Die Suche ergab 52 Treffer

von Ulrich M
Freitag 11. Oktober 2019, 15:23
Forum: Allgemeine Fotografie-Diskussionen
Thema: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Antworten: 965
Zugriffe: 97227

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

@cani#68 Hallo Uwe, die Tagaufnahme ist in der Eifel bei Dreiborn entstanden, etwa 7 km südwestlich von Gemünd. Schau mal auf Google Maps, da findest Du im Westen von Dreiborn den Parkplatz Holter. Vo da gehst Du die Strasse/Wirtschaftsweg Holter nach Westen bis auf die Hochebene. Am Abend gibt es d...
von Ulrich M
Freitag 11. Oktober 2019, 07:40
Forum: Allgemeine Fotografie-Diskussionen
Thema: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Antworten: 965
Zugriffe: 97227

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Lumix G9, Panasonic 15 mm 1.7 und Mini Track LX3. Workflow: 80 Bilder mit ISO 1600 , F 2.8 , 10 s (Lights). 30 Bilder mit Deckel auf Objektiv (Darks). Bilder mit DeepSkyStakker verrechnet. Bildebnung, Wavelet-Filter und Farbkorrektur mit Fitswork. Beide Programme sind kostenlos. Nachbearbeitung in A...
von Ulrich M
Mittwoch 25. September 2019, 19:58
Forum: Allgemeine Fotografie-Diskussionen
Thema: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Antworten: 965
Zugriffe: 97227

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Noch eine Astro Anfänger Aufnahme, vor einigen Wochen in der Eifel enstanden.

Montage aus 2 Aufnahmen:
- Landschaft am späten Nachmittag.
- 15 Milchstrassenaufnahmen gestackt mit DSS

Lumix G9 mit Panasonic 15 mm 1.7
auf Stativ mit Mini Track LX3.
von Ulrich M
Mittwoch 25. September 2019, 19:49
Forum: Allgemeine Fotografie-Diskussionen
Thema: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Antworten: 965
Zugriffe: 97227

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Dann zeige ich als Astro-Fotografie Anfänger auch mal was :) Die Milchstrassen-Aufnahme wurden vor ein paar Tagen direkt am Strand der Toskana gemacht. Das Komposit besteht aus: 80 Lights mit ISO 1600 , F 2.8 , 10 s. 30 Darks mit gleichen Werten. 1 Aufnahme toskanische Küste mit Elba als Vordergrund...
von Ulrich M
Freitag 16. August 2019, 14:49
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: Olympus 60er Makro mit Raynox 250 - Was so geht
Antworten: 62
Zugriffe: 19366

Re: Olypus 60er Makro mit Raynox 250 - Was so geht

Nutzt du JPG oder RAW Bilder für den Stack? Es ist aber kein Post-Fokus Stack, du nutzt die Focus Bracketing Funktion der G9? Beim Post Focus hat man keinen Einfluss darauf was die Kamera betreibt, also nutze ich immer den Focus Bracketing Mode. Alle oben gezeigten Bilder sind mit JPG Aufnahmen ens...
von Ulrich M
Mittwoch 14. August 2019, 21:03
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: Olympus 60er Makro mit Raynox 250 - Was so geht
Antworten: 62
Zugriffe: 19366

Re: Olypus 60er Makro mit Raynox 250 - Was so geht

Großes Kino. Und Danke für die Tipps! Magst Du noch was zu den Fokussierschritten sagen? Es gibt ja ein paar lose Untersuchungen dazu (auch hier im Forum, meine ich), aber leider nix Offizielles von Panasonic. Ich habe mal vor einiger Zeit versucht dazu einen mathematischen Zusammenhang zu finden u...
von Ulrich M
Mittwoch 14. August 2019, 20:17
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?
Antworten: 39
Zugriffe: 8407

Re: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?

Ich verwende für Macro oft mein "Laowa-clone" 60mm/2.8, das schafft 2:1 und kostet bloss 1/3 vom identischen Laowa. Es hat Canon Mount, dazu diverse Adapter um 6€, z.B. Lumix, Sony oder Fuji - ein paar ruckizucki Freihandaufnahmen. https://i.imgur.com/T43FFcY.jpg https://i.imgur.com/J6XXyo7.jpg htt...
von Ulrich M
Mittwoch 14. August 2019, 20:12
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?
Antworten: 39
Zugriffe: 8407

Re: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?

Raubfliege mit Beute. Lumix G9 mit Olympus 60 mm Makro. Focus Stack 56 Aufnahmen, freihand aufgestützt. Sieht gut aus! Wie schnell geht denn so ein Stack denn und warum hält das Vieh denn so still? Seinerseits an meiner alten Oly EM 10 II hat das schon eine Weile gedauert... Ich habe noch nie die Z...
von Ulrich M
Mittwoch 14. August 2019, 19:58
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: Olympus 60er Makro mit Raynox 250 - Was so geht
Antworten: 62
Zugriffe: 19366

Re: Olypus 60er Makro mit Raynox 250 - Was so geht

Es freut mich, dass euch meine Makros gefallen! Zu euren Fragen zur Bearbeitung mit Helicon Focus: Ich benutze Helicon Focus Pro. Die Stacks lasse ich meist rückwärts bearbeiten, also letztes Bild zuerst. Das verminder oft die Halos. Ich verwende immer die Methode C (Pyramid) mit dem Standard Glättu...
von Ulrich M
Mittwoch 14. August 2019, 01:41
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?
Antworten: 39
Zugriffe: 8407

Re: Lohnt sich der Kauf eines Makro-Objektivs?

Ich bin mit dem Olympus 60 mm Makro an meiner G9 hoch zufrieden.
Hier eine Aufnahme damit:

Raubfliege mit Beute.

Lumix G9 mit Olympus 60 mm Makro.
Focus Stack 56 Aufnahmen, freihand aufgestützt.
ISO 200 , F 5.6 , 1/25 s , natürliches Licht
von Ulrich M
Mittwoch 14. August 2019, 01:17
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: Olympus 60er Makro mit Raynox 250 - Was so geht
Antworten: 62
Zugriffe: 19366

Olympus 60er Makro mit Raynox 250 - Was so geht

Ich möchte euch zeigen was mit der Kombination Lumix G9, Olympus 60 mm Makro und Raynox 250 machbar ist. Alle Aufnahmen zeigen lebende Insekten bei natürlichem Licht, immer im Schatten und zu kühlen Tageszeiten. Aufgenommen wurde im Focus Bracketing Mode. Die Bearbeitung zum fertigen Focus Stack erf...
von Ulrich M
Donnerstag 27. Juni 2019, 23:48
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: Zwischenringe mit Objektiv-Stabi Unterstützung für G9
Antworten: 14
Zugriffe: 4328

Re: Zwischenringe mit Objektiv-Stabi Unterstützung für G9

Harry53 hat geschrieben:
Donnerstag 27. Juni 2019, 18:11
Ulrich M hat geschrieben:
Mittwoch 26. Juni 2019, 16:08
Ich fotografire nicht erst seit heute :)
Schaust Du hier :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/1508221
Ich bin begeistert von deinen Fotos. Tolle Aufnahmen, ich weiß nicht was ich noch sagen soll. :D


Freut mich dass Dir meine Aufnahmen gefallen!

Gruss Ulrich
von Ulrich M
Donnerstag 27. Juni 2019, 23:47
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: Zwischenringe mit Objektiv-Stabi Unterstützung für G9
Antworten: 14
Zugriffe: 4328

Re: Zwischenringe mit Objektiv-Stabi Unterstützung für G9

Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 27. Juni 2019, 16:28
Apropos Meike Zwischenringe: Es gibt 2 verschiedene Versionen.
Eine ganz aus Kunststoff, und eine mit Aluminium-Bajonett. Ich habe die Kunststoffversion sofort zurück gesendet


Danke für die Info Holger!
von Ulrich M
Mittwoch 26. Juni 2019, 16:40
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: Zwischenringe mit Objektiv-Stabi Unterstützung für G9
Antworten: 14
Zugriffe: 4328

Re: Zwischenringe mit Objektiv-Stabi Unterstützung für G9

Ich fotografire nicht erst seit heute :) Schaust Du hier : https://www.fotocommunity.de/user_photos/1508221 Hab' ich auch nicht behauptet. Sind aber echt saubere Fotos und ein cooler Trick, den Zwischenring als Fokussierhilfe zu verwenden ! War ja nicht böse gemeint, sondern nur zur Klarstellung :)...
von Ulrich M
Mittwoch 26. Juni 2019, 16:38
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: Zwischenringe mit Objektiv-Stabi Unterstützung für G9
Antworten: 14
Zugriffe: 4328

Re: Zwischenringe mit Objektiv-Stabi Unterstützung für G9

PSG7 hat geschrieben:
Mittwoch 26. Juni 2019, 16:25
Nachtrag: die MEIKE Ringe haben 11 Kontakte zum Durchschleifen. Genau so viele wie die Kamera.
Danke für die Info Hans!
Werde ich mir mal bestellen und testen :)

Zur erweiterten Suche