Filtersystem

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
SvenTra
Beiträge: 143
Registriert: Dienstag 19. November 2019, 15:42
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Filtersystem

Beitrag von SvenTra » Samstag 28. Dezember 2024, 15:13

Hallo,

ich brauche Mal euren Rat. Ich interessiere mich schon lange für ein Filtersystem, insbesondere für die Landschaftsfotografie, und habe mir das K&F Nano X Pro Set ausgeguckt. Jetzt stelle ich mir nur die Frage: lohnt sich so ein Set auch für die zumeist eher dünnen Objektivdurchmesser von mFT Linsen? Oder eher nur für die größeren Objektivdurchmesser von APS-C oder Vollformat?

Danke!

K&F Filter Adapterringe mit dem iF DESIGN AWARD und dem Red Dot Design Award im 2021! - KENTFAITH - https://www.kentfaith.de/SKU.1877_100mm ... apterringe
G9 | GX80 | G81 | G 7-14/4 | G 12-32/3.5-5.6 OIS | Summilux 9/1.7 | Summilux 15/1.7 | G 20/1.7 II | G 100-300/4-5.6 II | Sigma 56/1.4 | M. Zuiko 12-100/4 IS Pro | TTArtisan 40/2.8 Macro

Mein YouTube Kanal mit Fotoequipment Reviews, flickr, Instagram

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 570
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Filtersystem

Beitrag von sasssoft » Samstag 28. Dezember 2024, 16:09

Ich habe das NISI-75-Sytem: https://www.amazon.de/NiSi-Filterhalter ... r=8-8&th=1. Die 75 mm Durchmesser sind für MFT ausreichend. Dazu habe ich ein paar Grauverlaufsfilter, die sind dann 75x100 mm groß, damit man die Verlaufsgrenze im Halter passend verschieben kann.

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

SvenTra
Beiträge: 143
Registriert: Dienstag 19. November 2019, 15:42
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: Filtersystem

Beitrag von SvenTra » Samstag 28. Dezember 2024, 16:14

Sieht auch gut aus. Ich stelle mir allerdings die Frage, ob die maximal 75mm Breite für einen Objektivdurchmesser 72mm ohne Vignettierung ausreichen (M.Zuiko 12-100/4)
G9 | GX80 | G81 | G 7-14/4 | G 12-32/3.5-5.6 OIS | Summilux 9/1.7 | Summilux 15/1.7 | G 20/1.7 II | G 100-300/4-5.6 II | Sigma 56/1.4 | M. Zuiko 12-100/4 IS Pro | TTArtisan 40/2.8 Macro

Mein YouTube Kanal mit Fotoequipment Reviews, flickr, Instagram

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 570
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Filtersystem

Beitrag von sasssoft » Samstag 28. Dezember 2024, 17:21

Meine Objektive habe max. 67 mm Durchmesser (siehe meine Signatur), damit passt es. Einen noch größeren Kloben an Filtervorsatz wollte ich mir nicht antun ;) .

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

SvenTra
Beiträge: 143
Registriert: Dienstag 19. November 2019, 15:42
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: Filtersystem

Beitrag von SvenTra » Samstag 28. Dezember 2024, 17:53

Grundsätzlich gebe ich dir recht, das M.Zuiko 12-100/4 konterkariert den Größen- und Gewichtsvorteil von mFT gegenüber größeren Systemen, keine Frage. Denn es ist schon ein ordentlicher Trümmer, gerade in Verbindung mit der G9. Aber es ist auch ein großartiges und recht lichtstarkes Immer-drauf Objektiv.
G9 | GX80 | G81 | G 7-14/4 | G 12-32/3.5-5.6 OIS | Summilux 9/1.7 | Summilux 15/1.7 | G 20/1.7 II | G 100-300/4-5.6 II | Sigma 56/1.4 | M. Zuiko 12-100/4 IS Pro | TTArtisan 40/2.8 Macro

Mein YouTube Kanal mit Fotoequipment Reviews, flickr, Instagram

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 22899
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Filtersystem

Beitrag von Jock-l » Samstag 28. Dezember 2024, 22:10

Rollei bietet hin und wieder via Rabattangebote auch Filter an, da hatte ich 2019 zugeschlagen für Filterhalter und Verlaufsfilter 100x150mm, das ist etwas universeller aufgestellt für div. Objektivdurchmesser, im Handling aber etwas aufwendiger. Auch wenn man mit mehreren Filtern arbeitet... (z.B. Grauverlaufsfilter: Rollei Profi Rechteckfilter Mark II-> Soft Nano IR GND8 / Rollei Rock Solid Rechteckfilter-> Reverse GND 4).

Allein für MFT würde ich von vorhandenen Objektiven und max. Durchmessern ausgehen, da kann man mit Stepdown-Ringen immer noch darunter liegende Durchmesser erreichen. Wenn mögliche Objektivkäufe diese Überlegungen immer weiter ausweiten, könnte solch ein Rechteckfilter mit Halter und div. Objektivdurchmesserringen einmal gekauft Ruhe reinbringen.
Rechteckfilter als Grauverlaufsfilter bieten sich m.E. besser für Landschaftsfotografie an; wenn ich mit mehreren arbeite ist Grauverlauf unten mit geringerer Dichte eingesetzt, für oben (Wolkenstrukturen) ein etwas stärkerer. Durch den Verlauf ist damit sichergestellt, daß im unteren Bereich nicht mehrere Filterstärken überlappen/ übereinanderliegen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

SvenTra
Beiträge: 143
Registriert: Dienstag 19. November 2019, 15:42
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: Filtersystem

Beitrag von SvenTra » Sonntag 29. Dezember 2024, 08:39

Das Rollei MK3 System hatte ich (neben dem K&F Set) während der Black Week auch im Blick. Hier hatte mir gut gefallen, dass - im Gegensatz zum K&F Set - direkt ein Grauverlaufsfilter mit dabei war. Während der Black Week hatten aber andere Projekte Priorität, das hätte ich meiner Frau da nicht gut verkaufen können :D Nun war es allerdings so weit, quasi ein verspätetes Weihnachtsgeschenk an mich :) . Das Rollei Set war, soweit ich das gesehen habe, nun aktuell nicht mehr im Angebot, und ich weiß nicht genau wieso, aber irgendwie hatte ich beim K&F Set ein etwas besseres Gefühl. Unter anderem folge ich dem YouTube Kanal von Siegfried Eichhorn, den ich dazu mal direkt angesprochen habe und der in seinen Videos sehr viel diese Art Filter einsetzt. Der hatte mal das K&F, war bis zu seinem Wechsel zu Kase (ganz andere Preisliga) damit sehr zufrieden und hat mit seiner persönlichen Empfehlung bei mir dann den Ausschlag gegeben.

Daher habe ich mir gestern das Einstiegsset (CPL, ND8, ND64, ND1000 mit Halterungen und Tasche) sowie noch einen separaten ND8 Grauverlauf soft bestellt. Später soll noch ein Grauverlauf hart und ein Reverse (bin mir noch nicht sicher, ob ND8 oder ND16) kommen, dann sollte ich alles haben, was ich brauche.

Ich denke mal, dass damit meine Schraubfilter (vorrangig Pol- und variabler Grauverlaufsfilter) in absehbarer Zeit in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen, zumindest solange ich in Fotosituationen bin, in denen ich in aller Ruhe und ohne Zeitdruck fotografieren und die K&F Filter einsetzen kann. Wer weiß, wenn es etwas schneller gehen muss, kommen die Schraubfilter vielleicht noch mal zum Einsatz ...

Danke für euren Rat und eure Hilfe!
G9 | GX80 | G81 | G 7-14/4 | G 12-32/3.5-5.6 OIS | Summilux 9/1.7 | Summilux 15/1.7 | G 20/1.7 II | G 100-300/4-5.6 II | Sigma 56/1.4 | M. Zuiko 12-100/4 IS Pro | TTArtisan 40/2.8 Macro

Mein YouTube Kanal mit Fotoequipment Reviews, flickr, Instagram

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Filtersystem

Beitrag von cani#68 » Sonntag 29. Dezember 2024, 12:55

Moin,

Dann mal Glückwunsch zum Filter Set und viel Spaß damit.
SvenTra hat geschrieben:
Sonntag 29. Dezember 2024, 08:39

Ich denke mal, dass damit meine Schraubfilter (vorrangig Pol- und variabler Grauverlaufsfilter) in absehbarer Zeit in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen
Interessant, ich bin jetzt wieder zurück zu Rundfiltern, aber jetzt magnetisch.
Ich habe für mich festgestellt, dass ich meist nur ND Filter und wenig/ kaum Verlaufsfilter brauche.
Und das Packmass der Rundfilter ist schön klein, sowie das Handling einfach und schnell.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

SvenTra
Beiträge: 143
Registriert: Dienstag 19. November 2019, 15:42
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: Filtersystem

Beitrag von SvenTra » Mittwoch 1. Januar 2025, 08:52

Das ist wahr. Das Filterset ist gestern angekommen - der Grauverlaufsfilter ist noch unterwegs - und noch nicht ausgepackt, gibt aber schon einen Eindruck auf dessen Größe. Mich reizt sowohl der Grauverlaufsfilter, als eben auch die ND speziell in Verbindung mit dem CPL. Einen variablen ND Filter habe ich hier und auch schon das ein oder andere Mal eingesetzt (2024 blieb aus div. Gründen aber vieles auf der Strecke), um damit insbesondere Wasseroberflächen zu glätten. Was mir dabei aber fehlte, war der Einsatz des CPL. Daher bin ich schon sehr gespannt, wie gut das Set zu meiner Art der Fotografie passen wird.
G9 | GX80 | G81 | G 7-14/4 | G 12-32/3.5-5.6 OIS | Summilux 9/1.7 | Summilux 15/1.7 | G 20/1.7 II | G 100-300/4-5.6 II | Sigma 56/1.4 | M. Zuiko 12-100/4 IS Pro | TTArtisan 40/2.8 Macro

Mein YouTube Kanal mit Fotoequipment Reviews, flickr, Instagram

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Filtersystem

Beitrag von cani#68 » Mittwoch 1. Januar 2025, 13:27

SvenTra hat geschrieben:
Mittwoch 1. Januar 2025, 08:52
Einen variablen ND Filter habe ich hier und auch schon das ein oder andere Mal eingesetzt
Damit habe ich auch mal herum gespielt, war nicht mein Fall.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

SvenTra
Beiträge: 143
Registriert: Dienstag 19. November 2019, 15:42
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: Filtersystem

Beitrag von SvenTra » Mittwoch 1. Januar 2025, 14:04

cani#68 hat geschrieben:
Mittwoch 1. Januar 2025, 13:27
Damit habe ich auch mal herum gespielt, war nicht mein Fall.
Ich habe da differenzierte Erfahrungen. Ich habe nicht den teuersten, aber definitiv auch nicht den günstigsten genommen. Man kann mit ihm sehr gute Ergebnisse erzielen
2025-01-01_01-41-40.jpg
2025-01-01_01-41-40.jpg (662.99 KiB) 1168 mal betrachtet
aber die letzten beiden Stufen sind kaum bis nicht verwendbar, da sie einen heftigen Schatten auf Teile des Bildes legen. Dafür ist er - wie der Name sagt - variabel und bietet stufenlos mehr Bandbreite, als es ein ND8 + ND64 + ND1000 kann.

Letztlich ist es wohl eine Sache des Geschmacks, der bevorzugten Motive und Arbeitsweisen und auch des Geldes, dass man in die Hand zu nehmen bereit ist
G9 | GX80 | G81 | G 7-14/4 | G 12-32/3.5-5.6 OIS | Summilux 9/1.7 | Summilux 15/1.7 | G 20/1.7 II | G 100-300/4-5.6 II | Sigma 56/1.4 | M. Zuiko 12-100/4 IS Pro | TTArtisan 40/2.8 Macro

Mein YouTube Kanal mit Fotoequipment Reviews, flickr, Instagram

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Filtersystem

Beitrag von cani#68 » Mittwoch 1. Januar 2025, 16:53

SvenTra hat geschrieben:
Mittwoch 1. Januar 2025, 14:04
aber die letzten beiden Stufen sind kaum bis nicht verwendbar, da sie einen heftigen Schatten auf Teile des Bildes legen.
Bei mir war es neben der ungleichmäßigen Schattierung auch ein komischer / ungleichmäßiger Farbstich im Bild.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“