Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 560
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von sasssoft » Dienstag 2. Januar 2018, 12:37

Ist das zutreffend
Ja.
Ich verwenden zum Laden verschiedener Kameraakkus dieses Ladegerät: https://www.amazon.de/gp/product/B00UYU ... UTF8&psc=1. Das zeigt sogar die hineingepumpte Kapazität an, so dass man die (im Laufe der Zeit abnehmende) Leistung der Akkus abschätzen kann.

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Metz 58 AF-2, Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von berlin » Dienstag 2. Januar 2018, 14:08

sasssoft hat geschrieben:
Ist das zutreffend
Ja.
Ich verwenden zum Laden verschiedener Kameraakkus dieses Ladegerät: https://www.amazon.de/gp/product/B00UYU ... UTF8&psc=1. Das zeigt sogar die hineingepumpte Kapazität an, so dass man die (im Laufe der Zeit abnehmende) Leistung der Akkus abschätzen kann.

Gruß
Alfred
Wie denkst du, daß das funktionieren kann, :o ein Ladegerät, daß nichts von deinem Akku weiß, nicht die Spannung, nicht die Kapazität und nicht die Zellenzahl. Wie oft mag das in die Hose gehen wenn man einen 250 mAh Akku einlegt und die Mühle glaubt einen 2,5 Ah Akku vor sich zu haben. Ich denke, entweder das Ding irrt sich bei jedem zweiten Akku oder es bleibt so weit auf der sicheren Seite, daß bei größeren Akkus lange Ladezeiten resultieren.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von UlrichH » Dienstag 2. Januar 2018, 14:24

Kompatibel mit fast allen 3.7v & 7.4v li-ion akkus für handy, smartphone, digital-kamera, d-slr, camcorder, pda etc, Amazonbeschreibung.
Bei den genannten Akkus haben diese Art Ladegeräte schon vor Jahren bestens funktioniert.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 560
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von sasssoft » Dienstag 2. Januar 2018, 15:46

Ich arbeite damit seit ungefähr drei oder vier Jahren. Meine GH3-Akkus haben noch nie ein anderes Ladegerät gesehen, ebenso der Akku meiner kleinen Immerdabei von Nikon. Bereits meine vorige GH2 wurde mit einem Universalladegerät geladen und meine neue G9 (mit GH3-Akkus) wird jetzt auch so geladen. Ich habe damit noch nie Probleme gehabt und die Kapazität der Akkus ist auch wie sie sein soll.

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Metz 58 AF-2, Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

mac
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 13:35
Wohnort: Irgendwo aus dem Zentrum Westfalens

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von mac » Dienstag 2. Januar 2018, 16:46

Hallo in die Runde, zunächst ein frohes neues Jahr an alle!
aibf hat geschrieben:
mac hat geschrieben:......

Hi Mac___

generell tolle Fotos von Dir auch bei Flickr - mein Kompliment !

Bei dem Foto oben (fliegende Gänse) wundert mich, dass am oberen Rand schon Sensorflecken auszumachen sind. Und das bei einem nagelneuen Sensor.
Auch die verwendeten ISO 1600 sind doch recht verrauscht und fleckig - zumindest auf dem Foto mit 2048px.

Das hat mich doch etwas überrascht. Ich hätte da mit mehr Qualität beim verwendeten Leica DG 100-400 erwartet.
Hallo Ekkehard,

vielen Dank für das Lob :D!
Wenn Du den dunkeln Fleck am oberen Rand meinst, dies kann auch irgendwas auf dem Objektiv sein. Das kommt hin und wieder vor, wenn ich Stunden draußen mit der Kamera unterwegs sind.
Prosecutor hat geschrieben:Da wurde vermutlich stark gecroppt.
Dies ist das jpg aus der Kamera, lediglich ein wenig aufgehellt.
Dateianhänge
_1000517~Forum.JPG
_1000517~Forum.JPG (193.64 KiB) 1493 mal betrachtet

Seefoto
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 17:18

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Seefoto » Dienstag 2. Januar 2018, 17:25

Hallo.

Konnte denn nun schon jemand af-c mit hoher serienbildgeschwindigkeit testen und den fehlenden Blackout bestätigen? Ich fand zum Beispiel bei der g81 genau das ein K. O. Kriterium bei Hundeaction. Mir war es nicht möglich den Fokus exakt am Hund zu halten weil der Sucher erstens irgendwie unscharf schien (nur bei schneller bildfolge) und es eben Verzögerungen/Dunkelpgasen gab.

Die gh5 kenne ich nicht, vielleicht war es ja da schon besser.

Das Problem mit dem Sucher bei Action hat mich dann zu Dslr geführt. Wäre ja mal ein Hit wenn dies bei DSLM nun mit der g9 Geschichte wäre. :)

Lg Tamara

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von DerBecke » Dienstag 2. Januar 2018, 17:35

idefixbt hat geschrieben:Hallo,
erst einmal ein gutes neues Jahr Euch allen.
Ich habe gerade bei meinem Fotohändler festgestellt, dass die Akkus von der G70 vermutlich nicht in die G9 passen
und das sie auch eine geringe Speicherkapazität als der Akku der G70 hat.
Wenn das zutreffend ist, müsste ich bei Verwendung beider Gehäuse immer unterschiedliche Akkus und Ladegeräte mit
rumschleppen. Ist das zutreffend?

Viele Grüße Gerhard
ja, lieber Gerhard,
das habe ich leider auch feststellen müssen. Ich glaube es ist der gleiche, wie der den letzten GH`s
Hatte 4 x G6/G70-Akkus und jetzt 2 x G9 Akkus :cry:
naja so ist das Leben und auch das Fotografieren ;)
Machen wir das Beste draus.
Herbert
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

Markus_W

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus_W » Dienstag 2. Januar 2018, 18:59

Ist der DMW-BLF19 Li-Ion Akku - also der, der auch schon in der GH3-GH5 verwendet wurde.

idefixbt
Beiträge: 744
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von idefixbt » Dienstag 2. Januar 2018, 19:19

smellslikebleach hat geschrieben:Ist der DMW-BLF19 Li-Ion Akku - also der, der auch schon in der GH3-GH5 verwendet wurde.
Ein Trost könnte ja sein, dass man die Kamera gem. Bedienungsanleitung auch mit einer per USB angeschlossenen Powerbank betreiben könnte, wenn ich das richtig gelesen habe?
(Bedienungsanleitung Seite 26)
Hat das schon einmal jemand getestet?
Und was muss dabei beachtet werden?

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Markus_W

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus_W » Dienstag 2. Januar 2018, 19:36

Also mit dem Teil hier funktionierts ohne Akku über ein Netzteil - z.B. im Studio:

https://www.amazon.de/dp/B009FG99ZW/_en ... 5IFZ&psc=0" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4833
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von GuenterG » Dienstag 2. Januar 2018, 19:46

smellslikebleach hat geschrieben:Ist der DMW-BLF19 Li-Ion Akku - also der, der auch schon in der GH3-GH5 verwendet wurde.
ja

Eigentlich müßte die Dauer-Versorgung auch mit dem Koppler DCC12 (ein Accu-dummy mit Netzteilanschluß) gehen
Ich habe das für die GH3 bisher verwendet. In der Beschreibung für das Teil lese ich allerdings, dass für gh4/5 ein anderes Netzteil benötigt wird (teurer natürlich ;)) Unklar, wo da der Unterschied ist: AC10 für Gh4/5 und AC8 für GH3. Der Accu-Einschub ist ja derselbe. Könnte also höchstens eine höhere Stromstärke sein, die das Teil liefert.

In der Beschreibung der G9 ist dazu nichts erwähnt. Vielleicht hat Frank da einen Hinweis.

edit:
smellslikebleach hat geschrieben:Also mit dem Teil hier funktionierts ohne Akku über ein Netzteil - z.B. im Studio:
https://www.amazon.de/dp/B009FG99ZW/_en ... 5IFZ&psc=0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
ja, genau dieser. auf den Produktseiten von Panasonic wird für gh4 und 5 aber das andere Netzteil verlangt.
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Berniyh » Dienstag 2. Januar 2018, 20:30

idefixbt hat geschrieben:Ich habe gerade bei meinem Fotohändler festgestellt, dass die Akkus von der G70 vermutlich nicht in die G9 passen
und das sie auch eine geringe Speicherkapazität als der Akku der G70 hat.
Ja, ist ein anderer Akku, allerdings hat er mehr Kapazität als der Akku der G70:
G9: DMW-BLF19E, 1860 mAh
G70: DMW-BLC12E, 1200 mAh
Wenn das zutreffend ist, müsste ich bei Verwendung beider Gehäuse immer unterschiedliche Akkus und Ladegeräte mit
rumschleppen. Ist das zutreffend?
Im Prinzip schon, allerdings ist bei der G9 das Ladegerät optional, man kann den Akku in der Kamera mit jedem typischen Handy-Ladegerät aufladen.
Ich hab das originale Ladegerät bislang auch nur einmal verwendet und nehme sonst eins von Samsung.
Ohne Ladegerät kann man den Akku aber natürlich nur in der Kamera laden, was auch wieder nervig sein kann.
Kommt dann eben auf den Einzelfall darauf an, wie man vorgeht.

Das Gute bei der G9 ist, dass man aber nie mehr als 2 Akkus brauchen wird. :)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von berlin » Mittwoch 3. Januar 2018, 06:55

HUH hat geschrieben:Kompatibel mit fast allen 3.7v & 7.4v li-ion akkus für handy, smartphone, digital-kamera, d-slr, camcorder, pda etc, Amazonbeschreibung.
Bei den genannten Akkus haben diese Art Ladegeräte schon vor Jahren bestens funktioniert.
Auf Amazon des Pudels Kern:
"Tolle Idee das Gerät. Jedoch muss ich 1 Stern abziehen, da meine beiden Akkus nur zu 65-85 % aufgeladen werden. Das Smartphone lädt beide bis 100%"
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 3. Januar 2018, 14:42

Alle Besitzer mögen bitte an dieser Abstimmung teilnehmen, damit man (und Panasonic) mal ein Gesamtbild über die Sucher-Problematik bekommt:
https://www.systemkamera-forum.de/topic ... ead/page-3

Auch wenn ich das mit der Kissenverzerrung für aufgebauscht halte und es mich nicht stört, würde mich durchaus interessieren, was Panasonic dazu sagt.

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 3. Januar 2018, 16:33

Prosecutor hat geschrieben:Alle Besitzer mögen bitte an dieser Abstimmung teilnehmen, damit man (und Panasonic) mal ein Gesamtbild über die Sucher-Problematik bekommt:
https://www.systemkamera-forum.de/topic ... ead/page-3

Auch wenn ich das mit der Kissenverzerrung für aufgebauscht halte und es mich nicht stört, würde mich durchaus interessieren, was Panasonic dazu sagt.
Ich habe schon abgestimmt und halte die ganze Diskussion im SKF für überrissen.

Im Vergleich zur GH4 scheint mir der Sucher der G9 ein grosser Fortschritt zu sein:
gross, hell, scharf, flimmerfrei, gegenlichttauglich, moiréimmun - was will man mehr?
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“