BBF und FBF: Rückgewinnung der Souveränität des Fotografen über die Kamera, und ein Handgriff

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 507
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

BBF und FBF: Rückgewinnung der Souveränität des Fotografen über die Kamera, und ein Handgriff

Beitrag von herbert41 » Montag 28. Februar 2022, 13:32

Da nicht jeder die Begriffe kennt:

BBF (= Back Button Fokus):
Der AF wird vom Auslöser entkoppelt und auf eine Taste auf der RÜCKSEITE des Bodys gelegt.

FBF (= Front Button Fokus):
Der AF wird vom Auslöser entkoppelt und auf eine Taste auf der VORDERSEITE des Bodys gelegt.

Vorteil BBF und FBF:
Der AF kann manuell nachjustiert werden; diese Einstellung des Fokus bleibt auch nach der Aufnahme für die nächsten Fotos erhalten, bis die BBF-bzw. FBF-Taste erneut gedrückt wird.
Der Fokus kann jederzeit manuell nachjustiert werden.

Dieser entscheidende Vorteil wird sofort klar, wenn man sich die schwierige Situation vorstellt, auf einen Vogel zu fokussieren, der im Geäst eines Baums sitzt.

Selbstverständlich gibt es Situationen, in denen man nicht auf den klassischen AF verzichten möchte. Aber für die verschiedenen Methoden gibt es ja die Custom-Plätze (z. B. C1 – C33 bei der G9).

Nachteil BBF gegenüber FBF:
Wird der AF auf eine Taste auf der Rückseite des Bodys gelegt, so muss man mit der rechten Hand zur Betätigung der Taste umgreifen. Das kostet Zeit und ist gewöhnungsbedürftig.

Ferner ist es unbedingt wünschenswert, die Intensität des Focus peaking je nach Kontrast des Motivs bequem und schnell verändern zu können (von Low nach High oder ganz abzuschalten). Hierfür findet sich auf der Rückseite dann keine geeignete Taste mehr. (Die AF/AE-Lock-Taste sollte unbedingt für die Speicherung der Belichtung genutzt werden!)

Für die beiden Funktionen „AF“ und „Focus peaking“ bieten sich die beiden Tasten auf der Vorderseite des Bodys an. Hiermit wäre das Problem eigentlich ideal gelöst.

ABER:

Leider sind die beiden vorderen Tasten für „normal lange“ Finger kaum zu erreichen! (Hinweis für Panasonic . . . !)

Handgriff mit Wippe und Handballen-Auflage:
Lösung des Problems:
eine auf die beiden Fronttasten aufgesetzte Wippe, derart konstruiert, dass sie – ohne Umzugreifen – die Bedienung der beiden Tasten mit Ring- und Mittelfinger der rechten Hand ermöglicht.

Dies ist nur mit einer unter den Body geschraubten Grundplatte möglich, an der die Wippe befestigt wird.

Wenn man sich hierzu entschließt, kann ein anderes Problem gleich mitgelöst werden:
der zu kleine, nicht ergonomisch geformte Handgriff vieler Bodys (im Folgenden: der G9). Dies wird mit einer seitlich an der Platte befestigten halbkreisförmigen Auflage für den Handballen erreicht, die unter einem Winkel von ca. 60° nach unten absteht (s. Fotos).
Mit dieser Auflage kann die Kamera sogar mit einem angesetzten schweren Tele einhändig gehalten werden!

Die Grundplatte muss gegen Verdrehen gesichert werden.

Die Handballen- Auflage und die Wippe sind mit kleinen Scharnieren an der Grundplatte befestigt, sodass die gesamte Konstruktion für das Verstauen zusammengeklappt werden kann.

Herstellung:
Die Herstellung des Handgriffs erfordert einige Geschicklichkeit und geeignetes Werkzeug. Wer hierzu Fragen hat, kann mir auch gern eine PN schicken.

Die Fotos zeigen den Handgriff im Rohzustand, bei dem die Konstruktion noch gut zu erkennen ist. Im Finish wird der Handgriff matt-schwarz gestrichen, so dass er kaum noch auffällt.

Praxistest:
Erste Erprobungen waren aus meiner Sicht ein voller Erfolg! Endlich macht die Kamera genau das, was ICH will . . . :D
Dateianhänge
k P1013261.JPG
k P1013261.JPG (307.43 KiB) 1651 mal betrachtet
k P1013260.JPG
k P1013260.JPG (188.02 KiB) 1651 mal betrachtet
k P1013259.JPG
k P1013259.JPG (202.62 KiB) 1651 mal betrachtet
k P1013258.JPG
k P1013258.JPG (176.81 KiB) 1651 mal betrachtet

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 507
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: BBF und FBF: Rückgewinnung der Souveränität des Fotografen über die Kamera, und ein Handgriff

Beitrag von herbert41 » Montag 28. Februar 2022, 13:35

Weitere Fotos
Dateianhänge
k P1013267.JPG
k P1013267.JPG (314.03 KiB) 1646 mal betrachtet
k P1013266.JPG
k P1013266.JPG (230.22 KiB) 1646 mal betrachtet
k P1013264.JPG
k P1013264.JPG (297.23 KiB) 1646 mal betrachtet

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5368
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf

Re: BBF und FBF: Rückgewinnung der Souveränität des Fotografen über die Kamera, und ein Handgriff

Beitrag von ifi1 » Montag 28. Februar 2022, 16:44

Unabhängig davon ob man es braucht ist das eine hervorragend gelungene
Heimarbeit.👍
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7920
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BBF und FBF: Rückgewinnung der Souveränität des Fotografen über die Kamera, und ein Handgriff

Beitrag von j73 » Montag 28. Februar 2022, 17:34

Hallo,

optisch sicher gewöhnungsbedürftig, aber wenn es für dich den Zweck erfüllt ... prima.

Ich habe keine Probleme mit der Handhabung der G9 und kann die beiden vorderen Knöpfe auch gut erreichen, brauche sowas also zum Glück nicht. Bei meinem Test mit der E-M1mk3 konnte ich aber feststellen, daß diese noch besser als die G9 in der Hand liegt.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BBF und FBF: Rückgewinnung der Souveränität des Fotografen über die Kamera, und ein Handgriff

Beitrag von BerndP » Montag 28. Februar 2022, 22:55

Ich grüße Dich!
Herbert ist zurück im Forum.
So zumindest meine Wahrnehmung.
Was hast Du Dir da zusammengezimmert?
Das werde ich auf mich wirken lassen.
FBF statt BBF…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 507
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: BBF und FBF: Rückgewinnung der Souveränität des Fotografen über die Kamera, und ein Handgriff

Beitrag von herbert41 » Dienstag 1. März 2022, 02:05

Iris, danke für deinen Daumen!

Jörg, du scheinst mir ein Langfinger zu sein! Ich habe zwar auch keine kleinen Hände, aber ich erreiche die beiden Knöpfe nur durch eine unbequeme Änderung der Handhaltung. Außerdem komme ich ohne den Handgriff immer wieder versehentlich auf den 4-Richtungswähler, weil eben die Kamera bei mir nicht optimal in der Hand liegt.

Bernd, ja, ich war anderweitig schwer beschäftigt. U.a. ist mein Haus ausgebrannt, wegen Kurzschluss im Kühlschrank; 300.000€ Sachschaden; Rückbau bis in den Rohbauzustand und viele weitere Probleme. Da war dann keine Zeit für das Forum. Jetzt habe ich ein Feuerlöschspray in der Küche griffbereit. Kann ich allen nur empfehlen! Mit einer solchen Spraydose (kein Pulverlöscher!! Der richtet zu viel Schaden an!!) für 16 € aus dem Baumarkt hätte ich diesen riesigen Schaden verhindern können. - Aber der Handgriff ist keine "Zimmermannsarbeit"; eher Feinmechanik, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht; immerhin Gewinde M2 in dünne Alu- bzw. Messingplatte geschnitten; 2 Mini-Scharniere an der Wippe. Ich stelle dann noch mal ein Foto ins Forum ein, wenn alles schwarz gefinischt ist. Dann wird der Griff hoffentlich eleganter aussehen und nicht mehr auffallen. Ich war bereits vom BBF begeistert; aber das FBF samt Steuerung des Focus peaking ist einfach 'ne Wucht! Ohne die Beiträge zum BBF im Forum wäre ich nie auf diese Idee gekommen. Danke, Forum!

Gruß Herbert

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7920
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BBF und FBF: Rückgewinnung der Souveränität des Fotografen über die Kamera, und ein Handgriff

Beitrag von j73 » Dienstag 1. März 2022, 07:04

herbert41 hat geschrieben:
Dienstag 1. März 2022, 02:05

Jörg, du scheinst mir ein Langfinger zu sein! Ich habe zwar auch keine kleinen Hände, aber ich erreiche die beiden Knöpfe nur durch eine unbequeme Änderung der Handhaltung. Außerdem komme ich ohne den Handgriff immer wieder versehentlich auf den 4-Richtungswähler, weil eben die Kamera bei mir nicht optimal in der Hand liegt.
Nein, ich hab eher kleine Hände und kurze Finger.

Ich denke es kommt auf die Gesamthaltung an. Vermutlich ist der Zeigefinger am Auslöser das "lagebestimmende Element". Und dann könnte es durchaus sein, dass große/lange Hände nach hinten rutschen und kleinere nach vorne.

Ich hatte vor dem G9 Kauf auch noch die GH5II in der Hand und fand die z.B. total unbequem.
Ist aber immer "Geschmacksache".

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BBF und FBF: Rückgewinnung der Souveränität des Fotografen über die Kamera, und ein Handgriff

Beitrag von BerndP » Dienstag 1. März 2022, 08:17

Moin Herbert!

Das sind ja unschöne Nachrichten über Deinem Haus. Hoffentlich bist Du jetzt damit über den Berg.

Ich wollte eigentlich „zusammengezimmert“ schreiben, also die „“ verwenden. Ich bewundere Deine Fähigkeiten!! Hoffentlich hält die schwarze Farbe gut auf dem Griff, so dass keine hellen Kratzer entstehen….
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: BBF und FBF: Rückgewinnung der Souveränität des Fotografen über die Kamera, und ein Handgriff

Beitrag von kl007 » Dienstag 1. März 2022, 09:13

Hallo Herbert,
da hast du dir ja viel Bastelarbeit gemacht (ich selber würde mir das eher mit meinem 3d Drucker drucken lassen).
Ich habe bei meiner G9 den AF/AE Lock auf Autofokus programmiert.
Den Auslöser habe ich aber auch auf Autofokus gelassen, da ich diese Funktion "nur Auslösen" zu selten benutze.
Wenn man die "Souveränität über seine Kamera haben möchte", kann man die Kamera dann einfach auf MF stellen und bei Bedarf mit AF/AE Lock scharfstellen, gegebenenfalls mit der Fn1 Taste auch stärker heranzoomen.
Die Kamera sollte man für eine "Souveränität" dann natürlich auch auf M stellen (Blende / Belichtungszeit kann man selber wählen) und den iso Wert fest einstellen.
Ich selber benutze auch teilweise Auto-iso und mache mit der +/- Taste gegebenenfalls eine Belichtungskorrektur.
Bei einem festen iso-Wert kann man die Belichtung natürlich ideal auf sein Wunschobjekt einstellen und braucht für die Belichtung keine Lock-Taste.
Liebe Grüße, Mathias

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: BBF und FBF: Rückgewinnung der Souveränität des Fotografen über die Kamera, und ein Handgriff

Beitrag von kl007 » Dienstag 1. März 2022, 09:26

Die beiden vorderen Tasten habe ich mit AF Near / Far belegt.
Liebe Grüße, Mathias

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 507
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: BBF und FBF: Rückgewinnung der Souveränität des Fotografen über die Kamera, und ein Handgriff

Beitrag von herbert41 » Dienstag 1. März 2022, 10:13

Hallo Mathias,
drucken, gute Idee! Kann ich leider nicht.
Kannst du auch Scharniere drucken??

Ja, es gibt viele Möglichkeiten der Tastenbelegung, der manuellen/halbautomatischen/automatischen Einstellungen und Programmierung. Die Belichtung lasse ich mir gern von der Cam vorschlagen (meistens im Modus A), korrigiere sie dann durch Schwenken der Cam oder mit der +/- Taste auf dem Schulterdisplay. Den Wert speichere ich dann mit der AF/AE-Lock-Taste, die ich immer auf AE-Lock lasse.
Eine rein manuelle Einstellung der Cam kommt für mich nur in ganz speziellen Situationen in Frage, wenn ich viel Zeit für die Einstellungen habe.

Gruß Herbert

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7920
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BBF und FBF: Rückgewinnung der Souveränität des Fotografen über die Kamera, und ein Handgriff

Beitrag von j73 » Dienstag 1. März 2022, 10:21

kl007 hat geschrieben:
Dienstag 1. März 2022, 09:26
Die beiden vorderen Tasten habe ich mit AF Near / Far belegt.
Hab ich auch so. Bei BIF kann man so recht schnell reagieren.

Im Übrigen bin ich bei Wildlife ganz froh, dass mir die Kamera Einiges abnimmt.

Aber auch hier wieder: Jeder wie es ihm gefällt.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“