Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
boardaholic
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 23:18

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von boardaholic » Sonntag 16. Februar 2014, 18:54

Ich hab´s gestern auch mal probiert mit eher bescheidenen Ergebnissen.
Es ist gar nicht so einfach die Vögel im Blick zu behalten und denen auch noch zu folgen,
zumal ich der Suchertyp bin und das Display so gut wie nie benutze.
G5 mit 14-140, Stabi eingeschaltet und auf 1/1600 sec gestellt.

Viele Grüße
Harry
Dateianhänge
Vogel03.jpg
Vogel03.jpg (293.83 KiB) 1461 mal betrachtet
Vogel02.jpg
Vogel02.jpg (260.92 KiB) 1461 mal betrachtet
Vogel01.jpg
Vogel01.jpg (240.24 KiB) 1461 mal betrachtet

Sr.Andrea
Beiträge: 55
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 10:28

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von Sr.Andrea » Sonntag 16. Februar 2014, 19:06

Ja, das stimmt. Dachte auch es ist einfacher, aber da ich mit meinen Ergenissen nicht zufrieden war, hab ich diesen Tread eröffnet....
Mir ging s jetzt wieder so mit nem Eichhörnchen. Es saß da und ich schnell raus: Mit Zeitvorwahl von 1/1000 wurd das Bild zu dunkel (es war ca. 8Uhr). Also hab ich doch wieder auf mein Lieblingsprogramm "A" gestellt. Trotz einer daraus resultierenden Zeit von 1/25 s ist das Bild gut geworden. Hatte die Kamera zwar noch im Serienbildmodus, aber auf mechanischen Verschluß. Die folgenden Bilder sind verwackelt. Als ich dann auf elektronischen Verschluß umstellen wollte, war das Puschelchen weg :-( Hoffe es kommt wieder :-)
LG Andrea
G81, verschiedene PANA-Objektive

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von Janer » Sonntag 16. Februar 2014, 19:09

Mit dem 14-140mm Objektiv geht das ganze noch recht einfach, so jedenfalls meine Meinung! ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
darthtwain
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:02

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von darthtwain » Sonntag 16. Februar 2014, 22:39

dem kann ich nur zustimmen ^^ war schon oft mit meinem 300mm Nikon (adaptiert) +2fachen Telekonverter am Fluchen mein Fotografieren von Vögeln im Flug... aber es Funktiniert mit etwas Übung eigl garnichmal so schlecht...

Manueller Focus 1/1600 Sec Elekronischer Verschluss
Bild

Viel Spaß beim weiter üben (ich sollte auch mal wieder :D )

Gut Licht

Simon
E-M1/G5
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x

Sr.Andrea
Beiträge: 55
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 10:28

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von Sr.Andrea » Freitag 21. Februar 2014, 21:53

HAMMER!! :!:
http://panasonic.net/avc/lumix/dslm/gh4_special/" onclick="window.open(this.href);return false;
LG und ein schönes Wo.E.!
Andrea
G81, verschiedene PANA-Objektive

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34208
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von lomix » Freitag 21. Februar 2014, 21:58

wunderbar ! :D
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von available » Freitag 21. Februar 2014, 22:02

Sr.Andrea hat geschrieben:HAMMER!! :!:
http://panasonic.net/avc/lumix/dslm/gh4_special/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
LG und ein schönes Wo.E.!
Andrea
Die Bilder sind mir auch schon aufgefallen. Da hat sich die Arbeit gelohnt!
Das ist der POV den ich so liebe!

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
dooley242
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2012, 12:58
Wohnort: Köln

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von dooley242 » Donnerstag 27. Februar 2014, 16:37

:shock:

Tolle Bilder.
Gruss

Thomas
_______
GX-1; 1,7/20;14-140 II; LVF-2 Sucher;OM-D EM-1; 2,8/60; 1,8/45; 75-300 II, 4/300

Etknoggin
Beiträge: 924
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von Etknoggin » Samstag 2. August 2014, 17:59

Horka hat geschrieben:
Sr.Andrea hat geschrieben: Also ist "Mitzieher" nicht der richtige Ausdruck? Also ich meinte schon, daß mitgehen mit der Kamera.
Mitziehen meint das Bewegen der Kamera mit geöffnetem Verschluss, nicht das Begleiten der Objekte mit der Kamera und dann zum richtige Zeitpunkt auslösen.

Der Unterschied ist ein bisschen mehr als Wortklauberei. Bei Mitziehen soll der Stabi nur horizontale Bewegung des Fotografen ausgleichen, ansonsten, gerade mit Teleobjektiven für Vogelfotos, komplett eingeschaltet sein und horizontale und vertikale Bewegung eliminieren.

Horka
Hallo zusammen,

möchte den Thread noch einmal hochholen, da ich meine lieben Sorgen mit diesem Thema habe.
Mitziehen bedeutet also, das Mitziehen der Kamera mit geöffnetem Verschluss, sprich den Auslöser halb herunter drücken. Wenn ich also in meinem Fall den Fokus auf den Ausgang der Kurve lege und mit dem Erscheinen des Motorrades die Kamera mitziehe, liege ich richtig, oder?
Habe am letzten Wochenende bei dieser Art immer nur unscharfe Bilder hinbekommen. Irgendetwas habe ich falsch verstanden oder führe es nicht richtig aus.

Siehe hier:
BildSupermoto (1 von 1) by etknoggin, on Flickr

Habe als Programm die Zeitautomatik genommen, das Bild mit 1/250, f7.1 und ISO 160, AFC eingeschaltet und den Fokus beim Erscheinen des Motorrades auf ihn eingestellt. Dann mitgezogen und das Ergebnis seht ihr oben. Und das ist mir eigentlich bei allen Bildern passiert.
Was habe ich hier falsch verstanden?

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von Lenno » Samstag 2. August 2014, 18:58

1/250stel ist aber ziemlich lang, da würde ich schon sowas mit 1/2000stel und mehr anpeilen.

Etknoggin
Beiträge: 924
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von Etknoggin » Samstag 2. August 2014, 19:35

Hallo nochmal,

also liegt das nicht an meiner Technik, sondern an der Verschlußzeit?
Hatte in diesem Thread irgendwo was von 1/30 gelesen. Daher habe ich gedacht, mit meinen 1/250 liege ich weit über dem Rahmen :?:

Okay, werde es das nächste Mal mit kürzeren Zeiten versuchen.

Eine Frage habe ich aber noch. Wo liegt denn der Unterschied zwischen AFC und der AF-Verfolgung? Müßten im Grunde nicht beide das Gleiche bewirken?

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von available » Samstag 2. August 2014, 19:41

Etknoggin hat geschrieben:
Hallo zusammen,

möchte den Thread noch einmal hochholen, da ich meine lieben Sorgen mit diesem Thema habe.
Mitziehen bedeutet also, das Mitziehen der Kamera mit geöffnetem Verschluss, sprich den Auslöser halb herunter drücken. Wenn ich also in meinem Fall den Fokus auf den Ausgang der Kurve lege und mit dem Erscheinen des Motorrades die Kamera mitziehe, liege ich richtig, oder?
Habe am letzten Wochenende bei dieser Art immer nur unscharfe Bilder hinbekommen. Irgendetwas habe ich falsch verstanden oder führe es nicht richtig aus.

Habe als Programm die Zeitautomatik genommen, das Bild mit 1/250, f7.1 und ISO 160, AFC eingeschaltet und den Fokus beim Erscheinen des Motorrades auf ihn eingestellt. Dann mitgezogen und das Ergebnis seht ihr oben. Und das ist mir eigentlich bei allen Bildern passiert.
Was habe ich hier falsch verstanden?

Gruß Frank

Hallo Frank,

das Thema Mitziehen ist auch nicht ganz so leicht. Es ist das Gegenteil von knackescharfen Bildern bei denen das Objekt eingefroren wird. Ein Motorrad scheint bei sehr kurzen Verschlusszeiten zu parken und man kann lediglich an umherspritzendem Schmutz erkennen, dass gefahren wurde.
Du musst hierbei auch nicht den Auslöser wie Du oben geschrieben halb runterdrücken.

Als erstes ist beim Mitziehen zu wissen, dass die Bewegung des Objektes zur Kamera ist immer relativ ist. D.h. sie ist abhängig vom Anstand zur Kamera und der Geschwindigkeit.
Bei nicht senkrecht zur Kamera verlaufenden Bewegungen bewegt sich der Teil des Objektes welcher eine größere zur Kamera hat relativ gesehen langsamer als der nähere Teil des Objektes. In der Praxis wird man das auf den Bildern sehen.
Am Anfang ist es also besser an senkrecht zur Kamera verlaufenden Bewegungen zu üben.

Als zweiter Punkt ist es wichtig die Verschlusszeit zu bestimmen um einen guten Mitzieheffekt zu erreichen. Sie ist abhängig von der Geschwindigkeit und dem Abstand zum Motiv.
Eher ist hier wohl die Blendenautomatik zu empfehlen, da man so die Zeit fixiert hat und an die optimale Zeit besser herantasten kann.
Als Faustregel im ersten Ansatz gilt: Belichtungszeit = 1/km/h (Motorradfahrer mit 60km/h=> 1/60 Sek.) Dafür muss man aber schon sehr geübt sein und die vertikalen Bewegungen beim Motocross können einem das Bild versauen.
Lenno hat geschrieben:1/250stel ist aber ziemlich lang, da würde ich schon sowas mit 1/2000stel und mehr anpeilen.
Hiermit erreicht man nicht den gewollten Effekt, sondern eher ein vollkommen scharfen Bild.

Meine Empfehlung womit ich auch am meisten Erfolg habe sind:
- Blendenautomatik
- Zeit 1/km/h
- Auto ISO. (Wenn sich die Lichtverhältnisse nicht übermässig ändern ist auch ein fester Wert möglich.)
- AFS mit kleinstem Fokusfeld, da ein mitgehender Fokus wegen Änderung der Relativgeschwindigkeit des Objektes keine Vorteile bringt.
- Höchste Serienbildgeschwindigkeit
- wenn es geht sollte sich die Belichtung während der Auslösungen anpassen können (evtl. sich ändernder Hintergrund)
- Mitziehen und nicht auf die Fokusmeldung warten sondern in einem Druck zügig auslösen. Besser noch die Funktion Halbauslösen wählen.

Bei Bedarf kann ich ein paar Bilder einstellen.

Viele Grüße und viel Erfolg

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Etknoggin
Beiträge: 924
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von Etknoggin » Samstag 2. August 2014, 19:47

Hallo Andreas,

herzlichen DAnk für deine Ausführungen. Es ist sehr verständlich, wie Du es beschreibst, so dass ich beim nächsten Mal deine Ratschläge ausprobieren werde.

Eine Frage habe ich noch:
Du sagst, nicht auf die Fokussierung warten, sondern zügig auslösen oder besser noch die Funktion HAlbauslösen wählen. Das versteh ich noch nicht ganz. Wenn ich nur Halbauslösen drücke, stellt sie doch lediglich scharf. Und dann locker aus der Hüfte draufhalten?

Und Bilder sind immer gerne gesehen. ;)

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von available » Samstag 2. August 2014, 21:00

Hallo Frank,

Danke für die Blumen. ;)
Der Auslöser besitzt wie Du weißt zwei Stufen.
In der ersten Stufe wird der Fokus und die Belichtung gespeichert und es besteht z.B. die Möglichkeit die Komposition danach noch zu ändern bevor endgültig ganz durchgedrückt und somit ausgelöst wird.
Das ist für alle statischen Motive wobei mit großer Sorgfalt gearbeitet werden kann durchaus machbar bei hochdynamischen Motiven aber nicht sinnvoll.

Es geht m.E. beim Thema Mitziehen um genau diesen Zeitraum zwischen dem halben Durchdrücken und dem Auslösen.
Im Extremfall vergeht eine zu lange Zeit dazwischen und der Fokus ist weg.
Unter allen Umständen muss dieser Zeitraum minimiert werden. Dazu gibt es mal schnell aus dem Kopf raus zwei Möglichkeiten:

1. Den Fokus auf die Entfernung vorwählen. Danach ohne den Auslöser zu betätigen das Motiv gleichmäßig verfolgen und erst wenn der Bildausschnitt passt oder kurz davor den Auslöser ganz durchdrücken ohne auf die Quittierung der Schärfe zu warten.
2. Die neueren Lumixe (leider nicht die G3) besitzen die Funktion "Auslöser halb drücken". Hierbei löst die Kamera bereits bei halbem Druck auf den Auslöser aus.

Ich bin gerade am Entwickeln von Motocrossbildern und werde ein gutes Beispiel nachreichen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Sr.Andrea
Beiträge: 55
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 10:28

Re: Vögel Im Flug fotografieren, Stabilisator

Beitrag von Sr.Andrea » Samstag 2. August 2014, 21:27

Super Ausführungen :-)
Es paßt zwar zum Thema mit "Geschwindigkeit" und ich selbst hab von "Mitziehern" angefangen, jedoch weiß ich nicht so ganz, ob s zur Überschrift paßt. Naja, vielleicht kommen die anderen Mitglieder durch die Suche ja doch drauf, aber nachher finden sie nix, wenn sie Ähnliches suchen wie Frank...?
LG Andrea
G81, verschiedene PANA-Objektive

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“