FT3 - langsames und problematisches GPS

FT, FX, FS... Hier gibt`s Fragen und Antworten
Benutzeravatar
tbillert
Beiträge: 23
Registriert: Montag 22. August 2011, 12:07

Re: FT3 - langsames und problematisches GPS

Beitrag von tbillert » Mittwoch 28. September 2011, 09:24

Habe heute nochmal an Panasonic gemailt, kann doch nicht sein, dass die nicht antworten!

Gruss,

Thomas.

Benutzeravatar
tbillert
Beiträge: 23
Registriert: Montag 22. August 2011, 12:07

Re: FT3 - langsames und problematisches GPS

Beitrag von tbillert » Montag 3. Oktober 2011, 21:11

Hallo,

nach der 2. Anfrage kam binnen weniger Stunden eine Antwort von Panasonic. Es muss wohl ein Problem mit meiner ersten Anfrage ueber deren Kontaktformular gegeben haben (beim 2. Mal bekam ich eine automatische Bestaetigung, die ich beim ersten Mal nicht bekommen hatte). Wie dem auch sei, ich darf meine Kamera zu Panasonic zum Ueberpruefen schicken - mal sehen, was dabei rauskommt. Da wir die kommende Woche erst einmal im Urlaub an der Ostsee sind, wird das allerdings erst in ein paar Tagen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Viele Gruesse,

Thomas.

Sokar
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 25. November 2011, 19:23

Re: FT3 - langsames und problematisches GPS

Beitrag von Sokar » Freitag 25. November 2011, 21:32

Hallo Thomas,

Man sollte immer bedenken, dass eine Kamera niemals so schnell wie ein Smartphone die Position orten kann.
Dies liegt schon allein daran, dass das Smartphone weiß an welcher Mobilfunkantenne(n) es angemeldet ist. Dies ist auch deine auf ca 700m (je nach Mobilfunkmastdichte) genaue "Grobortung" (geht auch wenn GPS auf deinem Smartphone ausgeschaltet ist).
Zusätzlich gleicht es in der Umgebung befindliche wlans mit google ab was eine weitere Ortseingrenzung ermöglichen kann.
Da es weiß wo es ungefähr ist kann es mit weniger GPS Satelliten seine Position bestimmen und ist daher schneller.
Als grobe Zeitangabe kann man daher sagen Smartphone Ortung unter 1 min meist etwa 20 sek.
Eine reine GPS Ortung kann durchaus 1-5 Minuten dauern (auch von Bewegungsgeschwindigkeit, Wetter und Umfeld (z.B. hohe Häuser/ Hochspannungsleitungen) abhängig).

Es erklärt nicht, warum die Digi bei eingeschaltetem GPS ein ganzes Wochenende nicht mal in eine Ortung hin bekommen hat.
Hier wäre zum Beispiel eine kalte Lötstelle die Zeitweise den Kontakt des Sensors unterbricht oder auch ein in der Firmware befindlicher Fehler der dazu führt, dass sich das GPS aufhängt eine mögliche Erklärung.

Deiner Erzählung entnehme ich, dass beim Ausschalten der Digi der letzte Standort gespeichert bleibt (Oder hattet ihr sie auf dem ganzen Weg nach Dresden an?).
Das bedeutet theoretisch wäre es möglich wenn du die Digi am selben Ort an dem du sie aus gemacht hast 2 Tage später wieder anmachst eine schnellere Ortung möglich wäre. (je nachdem wie die Firmware die Daten weiter benutzt z.B. ähnlich der "Grobortung" eines Smartphones)

Wenn du dich bewegst sollte dir dein GPS durchaus folgen können. Es sei denn die Programmierer haben die Firmware so geschrieben, dass das GPS aus Akkuspargründen nur alle x Minuten eine Ortung macht. (Ich hoffe nur, das dies nicht der Fall ist) Beim Wandern wäre eine 2 Minuten Ortung zwar noch ok aber spätestens bei ner Jeepsafari wäre das Irrsinn. Also auch hier kann man theoretisch "Fehler" in der Firmware haben.

Zu guter letzt ist auch in der Firmware definiert wie das Suchen nach Satelliten von statten geht also kann auch hier eventuell optimiert werden.

An diesen Beispielen siehst du, das eine Firmwareänderung durchaus Verbesserungen bringen kann.
Eine Schlechte Antenne hingegen kann man leider nicht verbessern und ein Metallgehäuse wie bei der FT3 die eben durch Wasserdichtigkeit und Robustheit überzeugt ist sicherlich auch nicht unbedingt Empfangsfördernd....

Ich hatte mal kurzzeitig eine FT3 eines Bekannten in der Hand um etwas damit rum zu spielen. (FW war glaube ich die Neue weiß ich aber nicht genau)
Allerding war mein Kurztest am Fenster und nicht unter freiem Himmel. Eine Ortung hat 2 Minuten gedauert und war auf etwa 30-40m genau. (Kompass war 100% genau trotz Stahlbeton) Das fand ich im ersten Moment durchaus passabel.
Wenn deine FT3 massiv davon abweicht könnte sie eventuell einen Defekt haben.

Ich drücke dir die Daumen, dass deine FT3 vielleicht nur einen defekt hat und es nach dem Einsenden besser wird, von der Vorstellung die Digi an zu machen und 2 Sekunden später ein exakt getaggtes Bild zu erhalten muss man sich aber verabschieden. Dies kann nur gehen wenn GPS wie bei dir im Test permanent an ist.

Werde mir die FT3 nächste Woche ausborgen und als Ergänzung zu meinen DSLR mit auf Fotosafari nehmen dabei werde ich sie etwas genauer testen können aber Ergebnissse werde ich wohl erst Ende Januar Posten können da ich 7 Wochen unterwegs bin.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
tbillert
Beiträge: 23
Registriert: Montag 22. August 2011, 12:07

Re: FT3 - langsames und problematisches GPS

Beitrag von tbillert » Freitag 25. November 2011, 22:37

Hallo Stefan,

besten Dank fuer Dein Feedback. Ist mir schon klar, dass ein iPhone die Ortung auch per GSM-Antenne macht - das geht aber nur auf ein paar 100 Meter genau, und das Dingen ortet binnen 10 Sekunden auf 15 Meter genau (oder besser). Die Bilder sind so gut wie immer korrekt getaggt. GSM-Ortung erhoeht nur die Geschwindigkeit der initialen Positionsbestimmung, fuer alles andere muss der GPS-Chip ran. Und der ist wohl besser als der in der Lumix.

Bei der FT3 kann man festlegen, ob das GPS immer an ist oder sich nur zuschaltet, wenn man die Knipse anschaltet. Ich interpretiere dies so, dass die Kamera dann in regelmaessigen Abstaenden versucht, die Position festzustellen. Tut sie aber offenbar nicht (oder doch, kriegt es aber nicht hin). Schlimm ist, wenn die Kamera nach 5 Tagen noch die letzte Position vertaggt - sowas darf nicht sein.

Ja, ich muss die endlich mal an Panasonic schicken. Bin ich bisher nicht zu gekommen, bzw. wir hatten sie im Einsatz (die Bilder, die sie macht, sind durchaus okay). Da wir in 3 Wochen Nachwuchs erwarten, haette ich sie gern bis dahin noch gehabt - nix ist schlimmer, als wenn bei der Geburt die Knipse versagt...

Ich schicke sie aber diese Tage ein und werde berichten. Kalte Loetstelle kann schon sein - ich hoffe es mal. Leider kommen hier keine weiteren Erfahrunsgberichte zur FT3, so dass ich mal ein bisschen Vergleich haette...

Viele Gruesse,

Thomas.

Sokar
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 25. November 2011, 19:23

Panasonic FT3 GPS Testbericht

Beitrag von Sokar » Sonntag 27. November 2011, 16:23

Hallo Thomas,
hab mir die FT3 schon mal geholt um ein wenig zu testen.

Zur Genauigkeit:
Also die Ungenauigkeit liegt bei bis zu 20m auch wenn die Kamera anzeigt etwa 5m.
(Getestet in Tourigetreuer Umgebund bei einem "Stadtbummel" (Umgebende Häuser etwa 5 Stockwerke hoch))
Im Schnitt lag die Genauigkeit bei meinen Aufnahmen 10m daneben.

Positionsfindung:
Unter freiem bewölktem Himmel Brauchte die Kamera initial fast immer um die 60 Sekunden.
Beim Einschalten an selbiger Position der letzten Positionsbestimmung reichten 10 Sekunden.
Das ist meiner Meinung nach vertretbar.

Kompass:
Der Kompass funktionierte Fehlerfrei und gab ±5° die korrekte Fotografierrichtung an.

GPS Ein:
Die Einstellung "GPS an" bewirkt, dass die Kamera im ausgeschalteteten Modus alle 15 Minuten für maximal 2 Minuten versucht die Position zu bestimmen.
Die Hosentasche oder der Rucksack stellen dabei aber scheinbar ein unüberwindbares Hindernis dar.
Daher empfinde ich die Funktion "GPS Ein" als relativ unnütz.
Beim Einschalten versucht sie sofort die Position zu Bestimmen was dann etwa 60 Sekunden Dauert.

GPS "Flugzeugmodus":
Warum man den Modus so benennt ist mir Schleierhaft schließlich ist das GPS nur ein passiver Empfänger aber naja....
In diesem Modus ist GPS bei Ausgeschaltete Kamera auch aus und wird direkt beim Einschalten Aktiviert.
Diesen Modus würde ich daher empfehlen.
Weiterer Vorteil solange in diesem Modus keine korrekte Ortsbestimmung geschafft wurde wird auch keine GPS Position mit in den Bilden gespeichert.
Nach etwa 60 Sekunden hat die Kamera die Position mit bekannter Genauigkeit bestimmt.

GPS Bestimmung im laufenden Betrieb:
Sobald die Kamera die Position gefunden hat oder eben auch nicht schaltet sie das GPS aus und erst 5 Minuten später wieder ein.
Was dies für die Genauigkeit während dieser Zeit bedeutet ist selbsterklärend.
Hier hilft nur ein Gang ins Menü und das wählen der Option Neupositionierung oder aus und wieder einschalten.

Meiner Meinung sollte hier eine Option eingefügt werden die trotz höherem Akkuverbrauch eine permanente Ortung ermöglicht.

Fazit:
Alles in allem ist das GPS eine nette Zusatzfunktion die durchaus Verbesserungsfähig ist.
Sollte man seine Position mit Blick auf Pyramiden oder irgendeinen Berg speichern ist das Ergebnis ausreichend.
Bei einem Stadtbummel bei dem man ein Haus fotografiert kann man hingegen später schon mal das Haus verwechseln....

Verwendete Firmware 1.2

Soviel zu meinem Test ich hoffe das hilf dir weiter.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
tbillert
Beiträge: 23
Registriert: Montag 22. August 2011, 12:07

Re: Panasonic FT3 GPS Testbericht

Beitrag von tbillert » Sonntag 27. November 2011, 23:33

Hallo Stefan,

danke nochmal fuer den Test und die Infos! Meine Fragen + Kommentare siehe unten:
Zur Genauigkeit:
Also die Ungenauigkeit liegt bei bis zu 20m auch wenn die Kamera anzeigt etwa 5m.
(Getestet in Tourigetreuer Umgebund bei einem "Stadtbummel" (Umgebende Häuser etwa 5 Stockwerke hoch))
Im Schnitt lag die Genauigkeit bei meinen Aufnahmen 10m daneben.
okay, das ist hier auch nicht schlechter (gefuehlt).
Positionsfindung:
Unter freiem bewölktem Himmel Brauchte die Kamera initial fast immer um die 60 Sekunden.
Beim Einschalten an selbiger Position der letzten Positionsbestimmung reichten 10 Sekunden.
Das ist meiner Meinung nach vertretbar.
das ist aber sauschnell verglichen mit unserem Exemplar. Wie bist Du vorgegangen? Hast Du manuell neu positioniert (aus dem Kopf: Menu/Set -> GPS -> GPS Einstellungen -> Info -> Aktualisieren) - dauert hier auch unter freiem Himmel gern 5 Minuten und geht dann schief? Oder hast Du die Kamera mit eingeschaltetem GPS beobachtet, wann sie eine Aktualisierung des Standorts meldet?
GPS Ein:
Die Einstellung "GPS an" bewirkt, dass die Kamera im ausgeschalteteten Modus alle 15 Minuten für maximal 2 Minuten versucht die Position zu bestimmen.
Die Hosentasche oder der Rucksack stellen dabei aber scheinbar ein unüberwindbares Hindernis dar.
Daher empfinde ich die Funktion "GPS Ein" als relativ unnütz.
Beim Einschalten versucht sie sofort die Position zu Bestimmen was dann etwa 60 Sekunden Dauert.
genau diese Einstellung habe ich hier aktiviert. Damit die Knipse den Standort schon bestimmt hat, BEVOR ich ein Bild mache.
Deinen letzten Satz "Beim Einschalten versucht sie sofort die Position zu Bestimmen was dann etwa 60 Sekunden Dauert." verstehe ich nicht so ganz - sie versucht es dcoh permanent, ob aus- oder eingeschaltet?
GPS "Flugzeugmodus":
Warum man den Modus so benennt ist mir Schleierhaft schließlich ist das GPS nur ein passiver Empfänger aber naja....
In diesem Modus ist GPS bei Ausgeschaltete Kamera auch aus und wird direkt beim Einschalten Aktiviert.
Diesen Modus würde ich daher empfehlen.
Weiterer Vorteil solange in diesem Modus keine korrekte Ortsbestimmung geschafft wurde wird auch keine GPS Position mit in den Bilden gespeichert.
Nach etwa 60 Sekunden hat die Kamera die Position mit bekannter Genauigkeit bestimmt.
hm, den habe ich nicht benutzt, weil die Kamera beim mal kurz einschalten und knipsen und wieder ausschalten sicher keine Position bekommt. Sprich, dann gibt es eigentlich keine Bilder mit GPS-Tag, es sei denn, man laesst die Kamera halt an, was wir ueblicherweise aber nicht machen. Verstehe ich Dich richtig, dass in diesem Modus der Schwachsinn, Bilder mit der Postion von vor 5 Tagen zu taggen, nicht gemacht wird?
GPS Bestimmung im laufenden Betrieb:
Sobald die Kamera die Position gefunden hat oder eben auch nicht schaltet sie das GPS aus und erst 5 Minuten später wieder ein.
Was dies für die Genauigkeit während dieser Zeit bedeutet ist selbsterklärend.
Hier hilft nur ein Gang ins Menü und das wählen der Option Neupositionierung oder aus und wieder einschalten.
...und das kann dauern (zumindest hier, siehe oben).
Meiner Meinung sollte hier eine Option eingefügt werden die trotz höherem Akkuverbrauch eine permanente Ortung ermöglicht.
ja, das unterschreibe ich...
Fazit:
Alles in allem ist das GPS eine nette Zusatzfunktion die durchaus Verbesserungsfähig ist.
Sollte man seine Position mit Blick auf Pyramiden oder irgendeinen Berg speichern ist das Ergebnis ausreichend.
Bei einem Stadtbummel bei dem man ein Haus fotografiert kann man hingegen später schon mal das Haus verwechseln....
hm, mein Fazit habe ich weiter oben schon geschrieben. Der Preis des Geraetes rechtfertigt sich nicht nur durch die Robustheit, sondern auch durch das GPS. Und ich lehne Features an Geraeten ab, die zwar angepriesen werden, dann aber nur eingeschraenkt oder sogar ueberhaupt nicht benutztbar funktionieren.
Verwendete Firmware 1.2
hier dito.

Viele Gruesse,

Thomas.

Sokar
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 25. November 2011, 19:23

Re: FT3 - langsames und problematisches GPS

Beitrag von Sokar » Montag 28. November 2011, 00:49

Zur Position:
nein das Menü hab ich nie aktiv benutzt einfach einschalten dann geht direkt die GPS LED an und dann warte ich bis im Display erscheint, das geortet wurde.
Der GPS Status wird rechts angezeigt (GPS mit X drüber oder es steht die Genauigkeit laut Kamera neben dran das reicht dann von 120m-5m)
Bild
Bild

Sie versucht im ausgeschalteten Modus eben nicht permanent die Position zu bestimmen sondern nur alle 15 Minuten... (hab das anhand der GPS LED an der Oberseite beobachtet(ist keine Power LED)
Beim Einschalten der Kamera wird automatisch eine Positionsbestimmung ausgelöst.
Bild

zum Flugmodus:
Ja, da verstehst du mich richtig.
So lange "Ein" nicht bedeutet das wirklich permanent eine Positionsortung durchgeführt wird erachte ich sie als irrelevant. Aber das macht sie ja nicht mal im eingeschalteten Modus....


Ich nutze Kameras meist so, dass sie immer an sind. Habe meine DSLRs teilweise Monate auf "An" stehn da sie eh in einen Schlummermodus gehen und ich es vergesse. Geht bei ner Kompakten aber nicht...

Ich würde die Kleine wenn klar ist, dass ich sie ab und an brauch aber trotzdem anlassen und nur das Display ausgehen lassen(das frisst eh am meisten Strom).....wenn man sie dann vergisst ist der Akku natürlich leer...alternativ 15 Minuten autooff


Gruß

Benutzeravatar
tbillert
Beiträge: 23
Registriert: Montag 22. August 2011, 12:07

Re: FT3 - langsames und problematisches GPS

Beitrag von tbillert » Montag 28. November 2011, 21:06

Hi Stefan,

da sind ein paar gute Ansaetze drin, danke Dir. Wuerdest Du mal bitte fuer mich Deine Kamera eine Neupositionierung unter freiem Himmel machen lassen und mir sagen, wie lange sie da bei Dir zu braucht? Also wie oben beschrieben ueber Menu/Set -> GPS -> GPS-Einstellungen -> Info -> Aktualisieren. Das dauert hier mindestens 3 Minuten, wenn denn ueberhaupt eine Position kommt (blauer HImmel und weit und breit kein Gebaeude). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gemeint ist.

Ich wuerde halt gerne noch einen weiteren Anhaltspunkt bekommen, ob diese GPS-Schwaeche konzeptioneller Natur ist, oder ich einfach ein Geraet von Montag frueh um 7 bekommen habe...

Danke Dir schonmal!

Viele Gruesse,

Thomas.

Sokar
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 25. November 2011, 19:23

Re: FT3 - langsames und problematisches GPS

Beitrag von Sokar » Donnerstag 1. Dezember 2011, 00:30

Hallo,
hab leider zeitlich nicht mehr die Möglichkeit nen freies Feld aufzusuchen :mrgreen:
Bin auch nicht mehr mit der Kamera vor die Tür mein Flieger geht in 4 Stunden.
Daher hab ichs am Fenster gemacht bei nebliger Brühe...

2 Minuten und das Signal war da, irgendwas scheint mit deiner nicht ok zu sein....
Hab bei "meiner" noch mal genauer geschaut und bei ft3 hört die Bezeichnung noch nicht auf...

ich habe eine FT3EG-S
das -S steht wohl für Silber schau mal ob deine auch eine "EG" ist...(Steht auf der Packung auf dem Aufkleber)
So ich verabschiede mich dann mal, werd im Januar nochmal vorbei schauen Frohes Fest und guten Rutsch :lol:

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: FT3 - langsames und problematisches GPS

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 1. Dezember 2011, 01:55

EG steht für "Europe" "Germany" bezeichnet also nur, dass es sich um ein Modell für den deutschen Markt handelt.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
tbillert
Beiträge: 23
Registriert: Montag 22. August 2011, 12:07

Re: FT3 - langsames und problematisches GPS

Beitrag von tbillert » Donnerstag 1. Dezember 2011, 09:03

Hallo zusammen,

Stefan, danke - 2 Minuten am Fenster ist im Vergleich zu meinem Geraet schnell. Die hat mit Sicherheit eine Macke.

Meine ist uebrigens eine FT3-EG-D - das D steht dann wohl fuer orange ;-)

Viele Gruesse,

Thomas.

Sokar
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 25. November 2011, 19:23

Re: FT3 - langsames und problematisches GPS

Beitrag von Sokar » Freitag 13. Januar 2012, 08:44

Hallo ich bin wieder im Land ;)
Habe die FT3 jetzt mal weiter testen können. Das GPS macht Teilweise auch bei mir massive Probleme so, dass es auch nach 5 Minuten ohne Ergebnis abbricht (diverse Testorte bei denen auch zum Teil die nächsten 200km kein Haus oder Berg kommt) im Vergleich das Handy Samsung Galaxy S2 im Flugmodus ohne WLAN oder ähnliche Hilfen 10-max 60 Sekunden bis zur Positionsbestimmung.
Hatte dann noch einen weiteren Vergleichspartner von Panasonic zur Auswahl müsste eine TZ 20 gewesen sein evt auch 22.... hier funktioniert das GPS ähnlich schnell wie beim Handy.. da die Kameras soweit ich weiß ein recht ähnliches Entwicklungsalter haben vermute ich, dass der selbe Chip installiert ist...und vermute daher mal ganz stark, das das Problem im Gehäuse bzw der Abschirmung liegt....
Sobald bei der FT3 noch "Störungen" wie Hosentasche Rucksack oder Autodach hinzukommen geht gar nix mehr. Während es bei anderen Geräten nur minimal länger dauert....
Fazit: Robust oder gutes GPS ist bei Panasonic leider wohl aktuell die Devise....

Jetzt habe ich mal noch 2 andere Anmerkungen zur FT3:
(hoffe einfach das das Entwicklerteam so Tipps bekommt es beim nächsten Modell besser zu machen)

1. Der Blitz:
  • hier sollte nicht am Material gespart werden! Die Kamera selbst ist Robust der Blitz ist jedoch mit weicherem Plastikglas bedekt was mir mal direkt einen schönen Kratzer eingebrockt hat (beim Schwimmen). Das darf bei einer "robusten" Kamera nicht Passieren
2. Der Akku
  • Hier hat mich die FT3 enttäuscht denn im Unterwasserbetrieb kann man auch nicht mal schnell den Akku wechseln da dies Minimum eine Stunde dauern würde(Süsswasserreinigen und trocknen).
    Sicherlich verlangt man dem Akku einiges ab da man ja ein Display beleuchten muss was man dann doch nur spärlich sieht und die meisten Sachen aus der Hüfte schiesst. Wenn man dann noch auf den PowerLCD Modus schaltet ist der Akku spätestens nach 2 Stündchen alle. Bei einem 6 Stündigen Schnorchelausflug kann man sich dann ganz schön ärgern wenn am Nachmittag eine Schildkrötenfamilie mitschwimmt und die Kamera schon vor Stunden den löffel abgegeben hat...
    Hier wäre eine Optimierung wünschenswert. entweder eine alternative suchermethode (zum Beispiel aufsteckbar) und oder ein etwas Leistungsstärkerer Akku.(Und ja ich bin von den DSLRs verwöhnt :roll: )
so mehr fällt mir jetzt nicht wirklich ein.
Muss jetzt erst mal 15000 Fotos Sortieren :evil: (im Vergleich dazu hab ich mit der Panasonic nur 392 Bilder und 17 Videos gemacht Gemacht)

Benutzeravatar
tbillert
Beiträge: 23
Registriert: Montag 22. August 2011, 12:07

Re: FT3 - langsames und problematisches GPS

Beitrag von tbillert » Freitag 13. Januar 2012, 12:32

Hallo Stefan,

danke fuer die Einschaetzung. Vielleicht ist meine FT3 doch nicht kaputt, sondern halt in Sachen GPS eine Fehlkonstruktion wie alle anderen ihrer Art auch...

Die TZ20/22 ahbe ich mir eben bei Amazon mal angesehen, da stoeren mich gleich die 14 MPix - wer um Gottes Willen braiucht das...? :-((( Die Bildqualitaet bei schlechtem Licht ist wohl auch entsprechend schlecht.

Viele Gruesse,

Thomas.

Benutzeravatar
Franko
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 8. September 2012, 15:26

Re: FT3 - langsames und problematisches GPS

Beitrag von Franko » Samstag 8. September 2012, 16:11

danke fuer die Einschaetzung. Vielleicht ist meine FT3 doch nicht kaputt, sondern halt in Sachen GPS eine Fehlkonstruktion wie alle anderen ihrer Art auch...
[/quote]

Hallo Thomas,

hast du dein GPS-Problem über Panasonic lösen können? Wenn ja, erzähle mal bitte.

Ich habe mir die FT3 kurz vor der Abfahrt in den Urlaub gebraucht gekauft. Im Urlaub musste ich dann feststellen, dass die GPS-Funktion gar nicht funktioniert. Die GPS-LED leuchtet auch nicht. Schlimmer noch: Nach ca. 10 Minuten erfolgloser GPS-Ortung stürzt die Kamera ab und ich muss zum Neustart den Akku entfernen. Installierte Firmware ist 1.2. Eine Neuinstallation von 1.2 lehnt die Kamera ab. Ich habe schon überlegt, ob ich die Firmware in 1.3 umbenennen soll, um die Kamera damit evtl. zu überlisten ;)

Viele Grüße
Frank
Reiseberichte auf http://www.yeome.de

Benutzeravatar
tbillert
Beiträge: 23
Registriert: Montag 22. August 2011, 12:07

Re: FT3 - langsames und problematisches GPS

Beitrag von tbillert » Montag 10. September 2012, 10:35

Moin Frank,

nee, ich hab mich nicht mehr darum gekuemmert. Die Kamera ist eigentlich staendig im Einsatz und ein Einschicken waere unschoen, und ausser dem schlechten GPS ist sie wirklich gut. Ich habe mich mittlerweile mit anderen Besitzern dieses Geraetes unterhalten und sie bestaetigten meine Erfahrung, so dass mir auch deswegen das Einschicken nicht mehr dringend war.

Deine Story klingt aber doch eher nach ner kaputten Kamera.

Viele Gruesse,

Thomas.

Antworten

Zurück zu „Sonstige Lumix Kompaktkameras“