Stativ klein, aber stabil

Ob Weitwinkel-Vorsatzlinse, Speicherkarte oder Akku: Hier könnt Ihr Fragen stellen und Antworten geben zum Kompaktkamera-Zubehör für die Lumix.
Fotomaxe
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 29. März 2012, 14:02
Wohnort: Switzerland

Stativ klein, aber stabil

Beitrag von Fotomaxe » Freitag 30. März 2012, 14:03

Hallo

Habt ihr vielleicht Empfehlungen zu einem Dreibenstativ, welches eben klein und leicht , dabei aber trotzdem stabil ist. Ich möchte es mit meiner neuen TZ-31 nutzen.
Zuletzt geändert von Fotomaxe am Samstag 31. März 2012, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruss, Wilhelm

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Stativ klein, aber stabil

Beitrag von FotoKunst » Freitag 30. März 2012, 14:41

Schau mal hier. Da hat jemand nach einem Reisestativ gesucht, was er auch auf dem Motorrad mitnehmen kann. Da wurden einige kleine und gute stabile genannt. Vielleicht ist da ja etwas dabei?
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=1 ... tiv#p43259

Fotomaxe
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 29. März 2012, 14:02
Wohnort: Switzerland

Re: Stativ klein, aber stabil

Beitrag von Fotomaxe » Samstag 31. März 2012, 12:36

Danke schon mal für die Infos. Ich werde mir die erschiedenen in Frage kommenden Teile mal in echt anschauen. Bin mir über die richtige Grösse, vor allem was das Packmass angeht, auch noch nicht im klaren... ;)
Lieben Gruss, Wilhelm

Benutzeravatar
Soul
Beiträge: 86
Registriert: Dienstag 27. März 2012, 22:46

Re: Stativ klein, aber stabil

Beitrag von Soul » Sonntag 1. April 2012, 20:14

Eventuell ist das hier von interesse.

http://www.amazon.de/Cullmann-50015-Sta ... 404&sr=8-2

Ich habe es bei einem Freund gesehen und bin schwer beeindruckt. Wird für meinen Urlaub Ende des Jahres gekauft. Verpackungsmaße von 23,5 cm
FZ150 (März 2012)

Fotomaxe
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 29. März 2012, 14:02
Wohnort: Switzerland

Re: Stativ klein, aber stabil

Beitrag von Fotomaxe » Sonntag 1. April 2012, 21:07

Das sieht auch interessant aus. Mal schauen wo ich es live anschauen kann. Ist in der Schweiz scheinbar mal wieder locker 50% teurer... :roll:
Lieben Gruss, Wilhelm

Benutzeravatar
lurowa
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
Wohnort: bei Uslar im Solling
Kontaktdaten:

Re: Stativ klein, aber stabil

Beitrag von lurowa » Dienstag 3. April 2012, 00:10

Hier ein Stativ, das in die Hosentasche passt: Klemm- u. Tischstativ.
Für die FZ150 ist es eindeutig als Tischstativ nicht zu gebrauchen, wegen kleiner Standfläche ist es zu wackelig. Auch ist der doppelte Kugelkopf nicht sehr stabil, aber es ist schon uralt und war mit Sicherheit sehr billig. Für ein besseres einfach mal googeln.
Als Klemmstativ ist es Super, habe neulich ein Konzert als Video aufgenommen: unauffällig und wackelfrei!
Dateianhänge
IMG_4748.JPG
IMG_4748.JPG (25.57 KiB) 4574 mal betrachtet
IMG_4754.JPG
IMG_4754.JPG (21.26 KiB) 4574 mal betrachtet
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche

Fotomaxe
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 29. März 2012, 14:02
Wohnort: Switzerland

Re: Stativ klein, aber stabil

Beitrag von Fotomaxe » Dienstag 3. April 2012, 10:55

Hallo

Danke für deine Antwort. Aber es geht bei meiner Suche ausschliesslich um ein Dreibeinstativ.... ;)

P.S. Vor allem für draussen, da ich ja bereits ein gorillapad für den Tisch habe....
Zuletzt geändert von Fotomaxe am Dienstag 3. April 2012, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruss, Wilhelm

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Stativ klein, aber stabil

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 3. April 2012, 11:16

kann das von soul vorgeschlagene Stativ empfehlen
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Tomm
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 17:57
Wohnort: Zörbig
Kontaktdaten:

Re: Stativ klein, aber stabil

Beitrag von Tomm » Dienstag 3. April 2012, 11:55

Hallo Wilhelm,
ich nutze das SLIK Mini-Pro.
Ist klein,sehr stabil und hat einen Kugelkopf.Weiterhin sind die Füße und das Mittelstück ausziehbar.

Grüße...Tomm
Tischstativ-01.jpg
Tischstativ-01.jpg (41.55 KiB) 4542 mal betrachtet
Tischstativ-02.jpg
Tischstativ-02.jpg (33.83 KiB) 4542 mal betrachtet

Uli1
Beiträge: 268
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:58

Re: Stativ klein, aber stabil

Beitrag von Uli1 » Sonntag 8. Juli 2012, 10:05

Leider gibt es wohl nicht die eierlegende Wollmilchsau:
- kleines Packmaß
- Ausreichende Arbeitshöe
- Stabilität
- Bedienbarkeit der Schwenkplatte mit Hebel bei Videos
- geringes Gewicht

Benutzeravatar
Tomm
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 17:57
Wohnort: Zörbig
Kontaktdaten:

Re: Stativ klein, aber stabil

Beitrag von Tomm » Freitag 3. August 2012, 14:14

Und kein "FOTOMAXE" mehr, welcher sich für die Antworten mal eben kurz bedanken könnte ! Da läuft`s ins leere.
Da macht man sich die Arbeit, ein Stativ zu fotografieren, um dem Fotofreund Hilfestellung zu leisten, und ?
Für nix und wiedernix.

Nun ja... So ist das Leben

Thomas

Benutzeravatar
Christopherle
Beiträge: 423
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2012, 15:22
Wohnort: nähe Mainz Alzey Worms

Re: Stativ klein, aber stabil

Beitrag von Christopherle » Freitag 3. August 2012, 15:08

Tomm hat geschrieben:Und kein "FOTOMAXE" mehr, welcher sich für die Antworten mal eben kurz bedanken könnte ! Da läuft`s ins leere.
Da macht man sich die Arbeit, ein Stativ zu fotografieren, um dem Fotofreund Hilfestellung zu leisten, und ?
Für nix und wiedernix.

Nun ja... So ist das Leben

Thomas
Aber ich bedanke mich bei euch für die Bilder. Denn, anderen und mir helfen die auch weiter. Das Dreibein macht einen guten stabilen Eindruck. Kommt auf meinen Wunschzettel. Weihnachten kommt bestimmt. :P

Gruß, Christoph
LUMIX FZ1000, Marumi DHG +5, Siocore 10 x
(Bis 15.07.2015 LUMIX FZ150 , RAYNOX 150 u. 250)

gummiadler
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 2. November 2012, 11:07

Re: Stativ klein, aber stabil

Beitrag von gummiadler » Freitag 2. November 2012, 11:49

Ich reise relativ viel und gerne und benutze dabei schon seit Jahren das Joby Gorillapad, aktuell dieses:
http://www.amazon.de/gp/product/B005I49 ... 03_s00_i00
Ist fast überall zu befestigen, vor drei Wochen habe ich es sogar am Scheibenwischer eine Autos befestigt und bin so ein kleines Stücjk gefahren.
Nach 2-3 Jahren werden die Gelenke allerdings etwas leichtgängig.
Nach Olympus OM10, FZ150, FZ200, FZ300, jetzt mit FZ10002 unterwegs.

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Stativ klein, aber stabil

Beitrag von Der GImperator » Freitag 2. November 2012, 14:41

Ich hatte mich vor ein paar Monaten in eine Stativ-Suche/Diskussions-Thread eingeklinkt (in meiner Funktion als 'Ahnungsloser Suchender') und bin letztendlich beim CX 560 von Velbon gelandet; ein Vertreter der gleichen Kategorie wie dieses Cullmann (welches ich nicht wirklich beurteilen kann, aber meine Eindrücke von "Cullmännern" dieser Preiskategorie im Laden war nicht so toll im Vergleich zu den betrachteten und befingerten Velbons).
Großes Plus des CX 560: es ist just zu dem Zeitpunkt meiner Kaufentscheidung preislich gerutscht (von 45-55€ auf weiterhin aktuelle 35€ bei.....
http://www.amazon.de/gp/product/B000A1T ... 0_5093b836" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Zum Gerät an sich: absolut(!) empfehlenswert für kleines Geld. Multifunktional, etwas hakelig oder auch mal gerne unpräzise im Verstellen in zeitsensiblen Situationen, kompakt genug fürs Fahrrad oder zum Mitführen beim Spazieren (i.d. zur Ausstattung gehörenden Tragetasche). Bei Vielnutzung sage ich dem Teil im Bereich Schrauben/Gewinde eine begrenzte Lebensdauer voraus, aber als Anfängerteil für alle möglichen Foto- und Filmsituationen bestens geeignet.

EDIT:
Oh, die Thread scheint ja bereits im Juli/August zu Grabe getragen worden zu sein, merke ich gerade.
Naja, gibt ja immer wieder mal Leute, die gerne was über Stative erfahren möchten :)
Und das 560er IST die eierlegende Wollmilchsau nach Uli`s Kriterien! Die Qualitätsfrage für höhere Ansprüche mal außen vor gelassen ;)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Stativ klein, aber stabil

Beitrag von Lenno » Freitag 2. November 2012, 15:03

Ein sehr kleines feines Stativ ist auch dieses hier: http://www.togopod.de/max.php
Bis 31.12. für 99 Euro.

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Kompaktkameras“