Welche Objektive?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
NurIch
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 8. Juli 2022, 11:23

Welche Objektive?

Beitrag von NurIch » Samstag 9. Juli 2022, 09:33

Hallo zusammen,
Derzeit habe ich das Lumix 12-60 und das Lumix 45-150. Kamera G91
Nun würde ich mir gerne noch ein Objektiv zulegen womit ich auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gute Bilder machen kann (speziell im Urlaub) hatte mir das Lumix 25mm 1.7 ( ca.160€) herausgesucht! Da gibt es aber unterschiedliche Meinungen drüber und bin deswegen etwas verunsichert. Da ich noch in den Anfängen der Fotografie stecke möchte ich mir auch gerne Fehlkäufe ersparen ;)
Gibt es eine Art Grundausstattung an Objektiven die man haben sollte?
Interesse liegen in der Street Fotografie, Landschaft, Tiere

Gruß
Michael
G91, Lumix 12-60mm, Lumix 45-150mm

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Welche Objektive?

Beitrag von j73 » Samstag 9. Juli 2022, 09:53

Hallo Michael,
da hast Du zwei Themen die diametral auseinanderliegen
Landaschaft und Street erforden eher die unteren Brennweiten, Tiere eher die längeren (wobei man auch mit Teleobjektiven schöne Landschaftsaufnahmen machen kann).

Ich würde an deiner Stelle für die lichtstarken Linsen erst mal schauen in welchem Brennweitenbereich Du das brauchst (also bei welchen deiner Bilder hättest du gerne mehr gehabt).

Bei den Tieren genauso: Wo hättst Du viel mehr gebraucht, und wenn ja wie viel .... Was man da empfehlen kann ist das 100-300mm (II). Das hat ein super Preis/Leistungs-Verhältnis und ist noch einigermaßen kompakt und eine gute Bildqualität.

Zum 25mm kann ich dir leider nix sagen, das habe ich nicht.

Eine sehr schöne Linse ist auch das Oly 12mm f2.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

NurIch
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 8. Juli 2022, 11:23

Re: Welche Objektive?

Beitrag von NurIch » Samstag 9. Juli 2022, 10:53

Hallo Jörg,
erst mal Danke für die schnelle Antwort. Das 100-300 hatte ich mir auch schon mal angesehen und werde mal versuchen ob ich es mir mal in einem Fachgeschäft an meine Kamera dran machen kann. Bei der Street Fotografie wünsche ich mr das ein oder andere mal etwas mehr Weitwinkel.......aber ich bin da auch noch viel am experimentieren mit der Kamera. Das Oly 12mm hat auch schon einen ordentlichen Preis :?
Wie sind eigentlich die Unterschiede zwischen den Lumix und den Pan Leica Objektiven?

Gruß
Michael
G91, Lumix 12-60mm, Lumix 45-150mm

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Welche Objektive?

Beitrag von Der GImperator » Samstag 9. Juli 2022, 11:55

NurIch hat geschrieben:
Samstag 9. Juli 2022, 09:33
habe ich das Lumix 12-60 und das Lumix 45-150.
NurIch hat geschrieben:
Samstag 9. Juli 2022, 09:33
bei schlechteren Lichtverhältnissen gute Bilder
NurIch hat geschrieben:
Samstag 9. Juli 2022, 09:33
das Lumix 25mm 1.7 ( ca.160€) herausgesucht! Da gibt es aber unterschiedliche Meinungen drüber
NurIch hat geschrieben:
Samstag 9. Juli 2022, 09:33
noch in den Anfängen der Fotografie stecke möchte ich mir auch gerne Fehlkäufe ersparen ;)
Gibt es eine Art Grundausstattung an Objektiven die man haben sollte?
Interesse liegen in der Street Fotografie, Landschaft, Tiere
NurIch hat geschrieben:
Samstag 9. Juli 2022, 10:53
Wie sind eigentlich die Unterschiede zwischen den Lumix und den Pan Leica Objektiven?

Hi Michael,

gefundenes Fressen für jeden "System-Intimus" (die eigenen Linsenfuhrpark-Erfahrungen und -theorien, angepasst an die Spezifikationen des Suchenden ins Rennen zu schicken) :P
Aber auch ne Hit-and-Miss-Beratungssituation.

Bzgl. "deiner Spezifikationen":
Tipp-Variante 1:
du "ersetzt" die Consumer-Linsen durch Circa-äquivalente Pro-Linsen.
Hier springe ich direkt mal zu deiner Frage bzgl. Lumix vs PanaLeica-Optiken.
Das sind de facto 2 versch. Qualitätsstufen-Reihen innerhalb des mFT-Systems. ABER: auch hier gibts kein "Schwarz-/-Weiß". Es gibt auch die Grauzone. Heißt: gelungenere "Consumer- oder Zwitter-Optiken" könnten den jeweiligen (gehobeneren) Ansprüchen genügen, könnten besonders überzeugend geratene Entwicklungen sein. Umgekehrt: man setzt auf das teure Premium-Glas, aber ggf. ist ausgerechnet dieses Modell eine den Ingenieuren weniger gut gelungene Tüte; oder es ist zwar sehr gut, aber der Anwender hat ein individuelles Hauptanwendungsgebiet, in welchem diese Linse ausgerechnet bei jenen entspr. Bedingungen ihre kleinen Schwächen zeigt. !No Lens Is Perfect!
Allg.: "PanaLeica"-Branding bzw. bei Olympus das Branding "Pro" deutet auf die wertiger konzipierte und konstruierte Modelle hin.
Bessere Vergütungen, präzisere mechanische Verarbeitung, stärkerer Schutz/Abdichtung, bessere Linsengruppenkonstruktionen, höherwertigere Materialien,....
Führt in der Regel und in der Gesamtheit zu sichtbar höheren Potentialen bzgl. Auflösungsqualität, Schärfe, Güte des Renderings im Gesamten (z.B. Güte des Bokeh-Bildes, Güte der Mikrokontrastik, etc.... das ist ja alles schon kein "Anfängerberatungs-Zeugs", sondern schon Nerd-Talk. ;) ; mach daher an der Stelle nen Punkt . :P )

Da du noch "Beginner-Status" hast, vielleicht eher die
Tipp-Variante 2:
gehe in dich bzgl. a. die Art der Motive, b. persönliche Wünsche/Präferenzen beim (gestalterischen) Look deiner Fotos/Motive, c. die für dich/deine Haupt-Motivtypen geeignetste, universellstmöglich nutzbare (Fest) Brennweite.
Es gibt im Bereich "Ultraweit" (ca. 7-10mm Range) einige bezahlbare Linsen.
Im elementaren, zentralen Standardbereich (von/ab 12mm bis ca. 25mm) etliche Möglichkeiten.
Und auch im Anfangs-Telebereich, speziell Bereich "Portrait-BW" (40-60mm) hats ein paar gute Optionen. Beispielhaft mal genannt: das Sigma 56mm f1.4 (in dieser Reihe gibts nämlich auch ein 16mm f1.4 und ein 30mm f1.4; die allesamt empfehlenswert und bezahlbar sind).

Für "Tiere" gibts, wenn man EINEN allgemein umfassendst passenden Tipp geben will, zuallererst die Empfehlung "Lumix 100-300".

FÜR das 25mm f1.7 spräche: der Preis (Lichtstark-Schnupperpreis-Angebot), die vielfältig (Motive bzw. Motivsituationen/Fotothemen) verwendbare feste BW von 25mm, die f1.7er Blende.
DAGEGEN spräche: wenn man was auf Gesamteindruck des Renderings und die Dynamik-abbildenden Eigenschaften bei seinen Bildern gibt, dann fällt einem beim "Lumix25" seine "Consumer-Klassen"-Qualität auf.
In Sachen Verarbeitung fällts gegen den Pro-Krempel selbstredend auch ab. Funktionieren und Arbeit verrichten und gewünschte Ergebnisse erzeugen geht damit aber GANZ GENAUSO! (Je nach Anwendung(sgebiet) steckt der Teufel da oftmals nur im Detail).
Und- aber das ist für nen Kaufaspiranten ne Gewissenssache + Bereitschaft, sich auf Umtausch-/Reklamationsprozesse einzustellen- dieses Linsenmodell hat nachweislich (Bildbsp., wiederkehrende Erfahrungsberichte) als auch scheinbar (! - "wissenschaftliche Statistiken" dazu kennen wir hier nicht) ne recht signifikante Schwankung in Sachen Qualität(ssicherung) (spiegelt sich in der Bildquali wider).

PS:
solltest du ne Tendenz zur lichtstarken FBW als Ergänzung zum bisherigen Fuhrpark haben, betrachte das als neues Thema.
Setze dich mit "DEM" (dir wichtigen) Bildwinkel/Look (den die Linse bringen soll) auseinander.
DANN kann man in die der Ausgangslage Rechnung tragenden Beratung zu konkreten Modellen überhaupt erst seriös einsteigen.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Welche Objektive?

Beitrag von Jock-l » Samstag 9. Juli 2022, 12:16

Wieviel Zeit bleibt zum ersten ersnthaften (vermutlich !) Einsatz aller Komponenten im Urlaub ?
Vorher würde ich mal auf Spaziergang ein paar Testbilder machen wollen, um die Brennweitenbereiche kennenzulernen.
Tierfotografie besagt ja z.B. auch Aufnahmen in Tierparks oder Zoo oder den eigenen Hund beim Gassigehen (der läuft ja nicht 300m entfernt ;)). Für diese Motive bzw. angedachten Themen reicht zuerst das 45-150mm recht ordentlich. Große Sprünge (fehlende Lichtstärke) z.B. bei Terrarien oder Aquarien in abgedunkelten Schauhäusern von Zoos beispielsweise dürften Grenzbereiche für den Einsatz darstellen, wo man mit höheren ISO-Bereichen arbeitet... das ist ein weiterer Baustein des kennenlernens auf dem Weg vom neugierigen Anfänger/ Beginner hin zum sattelfesten Anwender mit Aufnahme/ Bildbearbeitung / Präsentation (Papier, Website, Social media...).

Also einfach kennenlernen, was mit der jetzigen Ausrüstung geht und wo der Hunger nach Mehr am meisten nagt- dann kann es z.B. Wahl zwischen 100-300mm (für Telefotografie) oder FBW für AL (Available Light) sein, bevor das Taschengeld für solche Anschaffungen zusammenschmilzt wie Schnee an der Sonne... ;)

PS: Mit etwas mehr Reinschnuppern in die einzelnen Facetten der Fotografie kann man sich immer entspannt einlesen/ abwartend verhalten um z.B. gewünschte Dinge gut/ sehr gut erhalten auf den Gebrauchtmarkt zu erwischen. Manchmal stößt Jemand seine gepflegte Ausrüstung wegen Hobbyaufgabe ab oder wechselt Marken und Sensorformat (Wechsel zu APS-C oder Kleinbild, für Vollpfo... -> "Vollformat" :D Merke: Selbst die Industrie arbeitet mit diesem mißverständlichen Begriff; findet man durchaus bei der Bewerbung einzelner Objektive bei diversen Onlinehändlern). Hat man sich vorab eingelesen/ Beispielbilder betrachtet und eigene Favoriten auf der Habenwollen-Liste sortiert kann man mit einem gewissen Überblick über Preise schnell zuschlagen oder zuwarten...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

NurIch
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 8. Juli 2022, 11:23

Re: Welche Objektive?

Beitrag von NurIch » Samstag 9. Juli 2022, 13:47

:? OK .......Danke euch für diese ganzen Info`s. Werde mich also erst mal weiter mit der Materie geschäftigen ( mehr Fotos machen) und dann mal schauen was für mich das Objektiv der Wahl sein wird.
Natürlich werde ich dann hier Berichten oder auch noch mal eine Frage zu einem bestimmten Objektiv stellen!

Gruß
Michael
G91, Lumix 12-60mm, Lumix 45-150mm

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: Welche Objektive?

Beitrag von ruedi01 » Samstag 9. Juli 2022, 15:19

Das Lumix 25/F1.7 ist ein hervorragendes Objektiv, es gehört m.E. in jede mFT Ausrüstung. Die Frage jedoch ist, was oder genau wofür willst Du es vorrangig verwenden? Es hat die sog. Normalbrennweite (50 mm KB-Äquivalent). Falsch kann man damit nichts machen, es ist knackscharf und eignet sich für sehr viele Anwendungen. Schwächen gibt es da nicht, außer vielleicht die fehlende Abdichtung...aber für den Preis...ppfff....

Für Landschaft wäre aber ein Weitwinkel die bessere Lösung. Auch in Innenräumen oder für Street und Architektur bräuchte man eher etwas weitwinkligeres. Da wäre dann das ausgezeichnete Leica 15/F1.7 z.B. die passende Wahl oder das Olympus 17 mm F1.8. Oder gar das Olympus 12 mm F2.0.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Welche Objektive?

Beitrag von Prosecutor » Samstag 9. Juli 2022, 17:28

Mein 25/1.7 war so schlecht, dass ich es zügig wieder verkauft habe.
M.E. gehört stattdessen das 20mm/1.7 in jede MFT-Ausrüstung.

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: Welche Objektive?

Beitrag von ruedi01 » Samstag 9. Juli 2022, 18:01

Was war denn daran schlecht?!?

Ja, es soll Gurken geben. Mein Exemplar tut was es soll.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6326
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Welche Objektive?

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 9. Juli 2022, 18:13

Prosecutor hat geschrieben:
Samstag 9. Juli 2022, 17:28
Mein 25/1.7 war so schlecht, dass ich es zügig wieder verkauft habe.
M.E. gehört stattdessen das 20mm/1.7 in jede MFT-Ausrüstung.
Ja das sehe ich auch so und ich würde es bei Amazon bestellen, da kann man es kostenlos
zurücksenden, wenn es zum Ausschuß gehört. Das Objektiv ist wohl Glückssache, also von
Top bis Hop. :)
Nurich hat geschrieben:Gibt es eine Art Grundausstattung an Objektiven die man haben sollte?
Interesse liegen in der Street Fotografie, Landschaft, Tiere
Für die Streetfotografie und die Landschaften hast du bereits die Brennweiten, aber ich
würde das Olympus 45mm F1.8 und das Panaleica 15mm empfehlen.

Das Oly verkloppt gerade jemand neu hier zu einem günstigen Preis.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2110593

Schau doch dort im Forum immer wieder mal rein, da sind auch faire Angebote bis
hin zu richtigen Schnappern.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 938
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Welche Objektive?

Beitrag von mbf » Samstag 9. Juli 2022, 20:03

Ja, das Übliche. Die hier genannten Festbrennweiten sind allesamt feine Objektive. Doch bei einer Festbrennweite sollte man sicherstellen, dass die Brennweite auch passt. Daher der Tipp: analysiere mal Deine bisherigen Bilder bezüglich der genutzten Brennweiten. Achte dabei auf die Motive. Dann wirst Du einen Eindruck bekommen, wo Du am ehesten etwas mit einem neuen Objektiv optimieren kannst.

Ansonsten: eine Grundausrüstung ist ja durchaus da. Jetzt ist die Frage, möchte man die mit Festbrennweiten erweitern oder mit Zooms? Oder mit beidem? Möchte man wechseln und wenn ja wie oft? Auch das kann ein Punkt sein. Bei Zooms denke ich da an die 12-35 und 35-100, jeweils f/2.8 (oder die 1.7er Zooms, aber das ist dann doch eine andere Liga). Mit Festbrennweiten kann man diesen Bereich z.B. mit 9 - 12 - 15 - 17 - 25 - 45 - 75 (nicht alle davon gleichzeitig, man kann mit 3-4 Festbrennweiten sehr weit kommen, klassische Reportagekombis, sozusagen) gut und recht preiswert (auch nicht unbedingt billig, aber preis-wert eben) abdecken.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1298
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Welche Objektive?

Beitrag von BlueSun » Samstag 9. Juli 2022, 20:54

Ohne jetzt die große Runde zu machen nur zwei Anmerkungen von mir:

1. das 25er kommt bei mir mit Abstand am seltensten zum Einsatz bei den FBW, irgendwie ist die Optik recht „langweilig“… preislich aber so attraktiv das es auch nicht als Fehlkauf tituliert werden kann, ist bei mir fix im kleinen Besteck bei der GM5 gepackt.

2. Ich habe mit dem 20er begonnen, einfach um wie du in FBW reinzuschnuppern. Es ist lichtstark genug für Innenräume, gerade eben weitwinklig genug, recht universell, bis hin zu Portrait, Architektur und Landschaft. Und sie ist eben auch relativ günstig zu haben. Habe es nie bereut damit angefangen zu haben.
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Welche Objektive?

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 10. Juli 2022, 09:02

Vor allem ist mein 20er messerscharf, was man von meinem Exemplar des 25er nicht behaupten kann. Und diese "Normalbrennweite" mit 25mm ist wirklich etwas langweilig vom Bildwinkel her.

Die m.E. interessanten und richtig guten Festbrennweiten, die ich habe bzw. hatte, sind folgende:
12/1,4 (aber zu teuer)
15/1,7
20/1,7
42,5/1,2 (hervorragende Schärfe und Freistellungspotential, aber sehr teuer)
42,5/1,7
Oly 45/1,8
Oly 75/1,8 (hervorragende Schärfe und Freistellungspotential)

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Welche Objektive?

Beitrag von j73 » Sonntag 10. Juli 2022, 09:14

DIe Tabelle von Niels möchte ich noch ergänzen....

- Das neue Pana 9mm f1.7 ist für WW-Enthusiasten sicher auch auch eine Überlegung wert (zumal der Preis für eine Leica-Linse fair ist) => Ringe auch noch mit mir ;)
- Wie schon weiter oben geschrieben: das Olympus 12mm f2 => gute Schärfe, solide Verarbeitung, breites Einsatzspektrum
- Das Oly 45mm f1.8 habe ich auch. Ist auch ein Preis-Leistungs-Star, meines ist sehr gut, es gab hier aber auch schon Leute die ne Gurke erwischt haben
- Das hier öfters genannte 20mm f1.7 ist mein mit Abstand am wenigsten genutztes Objektiv. Die Schärfe ist zwar gut, die fehlende AFF/AFC-Kompatibilität für die meisten Motive in dem BW-Bereich nicht das Problem, aber ich habe festgestellt, dass ich die 20mm zu selten brauche.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

ObjecTiv

Re: Welche Objektive?

Beitrag von ObjecTiv » Sonntag 10. Juli 2022, 09:43

Prosecutor hat geschrieben:
Samstag 9. Juli 2022, 17:28
M.E. gehört stattdessen das 20mm/1.7 in jede MFT-Ausrüstung.
100% Zustimmung.
NurIch hat geschrieben:
Samstag 9. Juli 2022, 09:33
Nun würde ich mir gerne noch ein Objektiv zulegen womit ich auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gute Bilder machen kann...

Dem 25/1.7 konnte ich damals auch nicht viel abgewinnen, hatte es auch in erster Linie wegen dem günstigen Preis gekauft. Es war nicht schlecht, hat mich aber auch nicht wirklich begeistert. Ganz anders das 20mm 1.7 (bei mir in der ersten Variante). Hängt natürlich auch von den Motiven ab. Für Landschaft und eigentlich fast alles war das Objektiv lange mein "Immer-drauf" an der E-M5II. Abbildungsleistung ganz hervorrragend, sehr schöne Blendensterne, preislich ebenfalls im günstigeren Bereich, sehr klein und kompakt. Nachteil ist der relativ gemächliche AF, aber das ist auch kein Objektiv für Action-Fotos.

Wär also meine Empfehlung.

Oder, wenn es mehr für den Portrait-Bereich sein soll, das Sigma 56mm 1.4. Preis ist etwas höher angesiedelt, setzt aber in der Abbildungsleistung noch ordentlich was drauf. Von der Brennweite aber eher für den Portrait-Bereich, Produkt-Fotos etc. (für Street ist die Brennweite schon etwas lang) ausgelegt.

Das wären meine beiden Empfehlungen, wenn du für relativ wenig Geld richtig viel Abbildungs-Qualität und höhere Lichtstärke willst.

lg Peter

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“