Erfahrunge mit Telekonverter

Ob Weitwinkel-Vorsatzlinse, Speicherkarte oder Akku: Hier könnt Ihr Fragen stellen und Antworten geben zum Kompaktkamera-Zubehör für die Lumix.
Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 564
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Erfahrunge mit Telekonverter

Beitrag von Insulaner » Samstag 17. September 2011, 12:31

Flieger hat geschrieben:genau 600 hab ich so jetzt ist die frage hab ich dann ein 1020 makro grins.
Ich mach uch mal gerne 50 mal 75 abzüge aber immer Jpeg.Wenn du RAW machst tust du direkt entwickeln oder erst noch bearbeiten.
Ja hast Du aber unsinnig wie ich bereits geschrieben habe :!:

Fotografieren in RAW, selbst entwickeln, dann Abzüge machen lassen :!: (In der Regel werden von Bilderdiensten nur Jpeg angenommen)

Die Augenmuschel habe ich. Für Notfälle vielleicht geeignet, aber verstellt schnell mal die Dioptrien-Einstellung, außerdem fällt von oben leicht etwas Licht ein. (zwischen Innenring und Suchergehäuse)
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

Benutzeravatar
Flieger
Beiträge: 282
Registriert: Freitag 9. September 2011, 06:37

Re: Erfahrunge mit Telekonverter

Beitrag von Flieger » Samstag 17. September 2011, 12:59

dann hast du den verkehrten ring hatte ich auch erst hab ich getauscht bei passt es voll.Ich weis das mann nur Jpeg zins labor geben kann aber meine frage war ob du einfach die RAW dateien einfach direkt ohne irgendwas bearbeitest direkt in Jpeg umwandelst.
Schöne Grüsse Thomas

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 564
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Erfahrunge mit Telekonverter

Beitrag von Insulaner » Samstag 17. September 2011, 14:01

Flieger hat geschrieben:dann hast du den verkehrten ring hatte ich auch erst hab ich getauscht bei passt es voll.Ich weis das mann nur Jpeg zins labor geben kann aber meine frage war ob du einfach die RAW dateien einfach direkt ohne irgendwas bearbeitest direkt in Jpeg umwandelst.
NEIN


RAW ist ein digitales Negativ. Du mußt es halt entwickeln (bearbeiten). Bei JPEG macht das die CAM selbst. Rauschen, schärfen usw.
Bei RAW hast Du mehr Möglichkeiten das Beste aus Deinen Bildern herauszuholen.
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

Benutzeravatar
Flieger
Beiträge: 282
Registriert: Freitag 9. September 2011, 06:37

Re: Erfahrunge mit Telekonverter

Beitrag von Flieger » Samstag 17. September 2011, 14:47

ja dann muss ich das auch mal probieren
war gerade unterwegs hab gute aufnahmen von Enten erwischt ist was für dich :roll: hatte meine Augenmuschel drauf hat super geklappt ohne fast keine chance kahn zuviel licht von der seite.
Schöne Grüsse Thomas

Benutzeravatar
Flieger
Beiträge: 282
Registriert: Freitag 9. September 2011, 06:37

Re: Erfahrunge mit Telekonverter

Beitrag von Flieger » Sonntag 18. September 2011, 07:54

Guten Morgen Matthias
tut mirleid das ich jetzt nochmal fragen muss du sagst das die aufnahmen mit konverter in RAW gemacht werden müssen weil sie sonst nicht so gut werden.Aber was ich bei dir öfters gelesen bab das du sehr oft im 800 asa knipst.Wenn ich aber mit konverter im 100 oder 200 knipse dann hab ich doch vonhausers wenig Bildrauschen soweit das licht es zulässt natürlich.
Schöne Grüsse Thomas

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 564
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Erfahrunge mit Telekonverter

Beitrag von Insulaner » Sonntag 18. September 2011, 09:49

Flieger hat geschrieben:Guten Morgen Matthias
tut mirleid das ich jetzt nochmal fragen muss du sagst das die aufnahmen mit konverter in RAW gemacht werden müssen weil sie sonst nicht so gut werden.Aber was ich bei dir öfters gelesen bab das du sehr oft im 800 asa knipst.Wenn ich aber mit konverter im 100 oder 200 knipse dann hab ich doch vonhausers wenig Bildrauschen soweit das licht es zulässt natürlich.
Moin;

Da hast Du etwas falsch verstanden. Du mußt nicht RAW nutzen :!: Ich habe nur die Erfahrung gemacht, das die Bilder dann besser werden.
ISO 800 meide ich wie der Teufel das Weihwasser.
Das waren dann Serien in JPEG/Sportmodus wo die CAM den Wert "hochgeschossen hat... NIE FREIWILLIG :!: :!: :!:
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

Benutzeravatar
Flieger
Beiträge: 282
Registriert: Freitag 9. September 2011, 06:37

Re: Erfahrunge mit Telekonverter

Beitrag von Flieger » Montag 19. September 2011, 12:52

Hallo Matthias
hab gestern mal probiert aber das mit RAW das haut bei mir nicht so hin.Aber ich werde mal schaun das ich mir bis Weihnachten den Konverter kauf der grosse telebereich gefällt mir schon super möchte dann auch mal schöne Mondaufnahmen machen
Schöne Grüsse Thomas

Benutzeravatar
Flieger
Beiträge: 282
Registriert: Freitag 9. September 2011, 06:37

Re: Erfahrunge mit Telekonverter

Beitrag von Flieger » Mittwoch 21. September 2011, 16:43

Hallo Matthias
du noch nee frage zwecks den Panasonic bei amazon lese ich immer das der ein 55 mm filter gewinde hat stimmt das.und noch nee frage wie lang ist der mit adapter
Schöne Grüsse Thomas

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Kompaktkameras“