HDR fragen offen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Koby
Beiträge: 122
Registriert: Montag 4. März 2013, 16:01
Wohnort: Weissach

HDR fragen offen

Beitrag von Koby » Donnerstag 21. März 2013, 18:21

Ich bin ein ziemlicher Neuling mit meiner FZ150 und hab den Begriff HDR jetzt schon ein paarmal gelesen aber ich kann mir darunter nix vorstellen.
Da mir die Bilder sehr gefallen würde ich auch gerne welche machen :)
Im Fotoschulenbuch hab ich auch nichts darüber gefunden und im Internet werde ich nur mit Fachbegriffen beschossen :shock:

Ich hoffe ich finde hier jemand der mir dieses Thema erläutert.

Danke schonmal :)
Body's: G3 | G5 | GH3 | GX8
Objektive: 12-35 2.8 | 35-100 2.8 | 14-140 II | 25 1.4 summilux

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: HDR fragen offen

Beitrag von Lenno » Donnerstag 21. März 2013, 18:29

Deine Kamera kann nur einen gewissen Kontrastumfang darstellen.
Wird dieser zu groß sind entweder, je nach Belichtung, in den Tiefen (Schatten) keine Details mehr sichtbar,
bzw. in den hellen Stellen (Lichtern) keine Details mehr zu sehen.

Durch HDR (High Dynamik Range) erhöhst du diesen Kontrastumfang, du kannst dann noch mehr Details in Tiefen und Lichtern sehen.
Dies wird für gewöhnlich durch eine Belichtungsreihe mehrerer Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtungszeiten erreicht, die dann
am Computer per Software zu einem einzigen Bild zusammengerechnet werden.

Morderne Digitalkameras haben auch manchmal eine HDR Möglichkeit integriert, die dieses Verfahren intern berechnet und ausgibt.
Ein wohl besseres Ergebnis bekommt man aber mit der ersten genannten Methode, per Belichtungsreihe von mindestens 3 Aufnahmen.

Koby
Beiträge: 122
Registriert: Montag 4. März 2013, 16:01
Wohnort: Weissach

Re: HDR fragen offen

Beitrag von Koby » Donnerstag 21. März 2013, 18:36

Sprich ich mach Bilder mit Auto-Bracket und verwende dann diese 3 Bilder in einem Speziellen programm um daraus 1 bild zu machen ?
Geht das mit Lightroom?
Body's: G3 | G5 | GH3 | GX8
Objektive: 12-35 2.8 | 35-100 2.8 | 14-140 II | 25 1.4 summilux

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: HDR fragen offen

Beitrag von Lenno » Donnerstag 21. März 2013, 18:39

Ja genau.

Mit Lightroom geht es mit dem Plugin Enfuse.

Koby
Beiträge: 122
Registriert: Montag 4. März 2013, 16:01
Wohnort: Weissach

Re: HDR fragen offen

Beitrag von Koby » Donnerstag 21. März 2013, 18:40

merci :)
Body's: G3 | G5 | GH3 | GX8
Objektive: 12-35 2.8 | 35-100 2.8 | 14-140 II | 25 1.4 summilux

selman
Beiträge: 188
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 05:28

Re: HDR fragen offen

Beitrag von selman » Donnerstag 21. März 2013, 19:11

Hallo Koby,
ich verwende auch Auto-Bracket, aber ohne Stativ ist mir ein vernünftiges HDR noch nicht gelungen.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: HDR fragen offen

Beitrag von Der GImperator » Donnerstag 21. März 2013, 19:20

selman hat geschrieben:Hallo Koby,
ich verwende auch Auto-Bracket, aber ohne Stativ ist mir ein vernünftiges HDR noch nicht gelungen.
Gruß Jürgen
Wohl rein ne Frage der Verwackelfestigkeit eines Fotografen und natürlich der Belichtungszeiten.
Alles, was ca.1/10, 1/20 an Belichtungszeit oder kürzer ist, tut bei mir aus der Hand eigentlich ganz wunderbar als HDR.
Allerdings habe ich noch keine Tests gemacht, die das Übereinanderlegen der Bilder mal mit und mal ohne Auto Align + Anti-Ghosting vergleichen.
Heißt aber auch im Umkehrschluß: HDR-Software ist durchaus recht leistungsfähig, leichte Verwackler während des AEB-Fotografierens auszumerzen.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Koby
Beiträge: 122
Registriert: Montag 4. März 2013, 16:01
Wohnort: Weissach

Re: HDR fragen offen

Beitrag von Koby » Donnerstag 21. März 2013, 19:35

Stativ vorhanden. 8-)
Solche Aufnahmen sollte man immer mit hoher Blendenzahl (F8.0) machen oder ?

Gibts n vernünftiges HDR tool für umsonst zufällig :)

mfg Simon
Body's: G3 | G5 | GH3 | GX8
Objektive: 12-35 2.8 | 35-100 2.8 | 14-140 II | 25 1.4 summilux

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: HDR fragen offen

Beitrag von Der GImperator » Donnerstag 21. März 2013, 19:43

Zu Frage 1- nein.
Zu Frage 2- Luminance-HDR ist dasjenige welche von den Kostenlosen, was mir die besten Ergebnisse ausgeworfen hat.
Es lohnt sich aber unbedingt, etwas Kohle für ein spezialisiertes Tool locker zu machen. Qualität, Bearbeitungsmöglichkeiten und Arbeitskomfort sind hier UM LICHTJAHRE BESSER!!

Photomatix Pro4 bekommst du aktuell für um die 70€. Sehr gut und bei den Marktführern auf dem Sektor preislich auch 'mitten drin' bzw noch vergleichsweise günstig. Vernünftige Anschaffung.
Ich GLAUBE (= heißt nicht wissen ;) ) mal gehört zu haben, daß es Photomatix auch als LR-Plug-In gibt.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: HDR fragen offen

Beitrag von wozim » Donnerstag 21. März 2013, 19:44

Hallo Simon,

sieh mal hier: http://www.traumflieger.de/desktop/DRI/dri_tool.php" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich würde auch nicht auf Blende 8 gehen. 4 - 5,6 sind gute Werte.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: HDR fragen offen

Beitrag von x-DIABLO-x » Donnerstag 21. März 2013, 20:42

Für Lightroom ab v 4.1 gibt es von HDRsoft (Photomatix) ein Plugin womit man ein 32-bit HDR erzeugen kann. Anschließend läßt sich dieses in LR wie ein RAW weiter bearbeiten, damit kann man sehr gute reale,natürliche HDRs erstellen und man erspart sich den Umweg über andere Programme. Nachteil des Plugins ist, es ist nicht für umsonst (29 $), in der Testversion hat man dann ein Wasserzeichen. Aber zum Einsteigen, Üben und Testen alle mal gut.
http://www.hdrsoft.com/download/merge_lrplugin.html
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Koby
Beiträge: 122
Registriert: Montag 4. März 2013, 16:01
Wohnort: Weissach

Re: HDR fragen offen

Beitrag von Koby » Donnerstag 21. März 2013, 23:15

Ich werd das programm noch bischen testen. Mal schaun ob ich mir das kaufe.

Danke an alle für die Tipps :)
Body's: G3 | G5 | GH3 | GX8
Objektive: 12-35 2.8 | 35-100 2.8 | 14-140 II | 25 1.4 summilux

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: HDR fragen offen

Beitrag von x-DIABLO-x » Donnerstag 21. März 2013, 23:42

Mal noch als Tip, möglichst die Belichtungsreihe als RAW aufnehmen.Grade bei LR relativ einfach zu machen bevor du das HDR zusammen rechnen läßt, nimm das Bild mit der 0-Belichtung, das normale Standardbild, schau nach der Objektivkorrektur und nach der chromatischen Abberation, und paß den Weißabgleich an, entrausche soweit es notwendig ist. Schärfe auf Kamerastandard und die Details auf 0 da diese durch das zusamen rechnen eventuell verstärkt werden. Zurück in die Bibliothek und alle Bilder der Belichtungsreihe markieren und mit ,,Einstell. sync.,, synchronisieren, so werden die Bildveränderungen auf die anderen Bilder übernommen. Und dann HDR basteln.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Koby
Beiträge: 122
Registriert: Montag 4. März 2013, 16:01
Wohnort: Weissach

Re: HDR fragen offen

Beitrag von Koby » Freitag 22. März 2013, 08:11

Erster versuch kritik erwünscht
Dateianhänge
P1040222_3_4_fused.jpg
P1040222_3_4_fused.jpg (175.9 KiB) 1881 mal betrachtet
Body's: G3 | G5 | GH3 | GX8
Objektive: 12-35 2.8 | 35-100 2.8 | 14-140 II | 25 1.4 summilux

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: HDR fragen offen

Beitrag von Binärius » Freitag 22. März 2013, 10:38

Sieht gut aus.
Ist das mit dem "Traumflieger"-Tool gemacht?
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“