G5 Cursortaste (Druckpunkt)

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
BaseCamp77
Beiträge: 3
Registriert: Montag 1. Juni 2015, 20:03

G5 Cursortaste Druckpunkt

Beitrag von BaseCamp77 » Montag 1. Juni 2015, 20:51

Hallo,
ich habe bei meiner G5 folgendes Problem: Die Cursortasten haben unterschiedliche Druckpunkte. Oben und rechts sind praktisch gleich und ok, guter Druckpunkt mit Rückmeldung (leises "knacken" zu hören), links ist das Druckgefühl und das "Rückmeldungsknacken" schon etwas weicher, unten ist das "knacken" beim Drücken kaum zu hören und man hat das Gefühl, dass der Druckpunkt hier weich und die Funktion auch etwas träger ist. Dies zeigt sich daran, dass die Kamera beim Blättern im Menü mit der unteren Cursortaste ab und an schon mal zwei, drei Positionen weiterspringt. Bei anderen Kameras die ich habe bzw. aus meinem Bekanntenkreis kenne (Lumix und Canon) ist mir das in dieser Form noch nie untergekommen, da haben alle Cursortasten den gleichen Druckpunkt (allenfalls minimaler Unterschied - auch nach Jahren).
Die Kamera ist noch in der Garantie und war deswegen auch schon beim Service. Kommentar: leichte Unterschiede beim Druckpunkt sind bauartbedingt.
Ich befürchte, dass der Druckpunkt im Laufe der Zeit noch weicher wird und der Cursor-Taster nicht mehr richtig funktioniert (und die Garantie ist dann natürlich vorbei). Hat hier schon jemand dieses Problem gehabt und kann es wirklich sein, dass die Cursortasten so spürbare unterschiedliche Druckpunkte haben?
Ich hoffe, dass ich alles verständlich schildern konnte und bedanke mich schon jetzt für Erfahrungen, Tipps ...

BaseCamp77
Beiträge: 3
Registriert: Montag 1. Juni 2015, 20:03

G5 Cursortaste (Druckpunkt)

Beitrag von BaseCamp77 » Montag 8. Juni 2015, 20:11

Hallo,
kann mir hier wirklich niemand zu meinem am 01.06. eingestellten Thema zum Druckpunkt an den Cursortasten eine Hilfestellung geben - haben alle/andere G5 auch deutlich unterschiedliche Druckpunkte?
Danke!

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: G5 Cursortaste (Druckpunkt)

Beitrag von Cristobal » Dienstag 9. Juni 2015, 19:24

Hi,

nein, bei mir ist das gleich für die Richtungen


VG Reinhard

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: G5 Cursortaste (Druckpunkt)

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 10. Juni 2015, 05:38

Alle anderen G5-Besitzer konzentrieren sich anscheinend darauf, mit ihrer Kamera zu arbeiten und gute Bilder zu fotografieren...... ;)

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

BaseCamp77
Beiträge: 3
Registriert: Montag 1. Juni 2015, 20:03

Re: G5 Cursortaste (Druckpunkt)

Beitrag von BaseCamp77 » Montag 15. Juni 2015, 20:28

Sorry Fotopanther,
was wollen Sie mir mit dieser Antwort sagen? Die ist für mich nicht akzeptabel, ich finde sie ehrlich gesagt fast unverschämt. Logisch ist eine Kamera zum Foto machen da, tue ich auch. Aber dazu gehören für mich auch Dinge wie Auslöser, Tastengröße, Druckpunkte usw. Was würden Sie z. B. einem Autofahrer sagen, der eine schlechte Bedienbarkeit des Scheibenwischerhebels bemängelt oder Ruckeln des Motors? Vielleicht: konzentrieren Sie sich aufs Autofahren!
Foren sind nun mal dazu da, anderen, die ein Problem haben, zu helfen, einen Tipp zu geben. Wenn andere damit kein Problem haben, ok - schön für sie. Ich habe hier auch schon Fragen gelesen, die ich für vergleichbar halte wie: Auslöser GH3 zickt. Es wäre einem ja auch geholfen, wenn Antworten kämen wie: ist bei mir auch so, Kamera ist über 2 Jahre alt, oft im Gebrauch, funktioniert aber nach wie vor oder ist bei mir auch so, stört mich aber nicht. Und wenn nach zwei mal fragen nur eine brauchbare Antwort da ist, zwar schade, aber auch gut.
Gruß
BaseCamp77

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: G5 Cursortaste Druckpunkt

Beitrag von hohash » Dienstag 16. Juni 2015, 08:46

Meine Erfahrung: Druckpunkte sind alle identisch und knacken hör- und spürbar. Also alles i.o. (Kamera ist seit 2 Jahren im Dauereinsatz incl. reichlichen Gebrauchs der Cursortasten).
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: G5 Cursortaste Druckpunkt

Beitrag von Fotopanther » Dienstag 16. Juni 2015, 09:38

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=29001" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Schon wieder?

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: G5 Cursortaste Druckpunkt

Beitrag von Michael.V » Dienstag 16. Juni 2015, 09:55

Fotopanther hat geschrieben:Schon wieder?
Nein, das ist der erste Eintrag. Später doppelt gemoppelt ... :oops:
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: G5 Cursortaste (Druckpunkt)

Beitrag von diggi0311 » Dienstag 16. Juni 2015, 10:23

Ich habe die Themen zusammen geführt.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: G5 Cursortaste (Druckpunkt)

Beitrag von Michael.V » Dienstag 16. Juni 2015, 10:31

Danke Dirk! :)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“