Neu: FZ300

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5487
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Neu: FZ300

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 16. Juli 2015, 05:29

Wachablösung für die erfolgreiche F200: Die FZ300 bietet das gleiche durchgehend hochgeöffnete 2,8/25-600-mm-Leica-Zoom, dazu ein ganzel Bündel an Neuerungen wie beispielsweise den 4K-Foto-Modus, einen extrem guten OLED-Sucher, Spritzwasserschutz und WiFi. Und: Per Update soll sie Ende des Jahres auch mit der neuen „Post Focus“-Technologie aufgerüstet werden (siehe hier: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=29647" onclick="window.open(this.href);return false;). Die FZ300 dürfte im September für knapp 600 Euro in den Handel kommen.
Ich hatte bereits ein Vorserienmodell in der Hand und mich über den noch mal deutlich besseren Sucher und den extrem flotten AF gefreut. Testbilder habe ich noch keine, stelle aber was ein, sobald ich eine FZ300 bekomme. Auf jeden Fall die erhoffte Kamera mit dem durchgehend lichtstarken Leica-Zoom – und in anderen Punkten wie 4K und WiFi auf den aktuellsten Lumix-Stand gebracht.

Hier die Pressemitteilung von Panasonic:

LUMIX FZ300: Robuste Top-Bridge-Kamera mit hochlichtstarkem Zoom sowie 4K-Foto und -Video
Das 24x-Zoom 2,8/25-600mm Objektiv, der Spritzwasserschutz und weitere Verbesserungen machen die neue LUMIX FZ300 besonders vielseitig.

Hamburg, Juli 2015 – Mit der LUMIX DMC-FZ300 schließt Panasonic die Lücke zwischen der erfolgreichen FZ200 und dem Bridge-Flaggschiff FZ1000. Im Design ähnlich der FZ1000 kommt die FZ300 im staub- & spritzwassergeschützten Gehäuse und mit aktueller 4K-Foto- und Videofunktion sowie komfortablem WiFi. Von der FZ200 erbt die FZ300 das universelle Leica 25-600mm-Zoom mit durchgehend hoher Lichtstärke f/2,8 und nimmt damit nach wie vor eine Sonderstellung unter den Kompaktkameras ein.
Der Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor mit 12,1 Megapixel sorgt im Zusammenspiel mit einem neuen Venus-Engine-Bildprozessor für verbesserte Bildqualität und Reaktionsschnelligkeit. Diese leistungsstarke Kombination ermöglicht die Aufzeichnung qualitativ herausragender 4K-Videos. Davon profitieren auch Fotografen, die so aus einer 4K-Foto-Serie mit 30B/s das Bild vom entscheidenden Moment als Foto in 8-Megapixel-Auflösung punktgenau extrahieren können. Als weitere 4K Funktion ermöglicht die neue Anwendung „Post Focus” die Fokusbestimmung nach der Aufnahme. Unter Verwendung der 4K-Technologie können damit nicht nur Fehlfokussierungen vermieden werden, sondern es eröffnen sich auch weitere fotografische Freiheiten. So kann etwa bei Makroaufnahmen oder schwierig zu fokussierenden Motiven im Nachhinein entschieden werden, wo eine oder mehrere Fokusebenen im Bild liegen sollen. Die neue Funktion soll per Update voraussichtlich ab Ende 2015 für die GX8 zur Verfügung stehen.

Der integrierte neue, große OLED-Sucher mit 1,4 Millionen Bildpunkten und komfortabler Suchervergrößerung von effektiv 0,7x überzeugt durch seinen hohen Kontrast von 10.000:1 und eine exzellente Farbwiedergabe. Für eine einfachere Bedienung sorgt die neu integrierte Touchscreen-Funktion des ausklapp- und drehbaren 7,5cm-LCD-Monitors mit gut 1 Million Bildpunkten.
Der innovative Hybrid-Kontrast-Autofokus mit seiner DFD (=Depth From Defocus)-Technologie arbeitet hochpräzise und blitzschnell mit minimalen 0,09 Sekunden Reaktionszeit, die sich besonders bei größerer Brennweite bemerkbar machen. Mit weiter entwickelten AF-Funktionen wie Augenerkennungs-AF und Low Light-AF wird die FZ300 unterschiedlichsten Anforderungen gerecht.
Über das integrierte WiFi-Modul kann die FZ300 mit Smartphones oder Tablets jetzt sogar ohne Passwort kabellos kommunizieren, um Bilder ganz einfach zu teilen, zu speichern oder die Kamera über das Mobilgerät zu bedienen.

1. Hervorragende Bildqualität dank Leica 25-600mm-Zoom mit durchgehender Lichtstärke f/2,8
Die LUMIX FZ300 ist mit dem lichtstarken 24x-Weitwinkel-Zoom Leica DC Vario-Elmarit 2,8/4,5-108mm (25-600 mm KB) ausgestattet und nimmt mit dieser durchgängig hohen Lichtstärke, die den fotografischen Spielraum mit der Schärfentiefe, kurzen Zeiten und bei schlechten Lichtverhältnissen erweitert, eine Sonderstellung ein. Mit 14 Linsenelementen in 11 Gruppen, darunter 1 UHR-Element, 3 ED-Linsen sowie 5 asphärischen Linsen mit 9 asphärischen Oberflächen, kann die Konstruktion ohne Qualitätseinbußen sehr kompakt gehalten werden. Besonderen Wert wurde dabei auf eine geringe Verzeichnung im Weitwinkel-Bereich und die Unterdrückung störender Farbsäume im Tele-Bereich gelegt.
Durch die Nano-Oberflächenvergütung mit einer Schicht von besonders geringem Brechungsindex werden Reflexionen im gesamten Bereich des sichtbaren Lichts von 380-780 nm wirkungsvoll unterdrückt. Das Ergebnis sind außergewöhnlich klare Aufnahmen, frei von Geisterbildern und internen Reflexionen. Der effektive Bildstabilisator OIS sorgt auch bei längeren Brennweiten für verwacklungsfreie, ruhige Bilder.
Die Kombination des 12,1-Megapixel-Hochempfindlichkeits-MOS-Sensors mit dem neuen Venus-Engine-Bildprozessor sorgt für weiter verbesserte Bildqualität. Die fortschrittliche Multi-Prozess-NR-Rauschunterdrückung reduziert wirkungsvoll das Rauschen unter Erhalt feiner Strukturen und Details des Motivs. Ein neu hinzugefügter Zufalls-Filter sorgt für einen analogen Charakter des Farbrauschens und erzeugt damit einen entsprechend natürlichen Bildeindruck. So lassen sich ansehnliche Bilder bis maximal ISO 6400 erzielen.

2 . Neue 4K Foto- und Video-Funktion
Die Option, auch hochauflösende Videos zu drehen, zeichnet viele aktuelle LUMIX Kameras aus. Auch die FZ300 ermöglicht flüssige 4K-Videoaufzeichnung mit 3.840 x 2.160 Pixeln bei 25p oder 24p zusätzlich zum Full HD-Modus mit 1.920 x 1.080 Pixeln und 50p, jeweils mit kontinuierlicher Autofokussierung. Eine Spezialität von Panasonic ist die „4K Foto”-Option. Sie erlaubt es Fotografen, schnell bewegte oder unvorhersehbare Szenen einfach mit einer 4K-Serie bei 30B/s aufzunehmen, um daraus später das optimale Standbild vom entscheidenden Augenblick als 8-Megapixel-Foto zu speichern. Dabei helfen drei neue 4K-Modi: 4K-Pre-burst, 4K-Serie und 4K-Serie (Start/Stop). Der 4K-Pre-burst Modus nimmt automatisch 60 Bilder auf – 30 Bilder vor und 30 Bilder nach dem Auslösen. Die 4K-Serie erfasst kontinuierlich* 30B/s, wie bei einer Serienbildaufnahme mit voller Auflösung. Der 4K-Serien-Modus (Start/Stop) startet die Aufnahme beim Druck auf den Auslöser und stoppt bei erneutem Drücken. So hilft die 4K-Foto-Funktion dem FZ300- Fotografen, nicht den richtigen Moment zu verpassen, um den Höhepunkt der Action in einem 8-Megapixel-Foto festzuhalten. Mit dieser Auflösung sind etwa 20 x 30cm große Bilder in gewohnter 300-dpi-Fotoqualität möglich.
Auch bei Videoaufnahmen stehen der ganze Zoombereich mit weicher 5-Stufen-Zoom-Funktion und der effektive 5-Achsen-Hybrid-OIS+ zur Verfügung**. Er gleicht Verwacklungen in praktisch alle Richtungen bei Aufnahmen aus freier Hand aus. Dank einer Highspeed-Video-Funktion sind Zeitlupenaufnahmen schnell bewegter Motive mit 100B/s (PAL/HD) oder gar 240B/s (VGA) möglich. Auch Zeitraffer-Funktion und Stop-Motion-Animation stehen zur Verfügung.
* Videos und 4K Foto können maximal 29 Minuten und 59 Sekunden pro Aufnahme aufzeichnen.
** nicht bei 4K-Aufzeichnung


3. Robuste Gehäuse-Konstruktion und verbesserte Bildkontrolle
Um auch härteren Einsatzbedingungen gerecht zu werden, kommt die FZ300 in einem spritzwasser- und staubgeschützten Gehäuse, das trotz seiner vielen beweglichen Teile den gleichen Spezifikationen wie den spiegellosen Systemkameras (DSLM) gerecht wird. Die DMC-FZ300 ist mit einem großen OLED (Organic Light-Emitting Diode)- LVF (Live View Finder) –Sucher mit rund 1,4 Millionen Bildpunkten ausgestattet und kann auch starke Kontraste bis 10.000:1 wiedergeben. Die Suchervergrößerung von 0,7 x garantiert einen komfortablen Ein- und Überblick. Durch die Unterdrückung ausgefressener Lichter und zugelaufener Schatten ist eine gute Erkennbarkeit des Bildes auch unter schwierigen Umständen gewährleistet. Eine gegenüber dem Vorgängermodell FZ200 deutlich kürzere Bildfolgezeit sorgt für eine schärfe Bildwiedergabe bewegter Objekte und bei Schwenks. Das Umschalten zwischen Sucher und Monitor erfolgt automatisch per Augensensor am Suchereinblick.
Auch der dreh- und schwenkbare 3“-LCD-Monitor auf der Rückseite der FZ300 zeigt 100 Prozent des Bildfeldes. Dank seiner neuen Touchscreen-Funktion ist auch die direkte Touch-AF-Steuerung und Touch-Auslösung möglich. Mit einem Fingertipp kann der Zielpunkt zur besseren Kontrolle vergrößert dargestellt werden. Mit der auf 1,04 Millionen Bildpunkte erhöhten Auflösung und der verbesserten Farbdarstellung sind die Details auf dem LCD-Monitor auch in hellen Umgebungen gut erkennbar. Um die Bedienung der FZ300 noch direkter zu ermöglichen, ist sie zusätzlich zu dem hinteren Einstellrad mit einem seitlichen Rad ausgestattet, über das beispielsweise Blende und Verschlusszeit manuell angepasst werden können. Den Stellrädern und FN-Tasten
lassen sich ganz nach Vorliebe unterschiedliche Funktionen zuordnen. Außerdem ist es möglich, mit den Rädern einen kurzzeitigen Wechsel der Funktionen vorzunehmen. So lässt sich beispielsweise im Normalbetrieb der Weißabgleich mit dem vorderen Rändelrad anpassen, während der ISO-Wert mit dem Objektivrädchen eingestellt wird. Zusätzlich lässt sich die Radfunktion kurzfristig „überschreiben“ um etwa die Belichtungskorrektur vorzunehmen. Der Fokus-Schalter erleichtert schnelle Wechsel zwischen den Modi AFS/AFC/MF.

4. Schnellere Reaktion durch Hybrid-Kontrast-AF
Für eine reaktionsschnelle Fokussierung sorgt ein Linearmotor-Fokussiersystem. Die beschleunigte, fast verzögerungsfreie Fokussierung basiert auf einem Hybrid-Kontrast-AF-System mit DFD (Depth From Defocus)-Technologie*. Es berechnet 240 Mal pro Sekunde die Entfernung zum Motiv durch die Auswertung von zwei Aufnahmen mit unterschiedlichen Schärfeebenen unter Berücksichtigung der vom Objektiv kommenden Daten. Damit erreicht die FZ300 eine superschnelle AF-Zeit von nur 0,09 Sekunden**, das ist etwa 350 Prozent schneller als bei der FZ200. Dieser Vorteil macht sich mit zunehmender Brennweite immer stärker bemerkbar.
Highspeed-Serienbelichtungen sind mit maximal 12B/s bei voller 12-Megapixel-Auflösung möglich. Als kürzeste Verschlusszeiten stehen mit mechanischem Verschluss 1/4.000 Sekunden (bei 25mm-Weitwinkel) bzw. 1/3.200 Sekunden (bei 600mm-Tele) zur Verfügung. Mit dem elektronischen Verschluss sind sogar 1/16.000 Sekunden möglich. Die DMC-FZ300 bringt auch neue Fokus-Optionen. Der Fokussierbereich umfasst jetzt 49 Felder. Mit dem »Low-Light«-AF kann noch bei Dunkelheit bis zu -3 EV fokussiert werden. Bei der Kontrolle der Scharfstellung im Live-View-Bild von Sucher oder Monitor hilft die Fokus-Peak-Anzeige sowohl im MF wie auch AF+MF-Modus.
* bei Foto ** nach CIPA-Standard mit Live-View

5. WiFi für kabellose Bildübertragung und Fernbedienung
Die DMC-FZ300 ist mit einem WiFi-Modul (IEEE 802.11 b/g/n) für die kabellose Kommunikation mit Smartphone oder Tablet-PC mit installierter Panasonic »Image App« ausgestattet. Die Verbindung von Kamera und Mobilgerät erfolgt ohne Passworteingabe oder QR-Code. So erschließen sich die Live-View-Bildkontrolle per Smartphone oder Tablet-PC genauso wie das Auslösen, Zoomen, Fokussieren oder die Einstellung von Verschlusszeit, Blende und Belichtungskorrektur sowie das Speichern und Teilen von Bildern. Die Panasonic »Image App« steht kostenlos sowohl für Android wie iOS zur Verfügung.

6. Optionales Zubehör
Mit Zubehör lässt sich der Einsatzbereich der FZ300 noch erweitern, etwa mit der Nahlinse DMW-LC55 oder dem Telekonverter DMW-LT55. Der leistungsstarke Systemblitz DMX-FL580L bietet kurze Blitzfolgezeiten von nur 1,7 Sekunden. Er lässt sich kabellos fernauslösen und bietet für Videoaufnahmen auch eine LED-Leuchten-Funktion. Das Stereo-Aufsteck-Mikrofon DMW-MS2 sorgt für noch besseren Ton bei Videos.

Verfügbarkeit und Preise
Die LUMIX FZ300 kommt ab September 2015 in Schwarz in den Handel. Eine unverbindliche Preisempfehlung steht noch nicht fest.
Dateianhänge
LUMIX_FZ300_front.jpg
LUMIX_FZ300_front.jpg (249.44 KiB) 9232 mal betrachtet
LUMIX_FZ300_back_LCD_Open.jpg
LUMIX_FZ300_back_LCD_Open.jpg (230.33 KiB) 9232 mal betrachtet
LUMIX_FZ300_slant2.jpg
LUMIX_FZ300_slant2.jpg (269.25 KiB) 9232 mal betrachtet
LUMIX_FZ300_top.jpg
LUMIX_FZ300_top.jpg (259.69 KiB) 9232 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Thorndike
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 23. März 2013, 14:10

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Thorndike » Donnerstag 16. Juli 2015, 07:13

Was ist denn dann die FZ330?

http://www.photographyblog.com/news/pan ... on_photos/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5487
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 16. Juli 2015, 07:20

...der Schreibfehler eines vorschnellen Kollegen ;)
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Icebear » Donnerstag 16. Juli 2015, 08:12

Ich finde nirgendwo eine Angabe über die Sensorgröße.
Immerhin sind die "nur" 12 MPixel erfreulich konservativ!

EDIT: Hab es woanders gefunden: Chipgröße ist (erwartungsgemäß) 1/2,3".
Erst schießen, dann fragen!

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5487
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 16. Juli 2015, 09:39

Noch eine Explosionszeichnung:
Dateianhänge
018_FY2015_LUMIX_FZ300_Skeleton.jpg
018_FY2015_LUMIX_FZ300_Skeleton.jpg (191.34 KiB) 9141 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Fotopanther » Donnerstag 16. Juli 2015, 15:04

Allein der Spritzwasserschutz ist ein "Update" wert! Regen, na und???
Als Immer-dabei-Kamera wird sie mein!!!

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: Neu: FZ300

Beitrag von mlanders » Donnerstag 16. Juli 2015, 17:00

Das passende Video zur Kamera:

https://youtu.be/7pCIKlXfjNo" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

Benutzeravatar
Ohnespiegel0506
Beiträge: 132
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 08:56
Wohnort: Burgthann

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Ohnespiegel0506 » Freitag 17. Juli 2015, 21:27

Hallo,

ob da wohl Akku, Objektivtubus (für Vorsätze) und Fernauslöser von der FZ200 passen werden ?
Ich würde nie in einen Club eintreten, der mich aufnehmen würde.

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Karoline » Samstag 18. Juli 2015, 02:57

Schade, dass es die nicht schon vor gut einem Jahr gegeben hat. Für meine Wünsche wäre rfreulich: 3,5 mal (!) schnellerer AF (ich "fühlte" schon immer, dass der so langsam ist und ärgere mich zunehmend), Spritzwasserschutz und ganz wichtig: deutlich kürzere Verschlusszeitn, wenn die Sonne knallt. Der Anwendungsbereich der Offenblende wird deutlich größer und das ist gut so, denn da macht sie die besten Bilder.
Trotzdem werde ich sie mir wohl nicht kaufen, ich will was mit größeren Sensor, das Rauschen ärgert nämlich auch.
Ansonsten habe ich nach der obigen Beschreibung den Eindruck, dass die FZ 300 einen ziemlich großen Sprung gemacht hat und wenn sie nicht irgendwelche Fehler eingebaut haben, eine super Kamera für immer dabei ist.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Fotopanther » Samstag 18. Juli 2015, 07:55

Ohnespiegel0506 hat geschrieben:Hallo,

ob da wohl Akku, Objektivtubus (für Vorsätze) und Fernauslöser von der FZ200 passen werden ?
Es passen die Akkus der G6. Ob die auch in die FZ 200 passen, weiß ich nicht.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: Neu: FZ300 - Vergleichsvideo zur FZ 200

Beitrag von mlanders » Mittwoch 22. Juli 2015, 06:49

Zur Info:

https://youtu.be/qllwednuIIg" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

Benutzeravatar
Goddy
Beiträge: 135
Registriert: Donnerstag 23. Juli 2015, 22:03

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Goddy » Donnerstag 23. Juli 2015, 22:46

Ohnespiegel0506 hat geschrieben:Hallo,

ob da wohl Akku, Objektivtubus (für Vorsätze) und Fernauslöser von der FZ200 passen werden ?
Laut meinen Infos handelt es sich um den DMW-BLC12E, der auch für die FZ1000 und FZ200 usw. passt.

Leider reicht er, laut CIPA, nur noch für ca 380 Aufnahmen. Die FZ200 lieferte ja noch über 500. :cry:
Gruss
Goddy

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: Neu: FZ300

Beitrag von mlanders » Montag 27. Juli 2015, 18:41

Inzwischen gibt's auch ein Vorstellungsvideo von Panasonic Frankreich:

https://youtu.be/KeojVfNDtVg" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn man dies sieht dann scheint die Videofunktion mit 4K Video-Extraktion genauso zu funktionieren, wie das hier der große Bruder kann ... natürlich mit Qualitätseinbußen wg. dem Sensor aber das lässt auf manche Kreativitätsmöglichkeit hoffen:

https://youtu.be/EoVXZCxtP8s" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

muessjoeh
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 10:56

Re: Neu: FZ300

Beitrag von muessjoeh » Samstag 1. August 2015, 21:55

Hallo!

Was ich mich frage: Was bedeutet eigentlich "spritzwassergeschützt"? Hält sie Nieselregen ab, oder "handelsüblichen" mitteleuropäischen Dauerregen, oder die Niagarafälle? Unter welchen Bedingungen kann man die Kamera beruhigt den Elementen aussetzen? Und wie äußert sich ein Zuviel?

Christian
FZ1000, etliche Filter und Stative

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: FZ300

Beitrag von dietger » Sonntag 2. August 2015, 16:38

Führe Dir diesen Link mal zu Gemüte: https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart
Mich hat er zumindest etwas schlauer gemacht.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“