Kamlan 50mm f1.1 MK2

Hier könnt ihr eure Eindrücke und Beispielbilder günstiger Objektive aus China einstellen.
Bitte zu jedem Objektiv nur einen Thread eröffnen; keine persönlichen Threads.
Jeder Thread ist für alle offen.
Forumsregeln
Hier könnt ihr eure Eindrücke und Beispielbilder günstiger Objektive aus China einstellen.
Bitte zu jedem Objektiv nur einen Thread eröffnen; keine persönlichen Threads.
Jeder Thread ist für alle offen.
Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10227
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Beitrag von Binärius » Sonntag 24. September 2023, 08:29

Gamma-Ray hat geschrieben:
Sonntag 24. September 2023, 07:40
👍👍 Gelungenes Portrait Jens, da schaut er so schön spitzbübisch aus. :mrgreen:
Das schaut nicht nur so aus, so ist der auch. :lol:
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34871
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Beitrag von lomix » Sonntag 24. September 2023, 10:10

Das'n Freund !👍👍👍(wenn ich mal ein Portrait brauche, komm ich zu Dir)😁
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10227
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Beitrag von Binärius » Sonntag 24. September 2023, 10:27

Ja mach mal, wir könnten viel Spaß haben.
Und bring Erwin mit!

Chat Ende... :oops: :oops: :oops:
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Beitrag von prestige70 » Sonntag 24. September 2023, 10:33

Professionelles Portrait und die Linse liefert ein schönes Bokeh...! :)
Sonnige Grüße
Dieter

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17743
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Beitrag von oberbayer » Freitag 14. Februar 2025, 17:27

Das KamLan ist einfach eine scharfe Linse bei Blende 1.2
Nehme ich leider viel zu selten aus dem Schrank.

Vereistes Fenster im Hintergrund ein grauer Himmel

BildP1015803 by Herbert Hanika, auf Flickr

Mein Retro Radio mit moderner Technik. Der Schärfepunkt sitzt.

BildP1015798 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6823
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 14. Februar 2025, 17:40

An den feinen Linien auf dem Volumeregler sieht man es, wie scharf es ist bei Offenblende.
Du solltest es in der Tat mal des Öfteren nutzen Herbert. :)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17743
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Beitrag von oberbayer » Samstag 15. Februar 2025, 19:16

Gamma-Ray hat geschrieben:
Freitag 14. Februar 2025, 17:40
An den feinen Linien auf dem Volumeregler sieht man es, wie scharf es ist bei Offenblende.
Du solltest es in der Tat mal des Öfteren nutzen Herbert. :)
Das habe ich mir jetzt vorgenommen!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23397
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Beitrag von Jock-l » Samstag 15. Februar 2025, 20:24

... diese rote Diode am Bildrand rechts bringt mich zurück zu alten Röhrenradios, da war doch immer grünes Licht ("magisches Auge") zum Feintuning des Senders ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17743
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Beitrag von oberbayer » Samstag 15. Februar 2025, 22:05

... stimmt, von dem magischen Auge des Radios war ich als Kind auch schon immer fasziniert.
Da hatte ich einen alten Röhrenempfänger am Bett stehen und drehte vor dem einschlafen die Kurzwelle durch um Musik ferner Länder zu lauschen..
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17743
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Beitrag von oberbayer » Samstag 15. März 2025, 18:39

Heute habe nachgesehen, ob die für die FZ1000 gekauften Marumi Achromaten +3 und +5 (62mm), auch an andere Objektive passen.
Siehe da, das KamLan 50mm hat auch einen Filterdurchmesser von 62mm.
Zum Testen habe mal beide Achromaten hintereinander angeschraubt, plus die noch vorhandenen zwei Zwischenringe mit 10mm und 16mm.
Jetzt ist die Nacheinstellgrenze bei 2,5cm. Der Abbildungsmaßstab dürfte nun um die 4:1 sein?
Wer kann das berechnen? Wie wäre die Formel?
Bei maximalem Abbildungsmaßstab ist die Qualität immer noch recht gut, wie man auf dem unteren Bild sehen kann.
Die Blende war auf F2.

BildTestbild 01 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26499
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 20. März 2025, 09:16

Die Formel kann ich nicht liefern, da ich Mathematiklegasteniker bin, aber die Schärfe ist bei dem Objektivaufbau recht beachtlich.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17743
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 20. März 2025, 09:24

Guillaume hat geschrieben:
Donnerstag 20. März 2025, 09:16
Die Formel kann ich nicht liefern, da ich Mathematiklegasteniker bin, aber die Schärfe ist bei dem Objektivaufbau recht beachtlich.
Danke Peter, die Formal ist eigentlich gar nicht so nicht wichtig. Wichtig ist das Ergebnis ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12959
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Beitrag von Horka » Donnerstag 20. März 2025, 15:06

oberbayer hat geschrieben:
Donnerstag 20. März 2025, 09:24
Guillaume hat geschrieben:
Donnerstag 20. März 2025, 09:16
Die Formel kann ich nicht liefern, da ich Mathematiklegasteniker bin, aber die Schärfe ist bei dem Objektivaufbau recht beachtlich.
Danke Peter, die Formal ist eigentlich gar nicht so nicht wichtig. Wichtig ist das Ergebnis ;)
Wie wahr! Und mit dem Ergebnis kann man durch einfaches Messen den Abbildungsmaßstab ermitteln.

Horst
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Low cost lenses from China“