Bedienungsanleitung der FZ45

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Lothi
Beiträge: 7
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 14:39

Bedienungsanleitung der FZ45

Beitrag von Lothi » Montag 10. Oktober 2011, 15:12

Hallo, die Lumix FZ45 ist eine tolle Kamera. Leider ist die Bedienungsanleitung ein Katastrophe!
Abkürzungen werden offenbar als bekannt vorausgesetzt.
Selbst, wenn man die Abkürzung kennt, weiß man noch immer nicht, was es bedeutet,
was dahinter steckt. Zum Beispiel:" iA" = intelligente Automatik (Was bedeutet das?)
Daneben "P" = Programmautomatik (Was ist der Unterschied?)
Wenn sich jemand richtig gut auskennt und die Geduld hat, einem alten Mann
seine blöden Fragen zu beantworten, so möge er mir schreiben.
Danke! Lothi

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6312
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Bedienungsanleitung der FZ45

Beitrag von Björn » Montag 10. Oktober 2011, 15:52

Hallo Lothi,

Als erstes sei uns herzlich willkommen hier im Forum!

Zu Deiner Frage: Die intelligente Automatik ist eine "die Kamera macht alles" - Einstellung. Da brauchst Du Dich eigentlich um nix kümmern als um ein gutes Motiv. Auch kannst Du in diesem Modus sehr wenige Einstellungen beeinflussen.

Modus P ist ähnlich, lässt Dir aber wesentlich mehr Spielraum für Einstellungen.

Wenn Du Zeit und Lust zum Lesen hast, kann ich Dir wirklich das Buch vom Frank Späth empfehlen: "Fotoschule FZ100 FZ45 ..." Da werden solche Dinge sehr verständlich erklärt. :)

Aber scheu Dich trotzdem nicht, hier weiter Deine Fragen zu stellen!
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5487
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Bedienungsanleitung der FZ45

Beitrag von Frank Spaeth » Montag 10. Oktober 2011, 15:55

Beitrag wurde in den Bereich "Lumix FZ-Modelle" verschoben.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Lothi
Beiträge: 7
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 14:39

Re: Bedienungsanleitung der FZ45

Beitrag von Lothi » Dienstag 11. Oktober 2011, 09:03

Hallo Björn, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.
Was stellt denn die Kamera bei "iA"automatisch ein? (Fokus, Blende, Verschlusszeit)
Das macht die Kamera unter "P" sicher auch.
Was ist mit dem Bildstabilisator? Ich habe versucht, ihn einzustellen,
aber er wurde nicht ins Programm übernommen und steht bei jedem Aufruf
auf "OFF".
"AF-Modus" bedeutet sicher Autofokusmodus. Was aber bedeutet AE-Modus???
Was passiert, wenn ich "SCN" (heißt wohl Scene?) einstelle? Dafür gibt
es doch eigentlich am Drehrad das Portrait, die Landschaft und die
Nachtaufnahme???
Die Bezeichnung "CUST" auf dem Rad ist mir auch noch nicht unter gekommen.
Die Cursertasten hinten haben auch Bezeichnungen, die ich noch
nicht verstanden habe. Selbstauslöser und ISO sind ja klar, aber was
bedeuten + - und Fn ???
Wozu benutze ich die Taste "AF/AF Blume MF???
MF heißt wohl manueller Fokus bei Makroauifnahmen?
Übrigens habe ich die Kamera bestaunt - bei Makroaufnahmen
kann man weniger als 1cm ans Objekt und kriegt immer noch
super scharfe Aufnahmen! Mal sehen, was passiert, wenn man
dann noch den Zoom einsetzt?
Ach, und übrigens ist es mir nicht gelungen, die Antwort von
Frank Spaeth zu lesen - ich lande immer wieder bei der
Verschiebungsmeldung.
Ich finde es toll, dass Ihr Euch die Mühe macht, mir die
Kamera zu erklären!!! Danke dafür.
Lothi

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Bedienungsanleitung der FZ45

Beitrag von diggi0311 » Dienstag 11. Oktober 2011, 10:33

Hallo Lothi!

Hier wird jedem sehr gern geholfen, selbst wenn sich Fragen wiederholen oder ähnliches. Allerdings finde ich es ein wenig viel verlangt, sich hier die Kamera von Grund auf erklären lassen zu wollen. Ich würde dir wirklich empfehlen, dir Franks Buch zur FZ-Reihe zuzulegen und es eingehend zu studieren. Auch ein wenig hier im Forum zu stöbern und die Suchfunktion zu nutzen wird dir die ein oder andere Frage beantworten. Solltest du dann noch weitere Fragen haben beantworten wir diese mit Vergnügen.

Frank hat tatsächlich nur geschrieben, dass er den thread verschoben hat.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6312
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Bedienungsanleitung der FZ45

Beitrag von Björn » Dienstag 11. Oktober 2011, 11:02

Hallo Lothi,

Ich schliesse mich mal der Meinung vom Dirk an. Deine Fragen sind wirklich sehr umfangreich. Mit den Antworten darauf könnte man ein Buch füllen. :D Das hat der Frank Späth aber schon getan, weswegen ich Dir dieses Buch auch dringend empfehlen möchte. Ich habe mein Wissen auch nur aus diesem Meisterwerk gewonnen.

Ich hänge Dir mal einen Link an, damit Du weißt, welches Buch wir meinen:

https://www.amazon.de/Lumix-Superzoom-F ... 189&sr=8-1

Wo Du es letztendlich kaufst, wenn Du es kaufst, überlasse ich natürlich Dir. Aber es ist wirklich mehr als empfehlenswert.


Ich Versuch mich trotzdem mal an einigen Antworten, die ich aber recht knapp halten möchte.

Was stellt denn die Kamera bei "iA"automatisch ein? (Fokus, Blende, Verschlusszeit)
Das macht die Kamera unter "P" sicher auch.

Soweit richtig. In der intelligenten Automatik werden aber auch die Motivprogramme, die ISO und sehr viele andere Werte von der Kamera selbst eingestellt. Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, kannst Du bei iA auch nur im jpeg-Format speichern. Bei P sollte auch RAW gehen. Aber das ist für Dich vielleicht gar nicht von Bedeutung.

Was passiert, wenn ich "SCN" (heißt wohl Scene?) einstelle? Dafür gibt
es doch eigentlich am Drehrad das Portrait, die Landschaft und die
Nachtaufnahme???

Die Motivprogramme Portrait, Landschaft und Nahaufnahme sind nur drei der vielen Motivprogramme, die Dir die FZ45 bietet. Wenn Du diese am Drehrad anwählst, wird die Kamera solange in genau diesem Programm fotografieren, bis Du ein anderes wählst. Bei SCN, was wirklich Szene bedeutet, schaltest Du ein extra Menü frei (über den Menüknopf in der Mitte des Steuerkreuzes erreichbar), in welchem Du weitere Szeneprogramme auswählen kannst. "Haustiere" oder "Baby" als Beispiele genannt.

Was ist mit dem Bildstabilisator? Ich habe versucht, ihn einzustellen,
aber er wurde nicht ins Programm übernommen und steht bei jedem Aufruf
auf "OFF".

Dieses Problem kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Du im Einstellungsmenü den Stabilisator auf ON stellst, sollte dieser auch ON bleiben, unabhängig von sämtlichen anderen Einstellungen. Schau da bitte noch mal richtig nach und stell die Frage eventuell in einem gesonderten Thread erneut ein.

Für alle anderen Fragen zur Kamera empfehle ich Dir nochmals das Buch. Bei Problemen wie dem mit dem Stabilisator bitte ich Dich, diese einzeln nochmals im entsprechenden Unterforum zur Diskussion zu stellen, falls Du sie nicht doch noch selbst gelöst bekommst.

Lass Dich von den vielen Fragen aber nicht unterkriegen. Das wird schon! :)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Lothi
Beiträge: 7
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 14:39

Re: Bedienungsanleitung der FZ45

Beitrag von Lothi » Samstag 15. Oktober 2011, 09:02

Hallo, lieber Björn, lieber Dirk, danke für Eure Antworten. Ja, das Buch von Frank Späth habe ich in Erfurt
bei "Weltbild" bestellt, das kann ich am Mittwoch abholen.
Lachen musste ich, (weil ich alt bin, nur einziges Mal in einem Diabetiker-Forum war, kein Englisch in der
Schule hatte) dass du mir schreibst, der, die oder das "thread" sei verschoben worden . Nun, das ist
die moderne Sprache. Zum Glück wusste ich ja, worum es ging. Aber oft erschließen sich die Begriffe
nicht so ohne weiteres. Das geht schon mit der Jugendsprache los. Zum Glück habe ich eine Enkelin,
die mir oft zur Seite steht.
Eine einzige Frage habe ich noch, die sicher nicht in Franks Buch beantwortet wird:
Wo bekommt man das Sonderzubehör (AC-Adapter mit dem Gleichstromanschluss sprich Kabel)???
Ich habe diese Teile im Internet nur immer für ältere Kameras gefunden.
Nochmals Dankeschön für Eure Bemühungen! Lothi

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6312
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Bedienungsanleitung der FZ45

Beitrag von Björn » Samstag 15. Oktober 2011, 10:10

Wenn ich die Zubehörliste auf der Panasonic-Seite richtig lese, brauchst Du für den Netzbetrieb Deiner FZ45 folgende zwei Teile: DMW-AC8E und DMW-DCC6. Die müsstest Du über einen Fachhändler beschaffen können.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Lothi
Beiträge: 7
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 14:39

Re: Bedienungsanleitung der FZ45

Beitrag von Lothi » Dienstag 8. November 2011, 15:58

Hallo Lumix-Freunde, das Buch vom Frank habe ich mir gekauft und durchgelesen.
Dabei habe ich mir Aufzeichnungen gemacht, damit ich (für mich) wichtige Stellen
wiederfinde. Ich denke, dass ich die Funktionen, die für einen Hobbyfotografen
wichtig sind, jetzt bedienen kann.
Doch folgendes Problem. Ich habe ein kleines Video im Hochformat gedreht
und auf den Laptop geladen. Nun wird es am Computer nur quer wiedergegeben.
Kennt jemand eine Möglichkeit, die Videoansicht zu drehen, um es auch im
Hochformat ansehen zu können, ohne den Laptop auf die Seite stellen zu
müssen? Danke für alle bisherigen Hinweise und danke an den Frank
für das schöne Buch. Freundliche Grüße aus Thüringen Lothi

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“