FZ10002 - unerklärliches Verhalten???

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

FZ10002 - unerklärliches Verhalten???

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 14. April 2022, 18:29

Hallo,

meine FZ10002 macht eigentlich alles was sie soll.
Nur wenn ich Intervallaufnahmen machen will gibt es das Probelm, daß sich die Kamera nach dem ersten Bild ausschaltet. Nach erneutem Einschalten kann ich das Intervall fortsetzen, aber auch dann schaltet sie nach der nächsten Aufnahme ab.

Mir ist dieses Verhalten unerklärlich.

Hatte dieses Probelm schon jemand und weiß was dazu?
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15833
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: FZ10002 - unerklärliches Verhalten???

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 14. April 2022, 19:49

Meinst du mit Intervallaufnahme die Zeitrafferaufnahme?
Da wäre es normal, dass die Kamera bis zum nächsten Bild abschaltet.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

hans_01
Beiträge: 914
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: FZ10002 - unerklärliches Verhalten???

Beitrag von hans_01 » Donnerstag 14. April 2022, 20:19

Hallo Jürgen,

die TZ202 schaltet sich nicht aus bei einer Intervallzeit bis 30 Sek..

Ab 31 Sek. geht sie in Standby und schaltet sich dann wieder rechtzeitig ein.

Das könnte bei der FZ1000 II auch so sein.

Viel Erfolg.

SG
Hans

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ10002 - unerklärliches Verhalten???

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 14. April 2022, 20:51

Hallo,

danke für eure Antworten.

Ich habe ein Intervall von 33 Sekunden und eine Belichtungszeit von 30 Sekunden eingestellt. Also nur 3 Sekunden zwischen den Aufnahmen. Da darf sich die Kamera ja nicht ausschalten.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

hans_01
Beiträge: 914
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: FZ10002 - unerklärliches Verhalten???

Beitrag von hans_01 » Donnerstag 14. April 2022, 21:08

Jürgen, du hast jetzt 2 Möglichkeiten zum Austesten:

1. Belichtungszeit auf 28 Sekunden, und Intervall auf 30 Sek. , oder

2. Rec-Menü -> Zeitraffer -> Intervalleinstellung auf OFF,
da die Belichtungszeit das Intervall bestimmt.

Bei Varianten müssten funktionieren.

Viel Erfolg.

SG
Hans

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ10002 - unerklärliches Verhalten???

Beitrag von jessig1 » Freitag 15. April 2022, 22:13

Hallo,

ich habe nun einiges ausprobiert und festgestellt, daß es an den drei Sekunden "Wartezeit" zwischen den Aufnahmen lag. Ohne diese Wartezeit und mit einer Wartezeit von mehr als drei Sekunden funktionieren die Intervallaufnahmen.
Keine Ahnung was die FZ gegen diese drei Sekunden hat.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

hans_01
Beiträge: 914
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: FZ10002 - unerklärliches Verhalten???

Beitrag von hans_01 » Samstag 16. April 2022, 11:35

Hallo Jürgen,

die Kamera reagiert immer so, wie sie programmiert ist.

Der Programmierer muss hier bei der Kamera-Funktion "Intervall-Aufnahme" das Entscheidungs-Kriterium ermitteln, ob die Kamera in Standby schaltet oder nicht.

Ein Kriterium ist offensichtlich schon mal der Intervall-Zahlenwert, ob es 30 oder 31 Sekunden sind, wie es bei meiner TZ202 ersichtlich ist.

Das Kriterium "Wartezeit", das du hier anführst, ist ja nur die Differenz zwischen Belichtungszeit und der parametrierten Intervallzeit.

Ob der Programmierer eine "Wartezeit" definiert hat ist nicht bekannt.

Gewiss rechnet der Programmierer mit einer Zeit, welche die Kamera braucht, um nach der Belichtungszeit die Aufnahme zu machen, und das Foto abzuspeichern.

Du hast eine Belichtungszeit von 30 Sekunden, was wiederum im Bereich des Intervall-Zahlenwertes von 30 Sekunden liegt.

Du schreibst mit einer "Wartezeit" von 4 Sekunden und größer gehe die Kamera nicht in Standby.

Da stellt sich wieder die Frage, wie hast du diese 4 Sekunden "erzeugt".

Ist die Belichtungszeit 30 und die Intervallzeit 34 Sekunden, oder ist die Belichtungszeit 29 und die Intervallzeit 33 Sekunden.

Beim Austesten von Software geht es um das genaue Prüfen, ob sich die Software an den Entscheidungsstellen richtig verhält.

Deshalb müsste hier auch noch ermittelt werden, wann die Kamera wieder in Standby geht, wenn die Belichtungszeit 30 Sekunden beträgt.

D. h. ab welcher Intervall-Zeit wäre dies der Fall.

Hast du vielleicht auch diesen Wert schon ermittelt, ab welcher "Wartezeit" bei deiner Konstellation die Kamera wieder in Standby geht ?

Das Austesten von Software ist ein sehr interessantes Gebiet.

Es verlangt viel Vorstellungsvermögen, alle möglichen künftigen Funktionszustände der Software vorab zu erdenken.

Daher muss vorher unbedingt ein umfangreiches Prüf-Konzept erstellt werden, das vor allem diese Entscheidungsstellen auf die gewollte Reaktion prüft.

Wird nur ein Prüfkriterium übersehen, wo sich tatsächlich auch ein Fehler in der Software befindet, dann ist das nächste Software-Update schon "vorprogrammiert".

Wie geschrieben, es wäre interessant, ab welcher Intervall-Zeit hier deine Kamera wieder in Standby geht ?

Danke im Voraus.

SG
Hans

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ10002 - unerklärliches Verhalten???

Beitrag von jessig1 » Samstag 16. April 2022, 15:44

Hallo Hans,

mit Wartezeit meine ich die Zeit zwischen Ende der einen und Anfang der nächsten Aufnahme.
Dazu habe ich 30 Sekunden Belichtungszeit und den Intervall dazu mit 33 Sekunden eingestellt.

Die 3 Sekunden Wartezeit möchte ich nur haben, um hin und wieder die Aufnahmen zu kontrollieren, um ggfls Anpassungen der Einstellungen machen zu können.

Zu diesem Zweck kann ich auch mit einer Wartezeit von 4 oder 5 Sekunden leben.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“