FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
OecherJong
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. November 2012, 22:09

FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Beitrag von OecherJong » Sonntag 9. Dezember 2012, 17:38

Hallo,

mal eine Frage gezielt an die FZ150-Benutzer.
Es sind ja, soweit ich das sehe, einige hier, die die FZ150 schon eine Weile in Benutzung haben.
Und vielleicht auch User, die schon auf einer Urlaubsreise damit fotografiert haben.

Weihnachten steht ja vor der Türe und man wird kurzfristig noch gefragt: "Was kann man Dir schenken"?
Ideal um noch ein paar Kleinigkeiten für die Urlaubsreise zu ordern. :lol:

Reicht ein Ersatzakku, bei recht niedrigen Außentemeraturen (0 - 10 Grad), wenn 4-6 Stunden laufend fotografiert und gefilmt wird?
Länger dauern die Landausflüge nicht und dann kann an Bord gleich wieder geladen werden.

Reicht eine 16 GB Class10 und eine 8 GB Class10 (beide SanDisk Extreme 45MB/s), wenn 4-6 Stunden laufend fotografiert und gefilmt wird?
Nach der Rückkehr von den Landausflügen kann gleich gesichert und gelöscht werden.
Als Sicherungsmedium ist ein Notebook und eine externe Festplatte dabei (2-fache Sicherung).

Meine Frau hat die Lumix FS14 und 2 Speicherkarten a 4 GB (Class 8).
Da könnte ich im Notfall mal eine stibitzen. Sie braucht wohl wirklich nicht beide. :lol:

Natürlich kann ich nachsehen, wie groß eine Bilddatei oder ein 5-Minuten-Video ist, aber Theorie ist, wie es auch sein könnte.
Erfahrungswerte aus der Praxis sind jedoch das einzig Wahre.
Ich will ja auch nicht, auf Grund theoretischer Berechnungen, Zubehör kaufen, welches echt nicht erforderlich ist.
Viele Grüße - Frederik

hellwi

Re: FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Beitrag von hellwi » Sonntag 9. Dezember 2012, 20:18

Ich habe ähnliche Anforderungen im Urlaub, allerdings bei etwas höheren Temperaturen :) Im Allgemeinen reichen mir 2 Akkus am Tag, aber ich habe einen dritten zur Sicherheit immer mit dabei. Bei den Speicherkarten habe ich aufgrund der HD-Videos (ich habe mich für 720p entschieden) aufgerüstet. Insgesamt verwende ich 4 Stck. 16 GB Transcend SDHC class 10 Speicherkarten (pro Stck. ca. 12,00 EUR). Grundsätzlich mache ich jeden Abend ein Backup der Speicherkarten auf einem Netbook. Allerdings mache ich i.A. nie länger UIrlaub als 14 Tage, eher sogar etwas weniger.

hoko
Beiträge: 155
Registriert: Mittwoch 21. November 2012, 21:53

Re: FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Beitrag von hoko » Sonntag 9. Dezember 2012, 21:57

Hallo,

ich habe die FZ150 erst seit ein paar Wochen und probiere dementsprechend viel aus, sprich ich laufe viel durch die Gegend und knipse/filme was das Zeug hält. Ich habe aktuell 2 16GB Karten, identisch zu Deinen und 2 Original-Akkus. Bisher bin ich noch nicht an die Grenzen gestoßen und ich habe ständig das Display an, hier herrschen ähnliche Temp., stelle viel an der Kamera ein, benutze den Blitz, etc.pp

Aber um auf der "sicheren" Seite zu sein kannst Dir ja noch eine zusätzliche Karte zulegen (kostet ja nicht die Welt).

Schönen Abend noch.

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Beitrag von amarok vom solling » Sonntag 9. Dezember 2012, 22:15

hallo hoko,

investieren würde ich vorrangig in einen dritten (fremd-)akku;
die kälte reduziert die leistung schon.
tip: bei költe die akkus nicht in die foto-, sondern in die hosentasche !!!
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

hoko
Beiträge: 155
Registriert: Mittwoch 21. November 2012, 21:53

Re: FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Beitrag von hoko » Sonntag 9. Dezember 2012, 22:19

Hi amarok,

Danke für den Tipp, aber den zweiten Akku habe ich eh in der Hosentasche.

Schönen Abend noch.

tonifelfe
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 23:33

Re: FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Beitrag von tonifelfe » Sonntag 9. Dezember 2012, 22:25

Hosentasche hilft nix - wenn Du keinen besseren Platz findest, nutzt auch ein 3. oder 4. Akku nix. Wenn ja, sind 2 Akkus ausreichend - nimm 3, wenn Du Angst hast.
Speicherkarten würde ich immer "stückeln" - also KEINE 32GB-Karte, lieber 2 16GB-Karten. Ein Lesefehler würde Dich sehr ärgern. Auch hier ist Reserve vernünftig.
Ich habe meine FZ150 über ein Jahr intensiv in Benutzung - grundsätzlich muss ich sagen, dass die Akkus eine sehr ordentliche Leistung haben - da müssen andere Hersteller erstmal hinkommen.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20264
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Beitrag von videoL » Sonntag 9. Dezember 2012, 23:18

Hallo OecherJong,
ich gehe mal davon aus, Du machst eine Kreuzfahrt in den Norden.
Es gibt die Möglichkeit wirklich bei Landausflügen 4-6 Std. aufzunehmen und hinterher nichts gesehen zu haben, sondern erst 6 Monate lang beim Bearbeiten.
Also im Ernst:
Im Winterurlaub bei z.T. bis -15°C hat mir bisher immer ein Akku gereicht, den 2. Akku fast nie eingesetzt.
Dabei viel gezoomt und nur Display. 2.Akku warm halten.
Ich habe immer einen Schutzfilter drauf. Wenn ich dann in eine Hütte komme und Aufnahmen machen will, kann ich den Beschlag ohne Bedenken weg putzen.
Von 16 GB SD Cards oder größer halte ich überhaupt nichts.
Ich nehme nur SanDisk ULTRA 30MB/s und habe auch bei AVCHD 1080/50p keine Probleme.
Inzwischen nehme ich aber in MPEG 4 FHD auf. Nur in Ausnahmefällen AVCHD 1080/50p (sehr schnelle Bewegungen)
Der Qualitätsunterschied ist nur in direkten Vergleich festzustellen. Die Bearbeitung und Wiedergabe auf verschiedenen TV´s vom USB Stick problemloser.
Wenn ich Rundreisen mache habe ich für jeden Tag eine 4 GB (gibt es kaum noch) und wenn ich weiß es könnte mehr werden 2 St. 8 GB Sd Cards. 4 GB sind rund 30 Min. Video und ich weiß ohne zu rechnen wann die SD Card voll ist. Bei 16 GB z.B. muß ich raten, rechnen oder abfragen ob ich die 1., 2., 3., oder 4. 30 Min. benutze.
Warum 4 gb Sd Card´s ? weil ich dann schon die Aufnahmen je Tag "vor sortiert habe" erleichtert den Schnitt unheimlich. Geht eine SD Card verloren oder kaputt ist nicht alles weg.
Aber alles meine persönliche Meinung.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

OecherJong
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. November 2012, 22:09

Re: FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Beitrag von OecherJong » Montag 10. Dezember 2012, 13:31

Erst mal herzlichen Dank für Eure Tipps.

Ich hab echt gezweifelt, ob ich so eine Frage hier überhaupt einstellen kann, oder ob ich dann gesteinigt werde. :lol:

Ja, es geht um eine 12-tägige Schiffsreise mit dem Hurtigruten Postschiff von Bergen nach Kirkenes und zurück und dann noch 2 Tage mit der Panoramabahn rund um Bergen. Das war auch der Beweggrund zur Anschaffung der FZ150.

Natürlich kann ich nicht dauernd knipsen oder filmen, sondern muss auch einfach mal staunend die Landschaft betrachten.
Aber bei den Ausflügen Nordkap, Schneehotel, Seeadler Safari, Geiranger Fjord, Rentier- und Huskystation wird doch einiges an Bildmaterial zusammenkommen.
Und das spektakuläre Wendemanöver im Trollfjord, vom Tenderboot aus betrachtet, wird wohl einige GB Videomaterial ergeben.
Allerdings fehlt mir für solche Reisen jegliche Erfahrung bezüglich Fotomaterial. Zumal ich in diversen Beiträgen schon herausgelesen habe, dass die FZ150 anscheinend sehr stromfressend sein soll.

Im Augenblick tendiere ich auf jeden Fall zu einer dritten Speicherkarte.
3. Akku hatte ich eigentlich nicht so im Fokus. Aber der hier bereits empfohlene (günstigere) Fremdakku ist noch eine Überlegung wert.
Viele Grüße - Frederik

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Beitrag von amarok vom solling » Montag 10. Dezember 2012, 15:42

hallo frederik,

hier noch ne ergänzung zum fremdakku:
wir haben den PATONA und sind damit völlig zufrieden.
google mal - ist schnell gefunden !

gute reise, grüß mir den norden und das kap (war schon
5 x dort - leider NOCH nie per hurtig-routen !),
und bring schöne fotos mit (und für video-willi gute filme) !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

OecherJong
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. November 2012, 22:09

Re: FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Beitrag von OecherJong » Montag 10. Dezember 2012, 17:49

amarok vom solling hat geschrieben:
und bring schöne fotos mit (und für video-willi gute filme) !

Das Buch zur Kamera ist schon als Weihnachtsgeschenk beim Sohnemann geordert.
Bis April hab ich dann noch Zeit, mich mit der Kamera und dem Buchinhalt zu beschäftigen.
Bis dahin sollte ichs dann auf die Reihe bringen. :lol:

Übrigens hab ich was gelesen, was ich unbedingt mal ausprobieren muss.
Man kann anscheinend während der Videoaufnahme zusätzlich Einzelbider schießen.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Viele Grüße - Frederik

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Beitrag von amarok vom solling » Montag 10. Dezember 2012, 18:37

da muß ich leider passen, frederik.

nachgeschoben: "nee, doch nicht !" :D ;) :D (siehe ab AAABER !)

ich selbst nutze seit kurzem die fz 200,
meine frau schon länger die fz 150,
aber wir filmen beide nicht.
AAABER meine frau hat die "bibel".
dort auf seite 96:
standbilder (fotos) während des filmens sind möglich !
voraussetzung: du mußt das filmen mit dem roten
filmknopf oben auf der kamera gestartet haben
(NICHT per wahlrad auf "filmen" und dann per auslöser
das filmen starten !)
wenn du also per rotem knopf gestartet hast, kannst
du mit dem normalen auslöser auch noch gleichzeitig fotos
schießen. ob diese gleichzeitige zweigleisigkeit zu sinnvoller
qualität führt (stichwort "multitasking") solltest du vorher
testen.
willi macht immer wieder aus dem fertigen filmmaterial gute
standfotos; er kann dir bestimmt mehr und qualitativeres
dazu sagen !
freu dich auf das buch ! - und über deinen sohn !!! ;)
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20264
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Beitrag von videoL » Montag 10. Dezember 2012, 18:54

Hallo Frederik,
Du kannst während Videoaufnahmen Fotos machen, aber ich nehme lieber bei der Nachbearbeitung aus dem Video Einzelbilder.
Da kann ich mich mehr auf das Video konzentrieren. Die Kamera übernimmt ja auch nur die Videoeinstellungen, meine Ich.
Meine Videos mache ich in der Kameramoduseinstellung. Probiere die verschiedenen Videoformate (AVCHD und MPEG 4) aus, ich habe mich auf MPEG 4 FHD eingeschossen. Vorteile in der Bearbeitung (Nummerierung der Dateien) und universeller von USB-Stick abzuspielen.
Damit ich nachher Video und Foto ohne schwarze Ränder oder Vergrößern kombinieren kann fotografiere im Format 16:9
Fotos füge ich immer ein, wenn keine Bewegung ist. (Kirchen innen, Gebäude, Museen usw.)
Bis April hast Du noch viel Zeit, und die nutze um Dich mit der Kamera einzuarbeiten. Üben, probieren, üben, probieren, und wieder üben üben, probieren ...
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

OecherJong
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. November 2012, 22:09

Re: FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Beitrag von OecherJong » Donnerstag 18. April 2013, 19:17

So, mittels Eurer Hilfe habe ich jetzt eine Kamera, Speicherkarten und Reserveakku.

Das Buch von F. Späth habe ich intensiv durchgearbeitet, zig Testfotos gemacht und mich dabei mit der Kamera (hoffentlich ausreichend) vertraut gemacht.

Jetzt wirds ernst.

Ich hoffe, dass ich Euch in 3 Wochen ein paar schöne Fotos zeigen kann.

Nochmals herzlichen Dank an Alle, die mich beraten und unterstützt haben.
Viele Grüße - Frederik

Uli1
Beiträge: 268
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:58

Re: FZ150 - Akkukapazität & Speicherkartengröße

Beitrag von Uli1 » Dienstag 30. April 2013, 22:04

Li-ion Akkus sind nicht so stark temperaturempfindlich wie andere. Die im Forum häufiger genannten Ersatzakkus sind eigentlich alle gut und können es mit den Originalen durchaus aufnehmen.

Es ist sichedrlich gut, kleine Karten zu nehmen, wenn man an Kartenfehler denkt. Lieber mal wechseln als alles futsch. Habe ich aber noch nie erlebt.

Ob es aber immer die o.a. teuren Karten mit hohen Geschwindigkeiten sein müssen? Bringt nur etwas am PC und nicht mit der Kamera-Software. Die kann nur viel weniger!

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“