Selbstverständlich, Thorsten. Und bevor ich morgen update, läuft noch einmal TimeMachine durch.Thorsten_K hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2024, 05:51
Moin Peter,
Backup auch schon gemacht ?
Thorsten
Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26963
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- Thorsten_K
- Beiträge: 2314
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
Guillaume hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2024, 11:53Selbstverständlich, Thorsten. Und bevor ich morgen update, läuft noch einmal TimeMachine durch.Thorsten_K hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2024, 05:51
Moin Peter,
Backup auch schon gemacht ?
Thorsten
Brav

--
So einiges an Equipment...
So einiges an Equipment...
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26963
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
In den über 24 Jahren, die ich mit Mac arbeite sind bisher alle Updates und Umzüge problemlos über die Bühne gegangen. Nur bei der zweiten Anwendung von OCLP hatte ich wohl irgendwo unbewusst einen Fehler gemacht und musste tatsächlich alles aus TimeMachine wieder herstellen.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- Thorsten_K
- Beiträge: 2314
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
Ja, das ist bei mir ähnlich. Ich hab seit 2002 Macs iMac 17" Flat Screen (die Lampe) läuft heute noch als Hörbuch abspieler.Guillaume hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2024, 12:09In den über 24 Jahren, die ich mit Mac arbeite sind bisher alle Updates und Umzüge problemlos über die Bühne gegangen. Nur bei der zweiten Anwendung von OCLP hatte ich wohl irgendwo unbewusst einen Fehler gemacht und musste tatsächlich alles aus TimeMachine wieder herstellen.
Ich verwende aber seit ein paar Jahren CarbonCopyCloner. Habe da etwas mehr Möglichkeiten

Thorsten
--
So einiges an Equipment...
So einiges an Equipment...
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26963
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
CCC verwende ich natürlich auch, bisher aber nur, um das Betriebssystem auf einer externen SSD unterzubringen und dann von dort zu starten und zu arbeiten. So habe ich eine WD Blue SN580 2TB in einem kleinen Thunderbolt-Gehäuse(OWC ENVOY EXPRESS hinten an den iMac Fuß geklebt und mit dem entsprechenden Port verbunden. Gefühlt und gemessen startet seitdem mein Mac trotz OCLP schneller, als von der ursprünglichen internen 256 GB Platte, auf der jetzt meine gesamte Audiothek lagert. Da macht es ja nichts, dass Apple gerne einmal lahmarschige Komponenten verbaut. 

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
Wahnsinn, oder ?Thorsten_K hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2024, 12:27... seit 2002 Macs iMac 17" Flat Screen (die Lampe) läuft heute noch ...

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Thorsten_K
- Beiträge: 2314
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
Hallo zusammen,
kleines Tool für System Monitoring.
Kostet nix...
https://github.com/exelban/stats
Thorsten
kleines Tool für System Monitoring.
Kostet nix...
https://github.com/exelban/stats
Thorsten
--
So einiges an Equipment...
So einiges an Equipment...
- Thorsten_K
- Beiträge: 2314
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
Ja, der alte iMac 17" hat noch ein gute Audio System dabei und es ist echt super wie einfach man den Bildschirm positionieren kann.Jock-l hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2024, 17:07Wahnsinn, oder ?Thorsten_K hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2024, 12:27... seit 2002 Macs iMac 17" Flat Screen (die Lampe) läuft heute noch ...![]()
Sowas fehlt heute...
Thorsten
--
So einiges an Equipment...
So einiges an Equipment...
- Thorsten_K
- Beiträge: 2314
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
Hab schon zwei Rechner geupdatedGuillaume hat geschrieben: ↑Samstag 14. September 2024, 23:20Pünktlich zum wahrscheinlichen Erscheinen von MacOS Sequoia am 16.9.2024 hat mir OpenCoreLegacyPatcher die passende Version 2.0.0 zum Update angeboten. Ich habe es schon einmal installiert und warte nun auf MacOS Sequoia - mein 27" iMac von 2017 ist auch schon ganz hippelig. Gleich werde ich noch mein MacBook Air 2017 entsprechend updaten und Montag sozusagen als Testkaninchen mit Sequoia füttern. Wenn alles gut läuft, ist dann der iMac dran. Somit ist der Montag schon verplant als Update-Tag (außer MacOS noch IOS, iPadOS, TVOS und WatchOS)

--
So einiges an Equipment...
So einiges an Equipment...
- Thorsten_K
- Beiträge: 2314
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
Hallo Peter,
es gibt schon wieder eine Update für OpenCore Legacy Patcher - 2.0.1
Thorsten
es gibt schon wieder eine Update für OpenCore Legacy Patcher - 2.0.1

Thorsten
--
So einiges an Equipment...
So einiges an Equipment...
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26963
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
Schon gesehen und installiert. Gestern hatte ich nur das iPhone und die Watch geupdatet, denn ich bekam überraschend Besuch. Jetzt ist gerade mein MacBook Air 2017 in der Mache. Nebenbei wurde mein kleiner Apple TV Würfel erledigt. Weitere Erfolgsmeldungen werden folgenThorsten_K hat geschrieben: ↑Dienstag 17. September 2024, 09:37Hallo Peter,
es gibt schon wieder eine Update für OpenCore Legacy Patcher - 2.0.1
Thorsten

Update 14.20 Uhr: Nun sind alle Geräte auf dem neuesten Stand und nach ersten Tests scheint alles problemlos zu laufen

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- Thorsten_K
- Beiträge: 2314
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
Hallo zusammen,
falls jemand das Netzwerk Tool sucht was in Dienstprogramme war. Wurde ja von Apple entfernt
Hier gibt es eine alternative. Neo Network Utility
https://www.devontechnologies.com/apps/ ... %20Utility
Klar, man kann die ganzen Funktionen auch in der Shell aufrufen. aber für mache ist eine GUI schöner.
Thorsten
falls jemand das Netzwerk Tool sucht was in Dienstprogramme war. Wurde ja von Apple entfernt

Hier gibt es eine alternative. Neo Network Utility
https://www.devontechnologies.com/apps/ ... %20Utility
Klar, man kann die ganzen Funktionen auch in der Shell aufrufen. aber für mache ist eine GUI schöner.
Thorsten
--
So einiges an Equipment...
So einiges an Equipment...
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26963
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
Ich muss es gestehen, dass ich, obwohl ich grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem iMac 2017 bin, nachdem Apple letzte Woche den Mac mini M4 angekündigt hat so ein Kaufkribbeln verspüre. Das Einzige was mich zurückhält ist, dass ich mich vor dem Umzug vom iMac (Intel) zum Mac mini (Silicon) fürchte (never change a running system).
Zur Erklärung: Seit längerer Zeit habe ich das Betriebssystem aufgrund von Platzmangel auf eine externe NVME 2TB SSD in einem Thunderbolt 3 Gehäuse ausgelagert. Da ich dazu nichts im Netz gefunden habe, fürchte ich, dass ich diese SSD nicht einfach so an einen Mac mini M4 anschließen und munter drauflos starten kann, zumal ich MacOS Sequoia unter Zuhilfenahme von OCLP boote. Dass man grundsätzlich Silicon-Macs von einer externen SSD starten kann, habe ich herausgefunden, aber funktioniert dies auch unter meinen oben geschilderten Voraussetzungen. Für eine gewisse Übergangszeit hätte ich noch einen älteren Sony 32" 2k Monitor der via Thunderbolt4 to Displayport oder ganz simple via HDMI angesprochen werden kann. An den Monitor hatte ich bis vor einem Jahr meinen Mac mini 2012 angeschlossen.
Ich würde mich freuen, wenn ich hilfreiche und aufmunternde Tipps erhielte. Schon einmal vielen Dank im Voraus.
Zur Erklärung: Seit längerer Zeit habe ich das Betriebssystem aufgrund von Platzmangel auf eine externe NVME 2TB SSD in einem Thunderbolt 3 Gehäuse ausgelagert. Da ich dazu nichts im Netz gefunden habe, fürchte ich, dass ich diese SSD nicht einfach so an einen Mac mini M4 anschließen und munter drauflos starten kann, zumal ich MacOS Sequoia unter Zuhilfenahme von OCLP boote. Dass man grundsätzlich Silicon-Macs von einer externen SSD starten kann, habe ich herausgefunden, aber funktioniert dies auch unter meinen oben geschilderten Voraussetzungen. Für eine gewisse Übergangszeit hätte ich noch einen älteren Sony 32" 2k Monitor der via Thunderbolt4 to Displayport oder ganz simple via HDMI angesprochen werden kann. An den Monitor hatte ich bis vor einem Jahr meinen Mac mini 2012 angeschlossen.
Ich würde mich freuen, wenn ich hilfreiche und aufmunternde Tipps erhielte. Schon einmal vielen Dank im Voraus.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- Thorsten_K
- Beiträge: 2314
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
Hallo Peter,Guillaume hat geschrieben: ↑Montag 4. November 2024, 12:34Ich muss es gestehen, dass ich, obwohl ich grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem iMac 2017 bin, nachdem Apple letzte Woche den Mac mini M4 angekündigt hat so ein Kaufkribbeln verspüre. Das Einzige was mich zurückhält ist, dass ich mich vor dem Umzug vom iMac (Intel) zum Mac mini (Silicon) fürchte (never change a running system).
Zur Erklärung: Seit längerer Zeit habe ich das Betriebssystem aufgrund von Platzmangel auf eine externe NVME 2TB SSD in einem Thunderbolt 3 Gehäuse ausgelagert. Da ich dazu nichts im Netz gefunden habe, fürchte ich, dass ich diese SSD nicht einfach so an einen Mac mini M4 anschließen und munter drauflos starten kann, zumal ich MacOS Sequoia unter Zuhilfenahme von OCLP boote. Dass man grundsätzlich Silicon-Macs von einer externen SSD starten kann, habe ich herausgefunden, aber funktioniert dies auch unter meinen oben geschilderten Voraussetzungen. Für eine gewisse Übergangszeit hätte ich noch einen älteren Sony 32" 2k Monitor der via Thunderbolt4 to Displayport oder ganz simple via HDMI angesprochen werden kann. An den Monitor hatte ich bis vor einem Jahr meinen Mac mini 2012 angeschlossen.
ich würde folgendes machen.
Den MacMini würde ich normal installieren auch mit deiner AppleID.
Dann würde ich die NVME SSD extern anschließen und mal sehen ob die erkannt wird. Denke ja.
Also nächstes testen ob das Booten funktioniert. Sprich beim einschalten Tastenkombination drücken.
Wenn das System sauber hochkommt entscheiden ob booten immer von NVME oder intern.
Wobei ich setzte eigentlich immer ein neues System auf und kopiere mir Daten aus dem User Verzeichnis rüber.
Das sind unter ~/Library/ einige Verzeichnisse Mail, Application Support, Preferences....
Code: Alles auswählen
Kopieren der Mail Einstellungen auf einen anderen Rechner:
Falls jemand es auch machen will, die folgenden Dateien/Ordner müssen rüberkopiert werden:
~/Library/Accounts
~/Library/Containers/com.apple.mail/Data/Library/Mail\ Downloads/
~/Library/Containers/com.apple.mail/Data/Library/Preferences/com.apple.mail.plist
~/Library/Mail/
Code: Alles auswählen
rsync -avzP --delete-after ~/Documents/ -e ssh user@rechnerneu:~/Documents/
rsync -avzP --delete-before ~/Library/Mail/ -e ssh user@rechnerneu:~/Library/Mail/
rsync -avzP --delete-before ~/Music/ -e ssh user@rechnerneu:~/Music/
Thorsten
--
So einiges an Equipment...
So einiges an Equipment...
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26963
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeiner MAC Diskussions- und Hilfebeitrag
Danke Thorsten für die schnelle Antwort, mit der Du mir schon ein ganzes Stück weitergeholfen und mir einige Bedenken genommen hast. Gelesen habe ich, dass man beim Apple Silicon Rechner durch längeres drücken der Einschalttaste in die Startoptionen kommen kann. Meintest Du das mit "Tastenkombination"?Thorsten_K hat geschrieben: ↑Montag 4. November 2024, 13:00
Hallo Peter,
Also nächstes testen ob das Booten funktioniert. Sprich beim einschalten Tastenkombination drücken.
Wenn das System sauber hochkommt entscheiden ob booten immer von NVME oder intern.
Zum Thema Monitor: HDMI funktioniert auch. Da sehe ich kein Problem.
Thorsten
Bleibt eigentlich nur noch die Geschichte mit dem OCLP-Start. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man den auch rückgängig machen kann. Wenn das möglich sein sollte, wären alle meine Bedenken futsch.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr