitag 18. November 2016, 09:05

Na sowas... Die Kommentare hatte ich noch gar nicht gesehen. Entweder wurden die auf meinem Tablet nicht angezeigt oder ich hab sie glatt überscrollt. Na wenn denn mit dem IBIS nun alles OK ist um so besser. Dann freuen wir uns doch alle "wie Bolle"... :lol:
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

Bild

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von Peter68 » Freitag 18. November 2016, 09:40

Slayer hat geschrieben:Moin Peter,

wenn du auf Camera Raw 9.7 geupdatet hast, dann funktioniert's wohl. In Photoshop CC mit Camera Raw 9.7 geht's bei mir auf jeden Fall. Bei meiner CS6 Version leider nicht.

Hallo Patrick, hallo HotCookie,

danke euch für die Hinweise.
Jetzt habe ich schon einmal Stichworte von denen aus ich
weiter recherchieren kann.
Ich werde komplett neu aufrüsten müssen, da ich mich mit meinem LR 4
ja wohl noch im Mittelalter :) befinde.

@ Patrick,
danke auch für Dein Angebot.
Komme bei Bedarf gerne noch einmal per PN darauf zurück.
Werde auch noch einmal mit meinem Fotohändler sprechen.
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

HotCookie
Beiträge: 843
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 14:22

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von HotCookie » Freitag 18. November 2016, 11:26

Peter68 hat geschrieben:Ich werde komplett neu aufrüsten müssen, da ich mich mit meinem LR 4 ja wohl noch im Mittelalter :) befinde.
Och das Mittelalter hatte ja auch seine Vorzüge... Ritterlichkeit, Burgfräuleins, Wildschweinbraten... :lol:

Aber sag mal, LR4 kann doch auch DNG-Format, oder? Dann kannst Du mit dem kostenlosen DNG-Konverter von Adobe arbeiten und kannst noch ne Weile im Mittelalter bleiben. ;)
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

Bild

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von Peter68 » Freitag 18. November 2016, 13:06

HotCookie hat geschrieben:
Aber sag mal, LR4 kann doch auch DNG-Format, oder? Dann kannst Du mit dem kostenlosen DNG-Konverter von Adobe arbeiten und kannst noch ne Weile im Mittelalter bleiben. ;)
Ah, danke für Tip. :D
Da werde ich drüber nachdenken.
Andererseits, sich mal mit einer neueren Version beschäftigen ist ja auch
nicht schlecht. Hält die grauen Zellen in Bewegung. :)

Aber nur noch mal zu meinem Verständnis:
Camera RAW benötige ich aber wohl auf jeden Fall?

Und wenn ja, gibts das nur in der Cloud oder auch einfach
als Kaufversion ?
In die Cloud mit monatlich festen "Gebühren" möchte ich eigentlich nicht.
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von Slayer » Freitag 18. November 2016, 13:27

Hi Peter,

Camera Raw ist zunächst kostenlos bei Adobe zu bekommen. Allerdings unterstützen die neusten Camera Raw Versionen nur noch die PS Cloud Versionen.

Von Photoshop war die letzte "Kauf-Version" die CS6. Diese wird ab Camera Raw 9.1.1 nicht mehr weiter unterstützt. Und da war die G81 leider noch nicht dabei.

Ich nehme mal an, dass das bei LR ähnlich aussehen wird.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


HotCookie
Beiträge: 843
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 14:22

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von HotCookie » Freitag 18. November 2016, 14:36

Peter68 hat geschrieben:Aber nur noch mal zu meinem Verständnis:
Camera RAW benötige ich aber wohl auf jeden Fall?
Camera Raw benötigst Du immer, wenn Du mit Adobe Produkten arbeiten willst, stimmt. Allerdings, wenn Du den aktuellsten DNG-Konverter benutzt (Version 9.7), dann kannst Du im Konverter einstellen, zu welcher Camera Raw-Version die konvertierten DNG-Files kompatibel sein sollen und zwar bis runter zu Camera Raw 2.4 (das entspricht Photoshop CS - welche Version hast Du in Deinem LR 4?). Dann wäre der Weg der folgende: Raw-File der G81 -> mit DNG-Konverter in DNG-File konvertieren -> DNG-File in LR 4 mit dem eigenen Camera Raw öffnen und "entwickeln" -> speichern als JPG oder was auch immer.
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

Bild

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von Monree » Freitag 18. November 2016, 17:06

Einen schönen Tag alle zusammen

Da die LumixG81 immer noch zu meinen „die möchte ich gerne haben“ Kameras gehört, habe ich mich hier mal durch alle Seiten gelesen.
Meine Frage, kann ich meine vorhandenen Objektive Lumix Vario 14-140 mm (neue Version), Lumix Vario 100-300 mm, und das Olympus M.Zuiko Digital 60 mm 2.8 Macro ED ohne Schwierigkeiten an der G81 weiter verwenden? Welche Akkus werden benutzt?
Videos drehe ich eher selten, - aber falls doch, ist wohl ein externes zwingend Mikro erforderlich?!

Nun eine Frage an die Besitzer der G81, - gibt es schon Fotos zu sehen?

Ein schönes Wochenende, wünscht Monree
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von embe71 » Samstag 19. November 2016, 07:48

Gerade beim 14-140 (II) wirst Du eine deutliche Verbesserung feststellen können, wenn Du zuvor nicht ausschließlich mit EV fotografiert hast: Das Objektiv ist für Shutter-Shock von allen Panasonic-Objektiven am empfindlichsten und profitiert enorm vom neuen Verschluss.
Das 100-300er verwendet nur OIS, hier sollte sich also nichts ändern.
Das Oly sollte vom IBIS der G80 profitieren.

Akkus sind die selben wie von der G70. Hier gibt es auch gute Dritthersteller-Akkus wie z.B. von Patona.
Ob Du ein Mikro benötigst, kannst Du anhand Deiner Ansprüche nur selbst entscheiden: Bei Außenaufnahmen ist der Stabi kaum wahrzunehmen, bei ruhigen Innenaufnahmen natürlich schon.

Bilder findest Du eine Menge bei Flickr, wenn Du nach der Kamera suchst (Lumix G80 bzw. G81 bzw. G85).
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“