In jedem Fall wollte ich mal etwas zu meinem nicht mehr brandneuem Rucksack schreiben, welchen ich jetzt im Urlaub ausgiebig genutzt habe.

Vermutlich bin ich mal wieder der Einzige hier, der so ein spezielles Produkt hat, aber evtl. interessiert sich ja der eine oder andere auch dafür.

Und zwar handelt es sich dabei um einen Rucksack von der Firma Mindshift aus der Serie rotation180.
Allen Rucksäcken der Serie ist gemein, dass sie im Grunde aus zwei Teilen bestehen:
1. Der eigentliche Rucksack, wobei nur die obere Hälfte/oberen 2/3 effektiv als "normaler" Stauraum genutzt werden können.
2. Eine Hüfttasche, welche im freien Bereich im Rucksack verstaut wird und primär als Stauraum für die Kamera gedacht ist. Diese Hüfttasche ist Teil des Becken-/Nierengurts.
Das (meiner Meinung nach) geniale an der Sache ist, dass die Hüfttasche mit wenigen Handgriffen aus der "verstaut" Position nach vorne gedreht werden kann und man die Kamera griffbereit hat.
So sieht das dann in der Realität aus:

Auf Youtube gibt es diverse Videos, die zeigen wie das funktioniert. Zum Beispiel hier:
https://www.youtube.com/watch?v=BRo6YZLghv0
Mein erster Gedanke dazu war, dass das ein bisschen wie eine Art Kickstarter Projekt aussieht, so nach dem Motto "Ja nett, aber in der Realität funktioniert das dann wahrscheinlich nicht wirklich".
Tatsächlich hat es aber super funktioniert und ich hatte die Kamera praktisch immer innerhalb von 10s fotobereit (also am Auge). Verstauen geht nicht ganz so schnell, aber 15-20s sind auf jeden Fall realistisch.
Dadurch wird man auch nicht mehr so dazu verleitet die Kamera an der Hand oder am Hals mit sich rumzutragen, sondern packt sie einfach wieder weg. Das ist zum Einen sicherer, zum anderen angenehmer, gerade auch beim Wandern.
Einen Schultergurt für die Kamera habe ich gar nicht mitgenommen und auch überhaupt nicht benötigt. (Wobei ich jetzt doch einen mitnehmen würde, aber nur für die seltenen Fälle in denen man mit zwei Kameras gleichzeitig hantiert.)
Mein Modell ist der zweitgrößte der Serie, der Horizon, mit insgesamt 34l Stauraum. Im Nachhinein war der evtl. etwas zu groß für meine Ansprüche, aber das ist vorher halt schwer abzuschätzen. Andererseits wiegt der Rucksack mit 1.8kg jetzt auch nicht die Welt und der Sprung zum nächstkleineren Modell (Panorama) wäre schon ordentlich groß gewesen.
Bepackt war der Rucksack mit:
Hüfttasche: GM5+Leica 12-60mm links, G9+Objektiv Kowa mittig, Leica 15mm+Samyang 7.5mm Fisheye rechts
Rucksack: Leica 100-400mm+Tasche, Filtertasche, Tablet sowie diverser Kleinkram (Geldbeutel etc.). Für längere Touren war auch locker noch Platz für eine Wasserflasche mit 1.5l und ein Vesper
Prinzipiell kann man hinten noch ein Stativ befestigen, aber davon habe ich bislang keinen Gebrauch gemacht.
Vollbepackt mit Wasserflasche und Vesper waren das sicherlich 9-10 kg, die ich auf dem Rücken hatte, aber selbst damit war der Rucksack gut zu tragen. Der Beckengurt unterstützt auch gut, trotz der Tatsache, dass der ja (teilweise) zweckentfremdet wird.
An den Tragekomfort von diversen Wanderrucksäcken kommt der Rucksack nicht ganz ran, aber das hätte ich auch nicht erwartet.
In jedem Fall hatte ich absolut kein Problem damit meine umfangreiche Ausrüstung mit mir rumzuschleppen.
Generelle Tipps:
- Für regenreiche Gegenden würde ich den zusätzlichen Regenschutz empfehlen. Kost zwar ein bisschen, aber man ist einfach auf der sicheren Seite und tatsächlich ist der Zugriff auf die Hüfttasche nicht eingeschränkt. (Der auf den oberen Teil aber schon, wie bei Regenüberzügen üblich)
- Wenn man die Hüfttasche rausholen will ohne den Rucksack auf dem Rücken zu haben ist es eine gute Idee den Beckengurt trotzdem zu schließen, so bekommt man sie wieder gut rein
- Beim Verstauen unbedingt die Schlaufe auf der linken Seite nutzen um die Hüftasche reinzuziehen, sonst bekommt man sie nicht so gut rein
- Die Sicherheitsleine unbedingt befestigt lassen. Ich hab schon einmal gedankenverloren die Hüftasche rausgezogen ohne den Beckengurt zu schließen. Die Tasche ist runtergefallen und wurde zum Glück durch die Sicherheitsleine noch aufgefangen.
Positives:
- Tolles, durchdachtes Konzept mit dem man die Kamera praktisch immer innerhalb von Sekunden griffbereit hat
- Hüfttasche ist ziemlich stabil und recht gut geschützt
- Reißverschlüsse und Nähte wirken gut verarbeitet
- Die Kamera ist deutlich besser gegen Diebstahl geschützt als in einer klassischen Kameratasche. Auf den ersten Blick wirkt der Rucksack auch wie ein ganz normaler Rucksack und nicht wie ein Fotorucksack.
Negatives:
- Ziemlich teuer (je nach Modell 150-250€) und den Regenüberzug muss man extra kaufen (20-25€ je nach Modell, iirc)
- Ich hätte mir für die obere Raumaufteilung ein anderes Konzept gewünscht, das obere Fach "lommelt" manchmal doof in der Gegend rum, wenn man den Rucksack offen hat
- Wirkt zwar eigentlich recht gut verarbeitet, aber die inneren Oberflächen sehen jetzt schon ziemlich "gebraucht" aus bei meinem Rucksack. Funktionell kein Problem, aber schön halt auch nicht.
- Die Hüfttasche einhändig verstauen funktioniert nicht so gut, besonders, wenn diese recht voll ist (und evtl. auch noch etwas schwerer ist). Mit zwei Händen funktioniert es sehr gut
- Die Kamera ist nicht so gut erreichbar, wenn man den Rucksack nicht auf dem Rücken hat (das kann tatsächlich nervig sein). Ich war meistens schneller damit den Rucksack aufzuziehen, den Gurt zu schließen und dann die normale Prozedur durchzugehen als die Hüftasche so rauszuholen und zu öffnen. :/
- Als alleinige Tasche ist die Hüfttasche zumindest beim Horizon nicht wirklich zu gebrauchen, dazu ist sie viel groß und sitzt zu schlecht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das bei den kleineren Versionen etwas besser ist.
Mir gefällt das Konzept jedenfalls sehr gut und ich überlege jetzt sogar (da mein Minirucksack ziemlich durch ist), ob ich mir noch das kleinere Trail-Modell für kleiner Touren hole.
