Preiswerter Kameraslider: NEEWER Carbon CS80CM getestet
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Dienstag 19. November 2019, 15:42
- Wohnort: Fröndenberg
- Kontaktdaten:
Preiswerter Kameraslider: NEEWER Carbon CS80CM getestet
Hallo,
für gelegentliche Einsätze wollte ich schon immer mal einen Kameraslider haben, aber mich haben die Kosten - vor allem für die elektronischen Varianten mit Motorbetrieb - immer abgeschreckt. Also habe ich mir zum Geburtstag vor einem Dreivierteljahr den NEEWER Carbon Kameraslider CS80CM schenken lassen und mit einem preiswerten Andoer Mini-Kugelkopf für unter 25 EUR ergänzt. Voila, ein kompletter manueller Kameraslider zum überschaubaren Preis. Natürlich nicht so präzise und genau wie ein motorbetriebenes Pendant, gar keine Diskussion. Dafür aber auch nur ein Drittel bis ein Fünftel des Preises einer elektronischen Variante, und für meine gelegentlichen Einsätze völlig ausreichend.
Da ich gerne Produkte rezensiere, habe ich zu dieser Kombo mal ein YouTube Video gedreht (keine Werbung, kein Sponsoring, alle hier gezeigten Produkte sind selbst gekauft bzw. von Verwandten geschenkt worden), dass ich euch hier verlinke. Vielleicht ist es für den einen oder anderen ja interessant:
https://youtu.be/tMt8xL4uc4s?si=vFRAtosiJvmAX1ER
Lasst mir doch mal eure Meinung und Erfahrung da, für einen konstruktiven Austausch bin ich immer zu haben.
Viele Grüße
Sven
für gelegentliche Einsätze wollte ich schon immer mal einen Kameraslider haben, aber mich haben die Kosten - vor allem für die elektronischen Varianten mit Motorbetrieb - immer abgeschreckt. Also habe ich mir zum Geburtstag vor einem Dreivierteljahr den NEEWER Carbon Kameraslider CS80CM schenken lassen und mit einem preiswerten Andoer Mini-Kugelkopf für unter 25 EUR ergänzt. Voila, ein kompletter manueller Kameraslider zum überschaubaren Preis. Natürlich nicht so präzise und genau wie ein motorbetriebenes Pendant, gar keine Diskussion. Dafür aber auch nur ein Drittel bis ein Fünftel des Preises einer elektronischen Variante, und für meine gelegentlichen Einsätze völlig ausreichend.
Da ich gerne Produkte rezensiere, habe ich zu dieser Kombo mal ein YouTube Video gedreht (keine Werbung, kein Sponsoring, alle hier gezeigten Produkte sind selbst gekauft bzw. von Verwandten geschenkt worden), dass ich euch hier verlinke. Vielleicht ist es für den einen oder anderen ja interessant:
https://youtu.be/tMt8xL4uc4s?si=vFRAtosiJvmAX1ER
Lasst mir doch mal eure Meinung und Erfahrung da, für einen konstruktiven Austausch bin ich immer zu haben.
Viele Grüße
Sven
G9 | GX80 | G81 | G 7-14/4 | G 12-32/3.5-5.6 OIS | Summilux 9/1.7 | Summilux 15/1.7 | G 20/1.7 II | G 100-300/4-5.6 II | Sigma 56/1.4 | M. Zuiko 12-100/4 IS Pro | TTArtisan 40/2.8 Macro
Mein YouTube Kanal mit Fotoequipment Reviews, flickr, Instagram
Mein YouTube Kanal mit Fotoequipment Reviews, flickr, Instagram
- Lumix4Video
- Beiträge: 777
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Preiswerter Kameraslider: NEEWER Carbon CS80CM getestet
Hallo Sven,
sehr schöne, umfangreiche Rezension. Da ist alles drin, was mich an dem Slider interessiert hat.
Den nehme ich mal auf die Liste für meinen Geburtstag .
Die motorisierten Slider sind mir auch zu teuer, da ich nur selten einen Slider brauche.
Viele Grüße Sven
sehr schöne, umfangreiche Rezension. Da ist alles drin, was mich an dem Slider interessiert hat.
Den nehme ich mal auf die Liste für meinen Geburtstag .
Die motorisierten Slider sind mir auch zu teuer, da ich nur selten einen Slider brauche.
Viele Grüße Sven
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Dienstag 19. November 2019, 15:42
- Wohnort: Fröndenberg
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter Kameraslider: NEEWER Carbon CS80CM getestet
Hallo Sven
ich freue mich über deine Rückmeldung, danke dafür. Aktuell arbeite ich an einem Review im Bereich 3D Druck, da kam der Slider häufiger zum Einsatz. Aber ansonsten wird er nur gezielt eingesetzt, dafür reicht er allemal.
Beste Grüße
Sven
ich freue mich über deine Rückmeldung, danke dafür. Aktuell arbeite ich an einem Review im Bereich 3D Druck, da kam der Slider häufiger zum Einsatz. Aber ansonsten wird er nur gezielt eingesetzt, dafür reicht er allemal.
Beste Grüße
Sven
G9 | GX80 | G81 | G 7-14/4 | G 12-32/3.5-5.6 OIS | Summilux 9/1.7 | Summilux 15/1.7 | G 20/1.7 II | G 100-300/4-5.6 II | Sigma 56/1.4 | M. Zuiko 12-100/4 IS Pro | TTArtisan 40/2.8 Macro
Mein YouTube Kanal mit Fotoequipment Reviews, flickr, Instagram
Mein YouTube Kanal mit Fotoequipment Reviews, flickr, Instagram
Re: Preiswerter Kameraslider: NEEWER Carbon CS80CM getestet
Nu weiß ich auch, was ein Kameraslider ist
Wie fährt man denn um ein Objekt herum?
Bzw.:
Gibt es eine solche Schiene auch gebogen?
Da gibt es doch bestimmt auch Tricks?!
Nu bin ich neugierig geworden, obwohl ich kein Filmer bin…
Danke fürs Antworten!
Wie fährt man denn um ein Objekt herum?
Bzw.:
Gibt es eine solche Schiene auch gebogen?
Da gibt es doch bestimmt auch Tricks?!
Nu bin ich neugierig geworden, obwohl ich kein Filmer bin…
Danke fürs Antworten!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Dienstag 19. November 2019, 15:42
- Wohnort: Fröndenberg
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter Kameraslider: NEEWER Carbon CS80CM getestet
Es mag durchaus gebogene Slider geben, das weiß ich jedoch nicht mit Sicherheit. Eine Möglichkeit, sich um Objekte herum zu bewegen, ist ein Dolly. Kann man natürlich fertig kaufen, ohne Aufbau ab ca 45€. Hier habe ich Mal einen im 3D Druckerselbst gedruckt und aufgebaut:
https://youtu.be/6Gp6DqEj2M0
Auch da gibt's für feinere Fahrten motorbetriebene Dolly, die händisch zu führenden brauchen (ähnlich wie bei einem Slider ohne Motor) Übung für eine ruhige Fahrt
https://youtu.be/6Gp6DqEj2M0
Auch da gibt's für feinere Fahrten motorbetriebene Dolly, die händisch zu führenden brauchen (ähnlich wie bei einem Slider ohne Motor) Übung für eine ruhige Fahrt
G9 | GX80 | G81 | G 7-14/4 | G 12-32/3.5-5.6 OIS | Summilux 9/1.7 | Summilux 15/1.7 | G 20/1.7 II | G 100-300/4-5.6 II | Sigma 56/1.4 | M. Zuiko 12-100/4 IS Pro | TTArtisan 40/2.8 Macro
Mein YouTube Kanal mit Fotoequipment Reviews, flickr, Instagram
Mein YouTube Kanal mit Fotoequipment Reviews, flickr, Instagram
- Lumix4Video
- Beiträge: 777
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Preiswerter Kameraslider: NEEWER Carbon CS80CM getestet
Oder Freihand mit einem Gimbel.
So habe ich bisher gearbeitet.
So habe ich bisher gearbeitet.
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9
Re: Preiswerter Kameraslider: NEEWER Carbon CS80CM getestet
Danke schön!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Preiswerter Kameraslider: NEEWER Carbon CS80CM getestet
Slider waren vor 13 oder 14 Jahren ein Thema hier (wir waren z.B. im Elbsandstein unterwegs-> oben auf den Kuppen zusätzlich mit Sliderfahrten die gemachten Langzeit- Intervallaufnahmen aufzupeppen), die Preise sind durch viele Anbieter seither gerutscht. Ein Vorteil für Leute die heute in das Thema einsteigen ...
Zwei Sachen die ich sehe- die Belastbarkeit des Kugelkopfes würde ich einblenden (der Slider trägt alle Aufbauten, wichtigwäre zu zeigen daß der Kugelkopf bestimmte Last rutschfrei trägt).
Die vielen vorbereiteten Gewindebohrungen können einladen, z.B. die Bewegung des Schlittens über einen Seilzug- sofern auf Stativ/ Lichtstative stehend und gewisse Arbeitshöhe einnehmend- gleichmäßiger auszuführen.
Das zur möglichen Erweiterbarkeit.
Hinweis für die Post: Flickering (bei Außenaufnahmen) führt u.U. zu entspr. Nachbearbeitung, diese auch auf etwaige Verzögerungen bei Fahrtablauf sehen-> man kann in die Frames eingreifen (Bildanzahl).
Evtl. ein paar Links (in Kommentaren) zu weiterführenden Anwendern/ Bastlern, die das Thema vertiefen.
Zwei Sachen die ich sehe- die Belastbarkeit des Kugelkopfes würde ich einblenden (der Slider trägt alle Aufbauten, wichtigwäre zu zeigen daß der Kugelkopf bestimmte Last rutschfrei trägt).
Die vielen vorbereiteten Gewindebohrungen können einladen, z.B. die Bewegung des Schlittens über einen Seilzug- sofern auf Stativ/ Lichtstative stehend und gewisse Arbeitshöhe einnehmend- gleichmäßiger auszuführen.
Das zur möglichen Erweiterbarkeit.
Hinweis für die Post: Flickering (bei Außenaufnahmen) führt u.U. zu entspr. Nachbearbeitung, diese auch auf etwaige Verzögerungen bei Fahrtablauf sehen-> man kann in die Frames eingreifen (Bildanzahl).
Evtl. ein paar Links (in Kommentaren) zu weiterführenden Anwendern/ Bastlern, die das Thema vertiefen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l
Mehr Lametta ist da nicht Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!