20.März Sonnenfinsternis
20.März Sonnenfinsternis
Hat von euch schon mal jemand eine Sonnenfinsternis fotografiert?
Sollte ja mit Mft gehen.
Was sollte ich bei den Einstellungen beachten?
Danke für jeden Tip
LG
Brigitte
Sollte ja mit Mft gehen.
Was sollte ich bei den Einstellungen beachten?
Danke für jeden Tip
LG
Brigitte
G2,G5, OM-D E M1
Pana Macro, 7-14, 100-300 / Oly 12-40
und noch div. von Nikon
Pana Macro, 7-14, 100-300 / Oly 12-40
und noch div. von Nikon
Re: 20.März Sonnenfinsternis
Vor allem: auf die eigenen Augen aufpassen!Swiss hat geschrieben:Was sollte ich bei den Einstellungen beachten?
Danke für jeden Tip
Ich habe die Sonnenfinsternis vom 11.8.1999 geknipst, noch analog und ohne jede Einstellmöglichkeit.
4x draufgehalten, ein Foto ist etwas geworden

Wirklich hilfreiche Tipps habe ich leider nicht.
Ich würde wohl ein Stativ verwenden und eine Belichtungsreihe machen.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Re: 20.März Sonnenfinsternis
Ein Sonnenfilter (z.B. von AstroSolar) für Augen und Objektiv sollte obligatorisch sein.valokuva hat geschrieben:Vor allem: auf die eigenen Augen aufpassen!

Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
- The Trumpet
- Beiträge: 2661
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 17:14
- Wohnort: Sächsische Weinstraße
Re: 20.März Sonnenfinsternis
Ich hab 2011 mit der Kodak EasyShare Z650 (wahrscheinlich im Automatik-Modus) geknippst. Einfach Sonnen- und Skibrille vor die Linse gehalten:
Finde das Ergebnis recht ordentlich!
Finde das Ergebnis recht ordentlich!

Kritik zu meinen Bildern immer erwünscht!!
_________________________________________
Lumix G81| Pana 14-140 II | Oly 75-300 | Oly 60 Macro
Blitz Tumax DPT486AFZ, Raynox DCR 150, Canon 500 D, PaintShopPro X8
Foto-Flieger
Re: 20.März Sonnenfinsternis
Das finde ich auchThe Trumpet hat geschrieben:Finde das Ergebnis recht ordentlich!

LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Re: 20.März Sonnenfinsternis
Denkt dran, die Akkus gut zu laden. Die Energieleute befürchten Stromausfall wegen ausbleibendem Solarstrom.
Horst
Horst
Handliche Kameras
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35633
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: 20.März Sonnenfinsternis
klasse Ergebnis,Susivalokuva hat geschrieben:Das finde ich auchThe Trumpet hat geschrieben:Finde das Ergebnis recht ordentlich!
.....über einer Kerze geschwärzte Glasscheibe (wird zwar von Ärzten nicht empfohlen)seit frühester Jugend alle Sonnenfinsternisse geschaut, leider nie fotografiert!

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: 20.März Sonnenfinsternis
"Die Energieleute befürchten Stromausfall wegen ausbleibendem Solarstrom. "
Köööstlich !!!
das muß einem erstmal einfallen !
und dann noch hier OHNE smilie einstellen
gut, daß wir nachts ALLE nur von vollen akkus leben
@ stefan: "Ich würde wohl ein Stativ verwenden"
ein stativ brauchst du aber wirklich nur für die bel-reihe -
ansonsten bleibt von der sonne noch genug unbedeckt, um
genügend kurze bel-zeiten für freihandaufnahmen zu erhalten !
geht manuell auf kleinste blende und ggf. steigert euch von dort.
Köööstlich !!!
das muß einem erstmal einfallen !
und dann noch hier OHNE smilie einstellen


gut, daß wir nachts ALLE nur von vollen akkus leben


@ stefan: "Ich würde wohl ein Stativ verwenden"
ein stativ brauchst du aber wirklich nur für die bel-reihe -
ansonsten bleibt von der sonne noch genug unbedeckt, um
genügend kurze bel-zeiten für freihandaufnahmen zu erhalten !
geht manuell auf kleinste blende und ggf. steigert euch von dort.
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9228
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: 20.März Sonnenfinsternis
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/a ... ckout.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- The Trumpet
- Beiträge: 2661
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 17:14
- Wohnort: Sächsische Weinstraße
Re: 20.März Sonnenfinsternis
Schön, Stefan und Lothar, dass euch meine alten SoFi-Bilder gefallen




Kritik zu meinen Bildern immer erwünscht!!
_________________________________________
Lumix G81| Pana 14-140 II | Oly 75-300 | Oly 60 Macro
Blitz Tumax DPT486AFZ, Raynox DCR 150, Canon 500 D, PaintShopPro X8
Foto-Flieger
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: 20.März Sonnenfinsternis
Hallo,
es handelt sich hier in unseren Breiten ja "nur" um eine partielle Sofi. Da wird genug Licht bleiben, um aus der Hand fotografieren zu können. Ein Stativ muss nicht unbedingt sein.
Und wir fotografieren ja ohne Spiegel. Deshalb brauchs weder für die Augen noch für die Kamera irgendeinen Schutz außer eventuell ein ND-Filter.
Aberf es gibt ja kein Ereignis mehr, wo nicht irgendwer eine Horrorvision beschreibt, um bei den "Dummen" in irgendeiner Art abzukassieren.

es handelt sich hier in unseren Breiten ja "nur" um eine partielle Sofi. Da wird genug Licht bleiben, um aus der Hand fotografieren zu können. Ein Stativ muss nicht unbedingt sein.
Und wir fotografieren ja ohne Spiegel. Deshalb brauchs weder für die Augen noch für die Kamera irgendeinen Schutz außer eventuell ein ND-Filter.
Das Licht wird dabei genauso ausgehen, wie zur Jahrtausendwende alle Computersysteme ausfielen.amarok vom solling hat geschrieben:"Die Energieleute befürchten Stromausfall wegen ausbleibendem Solarstrom. "

Aberf es gibt ja kein Ereignis mehr, wo nicht irgendwer eine Horrorvision beschreibt, um bei den "Dummen" in irgendeiner Art abzukassieren.


Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: 20.März Sonnenfinsternis
Habt ihr euch schon eure USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) gekauft?
http://www.amazon.de/APC-Back-UPS-700VA ... ywords=usv" onclick="window.open(this.href);return false;
sonst könnt ihr nichtmal eure Bilder am Monitor ansehen.
http://www.amazon.de/APC-Back-UPS-700VA ... ywords=usv" onclick="window.open(this.href);return false;
sonst könnt ihr nichtmal eure Bilder am Monitor ansehen.

- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: 20.März Sonnenfinsternis
Das Gute ist ja, dass man bis zur Sonnenfinsternis noch kräftig üben kann. Da es ja hier keine totale SoFi ist und es somit wohl nicht sehr viel dunkler wird, kann man bis dahin ja einfach ausprobieren - wie werden Bilder, die ich durch Wolken schieße, wie werden Bilder bei wolkenfreiem Himmel...
Susi, die Bilder sind klasse, weil man halt auch noch was von der Umgebung sieht. Bilder auf denen man einfach eine "angeknabberte" helle Scheibe sieht und nicht mehr, die sehen halt alle gleich aus...
Ich hab vor ein paar Wochen schon mal geübt, bei leichten Wolken und bei strahlendem Sonnenschein mit 64er Graufilter. Und ich denke mal, sollten wir mit dem Wetter Glück haben (kann ja sein dass es an dem Tag regnet und man sieht einfach rein gar nichts...), dann werd ich auf die Art mein Glück versuchen. Obwohl mir ein paar dünne Wolken wie bei Susis Fotos am liebsten wären. So dass man die Sonne halt sieht, sie aber nicht mit voller Kraft scheint und alles überstrahlt.
Das mit dem Energieausfall halte ich auch für Quatsch - dann müsste es ja ständig Probleme mit der Stromversorgung geben wenn mal ein paar Tage das Wetter schlecht ist..
Und, was Stefan ja schon geschrieben, hat, auf die Augen aufpassen. Ist bei Bridgekameras mit digitalem Sucher nicht so das Problem, aber z.B. bei Teleskopen ist man im schlimmsten Fall sofort und irreversibel blind nach dem durchschauen. Besondere Vorsicht ist auch geboten wenn Kinder in der Nähe sind, die im falschen Moment durch ein nicht beaufsichtigtes Teleskop gucken könnten.
Hier gibt es übrigens jede Menge Zubehör zum SoFi-Gucken und -fotografieren:
http://www.baader-planetarium.de/sektion/s46/s46.htm
Susi, die Bilder sind klasse, weil man halt auch noch was von der Umgebung sieht. Bilder auf denen man einfach eine "angeknabberte" helle Scheibe sieht und nicht mehr, die sehen halt alle gleich aus...
Ich hab vor ein paar Wochen schon mal geübt, bei leichten Wolken und bei strahlendem Sonnenschein mit 64er Graufilter. Und ich denke mal, sollten wir mit dem Wetter Glück haben (kann ja sein dass es an dem Tag regnet und man sieht einfach rein gar nichts...), dann werd ich auf die Art mein Glück versuchen. Obwohl mir ein paar dünne Wolken wie bei Susis Fotos am liebsten wären. So dass man die Sonne halt sieht, sie aber nicht mit voller Kraft scheint und alles überstrahlt.
Das mit dem Energieausfall halte ich auch für Quatsch - dann müsste es ja ständig Probleme mit der Stromversorgung geben wenn mal ein paar Tage das Wetter schlecht ist..
Und, was Stefan ja schon geschrieben, hat, auf die Augen aufpassen. Ist bei Bridgekameras mit digitalem Sucher nicht so das Problem, aber z.B. bei Teleskopen ist man im schlimmsten Fall sofort und irreversibel blind nach dem durchschauen. Besondere Vorsicht ist auch geboten wenn Kinder in der Nähe sind, die im falschen Moment durch ein nicht beaufsichtigtes Teleskop gucken könnten.
Hier gibt es übrigens jede Menge Zubehör zum SoFi-Gucken und -fotografieren:
http://www.baader-planetarium.de/sektion/s46/s46.htm
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Re: 20.März Sonnenfinsternis
Ein 64er Graufilter für die Sonne ist ein bisschen mager, hier würde ich schon zu einem 1000er greifen.
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: 20.März Sonnenfinsternis
Ich hab nur nen 64er...Lenno hat geschrieben:Ein 64er Graufilter für die Sonne ist ein bisschen mager, hier würde ich schon zu einem 1000er greifen.

LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.