Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
BEKE
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 23. Juli 2011, 09:41

Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von BEKE » Samstag 9. April 2022, 16:24

Das im Betreff geschriebene ist mir heute bei einigen Aufnahmen passiert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was könnte die Ursache sein?
Die Kamera ist eine FZ1000II,
Dateianhänge
P1001646_DxO.jpg
P1001646_DxO.jpg (359.86 KiB) 1216 mal betrachtet

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 940
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von mbf » Samstag 9. April 2022, 16:28

Was genau hast du in DXO gemacht? Wenn man aus ausgebrannten Stellen zu viel retten will, sieht das schnell so oder so ähnlich aus.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

BEKE
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 23. Juli 2011, 09:41

Re: Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von BEKE » Samstag 9. April 2022, 17:39

In folgendem Bild habe ich keine Versuche der Rosareduzierung vorgenommen.
Es wurde nur umgewandelt und verkleinert.
DasRosa ist also bereits im RAW vorhanden.
Bruno
P1001650_DxO.jpg
P1001650_DxO.jpg (252.29 KiB) 1191 mal betrachtet

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von David » Samstag 9. April 2022, 17:42

Kannst du mal ein solches Raw bereitstellen, ich möchte gerne schauen wie es in einem anderen Raw Konverter dargestellt wird.
Das wäre toll.

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 940
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von mbf » Samstag 9. April 2022, 17:45

Wie sieht das dazugehörige jpg aus? Entweder das eingebettete Vorschaubild oder eines, das man in der Kamera erzeugt? Und was für ein Preset war in DXO aktiv? Eines, das keinerlei Anpassungen bezüglich Belichtung, Aufhellen etc. vorgenommen hat?
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von David » Samstag 9. April 2022, 17:46

Du kannst ein Raw-Bild z.B. hier hochladen, links oben auf das +-Symbol klicken und Datei hochladen.
Ich hab dir extra einen Ordner bereitgestellt.
https://211121xkriokfqtcm2g.nextcloud.h ... QeKisFwG5K

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von David » Samstag 9. April 2022, 21:47

Hallo Beke, danke für das bereitstellen des Raw.
Leider hat mein altes Lightroom 5 noch nicht die Rawdarstellungsmöglichkeit der FZ1000 II.
Deshalb musste ich ein wenig tricksen indem ich die Exifdaten in FZ1000 umbenannt habe.
Deshalb ist vielleicht mein Versuch nicht so richtig gültig. Das könnte mal jemand probieren der
ein aktuelles Lightroom hat.
Jedenfalls, zeigten sich auch bei mir diese Lila Verfärbungen. Warum diese Zustande kommen kann ich nicht sagen,
meiner Ansicht nach dürfte das nicht sein. Und ich habe es bestmöglich zu entwickeln versucht.
Ich könnte mir vorstellen das die Kamera mehr sieht als unser Auge, denn ich vermute dass das nur das durchscheinen
des blauen Himmels ist, mit gewissen UV-Anteil und dieses fängt die Kamera ein.

Bildschirmfoto 2022-04-09 um 22.41.47.jpg
Bildschirmfoto 2022-04-09 um 22.41.47.jpg (135.06 KiB) 1118 mal betrachtet

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8890
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von wozim » Sonntag 10. April 2022, 05:25

Als RAW in PS geöffnet und als JPG gespeichert.
Da würde ich nicht von einem Rosa-Stich sprechen.

Bild
P1001650(FORUM) by Wolfgang Zimelka, auf Flickr
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von Jock-l » Sonntag 10. April 2022, 07:35

BEKE hat geschrieben:
Samstag 9. April 2022, 16:24
Was könnte die Ursache sein?
Ist der eigene Monitor justiert oder kalibriert, finden sich die als rosa anmutenden Stellen auch auf anderen, selbst erreichbaren Ausgabegeräten (Freundeskreis, Nachbarn, ...) ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8890
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von wozim » Sonntag 10. April 2022, 07:50

Hallo Jürgen,

das sieht man ja auch auf dem oben eingestellten Bild. Kann also nicht an seinem Ausgabegerät liegen.
Wir sehen es ja alle. ;)
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von Neograph » Sonntag 10. April 2022, 08:16

Auch bei mir ist nach minimaler RAW-Entwicklung in Affinity kein Farbstich zu erkennen.
P1001650.jpg
P1001650.jpg (132.53 KiB) 1041 mal betrachtet
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8890
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von wozim » Sonntag 10. April 2022, 08:27

Ich habe es nicht einmal minimal bearbeitet.
Alle PS-Regler blieben auf Null (Grundstellung).
Nur in RAW aufgerufen, geöffnet und als JPG gespeichert.
Daher glaube ich, dass kameraseitig alles ok ist.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von Neograph » Sonntag 10. April 2022, 08:36

ExifTool meldet bei mir ein komisches "sRGB"-Profil mit relativ farbmetrischer Renderpriorität. Vielleicht sind da irgendwo komische Farbeinstellungen in DxO unterwegs.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15833
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von oberbayer » Sonntag 10. April 2022, 08:45

Habe es mit meinen Zoner Photo Studio X geöffnet und gleich ohne Bearbeitung als .jgp gespeichert. Da ist auch nichts rosa.

comp_P1001650.jpg
comp_P1001650.jpg (586.98 KiB) 1024 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Rosa Himmelsflächen bei RAW-Aufnahmen mit ISO 80

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 10. April 2022, 09:08

Und ich bekomme bei Photolab 5 das hier:
Bild
Als würden die Kamera-/Objektivdaten gar nicht korrigiert. Da scheint das DXO-Modul fehlerhaft zu sein.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“