FZ300 Spritzwasser- und Staubschutz

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Benutzeravatar
Kira
Beiträge: 138
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 07:48

FZ300 Spritzwasser- und Staubschutz

Beitrag von Kira » Donnerstag 24. März 2022, 16:55

Hallo.

Wir fahren demnächst für eine Woche nach Dänemark, u.a zum Rubjerg Knude Fyr. In unserem letzten Urlaub dort, ist wohl Sand ins Getriebe meiner FZ200 gekommen, es knirscht beim zoomen. :(

Damit mir so etwas nicht nochmal passiert, habe ich eine Frage an die FZ300 Besitzer.
Lt. Produktinfo soll die FZ300 spritzwasser- und staubgeschützt sein. Welche Erfahrungen habt ihr pers. gemacht, kann man diesem Werbeversprechen trauen? Oder sollte ich die Kamera zusätzlich schützen? Was nimmt man da am besten?

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps.
Herzliche Grüße
Kira
Herzliche Grüße Kira

FZ200, FZ300

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: FZ300 Spritzwasser- und Staubschutz

Beitrag von David » Donnerstag 24. März 2022, 17:48

Es heißt Staubschutz und nicht Sandschutz und es heißt Spritzwasser und nicht Meerwasser geschützt.
Sprich deine Kamera ist davor geschützt das sich normaler (Haus-) Staub nicht in das innere der Kamera verirrt,
aber selbst daß ist nicht ganz richtig durch das ständige rein und rausfahren wird ein Saugeffekt ausgeführt,
d.h. irgendwann mal wird da doch mal was reinkommen. Spritzwasser meint, wenn mal kurz ein paar Regentröpfchen
drauffallen passiert nix, wenn du ne Ladung Gischt abbekommst wäre das wohl weniger prickelnd.

Wenn du also vor hast bei Wind und Wetter am Strand unterwegs zu sein, hilft einfach eine transparente Plastiktüte und ein Gummiband
das du dann vorne ums Objektiv machst. Die Tüte über den Rest des Objektives und Kamera, dann passiert da nichts. Meerwassertropfen
auf der Vorderlinse des Objektivs kannst du mit einem Klarfilter oder auch UV-Filter schützen, die Tropfen wischt du einfach mit einem
geeigneten Tuch wieder ab.

Benutzeravatar
Kira
Beiträge: 138
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 07:48

Re: FZ300 Spritzwasser- und Staubschutz

Beitrag von Kira » Donnerstag 24. März 2022, 18:08

Sowas hab ich mir gedacht.

Dann werde ich mich mal ans basteln geben müssen.

Danke.

Herzliche Grüße Kira
Herzliche Grüße Kira

FZ200, FZ300

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: FZ300 Spritzwasser- und Staubschutz

Beitrag von kl007 » Donnerstag 24. März 2022, 18:31

Hallo Kira,
wenn es dir ums fotografieren (nicht filmen) geht, würde ich dir eine gebrauchte Lumix FZ50 empfehlen.
Die FZ50 ist zwar schon etwas älter, hat aber eine hochwertige Leica Optik und einen etwas größeren Sensor.
Die Kamera ist sehr gut abgedichtet (im Vergleich zur FZ 200) und das Objektiv zoomt sich nicht heraus.
Gebraucht wird die FZ50 um die 50 Euro angeboten.
Bilder findest du bei flickr z.B.:
https://www.flickr.com/photos/150280054 ... otostream/
Liebe Grüße, Mathias

Läufer
Beiträge: 1165
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: FZ300 Spritzwasser- und Staubschutz

Beitrag von Läufer » Freitag 25. März 2022, 20:08

Hallo Kira,

ich hatte vorher die FZ 200. Die ist auch spritzwasser- und staubgeschützt. Nichtdestotrotz habe ich mir ein dickes störendes Staubkorn auf dem Sensor eingefangen, bedingt durch das dauernde Rein- und Rausfahren des Zooms. Da wäre die Reparatur teurer als der Wert der Kamera geworden.
Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ300 Spritzwasser- und Staubschutz

Beitrag von amarok vom solling » Samstag 26. März 2022, 15:58

Hallo Ronald,

wenn ich dich korrigieren darf:

die FZ 200 ist - im Gegensatz zur FZ 300 - NICHT staub- und spritzwassergeschützt !

Somit evtl. kein Wunder, daß sich da in deine 200'er 'was reingechlichen hat ;) .

Ansonsten ein Teil, das ich gern und lange Zeit genutzt hatte.
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
Kira
Beiträge: 138
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 07:48

Re: FZ300 Spritzwasser- und Staubschutz

Beitrag von Kira » Sonntag 27. März 2022, 10:05

amarok vom solling hat geschrieben:
Samstag 26. März 2022, 15:58

die FZ 200 ist - im Gegensatz zur FZ 300 - NICHT staub- und spritzwassergeschützt !

Somit evtl. kein Wunder, daß sich da in deine 200'er 'was reingechlichen hat ;) .

Das stimmt, die Erfahrung musste ich leider auch machen. :( Meine FZ200 funktioniert zwar noch, aber leider nicht mehr zuverlässig. Deswegen hab ich mir die FZ300 als Nachfolgerin gekauft und möchte das diesmal gern verhindern.

Herzliche Grüße
Kira
Herzliche Grüße Kira

FZ200, FZ300

Leto
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 10. Januar 2020, 10:42
Kontaktdaten:

Re: FZ300 Spritzwasser- und Staubschutz

Beitrag von Leto » Montag 16. Januar 2023, 20:32

Das Thema ist ja wohl schon durch, aber meine Erfahrung von 2 Jahren bzgl. FZ300 Spritzwasser- und Staubschutz:
Ich nehme sie überall mit hin und bin nicht zimperlich im Umgang, aber die FZ300 steckt alles weg - sie ist wirklich absolut spritzwasser- und staubgeschützt!
Und auch einen Sturz aus Hüfthöhe auf Steinpflaster hat sie - abgesehen von einem kleinen Kratzer - ohne Macken überstanden!
Der Kopf ist rund, damit er beim Denken die Richtung wechseln kann (Francis Picabia).

Benutzeravatar
Rudi F.
Beiträge: 64
Registriert: Samstag 30. Mai 2020, 04:50
Wohnort: Greiz/ Thüringen

Re: FZ300 Spritzwasser- und Staubschutz

Beitrag von Rudi F. » Mittwoch 18. Januar 2023, 13:22

Ein Hallo in die Runde!
Dass die Kameras etwas aushalten, kann ich nur bestätigen. Im Sommer 2022 kaufte ich mir meine G9 und bei der Montage des Kameragurts ist es passiert! Ich Blödmann habe die Schlaufe nicht richtig zugezogen und fiel mir auf die Küchenfliesen. :cry: Glaubt mir, in diesen Moment dachte ich muss sterben! Sie hat es unbeschadet überstanden, nur das Objektiv hat einen kleinen Kratzer abbekommen. Am selben Tag habe ich mir noch einen richtig guten Kameragurt bestellt.
LG Rudi
Es gibt immer wieder Möglichkeiten neu anzufangen!
FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, PanaLeica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“