Wie funktioniert die af Nachführung GX8
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 16:22
Wie funktioniert die af Nachführung GX8
Wie kann ich bei der GX8 den Autofokus mit Nachführung z.B.bei fliegenden
Vogel einstellen?
Danke für eure Hilfe.
Vogel einstellen?
Danke für eure Hilfe.
Re: Wie funktioniert die af Nachführung GX8
Hallo (hier könnte dein Name stehen)
Den Fokusmodushebel auf AFC stellen und den Auto-Fokusmodus "Verfolgung" wählen.
Näheres findest du in der Bedienungsanleitung auf den Seiten 142ff

Den Fokusmodushebel auf AFC stellen und den Auto-Fokusmodus "Verfolgung" wählen.
Näheres findest du in der Bedienungsanleitung auf den Seiten 142ff
Re: Wie funktioniert die af Nachführung GX8
Ein Volk von LehrerInnen und HausmeisterInnen...
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 16:22
Re: Wie funktioniert die af Nachführung GX8
Hallo Thomas,ExtraKeks hat geschrieben:Hallo (hier könnte dein Name stehen)![]()
Den Fokusmodushebel auf AFC stellen und den Auto-Fokusmodus "Verfolgung" wählen.
Näheres findest du in der Bedienungsanleitung auf den Seiten 142ff
vielen Dank, wird sofort getestet.
Lg Armin
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 23:01
- Wohnort: Poing bei München
- Kontaktdaten:
Re: Wie funktioniert die af Nachführung GX8
Da gibt es wohl ein paar Kniffe - ich hab's auch noch nicht voll raus.
Das Objekt wird "gespeichert" und dann fortgeführt. Zum "lösen" muss man dann FN4 (Enter?) drücken.
Ich arbeite mit Back-Button-Fokus, da muss ich das Speichern über den halb gedrückten Auslöser machen, die Fokus Nachführung über AF-Lock und das lösen dann über Enter. Wie gesagt - ich hab's noch nicht flüssig intus.
Wer es ordentlich erklären kann - bitte gerne hier detailliert. RTFM ist irgendwie doof. ;-p
vg, oli
Das Objekt wird "gespeichert" und dann fortgeführt. Zum "lösen" muss man dann FN4 (Enter?) drücken.
Ich arbeite mit Back-Button-Fokus, da muss ich das Speichern über den halb gedrückten Auslöser machen, die Fokus Nachführung über AF-Lock und das lösen dann über Enter. Wie gesagt - ich hab's noch nicht flüssig intus.
Wer es ordentlich erklären kann - bitte gerne hier detailliert. RTFM ist irgendwie doof. ;-p
vg, oli
Ego photographica, ergo sum
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wie funktioniert die af Nachführung GX8
Hallo Armin,
ein schöner, aber leider etwas selten gewordener Name. Ich glaube nicht, dass man mit AFC und/oder Tracking alleine wirklich glücklich wird.
Ich habe keine GX8 und argumentiere daher auf Basis meiner beiden Gs und meiner GH. Die Tracking-Funktion ist für schnelle Objekte möglicherweise zu langsam. Für Fußgänger klappt das ganz gut, für schnelle Autos oder Vögel, die von der Seite kommen eher nicht. - Da spielen andere Techniken eine Rolle.
Der AFC funktioniert da schon eher, aber er macht nur wirklich Sinn in Kombination mit der Serienbildfunktion. Zudem wird der Fokus bei AFC zwar nachgeführt aber der Verschluss löst auch dann aus, wenn die Kamera noch nicht zu Ende fokussiert hat. Man schaufelt sich also systematisch unscharfe Fotos auf die Speicherkarte in der Hoffnung, dass da auch ein paar absolut knackescharfe dabei sind. (Ist zumindest bei der G6 und G70 so)
Von daher interessiert mich, was Du fotografieren willst.
Schnelle Objekte zu Lande und von der Seite fotografiere ich am besten durch Mitziehen. Die GX8 hat einen verdammt schnellen Autofokus. Deshalb vertraue ich auch gerne dem AFS, eventuell in Kombination mit der Serienbildfunktion. - Zumal sich bei Bewegungen parallel zur Kamera die Entfernung nur unwesentlich verändert. (Aber Achtung: Beim Mitziehen unbedingt den mechanischen Verschluss, der bei mir normalerweise ausgeschaltet ist, aktivieren)
So kann man auch verfahren, bei Vögeln, die in voraussehbaren Bahnen ruhig am Himmel entlang fliegen.
Fliegende Vögel, wie Möwen auf der Futtersuche, Spatzen, Meisen etc. sind vollkommen ungerechenbar. Das ist schon fast unmöglich, diese aufgeregten Flattermänner überhaupt im Sucher zu behalten. Das ist pure Glückssache. Hier könnte man es durchaus mit AFC und Serienbildfunktion versuchen. Für den Fall dass die Flugobjekte als Hintergrund eine kontrastarme Wasseroberfläche oder Himmel haben, kann man einen großen Fokuspunkt wählen oder mit dem Mehrfachfokus arbeiten. Die Kamera stellt nämlich dorthin scharf, wo der größte Kontrast ist. - Und das wird wahrscheinlich nicht der Himmel sein.
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben.
Wolfgang
ein schöner, aber leider etwas selten gewordener Name. Ich glaube nicht, dass man mit AFC und/oder Tracking alleine wirklich glücklich wird.
Ich habe keine GX8 und argumentiere daher auf Basis meiner beiden Gs und meiner GH. Die Tracking-Funktion ist für schnelle Objekte möglicherweise zu langsam. Für Fußgänger klappt das ganz gut, für schnelle Autos oder Vögel, die von der Seite kommen eher nicht. - Da spielen andere Techniken eine Rolle.
Der AFC funktioniert da schon eher, aber er macht nur wirklich Sinn in Kombination mit der Serienbildfunktion. Zudem wird der Fokus bei AFC zwar nachgeführt aber der Verschluss löst auch dann aus, wenn die Kamera noch nicht zu Ende fokussiert hat. Man schaufelt sich also systematisch unscharfe Fotos auf die Speicherkarte in der Hoffnung, dass da auch ein paar absolut knackescharfe dabei sind. (Ist zumindest bei der G6 und G70 so)
Von daher interessiert mich, was Du fotografieren willst.
Schnelle Objekte zu Lande und von der Seite fotografiere ich am besten durch Mitziehen. Die GX8 hat einen verdammt schnellen Autofokus. Deshalb vertraue ich auch gerne dem AFS, eventuell in Kombination mit der Serienbildfunktion. - Zumal sich bei Bewegungen parallel zur Kamera die Entfernung nur unwesentlich verändert. (Aber Achtung: Beim Mitziehen unbedingt den mechanischen Verschluss, der bei mir normalerweise ausgeschaltet ist, aktivieren)
So kann man auch verfahren, bei Vögeln, die in voraussehbaren Bahnen ruhig am Himmel entlang fliegen.
Fliegende Vögel, wie Möwen auf der Futtersuche, Spatzen, Meisen etc. sind vollkommen ungerechenbar. Das ist schon fast unmöglich, diese aufgeregten Flattermänner überhaupt im Sucher zu behalten. Das ist pure Glückssache. Hier könnte man es durchaus mit AFC und Serienbildfunktion versuchen. Für den Fall dass die Flugobjekte als Hintergrund eine kontrastarme Wasseroberfläche oder Himmel haben, kann man einen großen Fokuspunkt wählen oder mit dem Mehrfachfokus arbeiten. Die Kamera stellt nämlich dorthin scharf, wo der größte Kontrast ist. - Und das wird wahrscheinlich nicht der Himmel sein.
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben.
Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Re: Wie funktioniert die af Nachführung GX8
Hallo Armin,
Meine GX8 Fokuseinstellung für Vögel im Flug:
Auto ISO M mit ~ 1/1600 Sek.
AFC Serie
Einfeld (mittlere Größe)
Seriengeschwindigkeit M
RAW
Quick-AF ON*
Fokus/Auslöse-Prior.: RELEASE
*Beim erfassen eines langsamen Vogels gegen den Himmel kann es sinnvoll sein, die Cam ohne Bedienung des Auslösers das Ziel selbständig scharfstellen zu lassen.
Bei der Verfolgung von z.B. Greifvögeln bleibt das AF Feld auch grün (Bestätigung dass der AF passt) ohne Auslösung bei halb gedrücktem Auslöser (schont den internen Speicher). Bei Schwalben im Flug funktioniert diese Technik nicht
Die AF Lock Taste (sehr günstige Lage bei der GX8) kann helfen, eine gewisse Entfernungseinstellung zu fixieren. Verwende ich im Mix mit AFC/AFF/AFS, auch im Nahbereich, wenn der AF nicht sofort greift.
Bei Aktions Aufnahmen im Nahbereich verwende ich auch den AFF Serie bei der GX8 anstelle des AFC.
Die GH4 ist noch einen Tick besser für BIF geeignet.
Mein reaktionsschnellstes Objektiv ist das 14-140 II (Insekten im Flug). Freue mich schon auf das 100-400 mm, das mein langsames 100-300 mm ablösen wird.
Meine GX8 Fokuseinstellung für Vögel im Flug:
Auto ISO M mit ~ 1/1600 Sek.
AFC Serie
Einfeld (mittlere Größe)
Seriengeschwindigkeit M
RAW
Quick-AF ON*
Fokus/Auslöse-Prior.: RELEASE
*Beim erfassen eines langsamen Vogels gegen den Himmel kann es sinnvoll sein, die Cam ohne Bedienung des Auslösers das Ziel selbständig scharfstellen zu lassen.
Bei der Verfolgung von z.B. Greifvögeln bleibt das AF Feld auch grün (Bestätigung dass der AF passt) ohne Auslösung bei halb gedrücktem Auslöser (schont den internen Speicher). Bei Schwalben im Flug funktioniert diese Technik nicht

Die AF Lock Taste (sehr günstige Lage bei der GX8) kann helfen, eine gewisse Entfernungseinstellung zu fixieren. Verwende ich im Mix mit AFC/AFF/AFS, auch im Nahbereich, wenn der AF nicht sofort greift.
Bei Aktions Aufnahmen im Nahbereich verwende ich auch den AFF Serie bei der GX8 anstelle des AFC.
Die GH4 ist noch einen Tick besser für BIF geeignet.
Mein reaktionsschnellstes Objektiv ist das 14-140 II (Insekten im Flug). Freue mich schon auf das 100-400 mm, das mein langsames 100-300 mm ablösen wird.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 16:22
Re: Wie funktioniert die af Nachführung GX8
Vielen Dank Gerd,
für die Tipps zur Einstellung wird am Wochenende getestet,ich habe auch das 100-300 und bin echt etwas enttäuscht von dem Teil.
Vielleicht verkaufe ich es und hole mir auch das neue -400.Macht mehr spass denk ich mal.
Danke an alle und ich freue mich über alle Tipps und Hilfestellungen.
Liebe Grüsse und FROHE OSTERN Armin
für die Tipps zur Einstellung wird am Wochenende getestet,ich habe auch das 100-300 und bin echt etwas enttäuscht von dem Teil.
Vielleicht verkaufe ich es und hole mir auch das neue -400.Macht mehr spass denk ich mal.
Danke an alle und ich freue mich über alle Tipps und Hilfestellungen.
Liebe Grüsse und FROHE OSTERN Armin
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 16:22
Re: Wie funktioniert die af Nachführung GX8
Besten Dank Wolfgang!!
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 10:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wie funktioniert die af Nachführung GX8
MoinMoin aus dem regnerischen HH,
Der Hinweis ...."Der AFC funktioniert da schon eher, aber er macht nur wirklich Sinn in Kombination mit der Serienbildfunktion. Zudem wird der Fokus bei AFC zwar nachgeführt aber der Verschluss löst auch dann aus, wenn die Kamera noch nicht zu Ende fokussiert hat. Man schaufelt sich also systematisch unscharfe Fotos auf die Speicherkarte in der Hoffnung, dass da auch ein paar absolut knackescharfe dabei sind. (Ist zumindest bei der G6 und G70 so)"....
Stimmt nur dann, wenn der AF-C NICHT auf Focus-Priorität eingestellt wird. Ist er dies, dann sollte die Kamera nämlich NUR dann auslösen, wenn das Objekt auch im FOCUS war. Natürlich heißt auch dies nicht, dass etwa Wischeffekte oder Unschärfen durch die Bewegung etwa von Flügeln oder eine grundsätzlich zu niedrig eingestellte Belichtungszeit unscharf wird.
LG
Christian
Der Hinweis ...."Der AFC funktioniert da schon eher, aber er macht nur wirklich Sinn in Kombination mit der Serienbildfunktion. Zudem wird der Fokus bei AFC zwar nachgeführt aber der Verschluss löst auch dann aus, wenn die Kamera noch nicht zu Ende fokussiert hat. Man schaufelt sich also systematisch unscharfe Fotos auf die Speicherkarte in der Hoffnung, dass da auch ein paar absolut knackescharfe dabei sind. (Ist zumindest bei der G6 und G70 so)"....
Stimmt nur dann, wenn der AF-C NICHT auf Focus-Priorität eingestellt wird. Ist er dies, dann sollte die Kamera nämlich NUR dann auslösen, wenn das Objekt auch im FOCUS war. Natürlich heißt auch dies nicht, dass etwa Wischeffekte oder Unschärfen durch die Bewegung etwa von Flügeln oder eine grundsätzlich zu niedrig eingestellte Belichtungszeit unscharf wird.
LG
Christian