Gps-Daten direkt in die Bilder schreiben

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Wole1984
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 21. Oktober 2022, 18:16

Re: Gps-Daten direkt in die Bilder schreiben

Beitrag von Wole1984 » Donnerstag 3. November 2022, 08:54

Hallo Jock-I,
ich habe ja Verständnis für Panasonic, dass versucht wird, im Support Geld zu sparen. Das machen andere Firmen auch.

Mich ärgert als Verbraucher aber, dass ich keine Möglichkeit habe, den Service direkt zu erreichen.

Über den Chat/Callcenter erreiche ich im allgemeinen nicht unbedingt die kompetentesten MitarbeiterInnen. Diese entnehmen ihre Antworten auch im allgemeinen Datenbanken, weil sie nur auf allgmeine Anfragen antworten könne.

Hier aus meinem Chat einige Beispiele:
Antwort Chat: In den Optionen der App können Sie einstellen, wo die Daten gespeichert werden sollen.
Meine Frage: Wo sind den die Optionen, ich finde sie nicht.
Antwort: Ach, dann gibt es wohl keine Optionen
Weitere Antwort: Setzen Sie bitte die letzte Version ein.
Antwort meinerseits: Sind in der denn Optionen auszuwählen?
Antwort Chat: nein.

Spitze ist dabei, dass ich vom Chat ausdrücklich auf die Homepage von Panasonic verwiesen werden. Hier wird mit keinem Wort auf die eingeschränkten Möglichkeiten eingegangen, obwohl gerade die Erfassungsmöglichkeit von GPS-Daten ein wesentliches Kaufkriterium ist.

Weiter wird mit keinem Wort auf meine zweite Frage, wie ich denn im Display der Kamera erkennen kann, ob eine GPS-Verbindung, die einmal hergestellt wurde, aber plötzlich abbricht, erkennen kann. Für mich auch ein klarer Softwarefehler.

Aber mit diesem „Support“ müssen wir wohl leben.

Noch ein kleiner Hinweis zu dem sehr guten Buch zur FZ 1000 ii von Frank Späth, diese beiden Hinweise von mir fehlen leider auf der S. 103. Auch hier wird nur vom Speichern der GPS-Informationen gesprochen.
lG Wole1984

Wole1984
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 21. Oktober 2022, 18:16

Re: Gps-Daten direkt in die Bilder schreiben

Beitrag von Wole1984 » Samstag 5. November 2022, 10:51

Hallo zusammen,
So langsam werde ich kirre.

Wie gesagt, hatte ich über die image-app versucht, die GPS-Daten sowohl im jpg-, als auch raw-Format zu speichern.

Anschließend abe ich – wie üblich – die Bilder mit Irfan View betrachtet und dabei festgestellt, dass die GPS-Daten nur bei jpg’s angezeigt werden. Bei Aufnahmen mit meiner Canon EOS 6 werden die GPS-Daten auch bei raw-Formaten in Irfan View angezeigt.

Daraus hatte ich geschlossen, dass die image-App die GPS-Daten nur bei jpg-Formaten speichert.

Stutzig machte mich jetzt, dass Geosetter, wenn ich jpg und raw aufrufe, bei beiden die Geodaten anzeigt, obwohl ja nach meiner Auffassung die raw-Aufnahme diese Daten nicht enthält (da Irfan-View sie nicht anzeigt).

Zur Sicherheit habe ich dann von der Speicherkarte nur die raw-Aufnahme importiert. Geosetter zeigte wieder die Geodaten an.

Jetzt habe ich die raw-Aufnahme nach ACDSee importiert. Auch hier wurden die Geodaten angezeigt und nach dem Entwickeln der raw-Datei in ein jpg zeigte Irfan View die Geodaten endlich an.

Es ist also ein Problem von Irfan View. Diese Software kann offenbar mit dem Panasonicformat nicht korrekt umgehen.

Auch wenn mich das Ganze Zeit gekostet hat, bin ich jetzt zufrieden, dass die image-app offenbar in diesem Punkt doch korrekt arbeitet.

Ich hoffe, dieser Beitrag hilft zumindest allen, die ebenfalls mit Irfan View und GPS-Erfassung arbeiten.

Endlich kann ich mich mit den anderen Funktionen der Kamera befassen.
lG Wole1984

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“