Softwareupdate FZ200

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
uweso
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 13. März 2014, 08:16

Softwareupdate FZ200

Beitrag von uweso » Montag 17. März 2014, 17:29

Hallo zusammen,

ist es möglich auf eine in der USA gekaufte FZ200 ein deutsches Update aufzuspielen?
(auf der USA Ausführung ist die englische und spanische Menüsprache)

Viele Grüße
Uwe

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Softwareupdate FZ200

Beitrag von dietger » Montag 17. März 2014, 17:35

Bei anderen Panasonic Kameras funktioniert das nicht.
Ich denke bei der FZ200 auch nicht.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
lurowa
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
Wohnort: bei Uslar im Solling
Kontaktdaten:

Re: Softwareupdate FZ200

Beitrag von lurowa » Mittwoch 19. März 2014, 00:13

Ich habe mal gehört, dass US-Firmware keine 29:59er Bremse für Video haben soll. Stimmt das?
Wenn ja, dann würde ich auf jeden Fall die Firmware behalten!
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Softwareupdate FZ200

Beitrag von Michael.V » Mittwoch 19. März 2014, 00:43

uweso hat geschrieben:ist es möglich auf eine in der USA gekaufte FZ200 ein deutsches Update aufzuspielen?
IMHO gibt's nur globale Firmware-Updates. Je nach Region wird ein entsprechendes Profil geladen. :? :oops:

:arrow: http://panasonic.jp/support/global/cs/d ... index.html
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Batman_sein_Sohn

Re: Softwareupdate FZ200

Beitrag von Batman_sein_Sohn » Samstag 22. März 2014, 04:53

lurowa hat geschrieben:Ich habe mal gehört, dass US-Firmware keine 29:59er Bremse für Video haben soll. Stimmt das?
Wenn ja, dann würde ich auf jeden Fall die Firmware behalten!

Nein,dass Stimmt nicht.
Die Firmware ist auch nicht die Bremse,sondern die Partitionstabelle von FAT32.
Mit der FZ200 in FullHD(mp4) aufgenommene Videos gelingt die halbe Stunde auch nicht einmal annähernd,da die maximal 4GB schon viel eher erreicht sind.

Die blaue Bedienungsanleitung in den USA,hat 1:1 denselben Text wie unsere.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9226
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Softwareupdate FZ200

Beitrag von wozim » Samstag 22. März 2014, 09:25

Das stimmt doch. Diese Ignoranz ist ja kaum noch zu toppen.

Bei MP4-Dateien trifft das zu, bei AVCHD nicht.

Wenn du dir mal die Mühe machen würdest und auf die globale Seite gingest, würdest du folgendes finden:

Continuous recordable time (Motion images) *2 AVCHD : Approach. 150 min with H-FS1442A
Actual recordable time (Motion images) AVCHD : Approx. 75 min with H-FS1442A

Und unter *2 folgendes:

*2 Videos can be recorded continuously for up to 29 min 59 sec in Europe and some Asia areas. Continuous recording exceeding 4GB or 29 min 59 sec is not possible when recording MP4. For Full HD in MP4, the recordable time will drop below 29 min 59 sec.

Und das findest du auch auf der US-Seite. Für G-Kameras.

Und bei BridgeKameras sogar:

Continuous recordable time (motion pictures):
AVCHD Approx. 160 min (FSH), Approx. 180 min (SH)
MP4 Approx. 160 min (FHD)

Actual recordable time (motion pictures)
AVCHD Approx. 80 min (FSH), Approx. 90 min (SH)
MP4 Approx. 80 min (FHD)

Das die FAT32-Zuordnungstabelle wenig damit zu tun hat, zeigt auch mein kleiner Test:

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 15#p223525" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Batman_sein_Sohn

Re: Softwareupdate FZ200

Beitrag von Batman_sein_Sohn » Samstag 22. März 2014, 17:07

Das stimmt doch. Diese Ignoranz ist ja kaum noch zu toppen.

Bei MP4-Dateien trifft das zu, bei AVCHD nicht.

Wenn du dir mal die Mühe machen würdest und auf die globale Seite gingest, würdest du folgendes finden:

Continuous recordable time (Motion images) *2 AVCHD : Approach. 150 min with H-FS1442A
Actual recordable time (Motion images) AVCHD : Approx. 75 min with H-FS1442A

Und unter *2 folgendes:

*2 Videos can be recorded continuously for up to 29 min 59 sec in Europe and some Asia areas. Continuous recording exceeding 4GB or 29 min 59 sec is not possible when recording MP4. For Full HD in MP4, the recordable time will drop below 29 min 59 sec.

Und das findest du auch auf der US-Seite. Für G-Kameras.

Und bei BridgeKameras sogar:

Continuous recordable time (motion pictures):
AVCHD Approx. 160 min (FSH), Approx. 180 min (SH)
MP4 Approx. 160 min (FHD)

Actual recordable time (motion pictures)
AVCHD Approx. 80 min (FSH), Approx. 90 min (SH)
MP4 Approx. 80 min (FHD)

Das die FAT32-Zuordnungstabelle wenig damit zu tun hat, zeigt auch mein kleiner Test:

Meine Ignoranz ist garnichts im Vergleich zu ihrer Lernresistenz.

AVCHD(Advanced Video Codec High Definition)

"Die Aufzeichnung auf SD- und SDHC-Karten, sowie auf viele eingebaute Medien wird fast ausschließlich im FAT32- oder FAT-Dateisystem vorgenommen. Hier gibt es eine maximale Dateigröße von 2 GB, was auch bei den meisten AVCHD-Medien wie Blu-ray-Discs Standard ist. Die Aufzeichnung von langen Szenen produziert dann mehr als eine Datei, sobald diese Dateigröße überschritten wird. Damit kommen viele Schnittprogramme nicht zurecht. Kamerahersteller legen jedoch in der Regel eine Software bei, die diese 2-GB-Segmente in eine große Datei zusammenführen kann, welche sich dann mit gängiger Schnittsoftware weiterverarbeiten lässt (zum Beispiel Sony PMB)."

Batman_sein_Sohn

Re: Softwareupdate FZ200

Beitrag von Batman_sein_Sohn » Samstag 22. März 2014, 17:21

Wer ein Video im AVCHD-Format mit mindestens 80 Minuten Länge und ohne sichtbare Schnitte zur Schau stellt, bekommt von mir eine Kiste Champagner.
Natürlich sollte es sich dabei um Aufnehmen einer Digitalkamera handeln.

Batman_sein_Sohn

Re: Softwareupdate FZ200

Beitrag von Batman_sein_Sohn » Samstag 22. März 2014, 17:32

Ach und noch was.
Die Mühe mit dem Besuch der globalen Seite brauch sich niemand machen der die von mir erwähnte blaue Bedienungsanleitung hat.

Denn daraus ist dieser Text nämlich entnommen ;-)

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9226
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Softwareupdate FZ200

Beitrag von wozim » Samstag 22. März 2014, 17:45

Batman_sein_Sohn hat geschrieben:Meine Ignoranz ist garnichts im Vergleich zu ihrer Lernresistenz.
Das ist ja wohl ein Witz.
Lesen ist das eine, verstehen geht aber darüber hinaus. :evil:

Weshalb hebt denn Panasonic die Einschränkung für einige Regionen hervor?
Weshalb kann ich mit einer Kamera aus Japan viel längere Clips drehen?

Weshalb komme ich bei meinen Clips nicht an die Hardware-Grenze?

Dieses Laber -Rhabarber ist ja wirklich erschreckend. :?
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Batman_sein_Sohn

Re: Softwareupdate FZ200

Beitrag von Batman_sein_Sohn » Samstag 22. März 2014, 18:28

Ja,ich kauf ihnen das alles nur überhaupt nicht ab ;-)

Der Codec und die Details der Spezifikation sind da auch absolut eindeutig und widersprechen ihren Ausführungen in jeder Hinsicht.


"Der gesamte Standard ist bis zu einer Bandbreite (Level 5.1 / H444 Profile) von 960 Megabit pro Sekunde und einer Bildauflösung von bis zu vier Millionen Bildpunkten definiert. Die üblichen zu verwendenden Datenraten lagen Ende 2008 je nach Bildauflösung und Kompressionsrate zwischen 5 und 24 Megabit pro Sekunde. Dies entspricht einer Aufzeichnungsdauer von etwa 5 (bei 24 Megabit pro Sekunde) bis 26 Minuten (bei 5 Megabit pro Sekunde) pro Gigabyte. Für die Verwendung der derzeit höchsten Qualitätsstufe von 24 Megabit pro Sekunde werden Class 6 Medien empfohlen, die eine Bruttodatenrate von 48 Megabit pro Sekunde zulassen"


Wenn sie Videos mit einer Auflösung von 480 mal 576 Zeilen machen,dabei noch auf die Tonaufzeichnung verzichten kommen sie mit einer Datei wahrscheinlich auf über eine Stunde.
Nur wer will sich die Matsche denn überhaupt ansehen?


60 Sekunden mit 24 MB pro Sekunde ergeben schon 1440 MB.
Und bei 2000 MB kommt es schon zum ersten Cut weil der Datenträger da an der physikalisch maximalen Speicherbandbreite angelangt ist.
Es sind zwar mit anderen Partitionen auch 4 GB möglich, aber danach muss die Kamera schon eingebauten Festspeicher haben der oberhalb von 4GB liegt.


Falls sie irgendwann noch Vorhaben sollten hier mal konkrete Beispiele zu zeigen und nicht nur zu behaupten,bin ich gerne vom Gegenteil zu überzeugen.
Und bitte keine Links auf Quellen wo ebenfalls nur etwas behauptet wird.

Wenn sie die Spezifikation des AVCHD Standards durchbrochen haben sind sie mein Held.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9226
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Softwareupdate FZ200

Beitrag von wozim » Samstag 22. März 2014, 18:34

Sorry, aber dein Geschreibsel ist einfach vorbei an aller Realität. :(
Bleib bei deiner Meinung aber verschone die Welt davor. 8-)
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Batman_sein_Sohn

Re: Softwareupdate FZ200

Beitrag von Batman_sein_Sohn » Samstag 22. März 2014, 18:35

Wenn sie das mit dem hervorheben der Einschränkung in bestimmten Regionen ebenfalls mal konkretisieren könnten wäre das auch spitze.

Die Bedienungsanleitungen sind ja alle auf Panasonic's Servern.
Einfach sagen ihn welche ich da schauen muss sollte ja dann kein Problem darstellen.

Batman_sein_Sohn

Re: Softwareupdate FZ200

Beitrag von Batman_sein_Sohn » Samstag 22. März 2014, 18:38

wozim hat geschrieben:Sorry, aber dein Geschreibsel ist einfach vorbei an aller Realität. :(
Bleib bei deiner Meinung aber verschone die Welt davor. 8-)
Ja,ne is klar.
Wer hier die ganze Zeit nur unhaltbare Behauptungen aufstellt ist doch recht offensichtlich.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9226
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Softwareupdate FZ200

Beitrag von wozim » Samstag 22. März 2014, 18:41

Das habe ich bereits beschrieben.
Batman_sein_Sohn hat geschrieben:Einfach sagen ihn welche ich da schauen muss sollte ja dann kein Problem darstellen.
Das ist mir echt zu verwirrend. 8-)
Was soll das bedeuten?
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“