Lumix-Lounge
- BlueSun
- Beiträge: 1405
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: Lumix-Lounge
Dann nen gescheites Handy holen, ich hatte noch nie ein Handybild ohne mehr oder weniger genauen Standort…
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
Re: Lumix-Lounge
Zunächst mal oute ich mich hiermit als jemand der viel hier liest, sehr oft auch nicht angemeldet, aber sehr wenig schreibt.
Dann möchte ich mal loswerden: Adinia, mach Dich nicht kleiner als Du bist. Du bringst von Deinen Reisen so tolle Fotos mit! Ich kenne Leute mit sehr teurer Ausrüstung, die deutlich bescheidenere Ergebnisse abliefern.
Zu der Frage, wie man Geodaten zum Bild bekommt, kann ich leider keine Antwort geben. Ich fotografiere, wo immer möglich, Ortsschilder oder schreibe mir vor Ort, spätestens dann aber in der Unterkunft, einen Zettel mit dem jeweiligen Ortsnamen, den ich dann abfotografiere. Das ist dann zeitlich und im Zusammenhang gut zuzuordnen. Smartphone habe ich keines. Nun mache ich keine so ausgedehnten Reisen in fremde Länder wie Adinia, aber z.b bei der Rundreise entlang Irlands Westküste habe ich im Nachhinein mit Google Maps die gesamte Route nachgezeichnet und als screenshot heruntergeladen, das reicht mir als Erinnerungsstütze vollkommen aus.
Vom Aufenthalt auf Sylt z.B. existiert ebenfalls ein screenshot von der Insel im entsprechenden Album auf dem PC. Die Fotos sind umbenannt nach dem jeweiligen Ort, an dem sie entstanden sind. Sortiert nach Datum kann der Urlaub, wenn ich möchte, Tag für Tag nochmal erlebt werden.
Dann möchte ich mal loswerden: Adinia, mach Dich nicht kleiner als Du bist. Du bringst von Deinen Reisen so tolle Fotos mit! Ich kenne Leute mit sehr teurer Ausrüstung, die deutlich bescheidenere Ergebnisse abliefern.
Zu der Frage, wie man Geodaten zum Bild bekommt, kann ich leider keine Antwort geben. Ich fotografiere, wo immer möglich, Ortsschilder oder schreibe mir vor Ort, spätestens dann aber in der Unterkunft, einen Zettel mit dem jeweiligen Ortsnamen, den ich dann abfotografiere. Das ist dann zeitlich und im Zusammenhang gut zuzuordnen. Smartphone habe ich keines. Nun mache ich keine so ausgedehnten Reisen in fremde Länder wie Adinia, aber z.b bei der Rundreise entlang Irlands Westküste habe ich im Nachhinein mit Google Maps die gesamte Route nachgezeichnet und als screenshot heruntergeladen, das reicht mir als Erinnerungsstütze vollkommen aus.
Vom Aufenthalt auf Sylt z.B. existiert ebenfalls ein screenshot von der Insel im entsprechenden Album auf dem PC. Die Fotos sind umbenannt nach dem jeweiligen Ort, an dem sie entstanden sind. Sortiert nach Datum kann der Urlaub, wenn ich möchte, Tag für Tag nochmal erlebt werden.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10223
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Lumix-Lounge
Ist bestimmt nur ein Konfiguratinsproblem ... Standortzugriff für die Kamera oder sowas.
Re: Lumix-Lounge
Na. für mich.
Abgelenkt nur weil man mehreres gleichzeitig beachtet ?? Wie kommst du darauf, Jürgen? Das haben wir alle doch in unserm Berufsleben gleichzeitig ohne Verlust gemacht, machen müssen.. Das ist doch kein Problem.
Welches SP empfiehlst du mir?
Also ein Fehler meinerseits. Klasse, wenn der eleminiert werden kann. Bitte sag, wo könnte der liegen.
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10223
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Lumix-Lounge
Bei Android:adinia hat geschrieben: ↑Samstag 30. August 2025, 10:42Also ein Fehler meinerseits. Klasse, wenn der eleminiert werden kann. Bitte sag, wo könnte der liegen.
Einstellungen => Apps => Kamera => Berechtigungen => Standort => "Zugtiff nur während der Nutzung der App zulassen" auswählen und "Genauen Standort verwenden" aktivieren
Und bei
Einstellungen => Standort => "Standort verwenden" aktivieren
- BlueSun
- Beiträge: 1405
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: Lumix-Lounge
Ich bin 2007 auf Apple umgestiegen, nie Beschwerden solcher Art gehabt… von Android hab ich keine Ahnung. Kannst ja auch einfach Google Maps öffnen und deinen aktuellen Standort screenshotten… Problem ist halt das dies nur für grobe Verläufe, gut funktioniert… jedes Foto mit individuellem Standort wäre natürlich feiner, aber mir reicht der jeweilige Ort vollkommen aus.
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10223
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Lumix-Lounge
Apple ist halt ein geschlossenes System. Weniger Konfigurationsmöglichkeiten, daher weniger Probleme für Unbedarfte, aber eben auch weniger Flexibilität für technisch Versierte. Ich "darf" beruflich Apple verwenden, privat nutze ich Android. Warum? wegen der größeren HW-Auswahl und Flexibilität (den niedrigeren Preis bei vergleichbarer HW nehme ich als Dreingabe noch gerne dazu). Ist aber wie beim Kamerasystem immer Geschmacksache ...
Wie schon weiter oben ausgeführt: Der Google Standortverlauf macht das "nebenbei" mit perfekter Präzision und ohne Aufwand.
- BlueSun
- Beiträge: 1405
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: Lumix-Lounge
Da wir hier grad in der Lounge sind, außer hohles nachgeplapper, war diese Behauptung immer eher haltlos. Wo bietet ein Apple weniger konfigurationsmöglichkeiten/flexibilität? Wenn ich mich recht erinnere wurden schon Filme für große Leinwände mit iPhone gefilmt, auch professionelle Software und Administration in Firmenumfeld findet sich eher am iPhone…
Den Kostenfaktor will ich nicht bestreiten, hab derzeit nur nen Diensthandy, was ich mit eSIM halt auch privat nutze…
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
Re: Lumix-Lounge
Vielen Dank, Jörg. Zu dem habe ich noch zusätzlich Geotagging aktiviert.j73 hat geschrieben: ↑Samstag 30. August 2025, 11:05Bei Android:
Einstellungen => Apps => Kamera => Berechtigungen => Standort => "Zugtiff nur während der Nutzung der App zulassen" auswählen und "Genauen Standort verwenden" aktivieren
Und bei
Einstellungen => Standort => "Standort verwenden" aktivieren
Trotzdem fehlen ab und zu Infos, wenn auch selten. Leider weiß ich nicht wo das mal hie, oder mal dort gewesen sein könnte. Vielleicht fällt mir das mal irgendwann wieder ein/auf, wenn ich mal ein, noch schlafendes Foto für Flickr bzw. für's Forum raushole.
Mir auch, blue sun, aber den aktuellen Standort kenne ich nicht immer, wenn wir größere Strecken unterwegs sind.BlueSun hat geschrieben: ↑Samstag 30. August 2025, 11:47Ich bin 2007 auf Apple umgestiegen, nie Beschwerden solcher Art gehabt… von Android hab ich keine Ahnung.
Kannst ja auch einfach Google Maps öffnen und deinen aktuellen Standort screenshotten…
Problem ist halt das dies nur für grobe Verläufe, gut funktioniert… jedes Foto mit individuellem Standort wäre natürlich feiner, aber mir reicht der jeweilige Ort vollkommen aus.
Seit der Reise zum Cap Hoorn Januar 23 fotografiere ich neben der Kamera mit dem Samsung 22+.
Das ultra wäre möglicherweise besser gewesen, war für mich aber zu un-handlich...
Jetzt ein aktuelles Apple zu kaufen, dafür 1.000 oder noch mehr zu bezahlen, das ist mir ehrlich gesagt zu viel. Für euch im Forum, die ihr 3.000 oder 4.000 für Bodys / Objektive zaht, ist der Applepreis im Vergleich eher klein.
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10223
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Lumix-Lounge
Wie geschrieben: ich nutze beide Welten intensiv. Schon mal bei Apple versucht nen Launcher zu installieren oder andere Themes? Beim Zugriff aufs Dateisystem ist Android ebenso deutlich offener.
Aber wie ebenfalls geschrieben: ist Geschmacksache.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10223
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Lumix-Lounge
Du bist mit dem Samsung doch gut dabei ... das funktioniert da definitiv. Flugmodus kann ggf. auch hinderlich sein.
Mir sind die Apfel-Geräte auch zu teuer (das Geld steckt in den Kameras, den Goldesel suche ich noch

Re: Lumix-Lounge
Adinia, meine uralte Diktiergeräte-Methode hat nichts mit einer alten Kamera zu tun.
Wenn Du die Video-Taste drückst, beginnt die Aufnahme. Der Bildteil interessiert Dich nicht. Du sprichst verständlich in Richtung Oberteil der Kamera Deinen Standort, z. B. Köln, Domkloster 1, und drückst zum Beenden wieder die Videotaste.
Diese Videoschnipsel liegen einzeln auf der Speicherkarte. Wenn Du sie anklickst, hörst Du Deine Ansage zum Zeitpunkt der Aufnahme.
Horst
Wenn Du die Video-Taste drückst, beginnt die Aufnahme. Der Bildteil interessiert Dich nicht. Du sprichst verständlich in Richtung Oberteil der Kamera Deinen Standort, z. B. Köln, Domkloster 1, und drückst zum Beenden wieder die Videotaste.
Diese Videoschnipsel liegen einzeln auf der Speicherkarte. Wenn Du sie anklickst, hörst Du Deine Ansage zum Zeitpunkt der Aufnahme.
Horst
Handliche Kameras
Re: Lumix-Lounge
Die Idee von Horst finde ich sehr praktikabel.
Und zuhause, beim Bearbeiten und Speichern der Dateien, könnte man die Info woanders platzieren.
Und zuhause, beim Bearbeiten und Speichern der Dateien, könnte man die Info woanders platzieren.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- BlueSun
- Beiträge: 1405
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: Lumix-Lounge
Ok, danke… nix was ich brauche/vermisse/je vermisst habe… das fällt für mich in die Kategorie machbarkeitsstudien, sinnvolle Anwendung fragwürdig…
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS