Die Suche ergab 28 Treffer
- Samstag 13. Februar 2016, 20:22
- Forum: Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe
- Thema: DMC-FZ300 Problem mit der Bildstabilisierung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6095
Re: DMC-FZ300 Problem mit der Bildstabilisierung
Ich kann leider auch bloß meinen Vorredner bestätigen. Beim Gehen sehe ich ebenfalls die FZ300 als etwas besser an. Ich besitze die FZ200.
- Samstag 26. April 2014, 17:08
- Forum: Lumix Kompaktkameras der LX- und LF-Reihe
- Thema: Neue Edelkompakte: Lumix LF1
- Antworten: 72
- Zugriffe: 35235
Re: Neue Edelkompakte: Lumix LF1
Mit dem Smartphone (Wi-Fi) wird es aber gehen.
- Mittwoch 11. Dezember 2013, 13:09
- Forum: Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe
- Thema: Bitrate
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1452
Re: Bitrate
Vorschlag: mache eine Serie mit den Einstellungen L, H, SH und prüfe die Bitrate.
Soweit ich weiß nimmt die TZ10 mit variabler Bitrate auf. Es kann also sein, daß 13,5 Mbps richtig sind, z. B. weil keine Bewegung auf dem Clip zu sehen ist. Ist das der Fall?
Soweit ich weiß nimmt die TZ10 mit variabler Bitrate auf. Es kann also sein, daß 13,5 Mbps richtig sind, z. B. weil keine Bewegung auf dem Clip zu sehen ist. Ist das der Fall?
- Dienstag 10. Dezember 2013, 12:41
- Forum: Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe
- Thema: Bitrate
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1452
Re: Bitrate
(...)auf Seite 74 nachgeschaut, fand aber dort nichts. Es kann sein das ich ein Brett vor dem Kopf habe. Ein bißchen mehr als nichts wird ja wohl da gestanden haben. Was stand denn auf dieser Seite? Das Handbuch steht im Internet zum Download verfügbar. Auf S. 108 wird es noch konkreter. Die Übersc...
- Dienstag 10. Dezember 2013, 01:44
- Forum: Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe
- Thema: Bitrate
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1452
Re: Bitrate
Das mag auf iA zutreffen. Es gibt jedoch drei Qualitäten im CUST-Modus (S. 74 im Handbuch), und zwar SH, H und L. Ich vermute, bei iA ist die mittlere Qualität festgelegt.
- Montag 9. Dezember 2013, 18:19
- Forum: Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe
- Thema: Bitrate
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1452
Re: Bitrate
Ich vermute, es liegt an der Einstellung der Aufnahmequalität.
- Sonntag 8. Dezember 2013, 11:01
- Forum: Bildbearbeitung
- Thema: PhotofunStudio: nur Videos kopieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 713
Re: PhotofunStudio: nur Videos kopieren
Die Lösung lautet:
Wenn beim Einstieg in das Programm zunächst alle Objekte angezeigt werden, muß man zuerst den Button "Alle abwählen" drücken und erst dann auf "Alle Videos" bzw. "Alle Bilder" klicken.
Es handelt sich offenbar um einen Programmierfehler.
Wenn beim Einstieg in das Programm zunächst alle Objekte angezeigt werden, muß man zuerst den Button "Alle abwählen" drücken und erst dann auf "Alle Videos" bzw. "Alle Bilder" klicken.
Es handelt sich offenbar um einen Programmierfehler.
- Freitag 6. Dezember 2013, 19:11
- Forum: Video mit den Lumix Kompaktkameras
- Thema: Makro von einer Grille
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2158
Re: Makro von einer Grille
Das ist also jetzt die 2. Variante - alle Szenen mit hartem Schnitt. Ich habe einige Szenen entfernt und wegen der Bildsprungproblematik umgestellt.
http://youtu.be/RHfwfRt1Gn0
Was ist besser?
http://youtu.be/RHfwfRt1Gn0
Was ist besser?
- Freitag 6. Dezember 2013, 11:21
- Forum: Video mit den Lumix Kompaktkameras
- Thema: Makro von einer Grille
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2158
Re: Makro von einer Grille
Da ich einige Szenen aus einer Einstellung gemacht habe, käme es bei hartem Schnitt zu Bildsprüngen. Im Videoclub bin ich einmal kritisiert worden, weil ich harte und weiche Schnitte in einem Film hatte. Entweder nur weich oder nur hart, lautete der Bescheid. Das siehst du wohl anders. Versuch macht...
- Donnerstag 5. Dezember 2013, 15:22
- Forum: Video mit den Lumix Kompaktkameras
- Thema: Makro von einer Grille
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2158
Makro von einer Grille
Das folgende Video wurde mit der FZ200 und dem Makroobjektiv Canon 500D (freihändig) aufgenommen.
http://www.youtube.com/watch?v=QOQlY5Xb6oE
http://www.youtube.com/watch?v=QOQlY5Xb6oE
- Freitag 8. November 2013, 17:47
- Forum: Video mit den Lumix Kompaktkameras
- Thema: Videoclip - Eigenschaften (Aufnahmezeitpunkt) feststellen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1190
Videoclip - Eigenschaften (Aufnahmezeitpunkt) feststellen
Kopiert man die AVCHD-Clips mit PHOTOFUNSTUDIO auf den PC, dann wird die Aufnahmezeit in den (neuen) Dateinamen aufgenommen. So weit, so gut. Wenn man jedoch einen eigenen Namen vergibt, dann geht diese Information verloren. Mit dem Programm Mediainfo wird der Aufnahmezeitpunkt ebenfalls nicht angez...
- Mittwoch 6. November 2013, 12:28
- Forum: Video mit den Lumix Kompaktkameras
- Thema: PhotofunStudio erkennt mts Video nicht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5597
Re: PhotofunStudio erkennt mts Video nicht
Tatsächlich benötigt das Programm PHOTOFUNSTUDIO die Hilfsdateien .cont, .tmb usw., damit es die AVCHD-Videos erkennt. Beim Kopieren von der SD-Karte auf die Festplatte werden diese mitkopiert. Bei MP4-Aufnahmen gibt es dagegen nur die MP4-Quelldatei. Den ersten Vorteil beim Kopieren nicht den Explo...
- Freitag 30. August 2013, 18:51
- Forum: Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe
- Thema: Neue FZ200 stürzt ab. Nichts funktioniert mehr.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3292
Re: Neue FZ200 stürzt ab. Nichts funktioniert mehr.
Auch bei mir stürzt die FZ200 (Firmware) sporadisch ab. M. E. spricht das was hier gesagt wurde für ein Firmware-Problem. Mit einem Umtausch der Kamera wird es sich deshalb leider nicht beheben lassen.
- Samstag 4. Mai 2013, 10:39
- Forum: Video mit den Lumix Kompaktkameras
- Thema: externes Mikrofon (Stereo/Musik-Aufnahmen)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4496
Re: externes Mikrofon (Stereo/Musik-Aufnahmen)
Hallo Blue Egypt, ich verwende die FZ200 auch für Video. Aber ein separates Aufnahmegerät wird immer die beste Qualität liefern, allein schon, weil man es näher am Geschehen positionieren kann. Das Hauptproblem ist für mich, neben dem, was du sagtest (Handling usw.), daß man Video und Ton anschließe...
- Dienstag 5. Februar 2013, 11:03
- Forum: Video mit den Lumix Kompaktkameras
- Thema: Fernsteuerung der Videofunktionen - DMC-FZ150/FZ200
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3157
Re: Fernsteuerung der Videofunktionen - DMC-FZ150/FZ200
Außer beim "Kreativen Filmmodus".Naikon hat geschrieben: Der Fernauslöser für die FZ150/200 wird an der Mikrofonbuchse angeschlossen und kann nur die Foto-Funktionen Focussierung und Auslöser steuern.
Ein Starten des Filmmodus geht damit nicht und erst recht nicht das Zoomen.