Vario-Graufilter für FZ 150?

Ob Weitwinkel-Vorsatzlinse, Speicherkarte oder Akku: Hier könnt Ihr Fragen stellen und Antworten geben zum Kompaktkamera-Zubehör für die Lumix.
Antworten
Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2974
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Vario-Graufilter für FZ 150?

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Samstag 25. August 2012, 19:14

Hallo in die Runde!
Da ich gerne mit längeren Belichtungszeiten experimentieren möchte,
habe ich vor, mir einen Neutral-Graufilter für meine Fz 150 zuzulegen.
In den einschlägigen Märkten finde ich immer nur den Hama Vario-Graufilter,
der mit ca. 50 euro nicht ganz billig ist, aber auch leider nicht viel taugen soll...
Kann mir jemand einen anderen empfehlen? Es muss jetzt nicht unbedingt
ein variabler Graufilter sein (obwohl ich die Option schon klasse finde).
Einen schönen Abend wünscht
Caro
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10160
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Vario-Graufilter für FZ 150?

Beitrag von Binärius » Samstag 25. August 2012, 19:24

Hallo Caro,
Die Variablen taugen nichts.
Um bei reichlich Licht trotzdem kleine Blenden zu erreichen würde ich ein ND8 empfehlen.
Mehr Graufilter braucht man eigentlich nicht.
Hoya ist eine Marke mit einem super Preis-Leistungverhältnis.
Darf ntürlich auch der Original-Panasonic oder ein B+W sein.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9218
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Vario-Graufilter für FZ 150?

Beitrag von wozim » Samstag 25. August 2012, 19:31

Binärius hat geschrieben:Die Variablen taugen nichts.
Da hat Jens recht. Habe noch keins ohne Farbfehler gesehen. :cry:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2974
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: Vario-Graufilter für FZ 150?

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Samstag 25. August 2012, 20:03

ich danke euch :)
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

klaramus
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 23:43
Wohnort: 56132

Re: Vario-Graufilter für FZ 150?

Beitrag von klaramus » Sonntag 26. August 2012, 22:38

Bevor du Geld ausgibst, sag doch mal genauer, was du vorhast. Mit einem 8er Graufilter läßt sich nur wenig anfangen...
Gruß, K.
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10160
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Vario-Graufilter für FZ 150?

Beitrag von Binärius » Sonntag 26. August 2012, 23:51

klaramus hat geschrieben:...Mit einem 8er Graufilter läßt sich nur wenig anfangen...
So, so... :roll:

Folgende Situation:
Hochsommer mittags... ISO 100... 1/1000 Sek... Blende 2,8.
Geht nicht!!!
Ist mir schon oft passiert, nur mit dem ND8 erreiche ich die offene Blende.
Zudem minimiert er Smears in Videos mit CCD-Chip.
Manche HDR-Belichtungsreihe bei vollem Tageslicht kann man ohne ihn auch nicht erstellen.

Wenn man natürlich extrem lange Belichtungszeiten bei Tageslicht erreichen will um überfüllte Plätze menschenleer
erscheinen zu lassen braucht man natürlich schon einen deutlich stärkeren.
Die führen dann aber auch schon sehr zu Farbverschiebungen, kann man aber im RAW-Format wieder hinbiegen.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2974
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: Vario-Graufilter für FZ 150?

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Montag 27. August 2012, 11:52

Was hab ich vor?
Verschiedene Wasserbewegungen "einfrieren",
starkes Sonnenlicht abschwächen...
Leute "verschwinden lassen" ist jetzt nicht so im Vordergrund
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10160
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Vario-Graufilter für FZ 150?

Beitrag von Binärius » Montag 27. August 2012, 13:40

Dafür ist der ND8 genau der richtige.
"Einfrieren" ist wohl nicht der richtige Ausdruck aber ich weiß, glaube ich, was du meinst. ;)
In Verbindung mit Blende 8 an deiner FZ150 wird das Wasser "seidenweich". :D
Es sei denn die Sonne brennt brutal vom Himmel, dann reicht er dafür nicht.
Aber es geht ja sowieso auf den Herbst zu.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9218
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Vario-Graufilter für FZ 150?

Beitrag von wozim » Montag 27. August 2012, 13:48

Binärius hat geschrieben:Dafür ist der ND8 genau der richtige.
Das sehe ich auch so.
Was nutzt mir ein schwarzer Glasbaustein, wenn ich ihn nur in Extremsituationen nutzen kann. :o
Selbst unter spanischer Sonne hat ein ND8 immer gereicht. 8-)

Und Menschen verschwinden lassen ist bei der relativ kurzen maximalen Belichtungszeit auch nicht so richtig möglich.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

klaramus
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 23:43
Wohnort: 56132

Re: Vario-Graufilter für FZ 150?

Beitrag von klaramus » Donnerstag 30. August 2012, 17:40

Ich habe vermutet, daß der TO Wasser einfrieren will und nicht mit der Schärfentiefe (was bei unserer FZ150 eher illusorisch ist) spielen will. Komischerweise habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht, die sich auch mathematisch erklären lassen:
Typische Situation im Freiland ist z.B. Bl. 5,6-8 und 1/250 bis 1/1000. (Im dunklen Wald natürlich anders)
1/250 geteilt durch 8 sind rund 1/30 und da ist Wasser immer noch ganz schön lebhaft. Und bei 1/1000 sind es rund 1/125, da ist das Wasser eher eingefroren.
Ich habe mir einen ND2=ND64fach gekauft und der war mir in manchen Situationen zu schwach, sol daß ich noch einen ND3=ND1000fach in der Tasche habe. Damit kann man experimentieren und das Wasser wirklich weich oder nebelig bekommen.
Ein Beispielfoto mit etwa 2sec. Belichtung:
Dateianhänge
wasserfallklein.jpg
wasserfallklein.jpg (126.24 KiB) 2384 mal betrachtet
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10160
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Vario-Graufilter für FZ 150?

Beitrag von Binärius » Donnerstag 30. August 2012, 18:10

@klaramus -
Da hast du natürlich völlig recht.
Gut bedient ist, wer statt eines variablen Graufilters sich einen ND8 und einen ND "X" anschafft.
Da bleiben dann keine Wünsche offen.
Und... dein Beispielfoto ist wirklich klasse! :)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Kompaktkameras“