Tragegurt

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Timo211
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 20:48

Tragegurt

Beitrag von Timo211 » Mittwoch 2. Januar 2013, 16:18

Hey Ihr !
Seit längerem schon nervt mich dieser kleine popelige Kameragurt wenn ich mit meiner G3 unterwegs bin. Da ich noch keinen Thread hierzu gefunden habe, wollte ich euch mal fragen ob es euch ähnlihc geht, und wenn ja, welche Gurte Ihr als Alternative empfehlen könnt.

Grüße
Timo

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13379
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Tragegurt

Beitrag von Horka » Mittwoch 2. Januar 2013, 20:43

Es gibt Gurte, die am Stativgewinde befestigt und über die Brust getragen werden, google mal unter "Sling" und "Sniper". Der Vorteil ist, dass die Kamera mit einer Gleithülse befestigt ist und beim Hochnehmen der Gurt nicht über die Kleidung rutscht. Preise ab 20 Euro, die guten ab 40 Euro sind mit Kugellager und mit Stahldraht-Einsatz (Diebstahlschutz).

Ich habe mir so etwas selbst gebaut und bin zufrieden.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Tragegurt

Beitrag von veo » Mittwoch 2. Januar 2013, 20:49

Ich verwende nur eine Handschlaufe. Schau hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 15#p113267" onclick="window.open(this.href);return false;
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Tragegurt

Beitrag von available » Mittwoch 2. Januar 2013, 22:13

Hallo Timo,

mich hat der Gurt auch lange Zeit genervt. Die Kamera baumelt damit ständig vor dem Baum herum und wenn ich mit zwei Gehäusen unterwegs bin fangen die an zu klappern. ;)
Auch aus diesem Grund bin ich auf BlackRapid umgestiegen: http://www.enjoyyourcamera.com/BlackRapid:.:78.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Befestigt werden die Gurte mit Karabinerhaken an einer Schraube die am Stativgewinde befestigt ist. Die Kamera ist so obenherum frei zugänglich und hängt seitlich am Körper.
Da ich sehr viel vom Stativ aus arbeite benutze ich Arca-Swiss Schnellwechselplatten, die ich mit dem Kameragurt-Adapter Blackrapid FastenR-T1 befestige. Allerdings musste ich die Schraube noch leicht modifizieren. Der Karabinerhaken kollidiert mit dem Einsatz der Schnellwechselplatte nicht mit dem Kameragehäuse!
Ich benutze beim Fotografieren die Schnellwechselplatte (Sirui TY-60) als "Handgriff" und kann die kleine G3 so auch mit größeren Objektiven gut bedienen ohne versehentlich an die Kreuztasten zu kommen.
Auch mit angebrachter Platte ist ein Wechsel des Akkus möglich.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Tragegurt

Beitrag von capricorn » Mittwoch 2. Januar 2013, 22:16

Ich hab mir den hier besorgt, gut und mit ~20 Ocken vergleichsweise günstig - bin super zufrieden mit dem Teil:

http://www.amazon.de/gp/product/B005KJZ ... 04_s00_i00
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Timo211
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 20:48

Re: Tragegurt

Beitrag von Timo211 » Donnerstag 3. Januar 2013, 13:50

Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Hinweise... Sowohl der Gurt von available als auch der (günstigere) von Capricorn interessieren mich...
Die Lösung mit dem Anschluss am Stativgewinde scheint mir für die Bedienung der Kamera erstmal eine gute Lösung zu sein.
Wenn ich nun ein Stativ benutzen möchte, müsste ich aber diesen Verschluss immer wieder abschrauben oder ?
Ich vermute hier kommt die von available genannte Schnellwechselplatte zum Einsatz... Kann ich hier jede Wechselplatte mit jedem Stativ verwenden ??
"Ich benutze beim Fotografieren die Schnellwechselplatte (Sirui TY-60) als "Handgriff" und kann die kleine G3 so auch mit größeren Objektiven gut bedienen ohne versehentlich an die Kreuztasten zu kommen"
--> Das verstehe ich nicht. Wäre schön wenn das nochmal kurz von einem erläutert werden würde...

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Tragegurt

Beitrag von available » Donnerstag 3. Januar 2013, 17:05

Timo211 hat geschrieben:Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Hinweise... Sowohl der Gurt von available als auch der (günstigere) von Capricorn interessieren mich...
Die Lösung mit dem Anschluss am Stativgewinde scheint mir für die Bedienung der Kamera erstmal eine gute Lösung zu sein.
Wenn ich nun ein Stativ benutzen möchte, müsste ich aber diesen Verschluss immer wieder abschrauben oder ?
Ich vermute hier kommt die von available genannte Schnellwechselplatte zum Einsatz... Kann ich hier jede Wechselplatte mit jedem Stativ verwenden ??
"Ich benutze beim Fotografieren die Schnellwechselplatte (Sirui TY-60) als "Handgriff" und kann die kleine G3 so auch mit größeren Objektiven gut bedienen ohne versehentlich an die Kreuztasten zu kommen"
--> Das verstehe ich nicht. Wäre schön wenn das nochmal kurz von einem erläutert werden würde...
Hallo Timo,

es gibt zumindest von Blackrapid zwei Möglichkeiten den Gurt am Stativbewinde der Kamera zu befestigen.
Entweder man benutzt die normale BlackRapid Schraube, in welche der Karabinerhaken des Gurtes eingehängt wird: http://www.enjoyyourcamera.com/Kameragu ... :3348.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Nachteil: Bei Stativbenutzung muss diese Schraube entfernt (gefummel) und die Kamera an das Stativgewinde geschraubt werden. Außerdem kann der Karabinerhaken das Kameragehäuse verkratzen.

oder eine Befestigung des Gurtes an eine Stativwechselplatte.
Ich benutze den Standard Arca-Swiss und die Platten Sirui TY-60 an jeder Kamera,
http://www.enjoyyourcamera.com/advanced ... hen=Suchen" onclick="window.open(this.href);return false;
welche ich für einen schnellen Stativeinsatz immer an der Kamera montiert habe. Hierfür benötgt man allerdings eine spezielle Schraube, da der Befestigungsring zur Stativmontage eingeklappt werden muss.
http://www.enjoyyourcamera.com/Kameragu ... :3615.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Nachteil: Da diese Schraube für Manfrotto Stativwechselplatten konzipiert ist muss man sie für Arca-swiss leicht modifizieren.

Die G3 ist einigen Fotografen im täglichen Gebrauch zu klein und desöfteren werden durch sie z.B. beim Halten mit der rechten Hand und drücken mit dem Handballen die Kreuztasten verstellt werden.
Das ist durch die Kombination mit der oben genannten Schnellwechselplatte bei mir nicht mehr der Fall, da ich die Kamera dadurch sehr gut mit der linken Hand halten und mit der rechten bedienen kann. (Alle wichtigen Einstellungen liegen bei der G3 rechts) Wenn Du willst kann ich mal ein Beispielbild einstellen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Tragegurt

Beitrag von capricorn » Donnerstag 3. Januar 2013, 22:51

Der von mir verwendete Gurt hängt an einer Sirui TY-50 Wechselplatte. Eine Spezialschraube wie Andreas sie benutzt habe ich bislang noch nicht vermißt. Ich nutze Stativ und Gurt im Wechsel nicht so intensiv als daß sich das für mich lohnen würde. Mit ein paar Handgriffen ist der Karabinerhaken von der Wechselplatte gelöst, und die Kamera auf dem Stativ.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Tragegurt

Beitrag von available » Freitag 4. Januar 2013, 01:14

capricorn hat geschrieben:Der von mir verwendete Gurt hängt an einer Sirui TY-50 Wechselplatte. Eine Spezialschraube wie Andreas sie benutzt habe ich bislang noch nicht vermißt. Ich nutze Stativ und Gurt im Wechsel nicht so intensiv als daß sich das für mich lohnen würde. Mit ein paar Handgriffen ist der Karabinerhaken von der Wechselplatte gelöst, und die Kamera auf dem Stativ.
Woran hängt denn Dein Karabinerhaken? Etwa an der Sirui Bügelschraube? Falls ja würde ich aufpassen. Die ist nicht dafür gedacht.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Tragegurt

Beitrag von capricorn » Freitag 4. Januar 2013, 11:04

Hallo Andreas,

Danke für Deinen Hinweis - auf die Idee das die Sirui-Bügelschraube einer solchen Belastung ggf. nicht Stand halten könnte bin ich ehrlich gesagt noch gar nicht gekommen! Immerhin sind das im Extremfall ja doch einige kg (Kamera + Objektiv im "freien Fall").

Hast Du dazu weitergehende Informationen oder Erkenntnisse?

Für die weitere Handhabung muß ich mich dann doch wohl mal nach einer stabileren Lösung umsehen. Was genau meinst Du denn wenn Du sagst Du mußtest "die Schraube noch leicht modifizieren" ?
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Tragegurt

Beitrag von available » Freitag 4. Januar 2013, 12:47

Hallo Karsten,

ich hatte den Gurt zuerst auch an der Sirui-Schraube befestigt und immer ein sehr ungutes Gefühl, da der Bügel lediglich zum festziehen der Schraube dient.
Der Super-Gau ist, dass die komplette Ausrüstung wegen einer gebrochenen Schraube den Berg runterpurzelt.

Anbei kannst Du die BlackRapid-Schraube sehen, die speziell für eine derartige Belastung auch von Vollformatkameras mit lichtstarken langbrennweitigen Objektiven gedacht ist.
Auch der Ring zum Einklinken des Karabiners ist bedeutent weiter. Das Einklinken des Karabiners in den Sirui-Bügel war schon ein gefummel.
Die "Schulter", welche auf dem zweiten Bild von oben auf der enjoyyourcamera-Seite zu sehen ist muss weg um eine plane Auflage auf der Sirui-Wechselplatte zu ermöglichen.
Am besten abdrehen (lassen).In der Schraube darf jedoch dadurch keine kerbe entstehen.

http://www.enjoyyourcamera.com/Kameragu ... :3615.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier zwei Bilder:

Einmal der Größenvergleich der beiden Schrauben in der TY-60 Platte (Ich weiß nicht, ob die BlackRapidschraube in der vielleicht kleineren Aussparung Deiner TY-50 Platte genügend Platz hat)

Bild
P1280336-1 von available66 auf Flickr

Und hier ein Bild nach dem Abdrehen der Schulter.

Bild
P1280339-1 von available66 auf Flickr

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Tragegurt

Beitrag von capricorn » Freitag 4. Januar 2013, 15:13

Hallo Andreas,

vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast, um das so detailliert darzustellen!
Da kann ich ja kaum noch etwas falsch machen :)
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
bruenor75
Beiträge: 214
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:05
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Re: Tragegurt

Beitrag von bruenor75 » Dienstag 8. Januar 2013, 21:29

Hallo,

ich habe auch einen Gurt und da demnächst auch ein Stativ dazu kommen dürfte habe ich eine Frage zu folgendem Plan:

Ich weiss jetzt schon, dass das ewige wechseln von Stativ-Schnellwechselplatte und Halterung für den Gürtel nerven und dem Gewinde der G5 auf Dauer auch nicht unbedingt gut tun wird.

Nun habe ich einen Gurt ähnlich dem SunSniper und möchte ein Stativ haben, welches Arca Swiss-Wechselplattenkompatibel ist.

Nun könnte ich doch folgende Schnellwechselplatte kaufen: http://tinyurl.com/b8bvvtq" onclick="window.open(this.href);return false; und an dieser die Schraube des Gurtes anbringen, oder? Somit könnte ich die Wechselplatte dauerhaft an der G5 lassen, oder?
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm

Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Re: Tragegurt

Beitrag von seefew » Dienstag 8. Januar 2013, 21:49

available hat geschrieben:Hallo Karsten,
Und hier ein Bild nach dem Abdrehen der Schulter.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
bitte belichte mich,
kann man bei der Schraube den Bügel abnehmen?
Mir macht´s gerade ein Rätsel, wie man die Schraube
mit Bügel spannen kann.
Ich studie auch mit der Schraube.
Momentan hab ich den Gurt einer alten Laptoptasche, ist aber auch unbequem,
da ich den immer abnehmen muss, wenn die Kamera zurück in die Tasche soll.
Grüße
seefew
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Tragegurt

Beitrag von Dietz » Freitag 11. Januar 2013, 09:00

available hat geschrieben:Hallo Karsten,

ich hatte den Gurt zuerst auch an der Sirui-Schraube befestigt und immer ein sehr ungutes Gefühl, da der Bügel lediglich zum festziehen der Schraube dient.
Der Super-Gau ist, dass die komplette Ausrüstung wegen einer gebrochenen Schraube den Berg runterpurzelt.

Anbei kannst Du die BlackRapid-Schraube sehen, die speziell für eine derartige Belastung auch von Vollformatkameras mit lichtstarken langbrennweitigen Objektiven gedacht ist.
Auch der Ring zum Einklinken des Karabiners ist bedeutent weiter. Das Einklinken des Karabiners in den Sirui-Bügel war schon ein gefummel.
Die "Schulter", welche auf dem zweiten Bild von oben auf der enjoyyourcamera-Seite zu sehen ist muss weg um eine plane Auflage auf der Sirui-Wechselplatte zu ermöglichen.
Am besten abdrehen (lassen).In der Schraube darf jedoch dadurch keine kerbe entstehen.

http://www.enjoyyourcamera.com/Kameragu ... :3615.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier zwei Bilder:

Einmal der Größenvergleich der beiden Schrauben in der TY-60 Platte (Ich weiß nicht, ob die BlackRapidschraube in der vielleicht kleineren Aussparung Deiner TY-50 Platte genügend Platz hat)

Bild
P1280336-1 von available66 auf Flickr

Und hier ein Bild nach dem Abdrehen der Schulter.

Bild
P1280339-1 von available66 auf Flickr

Viele Grüße

Andreas
Andreas,

passt die Schraube so wie sie ist oder notfalls abgedreht an die Adapterplatte des Sirui T-005?

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“