FZ100 mit WW-Vorsatz DMW-LW55

Ob Weitwinkel-Vorsatzlinse, Speicherkarte oder Akku: Hier könnt Ihr Fragen stellen und Antworten geben zum Kompaktkamera-Zubehör für die Lumix.
Antworten
Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8889
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

FZ100 mit WW-Vorsatz DMW-LW55

Beitrag von wozim » Montag 5. September 2011, 18:04

Hallo,

ich hatte gerade einmal die Möglichkeit, den Weitwinkelvorsatz DMW-LW55 an der FZ100 auszuprobieren.
Konvertieren ist in der Kamera für den WW-Vorsatz nicht mehr vorgesehen.
Anschluss per StepDown-Ring

Die Brennweite liegt bei ca. 17,5 mm KB.
Format 1:1, F2,8, 1/320 sec. ISO 100

Berauschend ist es nicht.

Bild
DMC-FZ100 mit Weitwinkelvorsatz DMW-LW55 von Wolfgang Zimelka auf Flickr

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
intruder1961
Beiträge: 264
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
Wohnort: 59368
Kontaktdaten:

Re: FZ100 mit WW-Vorsatz DMW-LW55

Beitrag von intruder1961 » Montag 5. September 2011, 18:20

Hallo Wolfgang,

macht glaube ich nicht wirklich Sinn, oder ?
Ist auf den kleinen Bildern hier im Forum, natürlich schwer einzuschätzen, aber es sieht aus als
würde die Qualität an den Rändern auf der Strecke bleiben.

Edit: achja bei Flickr geht es größer.... das Verbundpflaster auf dem Parkplatz sieht schon merkwürdig aus.
Oder kommt das vom Kompremieren

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8889
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ100 mit WW-Vorsatz DMW-LW55

Beitrag von wozim » Montag 5. September 2011, 18:26

Hallo Andreas,
intruder1961 hat geschrieben:macht glaube ich nicht wirklich Sinn, oder ?
Ist auf den kleinen Bildern hier im Forum, natürlich schwer einzuschätzen, aber es sieht aus als
würde die Qualität an den Rändern auf der Strecke bleiben.
das wollte ich mit dem Bild zeigen.
Gibt bei 3:2 oder 4:3 auch ein kreisrundes Bild. Vorsatz und Kamera sind nicht kompaktibel.

Ich werde es in den nächsten Tagen noch mal etwas näher testen.
Ist aber in letzter Konsequenz wohl etwas, was die Welt nicht braucht.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 564
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: FZ100 mit WW-Vorsatz DMW-LW55

Beitrag von Insulaner » Montag 5. September 2011, 19:32

wozim hat geschrieben:Hallo Andreas,
intruder1961 hat geschrieben:macht glaube ich nicht wirklich Sinn, oder ?
Ist auf den kleinen Bildern hier im Forum, natürlich schwer einzuschätzen, aber es sieht aus als
würde die Qualität an den Rändern auf der Strecke bleiben.
das wollte ich mit dem Bild zeigen.
Gibt bei 3:2 oder 4:3 auch ein kreisrundes Bild. Vorsatz und Kamera sind nicht kompaktibel.

Ich werde es in den nächsten Tagen noch mal etwas näher testen.
Ist aber in letzter Konsequenz wohl etwas, was die Welt nicht braucht.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang;

Habe mir das auch mal bei Flickr angesehen. Schließe mich Deiner Meinung an :!:

Eigentlich schade ;)

Danke das Du die Erfahrung mit uns teilst :!: :!: :!:
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6312
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: FZ100 mit WW-Vorsatz DMW-LW55

Beitrag von Björn » Montag 5. September 2011, 22:52

Huhu Wolfgang,

ich find das Bild auch nicht sonderlich "berauschend". Denke auch, dass man diesen WW-Vorsatz gar nicht unbedingt braucht. Noch dazu, wenn man dann an den Ecken schwarze Flecken bekommt... (rechts unten) :(

Aber auch von mir vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. :)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Kompaktkameras“