Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen und euch über alles unterhalten, was euch bewegt.
Ausgenommen sind Politik, Religion und Verschwörungstheorien.
Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1298
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von BlueSun » Montag 15. Mai 2023, 17:55

Ich seh das seit ich Apple MacBooks und iMacs nutze auch viel entspannter, da hat man eh keine wirkliche Wahl…
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15813
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von oberbayer » Montag 15. Mai 2023, 18:18

Kade1301 hat geschrieben:
Montag 15. Mai 2023, 16:46
Ich finde, der Test liest sich ganz gut. Habe ihn aber überflogen, weil ich auch bald einen Monitor brauche und mich nicht gut genug auskenne.

Deshalb habe ich auch eine grundsätzliche Überlegung bzw. Frage: Was nützt mir ein perfekt kalibrierter Monitor mit 100 % xxx-Farbraum, wenn meine Filme und Bilder übers Internet auf allen möglichen Geräten betrachtet werden? Oder auf meinem (nicht kalibrierbaren) Fernseher?

Filme für Kino und Fernsehen oder Fotos für den Druck sind eine andere Geschichte, aber ich denke, dass für mich als Amateur jeder Monitor reicht, den ich gerne anschaue, ohne mir die Augen zu verrenken. Oder täusche ich mich?
Du hast recht. Für das Web und Co reicht ein einfacher BS aus.
Ich drucke aber Bilder auf Leinwand aus und mache Ausstellungen. Da soll der BS schon etwas hochwertiger sein ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Kade1301 » Montag 15. Mai 2023, 18:39

@Neograph: Genau das denke ich mir... Ich freue mich ja schon, wenn ich meinem Publikum verklickern kann, dass meine Filme auf YouTube sind und es folglich egal ist, ob man ein Facebook-Konto hat...

Dann werde ich erst mal meinen PC zusammen bauen, mit dem alten Monitor testen und dann schauen, was mir günstig über den Weg läuft.

Wie arbeitet es sich an gekrümmten Monitoren? Wäre mal was anderes, und schick aussehen tun sie ja...

(Und natürlich gibt es Einsatzzwecke, wo ein besonders hochwertiger Monitor sinnvoll bzw notwendig ist. Aber ich will nicht mehr Geld ausgeben als nötig.)

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Kade1301 » Montag 5. Juni 2023, 08:28

PC ist fertig und funktioniert, neuer Monitor ist da, und jetzt habe ich eine ganz doofe Frage: Wie arbeitet man in der Praxis mit SSD und Festplatte? Betriebssystem ist auf der SSD, Daten vorwiegend auf der Festplatte, soweit ist es theoretisch klar.

Aber wäre es nicht praktisch, wenn Flowblade (Video Editor) die Filme und Musik, die es gerade verarbeitet, auf der SSD hätte? Das sollte den Zugriff doch beschleunigen... Andererseits arbeitet Flowblade mit absoluten Pfaden und wenn ich nach der Bearbeitung das ganze Paket auf die HDD kopiere, findet es die verwendeten Dateien nicht mehr. Das finde ich suboptimal.

Oder erst mal die SSD füllen (hat 1 TB, die Festplatte ebenfalls) und irgendwann, wenn sie voll wird, aufräumen? (Bis dahin mag ich die jetzt gemachten Videos wahrscheinlich sowieso nicht mehr sehen). Die Festplatte ist übrigens in einem Rack zum Austauschen, der Speicherplatz ist also unbegrenzt...

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 5. Juni 2023, 09:07

Ich würde mit dem Videoeditor auf die HDD schreiben und auch sonst alles an Fotos und Daten dort halten.
Ich merke es ehrlich gesagt auf meinem PC nicht großartig, wie der Unterschied ist und strategisch ist es auch besser.

Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich von der SSD im PC regelmäßig ein komplettes Clone-Backup mache mit Macrium Reflect und im PC werkeln 2 gleichermaßen HDD-Platten, die synchronisiert werden.

Damit ist das Risiko klein, hin und wieder wird zusätzlich noch auf eine externe Festplatte übertragen.

Wenn die SSD kaputt ist, dann habe ich in wenigen Minuten die Cloneplatte wieder am laufen und muss schlimmstenfalls Programme aktualisieren.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1933
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Thorsten_K » Montag 5. Juni 2023, 09:07

Kade1301 hat geschrieben:
Montag 5. Juni 2023, 08:28


Aber wäre es nicht praktisch, wenn Flowblade (Video Editor) die Filme und Musik, die es gerade verarbeitet, auf der SSD hätte? Das sollte den Zugriff doch beschleunigen... Andererseits arbeitet Flowblade mit absoluten Pfaden und wenn ich nach der Bearbeitung das ganze Paket auf die HDD kopiere, findet es die verwendeten Dateien nicht mehr. Das finde ich suboptimal.
Hallo,

es ist natürlich auch von Vorteil wenn man das OS System kennt ;) . Ich würde mir halt ein Image erstellen mit der jeweiligen Projektgröße und dies dann
mounten. Der Vorteil ich kann das Image auf HDD & SSD verschieben. Die Absoluten Pfade bleiben erhalten.

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Kade1301 » Montag 5. Juni 2023, 16:16

Thorsten_K hat geschrieben:
Montag 5. Juni 2023, 09:07


Hallo,

es ist natürlich auch von Vorteil wenn man das OS System kennt ;) . Ich würde mir halt ein Image erstellen mit der jeweiligen Projektgröße und dies dann
mounten. Der Vorteil ich kann das Image auf HDD & SSD verschieben. Die Absoluten Pfade bleiben erhalten.

Thorsten
Ich verstehe die einzelnen Worte, aber der Sinn des Ganzen erschließt sich mir nicht, sorry. Vom Betriebssystem habe ich nämlich noch nie irgendwas verstanden...

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Kade1301 » Donnerstag 22. Juni 2023, 09:44

Kade1301 hat geschrieben:
Montag 5. Juni 2023, 08:28
...
Aber wäre es nicht praktisch, wenn Flowblade (Video Editor) die Filme und Musik, die es gerade verarbeitet, auf der SSD hätte? Das sollte den Zugriff doch beschleunigen... Andererseits arbeitet Flowblade mit absoluten Pfaden und wenn ich nach der Bearbeitung das ganze Paket auf die HDD kopiere, findet es die verwendeten Dateien nicht mehr. Das finde ich suboptimal.
...
Ich bilde mir ein, dass die Timeline flüssiger abspielt, wenn ich alles auf SSD habe. Und für das Auslagern auf HDD nach Fertigstellung habe ich eine Lösung gefunden: Einen Ordner für das Projekt, in dem die Flowblade-Datei liegt. Und alles, was die Datei braucht, in Unterordnern im Projektordner (also Kopien der Fotos, Videos, Musik) - nach denen sucht Flowblade nämlich. Und dann einfach den ganzen Projektordner von SSD auf HDD(s) kopieren (oder wohin auch immer).

Funktioniert vermutlich auch für andere Programme...

Ich habe dann natürlich die Dateien mehrmals auf der Platte (weil die "Originale" in den chronologischen Ordnern bleiben), aber da ich gerade 2 TB für 50 Euro gekauft habe, sehe ich darin kein Problem.

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 24. Juli 2023, 15:29

Wer einen funktionellen und sehr schnellen Mediaplayer für MP3 & Co. sucht, den man auf die individuellen
Bedürfnisse anpassen kann, sollte sich mal diesen kostenlosen Player anschauen.

Ich habe eine Zeit gebraucht, bis ich ihn so zurecht gezuppelt habe, wie ich es mag, aber jetzt bin ich vollauf zufrieden.
Ist selbstverständlich auch in deutscher Sprache.

https://audacious-media-player.org
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Gamma-Ray » Sonntag 24. September 2023, 15:51

Ich habe seit ewigen Zeiten ein Android-Smartphone und damit ein Googlekonto.
Dort trage ich seit ungefähr 15 Jahren auch alle Termine und Ereignisse ein.
Das Problem bei den Kalenderapps ist, dass Google die Synchronisation nur begrenzt zulässt.
Aber kann man alle Termine aus dem Kalender exportieren, was natürlich eine Lösung ist, wenn man innerhalb dieser 15 Jahre etwas sucht. Geht aber auch online.

Ich habe mir dazu eine App installiert, die nicht synchronisiert, aber importiert und exportiert und das sehr schnell.
Die App heißt "Schlichter Kalender Pro" und kostet einmalig ein paar Euro.

Ich habe schon oft die Situation gehabt, wo ich nach uralten Terminen oder Ereignissen gesucht habe.
Und da ich immer fleißig alles eingetragen habe schon seit vielen Jahren finde ich auch alles blitzschnell.

Das ist ein Alleinstellungsmerkmal an diesem Kalender und ich lade von Google nur ca. alle 2 Monate alles aus dem Kalender herunter, was aber in wenigen Minuten erledigt ist.

Ich muss echt sagen, dass das manchmal in Bezug auf die Gesundheit (Termine, Besuche, Aufenthalte...) besonders hilfreich ist, wenn man mal eben gefragt wird, wann eine bestimmte Angelegenheit durchgeführt wurde.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12259
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Horka » Sonntag 24. September 2023, 15:55

Merci für den Hinweis.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25192
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 4. Oktober 2023, 01:04

Vor einigen Tagen ist das neueste MacOS Sonoma herausgekommen. Leider hat Apple einige ältere Geräte von dem Update ausgenommen. Letztes Jahr (MacOS Ventura) traf es mein MacBook Air von 2017 und dieses Jahr ist auch mein iMac 27" von 2017 betroffen. Dank des Patches von OCLP konnte ich letztes Jahr das MacBook Air auf Ventura updaten und mit der Version 1.0.1 von OCLP ganz normal auf Sonoma updaten. Bei dem iMac musste ich die etwas umständlichere Prozedur, die ich letztes Jahr beim Air durchgeführt hatte, durchführen. Ein Erläuterungsvidieo wird weiter unten verlinkt.
Wie Interessierte Mac-Nutzer an den OCLP-Patch kommen, ist hier verlinkt: https://github.com/dortania/OpenCore-Le ... r/releases

Und hier der Link zu dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=tAjLQ9r8iCc

Nur, weil Apple sich gegen INTEL- Prozessoren und für ihre eigenen ARM-Prozessoren entschieden hat, sehe ich es nicht ein, einen voll arbeitsfähigen und ausreichend schnellen 6 Jahre alten Rechner als obsolet anzusehen und auf das neueste Betriebssystem verzichten zu müssen.

Dank der recht großen Hacintosh-Szene laufen nun meine beiden Rechner weiterhin stabil und schnell mit der neuesten Software und sind den angeblich größeren Hardwareanforderungen bestens gewachsen.

Bevor jemand seinen älteren Mac updaten möchte, rate ich aber unbedingt sich das oben verlinkte Video anzusehen und sich genau daran zu halten.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1298
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von BlueSun » Mittwoch 4. Oktober 2023, 06:21

Wer auf den PC angewiesen ist sollte ggf. Einfach beim älteren OS bleiben… sicherheitslücken werden ja erstmal noch gepatcht und mit neuen Features verhält es sich wie mit Kameras, der PC funktioniert auch noch erscheinen eines neuen OS in der Regel weiter wie vorher.

Aber ich werd auch unseren alten iMac so weiter verwenden :-)
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1933
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Thorsten_K » Mittwoch 4. Oktober 2023, 07:31

Guillaume hat geschrieben:
Mittwoch 4. Oktober 2023, 01:04


Dank der recht großen Hacintosh-Szene laufen nun meine beiden Rechner weiterhin stabil und schnell mit der neuesten Software und sind den angeblich größeren Hardwareanforderungen bestens gewachsen.
Hallo Peter,

wobei so eine M2 Ultra die rennt schon wie Sau ;) Hab seit August eine neue Workstation MacStudio M2 Ultra 24 Cores.
Aber zurück ja für mein alte MacBook Pro i7 verwende ich auch das OCLP System.

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

blueriver
Beiträge: 827
Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 23:02

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von blueriver » Mittwoch 4. Oktober 2023, 08:39

Oder ganz einfach auf Linux umsteigen?

https://www.makeuseof.com/tag/install-l ... cbook-pro/

Liebe Grüße
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht

Antworten

Zurück zu „Lumix-Lounge (offen für alle, aber ohne Bilder)“