Hilfe bei der Objektivauswahl

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Bone
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 13. April 2017, 18:34
Wohnort: 57462

Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von Bone » Samstag 28. Dezember 2019, 20:30

Hallo,
als Gelegenheitsknipser (Spaziergänge mit Hund, Urlaub), meistens im Automatikmodus bei Tageslicht, suche ich für die G3 ein Tele. Z.Zt. mache ich meine Fotos mit dem serienmäßigen 14-42, habe aber festgestellt dass mir auf Entfernung was fehlt. Nun stellt sich mir die Frage welches Tele (von Panasonic wg. dem eingebauten Stabilisator) ich mir zulegen soll.
Meine Auswahl wäre das 45-200, das 45-150, das 45-175 Powerzoom od. das 14-140 Superzoom.
Bei den teureren Modellen denke ich über Gebrauchtkauf nach.
Welches wäre mir aus eurer Erfahrung von der Bildqualität zu empfehlen? 250-300€ wäre das Maximum vom Budget her.
Freue mich auf eure Tips, Hinweise und Ratschläge weil ich echt wenig Ahnung von der Technik habe. Ich brauche im Prinzip ein Rundum-Sorglos-Paket zum drauflosknipsen.

Grüße, Ingo
Grüße aus dem Sauerland
Ingo

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von Der GImperator » Samstag 28. Dezember 2019, 21:18

Falls dein Englisch okay ist, lies mal vergleichenderweise hier:

https://www.opticallimits.com/m43/845-p ... c45150f456
https://www.opticallimits.com/olympus-- ... -pana45175
https://www.opticallimits.com/olympus-- ... _45200_456

Die haben alle ja diverse marginale bis ein bißchen bedeutsamere Unterscheidungsmerkmale. Was die reine Abbildungsleistung angeht, kann ich persönlich dir keine seriösen vergleichsweisen Ratschläge geben.

Du klingst- wenn man auf dem "Finanzen-Ohr" mal taub ist, aber total nach einem Kandidaten für das.......*Trommelwirbel*
https://www.photographyblog.com/reviews ... _63_review
Yo, das ist zugegebenermaßen deutlich über deiner Preisrange. Abgesehen vom Preis, das KÖNNTE für DICH die ultimative Allzweckwaffe sein (?!)
3. Optionen: 1. mal drüber schlafen 2. ne ganze Saison drüber schlafen und derweil ansparen 3. direkt und knallhart verwerfen & nicht mehr zurückblicken
;)

Dein Kandidat 14-140 wäre im Gegensatz zu den anderen dreien ja ein "ERSATZ + Erweiterung" für dein 14-42er. Da kriegste auch noch ein paar kleinere Scheine für im Privatverkauf.
Einer Bekannten gefiel ihre Qualität und Möglichkeiten ihres Kits G5+14-42 nicht wirklich. Ich hab sie einfach mal mit etlichen Optionen recht informell-objektiv beschmissen. Sie hatte daraufhin ein paar (3, 4 ?!) Modelle auf dem Zettel. Dann haben wir Preise angeschaut.
Daraufhin hat sie sich zum Wechsel von 14-42 auf 14-140 und ergänzend noch das 25mm f/1.7 entschieden und ist seitdem viel zufriedener (die Chose ist um die 5 Jahre her und wir hatten das Thema Fotografieren zw.zeitlich immer mal wieder kurz).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Bone
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 13. April 2017, 18:34
Wohnort: 57462

Re: Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von Bone » Samstag 28. Dezember 2019, 21:40

hm, der Preis für das Olympus ist außerhalb meiner Reichweite.
Auf meinem 14-42 habe ich auch einen kleinen Kratzer :| entdeckt, sch...e
Mir geht es im Prinzip um ein Objektiv mit dem ich Qualitativ gleich dem jetztigen liege, das ist mir für meinen Umgang mit der G3 eigentlich ausreichend.
Video ist auch nicht so die Sparte wo ich unterwegs bin. Für mich stellt sich die Frage ob ich denn mit dem 14-140 ein Allroundobjektiv habe mit dem ich mein bisheriges erweitert ersetzen kann. Sicherlich sind das keine Objektive mit denen ich an Wettbewerben teilnehmen will und kann bzw. den Ansprüchen mancher entsprechen die ein ganz anderes Level bei der Fotografie ansetzen.
Wie geschrieben, bei mir ist es nebenher knipsen. Mir geht es mehr darum keinen qualitativen Fehlkauf zu tätigen.
das Olympus hat auch keinen Stabilisator, das erscheint mir nachteilig, oder?
beim Vergleich der Werte für die von dir aufgeführten Links stelle ich als einzigen maßgeblichen(?) Unterschied fest das dass 45-175 nur 46mm Filtergewinde hat, demnach also im Durchmesser kleiner ist und weniger Licht einfallen läßt?
Zuletzt geändert von Bone am Samstag 28. Dezember 2019, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
quadfahrer
Beiträge: 336
Registriert: Freitag 19. Juli 2019, 19:26

Re: Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von quadfahrer » Samstag 28. Dezember 2019, 21:49

dann sehe ich das 14-140 für dich als gute linse an. das 14-42 soll ja nicht so der burner sein (kenne das objektiv nicht).
also wird das 14-140 gut für dich sein und durchaus in deinem budget liegen. gebraucht auch schon mal für 170-200 euro zu bekommen. dann reicht es auch noch für das von gimpi angesprochene 25mm 1.7 gebraucht. damit hast du dann noch eine linse für lichtschwächere momente.
Grüße von Jörg, dem Quadfahrer
G9, G81 und GX800 - PanaLeica 12-60, Oly 45/1.8, Pana 12-60, Pana 12-32, pana 25/1.7, Pana 100 - 300 I

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von Binärius » Samstag 28. Dezember 2019, 22:24

quadfahrer hat geschrieben:
Samstag 28. Dezember 2019, 21:49
...das 14-42 soll ja nicht so der burner sein (kenne das objektiv nicht).
Ich muss hier mal was schreiben...
Genau! Vom Hörensagen!
Ich habe das 14-42mm I und das ist, die Haptik mal außer acht gelassen, eine Superlinse.
Auch der Nachfolger, das kompaktere 14-42mm II steht dem in keiner Weise nach.
Wenn da ein kleiner Kratzer auf der Frontlinse ist tut es der Bildqualität auch keinen Abbruch.
Also bitte... diese wirklich guten Kitlinsen nicht kopflos schlecht reden, insbesondere wenn man sie nicht selbst getestet hat.

Und @Bone...
Ich rate Dir zum Lumix 45-150mm, das gibt es gebraucht für 150 Euro es passt zu Deiner G3 mit dem 14-42mm perfekt.
Da kannst Du nichts falsch machen.
Ich verwende dieses Objektiv auch seit langem und bin mehr als zufrieden.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6328
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 28. Dezember 2019, 22:30

Ich kann das 14-140 mm auch für deinen Zweck empfehlen und gebraucht habe ich auch eins bei reBuy erstanden.

Aber es gibt auch noch andere Angebote gebraucht:

https://www.rebuy.de/i,8972685/kameras- ... ss-schwarz

https://www.mpb.com/de-de/gebrauchte-au ... -mega-ois/
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Bone
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 13. April 2017, 18:34
Wohnort: 57462

Re: Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von Bone » Samstag 28. Dezember 2019, 22:45

danke für die Links,
mit rebuy habe ich allerdings schon sehr schlechte Erfahrung gemacht was den beschriebenen Zustand und die Rückabwicklung angeht.
Der andere Anbieter erscheint mir da reeller, gucke aber lieber ob ich nicht irgendwo eins persönlich abholen kann.
Grüße aus dem Sauerland
Ingo

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von Prosecutor » Samstag 28. Dezember 2019, 23:12

Achte darauf, dass du nicht das uralte 14-140/f4-5,8 nimmst, sondern das 14-140/f3,5-5,6.

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von j73 » Sonntag 29. Dezember 2019, 22:49

Bone hat geschrieben:
Samstag 28. Dezember 2019, 22:45
danke für die Links,
mit rebuy habe ich allerdings schon sehr schlechte Erfahrung gemacht was den beschriebenen Zustand und die Rückabwicklung angeht.
Der andere Anbieter erscheint mir da reeller, gucke aber lieber ob ich nicht irgendwo eins persönlich abholen kann.
Bri rebuy hast du 21 Tage Widerrufsrecht. Habe das mal (eher unbeabsichtigt) bis zum letzten Tag ausgereizt. Lief problemlos ab. Ich vergleiche immer, wo es gerade die besseren Preise für den gewünschten Zustand gibt. Oft liegt da mpb.com vorne.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Bone
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 13. April 2017, 18:34
Wohnort: 57462

Re: Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von Bone » Montag 30. Dezember 2019, 10:54

ich habe mich für das 45-150 entschieden.
Danke sehr an alle Beteiligten mit ihren Tips und Hinweisen.
Gegen das 14-140 hat für mich der Preis gesprochen und das ich es bei einem für mich(!) akzeptablen Preis nur gebraucht in der Bucht bekomme aber nicht in einerEntfernung wo ich es persönlich abholen könnte. Das ist mir zu unsicher.
Jetzt bin ich mal gespannt auf die Ergebnisse des Objektivs und werde meine Erfahrung als laienhafter Knipser mitteilen.
Grüße aus dem Sauerland
Ingo

Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 1742
Registriert: Montag 27. März 2017, 08:55
Wohnort: Konstanz

Re: Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von Eddi » Montag 30. Dezember 2019, 10:58

Binärius hat geschrieben:
Samstag 28. Dezember 2019, 22:24
[...]
Ich habe das 14-42mm I und das ist, die Haptik mal außer acht gelassen, eine Superlinse.
[...]
Also bitte... diese wirklich guten Kitlinsen nicht kopflos schlecht reden, insbesondere wenn man sie nicht selbst getestet hat.
[...]
Und @Bone...
Ich rate Dir zum Lumix 45-150mm, das gibt es gebraucht für 150 Euro es passt zu Deiner G3 mit dem 14-42mm perfekt.
[...]
Hallo Ingo,

ich kann Jens nur zustimmen.

Ich hatte das 14-42 + 45-150. Aktuell habe ich das 14-140 (3,5-5,6).
Ich kann jetzt nur aus meiner Erfahrung der letzten knapp 3 Jahren schreiben.

Der Vorteil der Kompi 14-42 + 45-150 ist, dass sie tatsächlich sehr gute Bilder macht und beide Objektive sind zu einem richtig guten Preis zu bekommen.
Sie macht sogar (meiner Meinung nach) etwas besser Bilder wie das 14-140 (3,5-5,6).
Ich bin nur auf das 14-140 (3,5-5,6) umgestiegen, weil mich das Wechseln der Obketive generft hat.

Für Familienfeiern in Räumen untze ich das 20/1,7. Es ist ebenfalls ein preisgünstiges Objektiv.

Ps.: [Edit] Ich lese gerade das du dich entschieden hast, in der Zeit wo ich diesen Komentar geschrieben habe. ;)
Viele Grüße vom Bodensee
Eddi

G81 _ 14-140 _ 20/1,7 _ 30/2,8 _ 42,5/1,7 ..... TZ101 ..... G6 _ PZ*14-42 (zum Filmen) _ Rode VideoMicro kompakt ..... Metz 44 AF-1
Meine Bilder sind verlinkt mit Flickr, oder picr.de

Bone
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 13. April 2017, 18:34
Wohnort: 57462

Re: Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von Bone » Montag 30. Dezember 2019, 11:53

Das mit dem Objektivwechsel hat auch für mich das 14-140 interessant gemacht, leider passt für mich der Kosten-Nutzen-Faktor nicht.
Wenn ich jetzt die Kamera mitnehme wird wohl meistens das 45-150 drankommen. Für den Nahbereich denke ich mal zum nächsten Weihnachten über ein Macro nach, aber mit dem 14-42 sind mir auch schon, wie ich finde, schöne Nahaufnahmen gelungen.
Ich muss auch immer dabei sehen wie oft ich die Kamera nutze und dass Fotografie nicht mein primäres Hobby ist. Von daher bin ich mit dem jetztigen Equipment super ausgerüstet.
Grüße aus dem Sauerland
Ingo

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von Prosecutor » Montag 30. Dezember 2019, 12:38

Binärius hat geschrieben:
Samstag 28. Dezember 2019, 22:24
Ich habe das 14-42mm I und das ist, die Haptik mal außer acht gelassen, eine Superlinse.
Dann sieh dir das mal an:
viewtopic.php?f=63&t=47330&p=652478#p652478

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von Binärius » Montag 30. Dezember 2019, 13:06

Das deckt sich so gar nicht mit meinen Erfahrungen.
Vielleicht habe ich ein besonders gutes erhalten. (Serienstreuung?)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Objektivauswahl

Beitrag von Prosecutor » Montag 30. Dezember 2019, 13:09

Binärius hat geschrieben:
Montag 30. Dezember 2019, 13:06
Vielleicht habe ich ein besonders gutes erhalten. (Serienstreuung?)
Denkbar ist auch, dass nur meins eine Gurke ist.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“